Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 9. März 2012 Weil das so gut wie alle sind? Ich kann ja nicht einzelne Packerln auf den letzten Stand bringen, wenn dann dauernd irgendwelche Abhaengigkeiten nicht erfuellt werden, weil eben zu alt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. März 2012 Weil das so gut wie alle sind? Ich kann ja nicht einzelne Packerln auf den letzten Stand bringen, wenn dann dauernd irgendwelche Abhaengigkeiten nicht erfuellt werden, weil eben zu alt. Aso, aha & ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof aber das dürfte auch daran liegen, dass ich mit Mint10 & Ubuntu 10.04 LTS (Laptop) arbeite; Ich verstehe es trotzdem ned warum du seit Jahren herum gacki tust ... Ich arbeite nun schon recht lange mit den beiden Versionen wie du wissen tust & genau um das geht es nämlich, dass man damit arbeitet! Sind Deine Hardware Comp. so ******* dass Mint ned läuft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 9. März 2012 Dafuer hab ich mir in den letzten Jahren ziemlich viel selbst beigebracht. Und ich bin halt der Typ, der staendig was ausprobieren will. Mich macht Linux eigentlich nur gluecklich, solange ich ein System installieren und konfigurieren kann Der Rest wird fad, vor allem, wenns rennt. Meine Hardware ist vom Prozessor und RAM-Speicher noch immer top, daran kanns net liegen. Und ich hab die Probleme auch nur mit Mint 12. Aber ich denk, mein Schwachpunkt im System sind die Festplatten. Eine hat ja einen Knacks, und die zweite duerft auch nimmer ganz richtig funktionieren. Am besten, ich spar ein bissl und bau mir eine 250 GB SSD ein. Nachdem ich keine Daten mehr auf den Festplatten lagere, alte Dateien auf zwei externen Platten gesichert habe und den Rest in der Cloud, ist mehr Festplattenspeicher unnoetiger Luxus, den ich nie verwende. Mit 250 GB ist genuegend Platz fuer das System und ne Windoze-Partition. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tuxpower R.I.P. Jeff Hanneman... Geschrieben 9. März 2012 wenn der weg das ziel ist waere linux from scratch eine ueberlegung oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 9. März 2012 wenn der weg das ziel ist waere linux from scratch eine ueberlegung oder? Du bist mir unsympathisch, hör' auf da solche Ideen zu pflanzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 9. März 2012 So, genug Beta. Nach einem weiteren Update erkannte 12.04 meine Funktastatur nimmer Hab jetzt ein Downgrade auf 11.10 gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. März 2012 (bearbeitet) Dafuer hab ich mir in den letzten Jahren ziemlich viel selbst beigebracht. Und ich bin halt der Typ, der staendig was ausprobieren will. Mich macht Linux eigentlich nur gluecklich, solange ich ein System installieren und konfigurieren kann Der Rest wird fad, vor allem, wenns rennt. Meine Hardware ist vom Prozessor und RAM-Speicher noch immer top, daran kanns net liegen. Und ich hab die Probleme auch nur mit Mint 12. Aber ich denk, mein Schwachpunkt im System sind die Festplatten. Eine hat ja einen Knacks, und die zweite duerft auch nimmer ganz richtig funktionieren. Am besten, ich spar ein bissl und bau mir eine 250 GB SSD ein. Nachdem ich keine Daten mehr auf den Festplatten lagere, alte Dateien auf zwei externen Platten gesichert habe und den Rest in der Cloud, ist mehr Festplattenspeicher unnoetiger Luxus, den ich nie verwende. Mit 250 GB ist genuegend Platz fuer das System und ne Windoze-Partition. Schon mal gewisse Config. Files abgespeichert und dann wieder angepasst? Weil wenn die laufen dann laufen diese! SSD und immer wieder neu aufsetzen is glaube ich auch ned wirklich gut für die Platte ... Wo ich absolut mit dir konform gehe, ist Gnome 3.2 und mit Abstrichen Unity, des pack ich ned edit: was für einen Kernel verwendest? bearbeitet 9. März 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 9. März 2012 Das mit den config.files nutzt