Recommended Posts

So, funktioniert.

Einziger "Schönheitsfehler":

Nach dem "Startmenü" (wo man zwischen Windows und Ubuntu wählen kann), wenn man dort "Ubuntu" wählt dann kommt noch ein zweites Startmenü namens "GNU GRUB" wo folgendes zur Auswahl steht:

- Ubuntu, Linux 2.6.32-22-generic

- Ubuntu, Linux 2.6.32-22-generic (recovery mode)

- Ubuntu, Linux 2.6.32-21-generic

- Ubuntu, Linux 2.6.32-21-generic (recovery mode)

- Microsoft Windows XP Professional (on /dev/sda1)

Wieso werden hier zwei verschiedene Versionen aufgeführt? (habe nur eins intalliert)

Kann man dieses "GNU GRUB" irgendwie so einstellen dass es gleich das aktuelle Ubuntu startet bzw. dass es die zwei "älteren" Versionen ausblendet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist so, weil der 2.6.32.21 der mitgelieferte Kernel von der Grundinstallation ist und nach dem ersten Update auf die aktuelle 2.6.32.22 Version geupdatet wurde.

Klar kann man das aus dem Startmenue loeschen, am einfachsten gehts mit dem Programm Ubuntu Tweak

Hab ich weiter vorne eh schon kurz erwaehnt, gehoert auf jede Ubuntu-Kiste. Ganz feine Sachen zum einstellen und konfigurieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Na geh',jetzt wollte ich da lang' und breit anfangen irgendwelche komplizierten Anleitungen rauszukramen und dann kommt der Dougie! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist so, weil der 2.6.32.21 der mitgelieferte Kernel von der Grundinstallation ist und nach dem ersten Update auf die aktuelle 2.6.32.22 Version geupdatet wurde.

Klar kann man das aus dem Startmenue loeschen, am einfachsten gehts mit dem Programm Ubuntu Tweak

Hab ich weiter vorne eh schon kurz erwaehnt, gehoert auf jede Ubuntu-Kiste. Ganz feine Sachen zum einstellen und konfigurieren!

Mhm, ist installiert. Allerdings finde ich die von mir gewünschte Funktion nicht. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt im Buero und nicht an meiner Kiste.... da muss es irgendwo bei den Einstellungen einen Punkt geben wie Bootmenue bereinigen oder Kernel loeschen... ich weiss es nimmer genau... jedenfalls wird da in der Ansicht jedes verfuegbare Betriebssystem angezeigt und man kann anklicken, welches man loeschen will. Wint0r? Kannst Du mal nachsehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhm, ist installiert. Allerdings finde ich die von mir gewünschte Funktion nicht. :ratlos:

Als root einfach die /etc/boot/grub/menu.lst editieren, also in der Konsole zb sudo gedit /etc/boot/grub/menu.lst, die nicht erwünschten Beiträge auskommentieren. Man kann einstellen, dass man automatisch nur die aktuellste Version behält, aber im Endeffekt ist das nicht ratsam, da es auch schon Updates gab, wo der neueste Kernel Probleme bereitet. Dort kann man dann im Notfall, wieder besagte Datei im Recovery-Modus so modifizieren, dass der alte Kernel wieder auswählbar ist. Aber mWn werden in der Standarddatei sowieso nur die 3 letzten Versionen des Kernels im Bootmanager angezeigt. In jedem Fall muss die oben genannte Datei modifiziert werden, aber es gibt sicher Software, die das an Deiner Stelle macht.

Wenn Du die Anzahl der angezeigten Versionen automatisch verändern willst, dann kannst Du wie zuvor mit sudo gedit /boot/grub/menu.lst, die gewünschte Datei öffnen und dann bei der Linie "#howmany=all" (keine Ahnung wieviele bei Ubuntu angezeigt werden) in zB "#howmany=1" ändern.

EDIT: Egal, der Link von Pheips sollte alle Informationen bereitstellen, bin noch auf Grub eingestellt, aber bei Ubuntu ist ja jetzt Grub2 am Werk.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt im Buero und nicht an meiner Kiste.... da muss es irgendwo bei den Einstellungen einen Punkt geben wie Bootmenue bereinigen oder Kernel loeschen... ich weiss es nimmer genau... jedenfalls wird da in der Ansicht jedes verfuegbare Betriebssystem angezeigt und man kann anklicken, welches man loeschen will. Wint0r? Kannst Du mal nachsehen?

Ja, die Funktion gibt es, hat auch geklappt. Allerdings ändert das nicht viel am "GRUB", denn direkt das Boot-Menü bearbeiten wird bei diesen "Tweaks" nicht angeboten (trotzdem eine sehr nützliche Erweiterung).

Mit dem Link von "pheips" ist allerdings meine Frage beantwortet. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Sorry Doug,da war wer anderer schneller! ;)

Ich habe leider einen Todesfall in meiner Computerfamilie zu vermelden,meine alter Officekiste ist nun mit einem Motherboardschaden endgültig eingegangen ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
Die neue Version 10.6 des proprietären ATI Catalyst von AMD bringt neben Korrekturen auch eine offizielle Unterstützung von OpenGL 3.3 und 4.0, sowie Verbesserungen der 2D-Geschwindigkeit.

Von Mirko Lindner

Im Zuge des monatlichen Update-Rhythmus hat der Chiphersteller ATI eine neue Version seines Grafiktreibers für Linux herausgegeben. Das aktuelle Release konzentriert sich auf die Behebung gefundener Fehler und bringt auch diverse Neuerungen mit sich.

Zu der wichtigsten Korrekturen in der Version 10.6 gehört die Behebung des »Xorg -probeonly«-Fehlers, der zu einem korrumpierten Bildschirm oder einem Systemcrash führen konnte. Doch auch Neuerungen finden sich in der neuen ATI Catalyst-Version. Unter anderem unterstützt der Treiber nun offiziell OpenGL 4.0 auf Karten der ATI Radeon HD 5000-Serien. Ferner wird unter allen ATI Radeon HD-Familien offiziell auch OpenGL 3.3 unterstützt. Darüber hinaus gab AMD eine offizielle Unterstützung von RHEL 5.5 bekannt.

ATI Catalyst bringt in dem aktuellen Release auch eine neue Architektur für 2D-Beschleunigung mit sich. Damit soll unter anderem die Veränderung der Fenstergrößen unter Compiz zügiger ablaufen. Ferner verspricht der Hersteller durch die Änderung Verbesserungen der Geschwindigkeit unter allen von AMD unterstützten Distributionen.

Der neue Treiber kann ab sofort von der Seite des Herstellers heruntergeladen werden. Zum Download bietet AMD einen knapp 95 MB großen Installer an. Dieser erkennt automatisch, auf welcher Architektur er gestartet wurde, und installiert die entsprechenden Pakete.

Ja,ja,ja,ja! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.