Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich glaube, ich werde mir nach dem Ubuntu 10.10 Netbook wieder Xubuntu aufspielen. Wie gesagt, da ist der Desktop schlanker aufgebaut, und mein alter eeePC 900 mit bescheidenen 900 MHz Celeron Prozessor kommt mir schneller vor. Und es ist ein "vollwertiger" Desktop zum Arbeiten. Oder hat noch jemand brauchbare, schlanke Alternativen dazu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 11. Oktober 2010 Crunchbang OS oder Lubuntu sind immer einen Blick wert.Firefly wurde leider eingestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Oktober 2010 Crunchbang hat mir leider ueberhaupt nicht zugesagt. Was genau ist Lubuntu? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Ubuntu mit LXDE als Desktop Environment. http://pud-linux.sourceforge.net/screenshot/pud-lxde-2.jpg bearbeitet 11. Oktober 2010 von Wint0r 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Oktober 2010 Ah, dass schaut sehr schlank und Ressourcensparend aus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Oktober 2010 Bin grad am saugen von Lubuntu 10.10, Verbindung suckt aber gewaltig.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 11. Oktober 2010 Endlich fertig mit saugen. Na dann noch schnell installieren und dann ins Bett. Natuerlich mit Netbook. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 11. Oktober 2010 Bericht erwünscht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 11. Oktober 2010 Wenn du mir konkrete Fragen gibst kann ich sie dir vielleicht beantworten,auf meinem Netbook ist besagte Distribution bereits länger installiert. Dass der Download so langsam vorangeht dürfte an der Überlastung der Server von Canoncial liegen,meine Updates gehen auch durchschnittlich mit 50 kb/s. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 12. Oktober 2010 Ich kam mit Windows 7 nicht wirklich zurecht, Die Ubuntu Netbook Edition läuft perfekt drauf und auch die Auflösung ist der Hammer, sodass ich nie das Gefühl habe, auf einem Miniding zu arbeiten, wie es mit Win 7 der Fall war. Bin gerade dabei, für meinen Stand PC einen Musikplayer zu finden. Amarok liegt mir irgendwie nicht, versuch mich grad mit der Rythmus box anzufreunden. Hat automatisch meine Musik hinzugefügt und rausgefunden, ich kann die nächsten 60 Tage Musik hören, ohne von vorn zu beginnen. Qualität ist nicht so schlecht, auch die sonstigen Funktionen finde ich recht gelungen. Rythmbox ist nicht umsonst der unumstrittene Standard bei Ubuntu(Gnome). Ich kenne nichtmal unter Windows einen bessern Musikplayer (außer vielleicht iTunes, aber ich boykottiere Appleprodukte) @Doug: Du hast doch immer Probleme mit deinem Mobilen Modem oder? 10.10 soll da einige Verbesserungen bringen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Oktober 2010 @HBK: mit Ubuntu hatte ich diese Probleme mit meinem Modem nicht, nur mit allen anderen Distris. Was ein bissl aergerlich ist, da die Auswahl fuer mich somit auf Ubuntu beschraenkt bleibt. Hab bis spaet in die Nacht installiert und geupdatet, und jetzt in der Frueh nur ein bissl rumgespielt, aber die Performance auf meinem eeePC 900 mit der bescheidenen 900 MHz Celeron CPU und 2 GB RAM ist beachtlich flott! Kein Vergleich mit den anderen, doch ueberladenen Desktops, egal ob spezieller Netbook-Remix oder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 12. Oktober 2010 Wenn du mir konkrete Fragen gibst kann ich sie dir vielleicht beantworten,auf meinem Netbook ist besagte Distribution bereits länger installiert. Habe ja ein Netbook bekommen, damit ich wieder was zum Spielen habe. Aspire One mit 1,3 GHZ und 2 GB RAM. Ubuntu Netbook Remix läuft einwandfrei und sogar sehr flott. Was mich interessieren würde ist die Auflösung mit anderen Distris. Bei Win7 war eben nicht unbedingt die Performance sondern die Auflösung das Problem. Alles war so winzig und da ich ein bissi Schasaugert bin, lag es mir nicht. Bei der Netbook Edition finde ich és sehr angenehm und wenn ich mal nen Artikel lesen will WIntaste + Scrollen und schon wird es größer (ist das nicht eine geile Funktion?) Auch das Menü finde ich nicht lästig, sondern sehe es eher als eine Umgewöhnung an. Ich vergesse aber, merke ich an dieser Stelle, immer wieder, dass ich Linux ja nicht immer gleich installieren muss, sondern es gibt ja LIVE USB-Sticks. Bin noch etwas verwirrt, habe mich gestern mit einem Erz Windows User in den Haaren gehabt, weil in seinen Augen Linux alles nur von Windows klaut und dann kamen erst die richtig blöden "Argumente". Da ich gesundheitlich noch etwas geschwächt bin und seine Argumente die eines Kindergartenkindes glichen, ging ich wohl einen Schritt weiter als sonst. Zurück zum Thema: War noch nie so früh bei einer Ubuntu Version dabei. Muss ich auch erst warten, bis das erste Service Pack oder ähnliches draussen ist, bevor ich es gefahrlos installieren kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Oktober 2010 Nein, Du kannst jedesmal gefahrlos installieren, sobald eine neue Version heraussen ist. Eigentlich sind die Release Candidats, welche ein paar Wochen vor der offiziellen Release als letzte Testversion veroeffentlicht werden, eigentlich zu 99 % schon alltagstauglich. Und bei Linux gibts keine Art Servicepacks in irgendwelchen Intervallen, da werden tagtaeglich von der Community und von Canonical Updates, Verbesserungen, etc. rausgeschossen. Wenn z.B. irgendwo ein Problem gefunden wird, kann es oft schon in ein oder zwei Stunden ein Update geben, welches das Problem behebt. Zeig mir so eine Reaktionszeit bei Windoze 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 12. Oktober 2010 Klingt interessant. Ich werde also mal mein System innerhalb dieser Woche updaten. Eine Frage hätte ich noch: Warum gibts dann noch immer viele Leute (auch bei UU.de) die nicht ihr System updaten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 12. Oktober 2010 Warum gibts dann noch immer viele Leute (auch bei UU.de) die nicht ihr System updaten? Warum sollte jemand, der ein perfekt laufendes System sein eigen nennt, updaten? Never change a running system. Alte Weisheit. Ich selbst halte mich aber selbst nie dran, bin stehts darauf aus, immer das neueste System zu haben - und nehm dafuer jedesmal stundenlange Installationspartys in Kauf, verlorene Daten (weil man oft was vergisst zu sichern oder zu notieren), etc.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.