Recommended Posts

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

So,ich melde mich wieder,diesmal von daheim!

Ich hab' eine mir gänzlich neue Firewallregel gelöscht und siehe da,das ASB ist wieder verfügbar .. ich kann endlich wieder süchteln! :D

(Die Maturaprüfungen sind Freitagnachmittag,da bringt jetzt sich totlernen auch nicht mehr viel - danke für eure Glückwünsche,ich kann sie sicher gebrauchen!)

Das mit dem Jugendschutz war eine Mischung - zum einen habe ich immer wieder mal Bekannte meiner Eltern zu Besuch (Ich geniesse eben Hotel Mama!) die kleine Kinder haben und die möchte ich sorglos surfen lassen können,und zum anderen wie der Herr mazunte richtig vermutet hat auch ein wenig Selbstschutz!

cheers!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ich bin ja schon wie verrückt am planen was ich nach der Matura alles anstell' Computertechnisch .. Blog zieht auf jeden Fall um,die Alpha von Ubuntu 10.10 wird getestet und vielleicht ist das Grafiktreiberproblem mit meinem Notebook bis dahin auch endlich Geschichte.

Ein Studium bzw. eine Studienrichtung will ja auch gewählt werden,und auch wenn das der Linuxthread ist - ich missbrauche ihn mal.Hat jemand einen Studienvorschlag für einen jungen,technikinteressierten und zumindest halbwegs intelligenten Menschen?

Ich tendiere momentan zu Informatik an der Technischen Universität Wien,aber das ist irgendwie sehr allgemein gehalten,wenn ich jedoch auf die Seite der Informatikfakultät der TU wechsle,bekomme ich dies zur Auswahl:

033 532 Medieninformatik BSc 6 Semester

033 533 Medizinische Informatik BSc 6 Semester

033 534 Software & Information Engineering BSc 6 Semester

033 535 Technische Informatik BSc 6 Semester

033 526 Wirtschaftsinformatik BSc 6 Semester

033 531 Data Engineering & Statistics (auslaufend) BSc 6 Semester

033 522 Informatikmanagement (auslaufend) Bakk.rer.soc.oec. 6 Semester

Die letzten beiden Studienrichtungen sind auslaufend,kann man daher vergessen.Am meisten interessieren wprde mich 'Software & Information Engineering',wird wie folgt beschrieben:

Das Bachelorstudium Software & Information Engineering besteht aus zwei Schwerpunkten.

Der eine, Software Engineering, beschäftigt sich mit der Entwicklung von Programmpaketen

von der Analyse über das Design bis hin zur Implementierung. Dieser Schwerpunkt

wird begleitet von einer soliden Ausbildung in Programmierung (objektorientiert, logikorientiert und funktional) und Algorithmen. Der zweite Schwerpunkt, Information Engineering, beschäftigt sich mit der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Information.

Klingt an und für sich interessant,allerdings ist die Beschreibung im Studienplan irgendwie nicht so meines,laut der sind das eher verwaltende Kräfte,ich hau' aber lieber selbst in die Tasten. :D

Studienplan ist für 2009 folgender gewesen,denke nicht,dass der sich geändert hat:

Mathematik, Statistik und Theoretische Informatik (27.0 Ects)

6.0/4.0 VO Mathematik 1 f¨ur Informatik und Wirtschaftsinformatik

3.0/2.0 UE Mathematik 1 f¨ur Informatik und Wirtschaftsinformatik

3.0/2.0 VO Mathematik 2 f¨ur Informatik

3.0/2.0 UE Mathematik 2 f¨ur Informatik

3.0/2.0 VO Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

3.0/2.0 UE Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie

6.0/4.0 VU Theoretische Informatik und Logik

Informatik und Gesellschaft (12.0 Ects)

3.0/2.0 VU Daten- und Informatikrecht

3.0/2.0 VU Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik

3.0/2.0 VU Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Informatik

3.0/2.0 SE Grundlagen methodischen Arbeitens

Programmierung (21.0 Ects)

6.0/4.0 VL Algorithmen und Datenstrukturen 1

3.0/2.0 VO Algorithmen und Datenstrukturen 2

6.0/4.0 VL Einf¨uhrung in das Programmieren

3.0/2.0 VL Logikorientierte Programmierung

3.0/2.0 VL Objektorientierte Programmierung

Technische Informatik (18.0 Ects)

6.0/4.0 VO Einf¨uhrung in die Technische Informatik

6.0/4.0 VU Grundz¨uge der Informatik

3.0/2.0 VO Verteilte Systeme

3.0/2.0 LU Verteilte Systeme

Technische Informatik klingt aufgrund der Mikroelektronik interessant,reizt mich aber dann doch wieder nicht so.Also tendiere ich eben zu besagtem Studiengang - wenn jemand anderweitige Tipps,egal ob Lehre oder Studium hätte,dann bitte immer her damit!

cheers!

