RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich tippe inzwischen wirklich auf die Festplatte. Seit die wieder drann hängt, gibts Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 16. Dezember 2011 Selbes Problem wie bei mir. Seit die defekte Platte abgehaengt ist, rennt mein System 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich tippe inzwischen wirklich auf die Festplatte. Seit die wieder drann hängt, gibts Probleme. ein tipp, ist nur eben nur ein ... schau dir das genau an, es gibt genug software im netz .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 17. Dezember 2011 Weil ma fad war, mal wieder neu aufgesetzt.... Nein, nicht wegen Fadesse, aber ich hab beim letzten Mal den "Fehler" gemacht, erst Windoze zu installieren, dann Debian und hab erst dann versucht, die Windoze-Updates einzuspielen. Was zwar gegangen ist, aber das wichtige ServicePack 1 konnte ich nicht installieren, weil das SP nicht in den MBR schreiben kann, weil da eben der GRUB von Debian drin ist. Und weil ich Gnome 3 nochmal eine Chance geben wollte, es hilft ja nix, sich gegen die Entwicklung zu wehren, irgendwann werden alle Betriebssysteme und Oberflaechen wie Gnome 3 oder Windoze 8 aussehen... Also hab ich gestern erst Win7 draufgepackt, alle Updates installiert (sagenhaft, hunderte Updates und 20x runter- und rauffahren...) und dann wollt ich Debian Testing installieren. Denkste. Irgendein Fehler (egal ob aeltere Version von Testing oder gestern gesaugte Daily Build...) meldet, das die ausgewaehlte Software nicht installiert werden kann und dann noch der GRUB-Bug. Diesen hab ich via nano zwar nach Anleitung im debianforum.de auskommentiert, hat aber trotzdem nichts geholfen... Irgendwann gegen Mitternacht war ich dann so sauer, das ich Mint 12 installiert habe. Nachdem ich die ganzen Mint-Shell-Erweiterungen deaktiviert habe, bin ich nun im Besitz eines Original Gnome 3-Desktops, mit den Vorteilen der Mint-Anpassungen, was Design und vor allem kleinere Icons betrifft. Muss echt sagen, schaut sehr schick aus! Und auf meine Mail aus den Evolution-Sicherungen kann ich endlich auch wieder zugreifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. Dezember 2011 Weil ma fad war, mal wieder neu aufgesetzt.... Nein, nicht wegen Fadesse, aber ich hab beim letzten Mal den "Fehler" gemacht, erst Windoze zu installieren, dann Debian und hab erst dann versucht, die Windoze-Updates einzuspielen. Was zwar gegangen ist, aber das wichtige ServicePack 1 konnte ich nicht installieren, weil das SP nicht in den MBR schreiben kann, weil da eben der GRUB von Debian drin ist. Und weil ich Gnome 3 nochmal eine Chance geben wollte, es hilft ja nix, sich gegen die Entwicklung zu wehren, irgendwann werden alle Betriebssysteme und Oberflaechen wie Gnome 3 oder Windoze 8 aussehen... Also hab ich gestern erst Win7 draufgepackt, alle Updates installiert (sagenhaft, hunderte Updates und 20x runter- und rauffahren...) und dann wollt ich Debian Testing installieren. Denkste. Irgendein Fehler (egal ob aeltere Version von Testing oder gestern gesaugte Daily Build...) meldet, das die ausgewaehlte Software nicht installiert werden kann und dann noch der GRUB-Bug. Diesen hab ich via nano zwar nach Anleitung im debianforum.de auskommentiert, hat aber trotzdem nichts geholfen... Irgendwann gegen Mitternacht war ich dann so sauer, das ich Mint 12 installiert habe. Nachdem ich die ganzen Mint-Shell-Erweiterungen deaktiviert habe, bin ich nun im Besitz eines Original Gnome 3-Desktops, mit den Vorteilen der Mint-Anpassungen, was Design und vor allem kleinere Icons betrifft. Muss echt sagen, schaut sehr schick aus! Und auf meine Mail aus den Evolution-Sicherungen