Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Mai 2012 Haesslich??? Blinde Nudl! Absolut toll umgesetztes Linux mit allem Pi-Pa-Po. Perfekt fuer Umsteiger von Windoze. btw: ich werd mich am verlaengerten Wochenende ein wenig mit Enlightment herumspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Mai 2012 Das ist dann doch etwas zuviel des guten. Also mir reicht das bunte Unity schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Mai 2012 Mir gefaellt Zorin mit dem Mac OS-Panel ganz gut. Deswegen werd ich ja ein bissl mit Enlightment herumspielen, da ich diese Optik auch gern haette. hat ein Spanier so wie ich Debian Testing mit Enlightment, so wie ich es haben will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Mai 2012 Zum Speiben.... ich weiss ja nicht, ob es daran liegt, dass ich die letzten Tage mit E17, diversen Live-3D-Wallpapers etc. gespielt habe, aber seitdem ist mein Linux komplett traege und langsam. Fenster oeffnen und schliessen sich im Ruckeltempo, wenn ich im Browser auf einen neuen Tab klicke, dauert es gut 5 Sekunden, bis auf diesen Tab gewechselt wird, etc... Hab das System eigentlich wieder aufgeraeumt, alle ueberfluessigen Pakete entfernt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Mai 2012 Also mir reichts. Ich hol mir am Nachmittag eine 60 GB SSD und installiere Linux neu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Mai 2012 So, SSD bei Cyberport gekauft, jetzt noch ein paar Motivationsspritzer, dann gemmas an. Btw hab ich mir vor Ort ein 13" Lenovo angeschaut, wird definitiv mein naechstes Geraet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 18. Mai 2012 Würde mich über einen Erfahrungsbericht zum Thema SSD und Linux sehr freuen. Ev. auch gleich, welche du dir gekauft hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 18. Mai 2012 Ich kann in Bezug auf SSD diesen Artikel empfehlen. Hat mir am Anfang viel geholfen - auch wenn ich inzwischen wieder eine normale HDD benutze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 18. Mai 2012 Tja, was soll ich sagen... im Prinzip ist eine SSD nicht viel anders als eine HDD. Nur eben schneller. Einbau war problemlos, allerdings hab ich die nur auf einer Schraube haengen, weil ich von der anderen Seite nicht dazu kann. Gekauft hab ich mir eine OCZ Agility 3 mit 60 GB, reicht fuers System vollkommen. Daten hab ich ja nicht auf meiner Platte. Windoze kommt auch nicht mehr drauf. Der Systemstart geht um einen Tick schneller als bei einer HDD, die einzelnen Programme reagieren sofort. Man merkt schon einen Unterschied zur HDD. Wo diese beim Programmstart noch kurz rattern, ist hier schon alles geoeffnet. Feine Sache! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. Mai 2012 Was eine SSD ist, war mir schon klar Mir gings eher darum, dass viele SSD's nicht einwandfrei laufen mit Linux. Zudem wäre die Lese- und Schreibgeschwindigkeit interessant. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. Mai 2012 Mir gings eher darum, dass viele SSD's nicht einwandfrei laufen mit Linux. Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Solange du nicht einen uralten Stockkernel verwendest (Alles was nach Debian Squeeze und Ubuntu 10.04 kommt) sollte es keinerlei Probleme geben. Einzig von Firmwarefehlern weiß ich, bei älteren Intel-SSD und allen OCZ-SSD, aber das liegt dann am Hersteller des Geräts, nicht an Linux. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Machiavelli scientia potentia est Geschrieben 20. Mai 2012 (bearbeitet) Da ich gerne meinen Horizont erweitert möchte und nach dem Lesen vieler Artikel, Einträge und ähnlichem noch immer so schlau wie vorher bin, meine Frage: Welche Distribution ist für einen Linux-Einsteiger geeignet (die soll neben Windows laufen)? Welche Fähigkeiten und Wissen muss ich mir aneignen um nicht nur ahnungslos vor dem Bildschirm zu sitzen? bearbeitet 20. Mai 2012 von Machiavelli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2012 Lese-/Schreibgeschwindigkeit jeweils etwas ueber 500 MByte/s Hier gibts uebrigens einen kurzen Test ueber die Agility 3 Da ich gerne meinen Horizont erweitert möchte und nach dem Lesen vieler Artikel, Einträge und ähnlichem noch immer so schlau wie vorher bin, meine Frage: Welche Distribution ist für einen Linux-Einsteiger geeignet (die soll neben Windows laufen)? Welche Fähigkeiten und Wissen muss ich mir aneignen um nicht nur ahnungslos vor dem Bildschirm zu sitzen? Ubuntu 12.04, damit kannst wenig bis nix falsch machen als Einsteiger. Dafür hätte ich gerne eine Quelle. Solange du nicht einen uralten Stockkernel verwendest (Alles was nach Debian Squeeze und Ubuntu 10.04 kommt) sollte es keinerlei Probleme geben. Einzig von Firmwarefehlern weiß ich, bei älteren Intel-SSD und allen OCZ-SSD, aber das liegt dann am Hersteller des Geräts, nicht an Linux. Meine OCZ funktioniert problemlos 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. Mai 2012 Lese-/Schreibgeschwindigkeit jeweils etwas ueber 500 MByte/s Wie getestet? Das erscheint mir dann doch etwas arg hoch? (400 mb/s wär' nämlich mein Richtwert gewesen ..) Meine OCZ funktioniert problemlos Das lässt sich so einfach nicht sagen, sie läuft vielleicht schön schnell, aber läuft die Garbagecollection auch wie sie soll? Und ist der TRIM-Support aktiviert? (Nein, ich will dir da jetzt keinen Floh in's Ohr setzen. ) Welche Distribution ist für einen Linux-Einsteiger geeignet (die soll neben Windows laufen)?Welche Fähigkeiten und Wissen muss ich mir aneignen um nicht nur ahnungslos vor dem Bildschirm zu sitzen? Die erste Frage ist wohl eine der am meisten diskutierten Fragen im Internet, auch wenn ich Ubuntu persönlich nicht mehr nutze würde ich als Anfänger immer noch zu selbiger raten, die Hardwareunterstützung ist ziemlich gut (Was dir vor allem am Anfang viele Probleme ersparen kann und hoffentlich auch wird!) und die Community ist gerade für Neueinsteiger ziemlich offen. Welche Fähigkeiten und welches Wissen du dir aneignen musst ist auch immer Ansichtssache, das Tolle an Linux ist allerdings dass du dir dieses Wissen meist von alleine aneignest ohne es wirklich zu merken! Ich würd' einfach mal ausprobieren und dann einfach schauen, was sich ergibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. Mai 2012 Ich habs nicht selbst getestet, steht halt bei der Beschreibung. Und in den diversen Tests der SSD wird diese Geschwindigkeit bestaetigt. Was ist TRIM-Support?? Garbagecollection??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.