Recommended Posts

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Schweig' er still und erläutere mir stattdessen - gerne auch stumm - wie es um seine Compizprobleme steht?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Mal eine etwas exotischere Frage:

Ist es möglich (.. okay, ich weiß, dass es möglich ist, also Fragen wir anders ..) Wie kann man Software-Aktualisierungen auf einem Wechseldatenträger abspeichern um sie dann auf einem anderen Rechner (ohne Internetzugang) einzuspielen? Über das offizielle Wiki habe ich diesen Eintrag gefunden, allerdings ist der inzwischen fünf Jahre alt und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das heute noch funktioniert, die Paketverwaltung hat sich ja auch weiterentwickelt. Das beziehungsweise das klingt auch gut. Eine exotische Variante die ich gefunden habe wäre folgende:

Hey Leute, habe ein Weg gefunden. Die wäre per Live-CD zu starten und das Update per "sudo apt-get upgrade -d" laufen zu lassen. Alle heruntergeladenen Pakete sollten dann im Verzeichnis "/var/cache/apt/archives" gespeichert werden. Diese kannst Du dann auf CD brennen und auf Deinem richtigen System per "dpkg -i *.deb" installieren.

Okay, am Ende dieses Beitrages hat sich meine Frage eigentlich erübrigt .. :facepalm::feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wos is, es zwa Sternsinger? wat.gif

Bist sicher einer, der selber ein Sternsinger war/ist ... Rest kannst Dir denken.

Was ist denn jetzt mit 'deinem' Linux Software-Entwickler, ha?

Nochmals ihr könnt gerne bei mir einen Sprung vorbei schauen, in den 18. bin ich nun schon oft gefahren.

Ist ja so, dass Du dir dabei etwas gutes darunter vorstellst;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War EDV-technisch wieder ein lustiges Wochenende: seit gut 2 Wochen bin ich mit dem Laptop nicht mehr ins Internet gekommen, nach einem Update. WLAN ging ja von Haus aus nicht, da Fedora nicht den WLAN-Chip unterstuetzt (selbst Wint0r war da ratlos...), und nach einem Update wurde mein USB-Internetstick nicht mehr erkannt, egal was ich probiert habe. Das heisst, erkannt wurde er schon, nur brach dauernd beim Anmelden die Verbindung ab.

Und weil ich eh schon lange nichts mehr installiert habe, dachte ich mir: egal, rauf mit Debian. Waehrend der Installation wird auf einmal der Computer finster und liess sich nicht mehr einschalten. Akku raus, Netzteil an, Akku rein, Netzteil an, Netzteil weg, nur Akku... nichts. Erster Gedanke: CPU-Tod.

Am Montag ins Geschaeft, wo ich ihn im Februar gekauft habe, dort steckt der Mensch ein anderes Netzteil an und siehe da: Strom war wieder da. Ist also "nur" das Netzteil eingegangen. Hab dann gestern abend noch mal begonnen, neu zu installieren, nachdem die erste Installation ja mittendrin abgebrochen wurde, und werd heute abend hoffentlich fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Irgendetwas will dir wohl sagen, Finger weg von der EDV.

Während ich mir schon Probleme suche, damit ich was dazulerne, ists bei dir irgendwie hausgemacht.

@Internetproblem

Hatte ich auch, habe aber einfach den normalen WLan Dienst deinstalliert und WICD installiert, dann ging es wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Meine Mutter hat ein Telekom Internet Paket und dort dabei ist ein Mobiler Internet Stick. Im Win7 funktioniert das Teil, im Ubuntu versucht er zu verbinden, schreibt aber nach wenigen Sekunden "Verbindung getrennt"

Anbei meine Einstellungen, die ich getätigt habe.

Mobiler Stick mit "3" funktioniert einwandfrei.

post-8613-0-63034300-1310826157_thumb.pn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ziemlich blöde gefragt, aber kann es nicht sein dass der APN statt "a1.net" "A1.net" lautet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

a1.net war die Vorgabe vom System.

Habe es auf A1.net geändert, bringt aber auch nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.