kann ich endlich auch wieder zugreifen. Respekt! Aber gerne kannst einen Windoof Kanal eröffnen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Was passiert wenn man die Quellen eines kommerziellen Spiels freigibt? bearbeitet 21. Dezember 2011 von RenZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 23. Dezember 2011 Red Hat knackt die Milliarde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 23. Dezember 2011 Ob das nun wirklich Auswirkungen hat wage ich anzuzweifeln, zumal RedHat ja immer restriktiver gegen CentOS vorgeht .. es ist nicht verboten, Daten, Konzepte und ähnliches aus dem Red Hat Business Network zu nehmen, und für offene Projekte weiterzuverwenden - aber wenn du es tust, riskierst du, deinen Zugang zu selbigem zu verlieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 24. Dezember 2011 Xubuntu 11.10. System läuft stabil, sauber und schnell. Sobald ich mich aber bei Facebook (solange ich auf der Login Seite bin gibts keine Probleme) einlogge, hängt Firefox und braucht ewig fürs Scrollen, Link öffnen etc. schliesse ich den Firefox Tab gehts weiter, als wäre nichts gewesen. Lt. Taskmanager macht es aber keinen Unterschied in der Auslastung, ob ich Facebook offen habe oder nicht. Wenn ich den Firefox ein zweites Mal öffne, kann ich ganz normal auf dem zweiten Browser Fenster arbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 24. Dezember 2011 Mint 12 ging bis zu einem kleinen Update vor 2 Tagen ganz problemlos. Seitdem stuerzten die Browser unvermittelt ab, mitten im surfen oder System verabschiedete sich auf einmal komplett.... ich hab das Gefuehl, das der Unterbau 11.10, egal ob dann Xubuntu, Kubuntu oder Mint einfach nicht fehlerfrei ist. Seit dieser Unity-Kacke rennt kein Ubuntu-System mehr sauber und ordentlich. Ich hab mich also jetzt zu Weihnachten mit einer radikalen Umstellung selbst beschenkt: Fedora 16. Ich musste zwar muehsam alle Codecs selbst nachinstallieren, und Skype krieg ich ueberhaupt nicht zum Laufen, aber schau ma mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Dezember 2011 PRM-basierende Systeme sind einfach Schei**e.... dafuer ist mir heut in den Morgenstunden eine Debian Testing Installation gelungen, ohne ueblichen Software- und GRUB-Fehler. Aber wo Licht, da auch Schatten: die Installation des NVIDIA-Treibers, welcher immer Problemlos funktioniert hat, ging diesmal nicht... irgendwas MUSS anscheinend immer sein.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Dezember 2011 PRM-basierende Systeme sind einfach Schei**e.... dafuer ist mir heut in den Morgenstunden eine Debian Testing Installation gelungen, ohne ueblichen Software- und GRUB-Fehler. Aber wo Licht, da auch Schatten: die Installation des NVIDIA-Treibers, welcher immer Problemlos funktioniert hat, ging diesmal nicht... irgendwas MUSS anscheinend immer sein.... Erstmals wünsche ich Euch allen nette Feiertage Doug, sag machst du deine Geschichten alles auf deiner Workstation? meine die Testereien.. ot. open-it.at hat einen netten Auftrag an Land gezogen und zwar mit einem Immo. Menschen Vom Rechner (natürlich Linux) Office Pc's bis hin zu einem kleinen Netzwerk und einer Homepage > Yippie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 25. Dezember 2011 Ebenfalls schoene Feiertage! Es sind keine Testereien, sondern eher die Suche nach dem perfekten System fuer mich. btw: ich bin gut, Gott bin ich gut! Wenn mir jemand vor ein paar Monaten noch gesagt haette, ich wuerde ganz allein die unmoeglichsten Linux-Probleme loesen, durch das Studium diverser Foren und Anleitungen, den haette ich ausgelacht. die Installation des NVIDIA-Treibers, welcher immer Problemlos funktioniert hat, ging