mazunte Ω Geschrieben 8. Juni 2019 Da ist ein Super Dodl dubai --- 500 Gramm Linux ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Juni 2019 https://www.heise.de/ct/artikel/Red-Hat-Enterprise-Linux-8-freigegeben-Mehr-Flexibilitaet-bei-Software-Versionen-4416725.html --- Und unser Doug Heffernan bei der erst Install. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 2. Juli 2019 Hab ein Ärgernis am Server. System: Debian 4.9 Oberfläche: XFCE Aus einem mir völlig unerklärlichen Grund bläst sich die xsession.error Datei auf. Zuletzt 240GB. Danach schmiert alles ab. Was da drinnen steht, kann ich nicht nachvollziehen. Lade mir den scheiss sicher nicht runter. Jetzt hab ich vor über einem Monat das hier gemacht: LINK Datei hat sich wieder aufgeblasen. Das System lief zwar noch, aber ein paar Programme gingen nicht mehr, weil sie nichts mehr schreiben konnten. Wie zum Fick kann ich diese Datei löschen oder verhindern, dass jeder scheiss in der Datei geschrieben wird? Das geht oft Tage oder Wochen gut und dann binnen Stunden (?) ist die Datei aufgeblasen. Ich kann es dann über Putty löschen und alles neu starten. Danke im voraus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Juli 2019 RenZ schrieb vor 4 Stunden: Hab ein Ärgernis am Server. System: Debian 4.9 Oberfläche: XFCE Aus einem mir völlig unerklärlichen Grund bläst sich die xsession.error Datei auf. Zuletzt 240GB. Danach schmiert alles ab. Was da drinnen steht, kann ich nicht nachvollziehen. Lade mir den scheiss sicher nicht runter. Jetzt hab ich vor über einem Monat das hier gemacht: LINK Datei hat sich wieder aufgeblasen. Das System lief zwar noch, aber ein paar Programme gingen nicht mehr, weil sie nichts mehr schreiben konnten. Wie zum Fick kann ich diese Datei löschen oder verhindern, dass jeder scheiss in der Datei geschrieben wird? Das geht oft Tage oder Wochen gut und dann binnen Stunden (?) ist die Datei aufgeblasen. Ich kann es dann über Putty löschen und alles neu starten. Danke im voraus. Debian 4.9? Wir sind bei 9.9 angelangt. Im übrigen, würde ich Dir Fedora ans Herz legen; Bei Deb. sind die Entwickler seit längerem in einer Krise. Selbst bin ich noch auf Arch und Manjaro unterwegs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 2. Juli 2019 mazunte schrieb vor 5 Minuten: Debian 4.9? Wir sind bei 9.9 angelangt. Im übrigen, würde ich Dir Fedora ans Herz legen; Bei Deb. sind die Entwickler seit längerem in einer Krise. Selbst bin ich noch auf Arch und Manjaro unterwegs. Sorry, 9.9. Hilft mir jetzt nicht weiter. Ich setz den Server nicht neu auf. Das mach ich immer nur beim Wechsel und der dauert noch ein paar Monate. Brauche nur ein Problem für diese Datei. Kann ja nicht sein, dass man der Datei nicht beibringen kann, keine Errors zu loggen bzw. diese Datei erst gar nicht anzulegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Juli 2019 RenZ schrieb vor 4 Minuten: Sorry, 9.9. Hilft mir jetzt nicht weiter. Ich setz den Server nicht neu auf. Das mach ich immer nur beim Wechsel und der dauert noch ein paar Monate. Brauche nur ein Problem für diese Datei. Kann ja nicht sein, dass man der Datei nicht beibringen kann, keine Errors zu loggen bzw. diese Datei erst gar nicht anzulegen. ev. weiß hier jemand etwas dazu;https://debianforum.de/forum/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) So nun am Red Hat 8 installieren. Bzw. is es schon drauf, nun einrichten. bearbeitet 13. Juli 2019 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Juli 2019 (bearbeitet) Fazit zu RHEL 8. Halbfertiges System, es ist zum kotzen! Hier muss man eindeutig noch zuwarten! Eigentlich eine Frechheit, dass so ein Unternehmen, dieses OS schon frei gibt. I habe damit einstweilen fertig! --- Bin drauf gekommen, dass mein Mainboard eines weg hat - kann auch kein Bios update durchführen. Ergo anderes Board ... RHEL 8 nun auf dem T420. Ich verfolge das weiter, kann ja ned sein bearbeitet 15. Juli 2019 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. Juli 2019 https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ryzen-3000-Bekannter-Fehler-bringt-viele-Linux-Distributionen-zu-Fall-4465220.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Juli 2019 https://www.linux-magazin.de/news/erster-release-kandidat-von-linux-5-3/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. August 2019 So sieht es nun aus: Thinkpad T420: Dualboot > RHEL 8 und Win 10 ---WK: Fedora 30, Win 10 ebenfalls im Dualboot Thinkpad T43p: Arch auf einer PATA SSD mit 36GB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 22. August 2019 Zweimal Win 10? Wie kommt's? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. August 2019 RenZ schrieb vor 49 Minuten: Zweimal Win 10? Wie kommt's? Notebook? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 23. August 2019 mazunte schrieb vor 11 Stunden: Notebook? Warum war die Frage. Reicht es nicht auf einem Rechner? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. August 2019 RenZ schrieb vor 1 Stunde: Warum war die Frage. Reicht es nicht auf einem Rechner? Hab das Notebook ja des öfteren bei Kunden mit, eh klar und da benötige ich meist Windows. Auf der WK, arbeite ich meist eh mit Linux - dennoch auch ab und an mal mit Windows gerne; Gönn mir doch den Luxus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.