Recommended Posts

Ich bin /root, ich darf das!

Ich habe zwei Vorträge besucht und fand diese auch sehr informativ. Konnte da einiges mitnehmen und die Folien gibts ebenso zum Download, sodass man keine Mitschriften brauchte.

Ich bin da auch gleich bei einem Problem:

Mit dem APP iMediaShare kann ich via Handy/Tablet Daten vom Internet oder Lokalen Netzwerk abrufen und sie dann auf meinem MediaPlayer/XBMC abspielen. Nur habe ich ein kleines Problem:

Wenn ich auf den Ordner Local Network gehe kommt die Meldung "No media servers found"

Hab ich hier nen Denkfehler?

XFCE kann man sehr gut konfigurieren und ich persönlich steh auf schlicht, darum wars für mich nie hässlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesen Mediaservern/Streaming-Sachen kenn ich mich leider nicht aus...

@XFCE: ich finde ihn jetzt nicht "haesslich", und zumindest kann ich ihn so halbwegs gut konfigurieren und die Medientasten auf meiner Logitech-Tastatur funktionieren unter XFCE. Unter LXDE konnte ich nicht mal die Lautstaerke veraendern, geschweige ueber die Tastatur. Hab da einfach keine Zusatzpakete/Funktionen gefunden...

Bei XFCE stoert mich am meisten, dass die Desktop-Symbole, also der darunterstehende Text, einen hinterlegten Hintergrund haben (wie bei alten Windoze-Versionen) und nicht transparent ist. Schaut so 90er-Jahre maessig aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

RenZ: Service nicht gestartet? Firewall die (zwar eher unwahrscheinlich, aber möglich) dazwischenfunkt? Und, Klassiker: Netzwerkadresse korrekt vergeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Local Media Server.

Habe nun auch eine andere App versucht, dort habe ich das selbe Problem.

Firewall kann ich mir kaum vorstellen, da ich die Dateien über einen Explorer am Handy ja sehe und abspielen kann, aber nicht über diese Apps.

Im Netzwerk müsste alles passen. Die Adresse vom PC ist 192.168.2.196 und vom Handy 192.168.2.199 und wie schon erwähnt, im Explorer am Handy finde ich die Freigaben und kann sie auch öffnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Der Befehl sorgt im Normalfall nur dafür, dass nicht benötigte Abhängigkeiten entfernt werden - beziehungsweise das defekte Pakete oder sonstige Fehler behoben werden.

bearbeitet von Wint0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Wenn ich mit dem Adobe Flash Player Youtube Videos anguck, ist irgendwie alles Blau. Angeblich brauch ich nur die Hardwarebeschleunigung abschalten.

Wenn ich beim Video rechts klicke und auf Einstellungen geh, hängt sich das ganze aber auf.

Nun habe ich Lightspark installiert und dachte, es wird besser. Eigentlich ja, da ich nun die Farben ganz normal sehen. Sobald ich mit der Maus aber übers Bild fahre, stürzt der Player ab. Kein Pause, kein Vorspulen, nichts möglich.

Dann doch lieber Blau als sowas.

bearbeitet von RenZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Fehler im Linux-Flash-Player. Hab gedacht, dass dieser mittlerweile behoben ist...?

Daweil kannst das Problem folgendermaszen beheben: am Video Rechtsklick, und die Hardware-Beschleunigung deaktivieren. Dann hast wieder normale Farben.

PS: also ich mein, Rechtsklick - Einstellungen - und dort beim erscheinenden Kastl die Hardwarebeschleunigung deaktivieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Angeblich brauch ich nur die Hardwarebeschleunigung abschalten.

Wenn ich beim Video rechts klicke und auf Einstellungen geh, hängt sich das ganze aber auf.

Lösungsweg bekannt, aber gescheitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Problem konnte gelöst werden.

Man muss zuvor das Video im Vollbildmodus öffnen, dann kann man die Optionen verstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage an die Linux Profis

suche ein Bootfähiges Linux welches direkt nach dem Start des Laptops bootet am besten von USB - wie komm ich zu dem ohne mich stundenlang bei linux einzulesen?

ziel wäre eine datensicherung der festplatte um anschließend alles neu aufsetzen zu können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.