diesmal nicht. Geht doch. Das Deaktivieren von Nouveau auf den mir bekannten Weg hat seltamerweise erst nach einigen Versuchen und Reboots funktioniert, aber jetzt gehts. Diese hunderten Neuinstallationen in dem letzten Jahr hat doch einiges an Lerneffekt gehabt, ja da bin ich schon stolz. @open-it: da schau her, von wo kommt der Auftrag? Wenn jetzt noch die Sache mit Erich klappt, dann scheint 2012 ein gutes Jahr fuer Dich zu werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Dezember 2011 auch ich da auf dich stolz bin! der auftrag kam über jene, wo ich schon etwas machte, eben so, wie ich das im open source bereich sehe zwecks learning by doing wäre es nämlich ... sohnemann ist jetzt für ein paar tage hier & hat seinen rechner mit, sagenhaft was der kerl schon kann!! @all linuxer: rutscht gut rüber ins neue 2012 & alles gute; maz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Dezember 2011 Muahahahaha! Trick 17! Debian 6 installiert und dann in den Paketquellen die Testing-Sources hinzugefuegt. Somit ein Debian 6 Grundgeruest gebaut und auf Testing geupgradet. Was das bringen soll? Einige Dinge lassen sich nicht unter Debian 6 installieren (z.B. Dropbox, zumindest nur irgendwie per Zufall, weil irgendwelche Nautilus-Abhaengigkeiten gefordert sind, und das nicht klappt, obwohl ich eine hoehere Nautilus-Version hab als gefordert...) und umgekehrt gibts auch Probleme (z.B. Skype laesst sich unter Testing zwar installieren, nur geht es nicht!). Also hab ich erst unter Debian 6 die Sachen installiert, von denen ich weiss, das sie unter Testing nicht funktionieren, dann die Testing-Sources per nano eingefuegt und dann ein grosses Update gestartet, danach dort den Rest installiert. Schaut gut aus! Was ich aber unter Debian vermisse: bei Fedora wird der Google-Account ins System mitintegriert (demnaechst ab Gnome 3.3.3 soll auch die Integration von Live-Accounts (Hotmail) klappen), bei Debian leider nicht. Da ich mittlerweile mein ganzes Leben mit Google verwalte (Google Mail, Google Kontakte, Google Kalender, Google Docs sowie Youtube und Flicks (=Google!), schon ein kleines Manko. Gut, es geht via Evolution (Mail, Kontakte, Kalender), aber bei Fedora gibt man bei der Einrichtung die Google-Daten ein und dann zeigt der Gnome 3.2 rechts oben an, ob neue Messages oder Mails da sind, z.B. Kleines, aber feines Detail. Fedora war ja an sich wirklich nicht schlecht, vor allem die Integration von Gnome 3 ins Linux-System ist eine Wohltat und absolut kein Vergleich zu anderen Distris oder gar Ubuntu mit Unity! Aber ich kann mich einfach mit der RPM-Verwaltung nicht mehr anfreunden. Wenn man mal .deb gewohnt ist... Bin froh, das ich jetzt mit apt-get ziemlich fit bin und auch mittlerweile weiss, wo ich im Dateisystem ca. was finde. Bei Fedora mit den seltsamen rpm-Befehlen ist wieder ein Umgewoehnen notwendig, erst recht bei der Dateiverwaltung, da bei Fedora viele Sachen woanders abgelagert werden als wie bei einem Debian-System. Weiterer Nachteil ist, das Fedora noch konsequenter als Debian (wie mir vorkommt), auf komplett freie Software setzt (was zwar loeblich, aber einfach nicht praxisgerecht ist), und keinerlei Codecs mitliefert. Bei Debian kann man wenigstens von Haus aus MP3's abspielen, bei Fedora muss man erst muehsam einen Layer nachinstallieren. Genauso verhaelt es sich mit allen anderen Formaten. Kein Flash, keine DVD's, kein .avi, kein DivX, keine NVIDIA-Treiber, kein .wma, nichts, einfach nichts. Hab fast einen Tag benoetigt, um halbwegs alle Codecs zu suchen und nachzuinstallieren. Was mich wundert, das Fedora trotz allem eine sehr grosse Community hat... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.