/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 26. Dezember 2016 mazunte schrieb am 22.12.2016 um 08:35 : okay, danke. hast dich jetzt schon entschieden zwecks Notebook und Distri? etwas späte antwort: nein, habe ich nicht die letzten tage waren ein bisschen stressig, in der Firma und privat aber jetzt habe ich urlaub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Dezember 2016 /dev/null schrieb vor 4 Stunden: etwas späte antwort: nein, habe ich nicht die letzten tage waren ein bisschen stressig, in der Firma und privat aber jetzt habe ich urlaub was kannst du eigentlich über Black Arch berichten/sagen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 26. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 1 Stunde: was kannst du eigentlich über Black Arch berichten/sagen? hohoho, was hast du denn vor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Dezember 2016 /dev/null schrieb vor einer Stunde: hohoho, was hast du denn vor? gar nix, bin nur darüber gestolpert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 26. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 4 Minuten: gar nix, bin nur darüber gestolpert. im grunde eine security-variante von arch zum penetrieren von zielservern etc mit erweiterten hacking-tools im alltag bringt das aber nichts 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Dezember 2016 Also ähnlich wie Kali; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Dezember 2016 Wieder auf eine Distri gestoßen die ich nicht kannte » https://antergos.com/ Ist Arch basierend. Vielleicht für den ein oder anderen etwas dem eine Arch Installation zu mühsam ist; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 26. Dezember 2016 (bearbeitet) Nachdem ich heute mein Netbook wieder mal aus der verstaubten Hülle geholt habe: @mazunte @/dev/null WENN ich Arch versuchen würde, auf was sollte ich achten? Zusatzfrage: Welches Office verwendet ihr? bearbeitet 26. Dezember 2016 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Dezember 2016 (bearbeitet) Das sollte Dir schon mal helfen » https://wiki.archlinux.de/title/Anleitung_für_Einsteiger Auf youtube, gibt es auch recht gute Vids & Tipps; Libre Office, ich verwende die fresh-Version; Usb Stick kannst du dir auch mit dem win32 disk-Imanger anlegen falls Bedarf. Anwendungen: https://wiki.archlinux.de/title/Kategorie:Anwendungen Solltest du eventuell mit "fdisk" nicht zurecht kommen, kannst Du dir natürlich auch vorher die Platte mit "gparted" partitionieren, gibt es auch in der Live Version. Als Loginmanager habe ich den "lightdm" genommen. "systemctl enable lightdm.service" vor dem Neustart mit dem Windowsystem. Bei mir ist das Mate und mate-extras; Ich erwähne das deshalb weil ich mal vergaß ".service" mitanzugeben https://wiki.archlinux.de/title/MATE Viel Spaß und nicht aufgeben! Danach hast du wirklich viel Freude mit Deinem persönliche Arch Linux. bearbeitet 26. Dezember 2016 von mazunte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 26. Dezember 2016 Danke. Du vergisst, dass ich kein Windows System mehr habe. Habe vor ein paar Monaten, nachdem ich unnötigerweise eine SSD gekauft habe, die Platte mit Windows aus dem PC gekickt. Nachdem ich in den letzten 3 Jahren vllt 5x ins Windows gebootet hatte, kann ich es virtuell auch installieren. Ich dachte eigentlich daran, einmal mit Antergos zu starten. Immerhin muss ich mir auch ein paar neue Befehle erst an eigenen. Auf dem Weg kann ich mir auch die Community genauer anschauen. Am Netbook ist mir XFCE eindeutig lieber. Mit Mate wurde ich damals nicht warm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Dezember 2016 @windows: umso besser, hast eine SSD für Linux; ISO-Abbild auf USB-Stick Falls der PC mit UEFI booten soll, so muß der USB Stick per UEFI bootbar sein. Mehr über UEFI: UEFI_Installation » drauf gesch*** Soll ein USB-Stick als Bootmedium benutzt werden, so kann das ISO-Abbild auf den USB-Stick übertragen werden, wobei der USB-Stick nicht gemountet sein darf: dd if=archlinux*.iso of=/dev/sdY Dabei ist sdY der erkannte USB-Stick (Y ist durch den entsprechenden Buchstaben zu ersetzen). Würde es gleich mit Arch angehen, du schaffst das 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Dezember 2016 Jetzt wollte ich im Nachtdienst einmal in Ruhe Antergos installieren. Geht nicht. Brauche ein Internet zur Installation.Wlan Hotspot eingerichtet: findet keine Wlan Netze.Habe seit ein paar Jahren das Problem, dass der Chip am Netbook wohl nicht mehr supportet wird. Die Lösung war in Xubuntu recht einfach. Aber das könnte ich davor wenigstens installieren Hole ich dann nächste Woche nach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Dezember 2016 (bearbeitet) Bei einem Kernel Panic vor dem booten der Neuinstallation » "acpi=off", wirkt oft Wunder @RenZ Hier ein Beispiel Ubuntu: http://askubuntu.com/questions/160036/how-do-i-disable-acpi-when-booting bearbeitet 28. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Dezember 2016 ACPI= off in den Startvorgang eingefügt. Das Live System sieht jetzt scheisse aus (grafisch) aber WiFi Networks findet er immer noch keine 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Dezember 2016 RenZ schrieb vor einer Stunde: ACPI= off in den Startvorgang eingefügt. Das Live System sieht jetzt scheisse aus (grafisch) aber WiFi Networks findet er immer noch keine und bei Ubuntu oder Windows zB. würde er W.Netzwerke finden oder wie darf ich das verstehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.