nix. Sobald Du bei Debian einzeln neue Pakete einspielst, verlangt das System auch neue Pakete im System. Wint0r kann ein Lied davon singen, was alles notwendig ist, nur um Dropbox zum Laufen zu bringen.... da muss nicht nur Nautilus am letzen Stand sein, sondern saemtliche Systemlibraries. SSD's sind robuster als herkoemmliche Festplatten. Und ich hab nicht das Ziel, jede Woche ein neues System aufzusetzen. Ich war die letzten Monate mit Debian Testing gluecklich, und hab den Fehler gemacht, auf Unstable zu setzen. Deswegen mein Plan: Testing neu aufsetzen, alles so installieren, wie es war, und dann ist Ruhe. Kernel verwende ich derzeit unter Ubuntu 11.10 den 3.0.0.16, bei Debian Testing ist er schon bei 3.2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2012 hmm verstehe,... aber wieder auch nicht Kernel 2.6.35-22; Übrigens habe ich nun schon das neue UPC Modem und gleich mal vier x mehr Download Vol. von 7 auf 35 http://www.speedtest.net/result/1824719803.png 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. März 2012 Dein Ping ist a bissl besser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2012 (bearbeitet) Dein Ping ist a bissl besser hab ja nur das 22,90 Packerl, brauch da auch ned mehr! Interessant ja nur ist, dass ich nun eben mehr Speed habe & das ums selbe Geld + des sch*** Fernsehen €39,90; Werde aber im Sommer bzw. kommenden Herbst mal testen ob ich es mit einer Schüssel schaff, dann is des ok! Zwecks Ping: von Standort zu Standort verschieden, was aber klar ist, da man ja keine Einzel-Leitung hat, geteiltes Leid sozusagen Interessant aber, dass nur durch einen Modem Tausch da gleich mehr Durchsatz ist! Eigentlich eine Frechheit seitens UPC, da ich ja den angesprochenen mit 35Mbit auch mit dem anderen Modem hätte haben sollen Soll ich Wind erzeugen? bearbeitet 10. März 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. März 2012 Internet via Satellit? Hab mal vor Jahren davon gelesen, aber angeblich geht das nur zum Downloaden. Fuer den Upload brauchte man zumindest damals extra einen Telefonanschluss. Du willst Wind erzeugen? Zuviel Bohnen gegessen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2012 Internet via Satellit? Hab mal vor Jahren davon gelesen, aber angeblich geht das nur zum Downloaden. Fuer den Upload brauchte man zumindest damals extra einen Telefonanschluss. Du willst Wind erzeugen? Zuviel Bohnen gegessen? Na mein natürlich nur des Fernsehen!! haha zwecks Wind > hatte Gestern ein gutes Bohnensupperl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. März 2012 Also von Satelliten-TV kann ich Dir nur abraten. Hatte das ja jahrelang in Auersthal. Bei jedem Schneefall oder Wind war der Empfang Scheisse bis nicht vorhanden. Dann hat UPC doch einige Sender im Programm, die via Satellit nicht empfangbar sind bzw. extra kosten. Ne, ich kann ehrlich gesagt wenig schlechtes ueber UPC sagen, seit ich es hier habe, hatte ich vielleicht 2 oder 3x leichte Probleme, aber sonst.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 12. März 2012 Als Ländler kann ich nur zu Sateliten TV raten! Grosse ordentlich Schüssel für rund 70 Euro + 4fach LNB für 30 Euro. Nur bei extremen Wetten gibts hier Einbußen in der Qualität. Für die Kinder reichen einfache Receiver für rund 50-70 Euro und der Herr des Hauses kann sich schon netzwerkfähige mit integrierter Festplatte für rund 200-300 leisten. Ich empfange knapp 200 Kanäle, wieviel brauche ich denn noch? Wenn ich mir die einmal Kosten den laufenden durch UPC gegenüberstelle, zahle ich also trotzdem für die Sender, die ich vermutlich erst gar nicht sehe. Wäre bei mir Sateliten TV möglich (habs versucht, aber es steht eine Ecke eines Hauses im Weg) würde ich nicht mtl. für nichts und wieder nichts zahlen. Ich guck eh viel zu wenig für den Preis, weil aber auch nur Mist läuft. Um einen Linux bezug einzubauen: Dreambox uuuund aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.