mazunte Ω Geschrieben 22. November 2016 (bearbeitet) /dev/null schrieb vor 2 Stunden: ich würde dich eher als den typ sehen, der sich mit arch beschäftigen sollte Danke Hab eh vor mir das wieder einmal anzusehen, is nämlich auch schon wieder ein Zeiterl her; bearbeitet 22. November 2016 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 23. November 2016 tu das! arch ist wohl das beste Linux. alles andere, wie ubuntu, Debian oder fedora sind kinderkram :-D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. November 2016 /dev/null schrieb vor 3 Stunden: tu das! arch ist wohl das beste Linux. alles andere, wie ubuntu, Debian oder fedora sind kinderkram :-D 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. November 2016 solltet ihr mal nach einem Kernel update nach dem booten folgende oder ähnliche Zeilen erhalten: kvm: "disabled by bios" im Bios "Virtualization" aktivieren oder entsprechend "enablen"; in diesem Fall ist es ein AwardBios von einem Gigabyte Board. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. November 2016 Fedora 25; http://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-25-erscheint-mit-wayland-als-standard-1611-124632.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 1. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 12 Stunden: Fedora 25; http://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-25-erscheint-mit-wayland-als-standard-1611-124632.html wird ja zeit das wayland endlich Verbreitung findet und bis alle darauf umgestiegen sind ist es auch schon wieder veraltet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 1. Dezember 2016 (bearbeitet) gibt es dann auch statt xvnc so eine art wvnc? oder gibt es ev. sogar so richtige remotedesktops mit sound usw., so wie wir es von windows kennen? habe zZ um die 100 parallel laufende xvnc sessions auf einem server und bräuchte da eine ablöse für diese alte schlechtfunktionierende lösung. bearbeitet 1. Dezember 2016 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 1. Dezember 2016 (bearbeitet) Taffspeed schrieb vor 1 Stunde: gibt es dann auch statt xvnc so eine art wvnc? oder gibt es ev. sogar so richtige remotedesktops mit sound usw., so wie wir es von windows kennen? habe zZ um die 100 parallel laufende xvnc sessions auf einem server und bräuchte da eine ablöse für diese alte schlechtfunktionierende lösung. das Fehlen einer gescheiten Remotedesktop lösung fü lx systeme ist eine der Sachen, die mich am meisten Anzipft. XRDP kann man schon verwenden, habs aber auch nicht oft in Gebrauch. Anydesk ist mehr ein Fernwartungstool wie Teamviewer, funktioniert aber ganz gut, dafür kriegt man auch nur den Konsolenoutput. Von VMware gibts da auch was (view, horizon) aber die sind nicht frei. Zum Speiben das ganze bearbeitet 1. Dezember 2016 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 1. Dezember 2016 und alles kann sound und video ruckelfrei darstellen am client? welche wayland lösungen würde es da geben bzw. sind die besser? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 1. Dezember 2016 Taffspeed schrieb vor einer Stunde: und alles kann sound und video ruckelfrei darstellen am client? welche wayland lösungen würde es da geben bzw. sind die besser? da weiß ich leider zu wenig darüber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. Dezember 2016 Taffspeed schrieb vor 4 Stunden: und alles kann sound und video ruckelfrei darstellen am client? welche wayland lösungen würde es da geben bzw. sind die besser? Hab hier einen Artikel von Feb.2016 » http://www.pro-linux.de/news/1/23242/netzwerktransparenz-fuer-wayland.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 1. Dezember 2016 interessanter artikel, danke. Zitat Remote-Desktop-Protokolle wie VNC oder RDP sind dafür nicht ausreichend, da sie den gesamten Desktop in Beschlag nehmen oder eine neue Instanz des Desktops starten. Im Gegensatz dazu bedeutet Netzwerktransparenz, dass ein einzelnes Programm auf einem anderen Rechner, beispielsweise einem leistungsstarken Server, gestartet wird, seine Fenster jedoch auf dem lokalen Desktop anzeigt und von diesem aus bedient wird. wie soll das funktionieren mit der netzwerktransparenz, wenn ich pro session eingabegeräte brauche, zb. zum bedienen eines browsers? funktioniert das? hat wer damit erfahrung? weil genau das würde ja bei mir auch ausreichen, weil in meinen xvnc sessions läuft immer nur ein bestimmtes programm und es darf nichts anderes laufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Dezember 2016 /dev/null schrieb am 11/23/2016 um 06:12 : tu das! arch ist wohl das beste Linux. alles andere, wie ubuntu, Debian oder fedora sind kinderkram :-D Heut Arch installiert mit *xfce. Da sieht man eigentlich, wie lange man in Wahrheit nix mehr an der shell gemacht hat. Morgen Feintuning und andere Spompanadeln / scho geil, muss ich sagen * wirds aber wohl ned bleiben ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 6. Dezember 2016 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 7 Stunden: Heut Arch installiert mit *xfce. Da sieht man eigentlich, wie lange man in Wahrheit nix mehr an der shell gemacht hat. Morgen Feintuning und andere Spompanadeln / scho geil, muss ich sagen * wirds aber wohl ned bleiben ... yo geil alder! (diesen teenieslang wollte ich immer schon mal anbringen) stimmt, bei arch ist mal alles etwas anders. aber da bin ich sehr elitär eingestellt: nur die besten von uns nutzen und "verstehen" arch du kannst einer elite angehören oder wieder auf klickiklicki-windows--- na gut fedora/suse/ubuntu/Debian--- zurück nur wäre das bei dir wohl perlen vor die säue werfen, was ich bis jetzt so von dir gelesen hab aber wäre interessant wenn du berichtest, wie es läuft und wie dein eindruck nach einiger zeit ist bin da seit langem missionarisch unterwegs und würde meinen Brüdern gern von einem weiteren bekehrten berichten. bist du in wien? vielleicht kommst ja mal zu unserer runde am arch-stammtisch? und jetzt wieder ab ins Bergwerk. immer vor weihnachten die meisten kranken und der rest kann Doppelschichten machen bearbeitet 6. Dezember 2016 von /dev/null 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Dezember 2016 hola, natürlich werde ich berichten. @Wien: nein seit 2012 nicht mehr, bin nun in der Steiermark ansässig geworden. Das Angebot zum Stammtisch ist mir aber eine Ehre und vielleicht geht es sich ja mal aus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.