Fex ... on the warpath Geschrieben 11. Oktober 2005 Also AON is bei mir am USB Port dran ... oh backe, an das hab ich glat vergessen. usb-adsl router gibt es ja noch nicht gerade wie sand an meer also ich finde, wenn man router usw. im zimmer hat und nicht unbedingt wireless internetsurfen muss, sollte man so weit es geht auf wlan verzichten, aber das ist dann alles geschmacks- bzw. budgetsache. 846146[/snapback] Also wieder zurück zum normalen lan ... Was genau brauch ich dafür? Auf beiden Notebooks einen RJ45 Netzwerkanschluss, dann ein Cross over Kabel und das wars? Muss ich dann noch die Internetverbindungsfreigabe umstellen? Wie genau mach ich das? Sonst noch was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 11. Oktober 2005 Frag mal bei aon, ob du den USB-router (von dem ich das erste Mal höre) für einen "normalen" Router tauschen kannst. Das mit dem Crossover-Kabel ist umständlich, da der eine Lapi immer laufen muss, wenn du ins Inet willst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. Oktober 2005 (bearbeitet) Was genau brauch ich dafür? Auf beiden Notebooks einen RJ45 Netzwerkanschluss, dann ein Cross over Kabel und das wars? Muss ich dann noch die Internetverbindungsfreigabe umstellen? Wie genau mach ich das? Sonst noch was?846152[/snapback] hier findest du die software einstellungen: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za186/RAI/winxp/ics/ solltest du wirklich diese lösung bevorzugen, dann verwende eher einen billigen switch und "normale" netzwerkkabel Frag mal bei aon, ob du den USB-router (von dem ich das erste Mal höre) für einen "normalen" Router tauschen kannst. aon liefert eigentlich zZ standardmässig usb-modems aus. ist es nicht so, dass aon kaputte modems gratis tauschen muss? bearbeitet 12. Oktober 2005 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 12. Oktober 2005 hier findest du die software einstellungen: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za186/RAI/winxp/ics/solltest du wirklich diese lösung bevorzugen, dann verwende eher einen billigen switch und "normale" netzwerkkabel 846407[/snapback] Danke für den Link. Und warum sind normale Kabel und ein billiger Switch besser? Hab ich dann statt einem Crossover Kabel 2 Kabel und einen Switch? Liegt der VOrteil - nur im Preis? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 13. Oktober 2005 sollte aus irgendwelchen gründen mal ein 3. pc ins netzwerk gehängt werden oder ein billiger drucker-server wird benötigt, dann kannst du das ganze cross-over kabel vergessen und solltest du in einem jahr den wunsch nach einem router haben, dann brauchst du nur den switch an den router hängen oder statt dem switch einen router anschließen und brauchst keine neuen kabeln mehr verlegen. damit die ganze wlan-router geschichte nicht ganz einschläft, kannst dich ja mal bisserl im board http://www.adsl.at umsehn. hier empfiehlt ein boardmitglied einem aon usb-modem besitzer folgendes gerät: http://geizhals.at/a89765.html, dieses gerät hat schon ein modem eingebaut und du benötigst das usb-modem von aon nicht mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marek Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. Oktober 2005 man kann auch das usb modem gegen ein ethernet modem tauschen lassen. man zahl "nur" die bearbeitungsgebühr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 13. Oktober 2005 damit die ganze wlan-router geschichte nicht ganz einschläft, kannst dich ja mal bisserl im board http://www.adsl.at umsehn. hier empfiehlt ein boardmitglied einem aon usb-modem besitzer folgendes gerät: http://geizhals.at/a89765.html, dieses gerät hat schon ein modem eingebaut und du benötigst das usb-modem von aon nicht mehr 847587[/snapback] Das heißt, ich schließ das Telefonkabel an diesen Router an und den Router an den Laptop? Und dann bräucht ich für den einen