stockfisch Banklwärmer Geschrieben 13. Januar 2018 ok, dann versuchens wir mal mit apt-pinning - ist mit Sicherheit der sauberere Weg ... leg mal bitte ein file /etc/apt/preferences.d/ppa mit folgendem Inhalt an .. Package: * Pin: origin ppa.launchpad.net Pin-Priority: 1000 dann sollten alle packages von ppa.launchpad.net mit einer hoeren Prioritaet behandelt werden; sprich ein apt-get update; apt-get install --reinstall libdrm-amdgpu1 libgl1-mesa-dri mesa-va-drivers sollte dir dann die passende Packete neuinstallieren; wenns noch nicht geht, die Packete deinstallieren und anschliessen neuinstallieren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Habs geschafft ... bin mir zu 99% sicher. Wie kann ich das jetzt überprüfen? Edit: das dürft ich geschafft haben, aber ich glaub meine souces list passt nicht mehr. kann ich die irgendwie unkompliziert wiederherrstellen? habe elementary os 0.4.1 bearbeitet 13. Januar 2018 von parazitu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Januar 2018 stockfisch schrieb vor 46 Minuten: ok, dann versuchens wir mal mit apt-pinning - ist mit Sicherheit der sauberere Weg ... leg mal bitte ein file /etc/apt/preferences.d/ppa mit folgendem Inhalt an .. Package: * Pin: origin ppa.launchpad.net Pin-Priority: 1000 dann sollten alle packages von ppa.launchpad.net mit einer hoeren Prioritaet behandelt werden; sprich ein apt-get update; apt-get install --reinstall libdrm-amdgpu1 libgl1-mesa-dri mesa-va-drivers sollte dir dann die passende Packete neuinstallieren; wenns noch nicht geht, die Packete deinstallieren und anschliessen neuinstallieren. Nicht schlecht, nicht schlecht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 13. Januar 2018 Paketquelle ist halt 100% zerschossen ... ist das einzige Problem welches es noch zu Lösen gibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Alles geschafft - ich werde ja wirklich noch zum Linux Profi Großes Danke auf jeden Fall an @stockfisch und @mazunte bearbeitet 14. Januar 2018 von parazitu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Januar 2018 (bearbeitet) Gott sei Dank! und bitte gerne. bearbeitet 14. Januar 2018 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Januar 2018 Auf dem Thinkpad T500, läuft nun Parabola;https://www.parabola.nu/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Februar 2018 Wer unter Linux Startverzögerungen mit dem guten alten FF hat, (bei mir waren das fast 20 sek. unter Arch) möge in /etc/hosts folgendes eintragen: 127.0.0.0 "myhost" also anstatt "myhost" den Rechner Namen eintragen; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. Februar 2018 Gnome im Unity Look ist für mich die schlechteste Oberfläche von allen. Die Shortcuts funktionieren nicht. Die linke Leiste kann nicht individuell eingestellt werden und die Titelleiste kann nicht in die obere Leiste integriert werden. Schon wieder ein paar Pixel für nix. Also alles, was Unity für mich gut gemacht hat, fehlt. Alles, was mir nicht so gefiel, ist noch da. Versuche jetzt Mate, taugt mir aber auch nicht wirklich. Wird wohl wieder XFCE mit stundenlangen individualisieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Februar 2018 RenZ schrieb vor 5 Stunden: Gnome im Unity Look ist für mich die schlechteste Oberfläche von allen. Die Shortcuts funktionieren nicht. Die linke Leiste kann nicht individuell eingestellt werden und die Titelleiste kann nicht in die obere Leiste integriert werden. Schon wieder ein paar Pixel für nix. Also alles, was Unity für mich gut gemacht hat, fehlt. Alles, was mir nicht so gefiel, ist noch da. Versuche jetzt Mate, taugt mir aber auch nicht wirklich. Wird wohl wieder XFCE mit stundenlangen individualisieren Jo, von Gnome hab ich mich schon lange verabschiedet. Hab für XFCE ein Vid für Dich > 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. Februar 2018 Genau darum ja auch XFCE. Man kann hier sehr viel einstellen. Leider geht diese kleine, für mich geniale Idee von Unity nicht. Ich kann NICHT die Titelleiste in die obere Panele integrieren. Gerade im Vollbildmodus ein Traum. (ansonsten gewöhnungsbedürftig) Die obere Leiste bietet mir einfach keinen echten Vorteil. Komplett weglassen kann ich sie aber auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. Februar 2018 Das kommt der Sache schon recht nahe. Bleibt nur noch die Frage ob Arch oder Debian... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) RenZ schrieb vor 15 Stunden: Das kommt der Sache schon recht nahe. Bleibt nur noch die Frage ob Arch oder Debian... check this out Hab das mal auf einem älteren HP aufgesetzt. Mit SSD wäre das dann noch feiner; Manjaro setzt auf Arch auf; Vorteile liegen für Arch Neueinsteiger auf der Hand, Architect und Manjaro liefert XFCE tlw. schon eingerichtet mit. Und snapper ist auch eine geile Sache! Habe auf meinem Desktop Arch mit Snapshots am laufen; Sehr Vorteilhaft wenn man immer die neuesten Pakete bekommt und es hakt mal beim Neustart. bearbeitet 9. Februar 2018 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Februar 2018 mazunte schrieb vor 37 Minuten: check this out Hab das mal auf einem älteren HP aufgesetzt. Mit SSD wäre das dann noch feiner; Manjaro setzt auf Arch auf; Vorteile liegen für Arch Neueinsteiger auf der Hand, Architect und Manjaro liefert XFCE tlw. schon eingerichtet mit. Und snapper ist auch eine geile Sache! Habe auf meinem Desktop Arch mit Snapshots am laufen; Sehr Vorteilhaft wenn man immer die neuesten Pakete bekommt und es hakt mal beim Neustart. Danke. Ich schau mir gerade SolydX an. Antergos hätte ich statt Manjaro als Arch System gedacht. Wichtig wäre mir ein Rolling Release. Will nicht alle paar Jahre das System neu aufsetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Februar 2018 (bearbeitet) RenZ schrieb vor 18 Minuten: Danke. Ich schau mir gerade SolydX an. Antergos hätte ich statt Manjaro als Arch System gedacht. Wichtig wäre mir ein Rolling Release. Will nicht alle paar Jahre das System neu aufsetzen. Würde mir die Zeit nehmen und eventuell auch Manjaro testen, da hat sich in letzter Zeit ein wenig getan; Antergos, habe ich eigentlich nur zum Arch aufsetzen verwendet, (is ein eigener Schmäh wo du Dir ein wenig Zeit ersparst, weil du viel kopieren kannst; Wenn es Dich interessiert, schau dir die Serie Arch my Way vom Nic auf YT an) Antergos, ist mir nicht so sympatisch aber wie alles im Leben Geschmackssache. SolydX, kenn ich auch nicht, mal anschauen; edit: okay sehe schon, du willst vermutlich bei Debian bleiben, auch gut. (SolyDX) bearbeitet 9. Februar 2018 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.