Recommended Posts

Sicherung des Home-Verzeichnises?

Bei Evolution gibt es eine Backup-Funktion im Programm, die resultierende tar.gz kannst Du dann wieder mit dem Programm öffnen. Firefox, etc. findest Du in Deinem Home-Verzeichnis (Versteckte Dateien anzeigen) -> .mozilla -> firefox -> xxx.default. Diese Profil-Datei enthält alle Bookmarks, Extensions, etc.

Ausser es handelt sich um wirklich viele Dateien, würde ich die einfach auf eine andere Partition oder externe Festplatte in purer Form sichern und nachher wieder auf die Neuinstallation raufspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Ich hab' mit Fedora noch nicht wirklich viel gearbeitet - ich hab' nur in diversen Foren und unter Veröffentlichungsberichten häufig gelesen dass gerade PreUpgrade vielen Leuten Probleme gemacht hat. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' mit Fedora noch nicht wirklich viel gearbeitet - ich hab' nur in diversen Foren und unter Veröffentlichungsberichten häufig gelesen dass gerade PreUpgrade vielen Leuten Probleme gemacht hat. :ratlos:

Ja, keine Ahnung, es gibt wohl keine Distri, wo es nicht zu Problemen kommt. Ich bin jetzt erst bei Fedora seit dem 11er, deshalb kann ich nicht beurteilen wie es zuvor war, aber die einzigen kleinen Problemchen bereiten mir PulseAudio und Plasma, aber die sind vernachlässigbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde das Projekt Fedora 13 am Wochenende angehen. Danke fuer den Tipp mit der Evolution-Backup-Funktion! Mehr brauch ich eh nicht, da ich alle wichtigen Dateien sowieso auf einer externen Platte liegen hab.

Bin gespannt, wie Fedora mit meinem Stick zurechtkommt. Wenns wieder suckt, bleibt wieder nur der Weg zurueck zu Win7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde das Projekt Fedora 13 am Wochenende angehen. Danke fuer den Tipp mit der Evolution-Backup-Funktion! Mehr brauch ich eh nicht, da ich alle wichtigen Dateien sowieso auf einer externen Platte liegen hab.

Bin gespannt, wie Fedora mit meinem Stick zurechtkommt. Wenns wieder suckt, bleibt wieder nur der Weg zurueck zu Win7

Nur als Vorwarnung, Fedora 13 ist lediglich rudimentär ausgestattet und sämtliche Software, Codecs müssen manuel nachinstalliert werden.

Ansonsten sind die Fedora-Spins auch interessant: http://spins.fedoraproject.org/#bypopularity

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yup, ich weiss.

Was mir neu ist, ist diese Sache mit den "Spins"... das sind komplette Fedora-Distributionen, nur halt speziell angepasst? Schade, dass es da keinen Multimedia-Spin gibt, der schon alle Media-Codecs und Windoze-Schriften inkludiert hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yup, ich weiss.

Was mir neu ist, ist diese Sache mit den "Spins"... das sind komplette Fedora-Distributionen, nur halt speziell angepasst? Schade, dass es da keinen Multimedia-Spin gibt, der schon alle Media-Codecs und Windoze-Schriften inkludiert hat

Ja, ein Multimedia-Spin wäre gegen Fedora-Politik bzw. sind sie in der USA ansässig, wo es eben legal nicht möglich ist. Man kann natürlich einen Spin machen, aber der würde nicht mehr Fedora heissen. Für die Multimedia-Gschichtln muss auf jeden Fall RPM Fusion aktiviert werden:http://rpmfusion.org/Configuration

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde das Projekt Fedora 13 am Wochenende angehen. Danke fuer den Tipp mit der Evolution-Backup-Funktion! Mehr brauch ich eh nicht, da ich alle wichtigen Dateien sowieso auf einer externen Platte liegen hab.

Bin gespannt, wie Fedora mit meinem Stick zurechtkommt. Wenns wieder suckt, bleibt wieder nur der Weg zurueck zu Win7

ich verstehs nicht, ist es so schwer an einen Stick zu kommen der funzt? Ich mein, die kosten ja nicht mehr die Welt...

Wenn ich dzt. Windows höre, bekomme ich mächtig die Krise in anbetracht dessen, dass Linux sehr gut bis um Welten besser funktioniert mit Systemen die doch schon ältere Natur sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte ja unbedingt den E182e, weil der bis 21 MBit unterstuetzt. Das ist zwar in Oesterreich derzeit nicht mal in der Theorie moeglich (ausser LTE-Feldversuche), aber ich merke sehr wohl einen gewaltigen Unterschied im Speed, wenn ich das E182e verwende oder mein altes E160. 7-9 MBit pro Sekunde sind bei mir keine Seltenheit mit diesem Stick.

Und apropos: gibts Hexen im Computer?? Tagelang bin ich nicht online gekommen, und heute verbindet er mich schon beim Start automatisch. Eben wie ich Fedora saugen wollte. Ha, Du Ubuntu-Hex, hast Angst, dast gegen was anderes ersetzt wirst und kooperierst jetzt endlich? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wirds dann wirklich kryptisch bei dir .. nochmals, ich kann es mir nicht vorstellen dass es an Linux liegt!

Der Dougie, wird wohl wenn Carrie nicht zu Hause ist, ne Menge Blödheiten am Rechner treiben :=

Wo ist Tuxpower?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach gar nix! Und unter Ubuntu 9.10 hats ja mit der NVIDIA Unterstuetzung fuer meine GraKa auch funktioniert. Aber bei 10.04 ist irgendwas seltsam. Nicht nur das: auch geht seit irgendeiner Systemaktualisierung die Vergroesserung bei Youtube-Videos nimmer. Solange ich sie auf dem kleinen Bildschirm ansehe, gehts, sobald ich auf "Ganzer Bildschirm" klicke, wird das Videofeld weiss und aus die Maus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.