Post Scirptum: Sorry für diesen langen Beitrag,bin halt doch saumäßig nervös wegen Freitag :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

/dev/NULL

dann mal viel glück :)

und um beim thema zu bleiben ... bin von der 10.04 version total begeistert. während es mit der 9.10er noch einige probleme gab läuft auf meinem

netbook endlich alles so wie es soll.

alle FN-Tastenkombinationen und Powermanagement gehen auf anhieb, ohne umständlich andere kernels zu benutzen

cisco vpn verbindung bricht nun endlich auch nicht alle 10 minuten ab (kA wieso das vorher der fall war ;))

und das aller wichtigste ... ein kaltstart benötigt genau 15sekunden (mit aktivierter EFI partition) ... kann mir nun kein besseres system mehr für das kleine

teil vorstellen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich hau' aber lieber selbst in die Tasten. :D

Dafür studiert man aber nicht an der Uni. ;)

bearbeitet von pheips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür studiert man aber nicht an der Uni. ;)

Korrekt! In der Zeit als ich mit Unixprofis (studierte) arbeiten durfte, war das schon eine feine Sache - konnte Stundenlang zuhören!

Alleine das Protokoll TCP ist der Hammer;

Abgesehen davon, dass es dann auch noch ein paar andere Layer gibt ;)

Wäre ich in dem Alter wie WintOr, würde ich wohl in diese Richtung tendieren, soll heißen Informatik - Sport, wäre wohl auch in einige Richtungen, verbunden mit der heutigen Technik sehr interessant.

bearbeitet von mazunte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte als Junge mir die Matura und Informatik-Studium sparen und bin mit 17 Jahren auf die SDV gewechselt - weil man da ja angeblich sehr praxisbezogen zum Programmierer ausgebildet wird. Im Jahr 1988 fuer wohlfeile 3.000,-- Schilling pro Monat (und das war damals noch mehr Geld als heute EUR 218,--).

Die Praxisbezogenheit bezog sich eigentlich nur aufs Lehrpersonal, welche keine ausgebildeten Paedagogen waren, sondern "Fachidioten", also ein ehemaliger Programmierer hat EDV unterrichtet, eine ehemalige Sekretaerin Steno und Maschinschreiben, etc.

Dementsprechend hoch war die Durchfallrate, weil eigentlich keiner den Lehrstoff auch "Jugendgerecht" vermitteln konnte. So hab ich nach einem Jahr das Handtuch geworfen und hab ne Lehre angefangen. Irgendwie bereue ich es, dass ich mir meinen grossen Berufswunsch Programmierer und/oder SysAdmin nicht erfuellen konnte. Und die Wifi-Kurse heutzutage kosten horrend viel Geld, abgesehen davon, dass der Markt heute mit Personal uebersaettigt ist. Aber Ende der 80er war damit noch gutes Geld zu verdienen. Liegt aber auch daran, dass die Generation nach mir schon von Klein auf mit Computer und Technik gross geworden sind, waehrend wir erst im Alter von 13, 14 Jahren mal die ersten Prototypen von Heimcomputer (sofern die Eltern das noetige Kleingeld hatten) wie ZX Spectrum, VC-20, Commodore PET oder Apple II zur Verfuegung hatten, ohne Hintergrundwissen oder Infos (Internet gabs zu der Zeit in der jetzigen Form zur Informationsbeschaffung ja nicht), alles musste man selbst herausfinden... war aber eine tolle Zeit. Und ich bin auch stolz, dieser Generation angehoert zu haben, als der Computer quasi laufen lernte. Wir waren dabei!

So, genug abgeschweift... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
Und ich bin auch stolz, dieser Generation angehoert zu haben, als der Computer quasi laufen lernte. Wir waren dabei!

Damit gehe ich meinen Eltern immer mal wieder auf die Nerven,'Warum konntet ihr nicht früher pimpern,ich wollte damals dabei gewesen sein' :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^^ lehnte diese Kasteln - Kisten immer ab & iwie hasse ich diese heute noch ;)

Begann auch eine Abendschule und eignete mir damals 'Pascal' an, woar des langweilig und ich sagte STOPP.