Laptop, der nicht wlanfähig ist noch eine externe Karte per USB, oder? Welche is da gut - paar Links wären ganz fein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 13. Oktober 2005 Das heißt, ich schließ das Telefonkabel an diesen Router an und den Router an den Laptop? Und dann bräucht ich für den einen Laptop, der nicht wlanfähig ist noch eine externe Karte per USB, oder? Welche is da gut - paar Links wären ganz fein. 847878[/snapback] Wenn ich das oben richtig versteh, hat du in diesem Gerät bereits sowohl das ADSL-Modem als auch den Wlan-router integriert. Von diesem Wlan-Router verbindest du dich kabellos zu deinen Laptops. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 13. Oktober 2005 Das heißt, ich schließ das Telefonkabel an diesen Router an und den Router an den Laptop?genau, das telefonkabel wird an den router angeschlossen und der router dann mittels patchkabel mit dem laptop verbunden oder du verwendest wlanUnd dann bräucht ich für den einen Laptop, der nicht wlanfähig ist noch eine externe Karte per USB, oder?wenn du den router sowieso zZ bei dir im zimmer stehn hast, brauchst du noch nicht sofort die wlankarte und kannst so noch dich direkt mitn router verbinden - hat ja einen 4-port switch eingebaut.zu dieser ganzen sache muss ich aber sagen, ich hab das nur zufällig im adsl.at-forum gelesen und habe keinerlei persönliche erfahrung mit diesem gerät. kann leich sein, dass es bessere geräte für billigeres geld gibt. man kann auch das usb modem gegen ein ethernet modem tauschen lassen. man zahl "nur" die bearbeitungsgebühr. also ich hab mal bei einem freund das alte steinzeit adsl-modem kostenlos tauschen lassen, hat irgendwie den geist aufgegeben, war eine merkwürdige geschichte, das wollte auf einmal nicht mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 17. Oktober 2005 Bezüglich Cross over Kabel: Geht DAS HIER? Damit steck ich einfach die beiden Notebooks zusammen und voila - oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 18. Oktober 2005 Bezüglich Cross over Kabel:Geht DAS HIER? 851659[/snapback] genau die gekreutzten benötigst du.Damit steck ich einfach die beiden Notebooks zusammen und voila - oder?so ist es. verwende einfach die eine anleitung die ich mal als link gepostet habe und die sache läuft bevor du das kabel verlegst, probier die ganze sache vorher aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 18. Oktober 2005 genau die gekreutzten benötigst du.so ist es. verwende einfach die eine anleitung die ich mal als link gepostet habe und die sache läuft bevor du das kabel verlegst, probier die ganze sache vorher aus. 851988[/snapback] Danke für deine/eure Hilfe. Bei etwaigen Problemen werd ich mich wieder melden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 27. Oktober 2005 (bearbeitet) Wollte euch nur mitteilen, dass ich das Netzwerk alleine erfolgreich eingerichtet habe. Ich lobe mich! Jetzt muss ich noch schaun wie ich mit dem 2. Notebook ins Netz komm... Edit: mhm ... war nicht mehr allzu schwer, musste ich doch nur mehr den IE öffnen bearbeitet 27. Oktober 2005 von Fex 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 28. Oktober 2005 Und wie schaut das ganze aus, wenn man es über W-Lan (Router) zwischen Win2000 Workstation und WinXP Notebook machen will? Das Problem ist, die beiden PCs erkennen sich gegenseitig nicht im Netzwerk, obwohl sie in der richtigen Gruppe eingetragen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Camlann take a trip Geschrieben 28. Oktober 2005 Und wie schaut das ganze aus, wenn man es über W-Lan (Router) zwischen Win2000 Workstation und WinXP Notebook machen will? Das Problem ist, die beiden PCs erkennen sich gegenseitig nicht im Netzwerk, obwohl sie in der richtigen Gruppe eingetragen sind. 863994[/snapback] Firewall deaktiviert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.