Recommended Posts

gegen bierquälerei und religionen jeglicher art
seit wann ist ManU verschuldet?

Hab ich da was versäumt? Dachte immer die wären der reichste Fußballverein der Welt.

964471[/snapback]

ich denke auch das hier eine verwechslung vorliegt. ManU ist nicht verschuldet, aber der herr glazer (?) aus den usa der den verein ja übernommen hat, zahlte den betrag ja nicht aus der eigenen tasche, sondern nahm geld dafür auf. mit den einnahmen von ManU will er dann das geld zurückzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

romazone.org

so unausagekräftig is des ranking net, denn da sieht man mal, was vereine wie roma, lazio, schalke oder natürlich real für misswirtschaft betreiben / betrieben haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Большевик

Der Ian hat natürlich recht, man kann die Ticketpreise in England nicht mit jenen in Italien vergleichen. Die Karten kosten dort unverschämt viel, nur solange man bereit ist das zu zahlen. Dabei muss man noch die FA-Cup, internationale Spiele sowie den Ligacup zählen. Das sind dann auch noch knapp 10 Partien.

Das große Geld liegt aber im internationalen Bereich in den TV-Rechten. Siehe kürzlich den Inter- bzw. Juventusvertrag. Bayern hinkt da natürlich hinterher, weil sie nur 30 Mio. lukrieren.

Klar erkennbar auch die Misswirtschaft der südlandischen Vereine, die sind einfach unfähig das Geld richtig einzusetzen, zahlen überhöhte Gehälter, sind verschuldet obwohl das Potenzial enorm ist.

Erfreulich für mich THFC, rund um Rang 10 obwohl wir schon lange nichts mehr gewonnen haben. Das Potenzial ist vorhanden, 25000 Dauerkarten in einem 36000 Stadion.

Bei United wird der Teufel an die Wand gemalt. Da ist soviel vorhanden. Es sind ja langfristige Darlehen, die zur Übernahme verwendet wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast nun c'è problema

also die misswirtschaft kann man aus den zahlen nicht wirklich rauslesen. eigentlich würde man ja annehmen müssen dass ein titelmässig erfolgloser verein wie der as rom an der 11. stelle ganz gut dasteht und auch investieren kann.

dem ist aber nicht so weil wir ja bekanntermassen sagen wir mal ein paar tausend euro schulden haben.

dazu sei noch gesagt. unser stadion mag zwar nicht immer voll sein, aber dass stadio olimpico fasst auch 84.000 zuschauer. bis auf letztes jahr hatten wir immer einen schnitt von über 50.000 und die preise bewegen sich von 15 € für die fankurve bis zu 110€ für die längskurve monte mario. also auch nicht so wenig würd ich sagen.

im übrigen haben wir in der hinrunde ein plus von 6 mio € erwirtschaftet und die spielergehälter um 25% gesenkt. von wegen italienischer misswirtschaft ... in unserer mannschaft kommt die hälfte aus dem eigenen nachwuchs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

romazone.org
Der Ian hat natürlich recht, man kann die Ticketpreise in England nicht mit jenen in Italien vergleichen. Die Karten kosten dort unverschämt viel, nur solange man bereit ist das zu zahlen.  Dabei muss man noch die FA-Cup, internationale Spiele sowie den Ligacup zählen. Das sind dann auch noch knapp 10 Partien.

964640[/snapback]

allerdings ist fußballitalien in den letzten 5 jahren viel stadionfauler geworden, da die tv-angebote immer besser und billiger werden. zumindest juventus ist davon sehr stark betroffen (fan-streiks usw), aber auch in den restlichen stadien ist es nicht mehr so voll wie noch in den jahren davor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gegen bierquälerei und religionen jeglicher art

das meiste geld wird denke ich aber trotztdem über die vermarktung und beim merchandising gemacht.

besonders der asiatische markt dürfte imense einnahmen bringen, umsonst sind die asientouren der vereine sicher nicht immer in so grossen umfang geplant. ich glaube mich erinnern zu können das der transfer von backham zu real madrid sich fast zur gänze nur durch den mehrverkauf von realdressen in asien, schliesslich fast selbst finanziert hat.

ich denke die grossen klubs bewegen sich alle in dimensionen bei denen der ticketverkauf eine grosse, aber sicher keine entscheidende rolle mehr spielt.

so erziehlt ManU z.b grosse gewinne bei immobiliengeschäften.

auch die anderen vereine haben garantiert nicht nur den fussball als einzige einnahmequelle.

bei ManU ist momentan halt das problem das die übernahme einzig über die einnahmen des vereins finanziert werden soll. da wird auch nirgends der teufel an die wand gemahlt, die übernahme warf ernsthafte fragen auf, auf die anscheinend nicht die richtigen antworten gestellt wurden. die konsequenz ist mittlerweile ja allerorts bekannt.die absplitterung einiger fangruppen zum fc united of manchester.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

:laugh:

Einige werden wohl ganz schön verdutzt schauen, wenn Manchester United plötzlich im Mittelmaß versinken wird. Von noch schlimmeren Entwicklungen red ich mal gar nicht-

Aber gut, ich hab' ja sowieso keine Ahnung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.