Mit dem Rechner ansich, habe ich mich erst 1995 angefreundet, lernte DOS noch kennen, no na, (war immer geil auf Konsole) und dann kam Win 95;

Grafisch hat dies natürlich eingeschlagen ... Win98 brrrr .... Zwangshalber Nt4 und das Werkl lief, doch offen wie ein Scheunentor :=

Als sich Linux anbot, kam Freude auf, allerdings von geringer Dauer im Desktopbereich, waren Treiber und soiche G'schichten, eh schon wissen!

Im Serverberreich mit Debian & Redhat einfach Bussi;

Ich hatte Server am laufen, unter anderem eine Sparc, bist deppad woar die laut :D war eine Netra und bildete die Firewall;

die war super aber nervte gewaltig, also habe ich begonnen zu suchen ... und fand Astaro

War recht nett und auf einem eigenen Rechner installiert, lieferte feine Logs :D

Damit gehe ich meinen Eltern immer mal wieder auf die Nerven,'Warum konntet ihr nicht früher pimpern,ich wollte damals dabei gewesen sein' :D

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
Der Smartphone-Hersteller HTC will auch künftig nicht auf Windows Mobile als Betriebssystem seiner Geräte verzichten. Stattdessen setzt man weiterhin auf eine zweigleisige Strategie, bei der man Produkte mit Google Android und Windows Mobile anbietet.Wie HTC-Chef Peter Chou anlässlich der Konferenz D8: All Things Digital erklärte, stehe man sowohl hinter Windows Mobile, als auch hinter Android. Die beiden Produkte hätten jeweils ihre eigene Zielgruppe, weil die Anwender oft verschiedene Bedürfnisse hätten, die bedient werden müssen.

Windows Mobile habe wegen seiner über viele Jahre gewachsenen Nutzerschaft noch immer einen hohen Stellenwert. Android sei mit der Ausrichtung auf den Zugriff auf das Internet und die Integration mit den Google-Services eher an jüngere Anwender und die Nutzer von Social Networking-Diensten gerichtet, so Chou weiter.

Insgesamt könne sich HTC zunehmend auch unter Endkunden als Marke etablieren, da der Name des Unternehmens immer bekannter wird. Mit Blick auf das Apple iPad sagte Firmenchef Chou außerdem, dass man stets neue Technologien erkunde, darunter natürlich auch Tablets und andere Bereiche.

Twitter bzw. Winfuture

Finde ich persönlich schade,denn Android ist bis jetzt auf einem Smartphone einfach flüssiger - und wenn ich mir vorstelle,dass die ganzen Virusautoren dann sehen,was für ein interessantes Zielgebiet Smartphones sind .. gute Nacht,Windows Mobile!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Dadurch,dass ich im Sommer Grossumbau mache wird mein alter Zweitrechner,der mittlerweile schon arg ramponiert ist,durch ein neueres Modell ersetzt.Die Anforderungen sind nicht wirklich groß,er soll nur können:

  • Officegschichtl'n (Textverarbeitung,Präsentationen erstellen,PDF und so Dinge)
  • Internettauglichkeit (Inkludiert Flash und solche Sachen ..)
  • Programmieren und einfache Bildbearbeitung (Kein Rendern!)
  • Medienwiedergabe (Inkludiert HD-Dateien,kein Bluray)

Wichtig wäre,dass der Preis nicht all zu sehr über 500€ hinausgeht,nicht zu laut ist (eventuell passiv gekühlte Grafikkarte,falls es denn sowas überhaupt nocht gibt),kein Atomprozessor und Linuxtauglich! :D

Wenn ich mich bei den auf Linux spezialisierten Onlineshops umsehe wäre mir dieses Angebot am liebsten.(Mit einem Upgrade auf 4 Gigabyte RAM und einem Kartenleser) In dem Gerät ist allerdings leider ein Atomprozessor verbaut und die sind nun wirklich nicht leistungsfähig.

Okay,sehen wir uns auf dieser Seite weiter um - kommen wir zu diesem System,das von den Maßen her absolut okay wäre und auch mit den gewünschten Upgrades meinerseits (4 Gigabyte RAM,500 Gigabyte Festplatte,GT220,Cardreader) noch im preislichen Rahmen,499,70€.

Was ich so an 'normalen' Herstellern gefunden habe,also ASUS und Konsorten,war einfach nicht geeignet oder um sehr viel über meinem Wunschrahmen.Jetzt meine Frage - würdet ihr kaufen oder doch woanders suchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde mir mal bei Di-Tech oder NRE was passendes ansehen. Mit den neuen Distris wie Ubuntu oder Fedora ist mittlerweile eh so gut wie jede gaengige Hardwaere Linuxfaehig. Selbst mein E182 funktioniert seit einer Woche schon wieder problemlos - keine Ahnung, warum :D

Aber ich wills nicht verschreien...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.