stockfisch Banklwärmer Geschrieben 14. Dezember 2016 es soll auch Leute geben, die sich ihre System zurechtkonfiguriert haben .. da ist der Mehraufwand nach Neuinstallation sicher hoeher .. aber ok, ist ja anscheinend eine (ARCH) Spielzeugkiste 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Dezember 2016 /dev/null schrieb vor 1 Stunde: was für ein aufwand! prinzipiell alles richtig aber es wäre doch viel schneller gewesen, arch einfach nochmal neu auf die ssd zu installieren ;-) und dann hat man eh ewig ruhe resync -aux hat ja super funktioniert! probleme mit grub install, die ich aber fixen konnte; mkinitcpio -p linux sagt das ich sch... gehen soll es reicht, ich setzt neu auf, basta. Auf jeden Fall dennoch großen Dank dem Stockfisch! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 14. Dezember 2016 Seas Mazunte, geh, wegen Probleme mit der Ramdisk neu aufsetzen? Wechselst du bei einem quietschenden Scheibenwischer auch das Auto? poste mal deine Fehlermeldung(en) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Dezember 2016 ==>ERROR: specified kernel image does not exist: `/boot/vmlinuz-linux´ detto im fallback; sdc1 als boot ist gemountet und befinde mich im chroot; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 14. Dezember 2016 einfach mal die Glaskugel angeworfen: dein /boot ist eine eigene Partition und du hast sie nicht in deine chroot umgebung gemountet -> daher findet er den kernel nicht? Weil die Fehlermeldung waere relativ aussagekraeftig 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 14. Dezember 2016 trotzdem wär der Zeitaufwand fürs neuaufsetzen mittlerweile ein Bruchteil gewesen. andererseits: man lernt wieder einiges 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Dezember 2016 die "initrams images" waren ned vorhanden obwohl gesynct... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 14. Dezember 2016 d.h. dein "Umzug" hat jetzt geklappt? Freut mich .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Dezember 2016 stockfisch schrieb vor 2 Stunden: d.h. dein "Umzug" hat jetzt geklappt? Freut mich .. jo aber manches mal frag ich mich schon ob des eigenlebens von diesen rechnern... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 15. Dezember 2016 Hallo Leute Suche einen Hardening guide für php 7. Kann im Netz irgendwie nichts finden. Nur für php5. Bzw. kann mir jemand sagen wo ich äquivalente Einstellungen zu folgenden php.ini Parametern finde: -> /etc/php5/apache2/php.ini disable_functions = exec,system,shell_exec,passthru register_globals = Off expose_php = Off display_errors = Off track_errors = Off html_errors = Off magic_quotes_gpc = Off mail.add_x_header = Off session.name = NEWSESSID 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 16. Dezember 2016 Ubuntu 14 in Kombination mit TLP http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen ist genial. Hab dadurch meine Power Consumption meines älteren Dell E6420 von 9-11 auf 7-9 Watt reduziert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 17. Dezember 2016 Feanor1990 schrieb vor 8 Stunden: Ubuntu 14 in Kombination mit TLP http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen ist genial. Hab dadurch meine Power Consumption meines älteren Dell E6420 von 9-11 auf 7-9 Watt reduziert. jetzt noch arch statt spy-ubuntu und dein dell braucht noch weniger und flutscht schneller 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Dezember 2016 (bearbeitet) /dev/null schrieb vor 3 Stunden: jetzt noch arch statt spy-ubuntu und dein dell braucht noch weniger und flutscht schneller THIS! Mein Weiberl hat ein HP Nc4200, da läuft einstweilen noch Mint. Das Goldstück, (das Subnetbook ist gemeint ) läuft sehr brav allerdings ist Mint ja ja ziemlich aufgebläht darum wird hier auch demnächst Arch installiert mit dem filesystem "btrfs". Zu beachten wäre bei btrfs folgendes: Zitat BTRFS-Feineinstellungen Das "Copy-on-Write" (Kopieren beim Schreiben) wird aus Performance-Gründen für das Log-Verzeichnis ausgeschaltet: /var/log/journal/ Informationen dazu auf der Seite https://wiki.archlinux.org/index.php/Systemd#Timers archiso# chattr +C /var/log/journal Überprüfung mit: archiso# lsattr /var/log und ganz wichtig, "btrfs-progs" installieren und wer mag aktiviert auch noch compress=lzo bei kleineren Platten. Schreibt man in die "fstab". bearbeitet 17. Dezember 2016 von mazunte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 17. Dezember 2016 allerfeinst! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 17. Dezember 2016 niemand eine idee zwecks meiner php frage? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.