Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 15. Juli 2005 So, das wars dann für Torino: Aufsteiger AC Torino und Messina Calcio haben für die kommende Serie-A-Saison wie erwartet wegen Überschuldung keine Lizenzen erhalten. Torino schuldet dem Finanzamt 34, Messina 14 Mio. Euro. Wie italienische Medien berichteten, hat der italienische Fußball-Verband (FIGC) am Freitag den Beschluss des Ligafinanzvorstandes ratifiziert, der außerdem auch den Zweitligisten FC Perugia und Salernitana sowie acht Dirttdivisionären die Spielgenehmigung verweigerte. "Niemand darf gegen unseren Beschluss protestieren. Die Regeln für den Lizenzerhalt sind seit einem Jahr in Kraft", sagte der FIGC-Vizepräsident. Einspruch bei Gericht möglich Gegen den Ausschluss können die beiden Klubs dennoch bei einem Verwaltungsgericht in Rom Einspruch einreichen. In den vergangenen Jahren hatten wiederholt überschuldete Top-Vereine um ihre Spiellizenzen fürchten müssen. Letztlich erhielten aber immer alle die "Starterlaubnis" für das Fußball-Oberhaus. Quelle: sport.orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NIKITA N. Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 15. Juli 2005 im ZDFheute (!) wurde soeben gesagt, daß alles darauf hin deutet das der AC-Torino, mit 40mil.€uro, in die Serie C abfallen. FANS von Torino suchen selbst schon per ZEITUNGSINSERAT, einen INVESTOR, der "ehrlich aber mutig" in den 7xigen meister einsteigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 15. Juli 2005 Ripescaggi, ricorsi e Lodo PetrucciLa Figc attenderà il verdetto della giustizia amministrativa prima di procedere ad eventuali ripescaggi. Qui sotto riportiamo ciò che potrebbe accadere in caso di conferma della decisione del Consiglio federale. Ripescabili in serie A: BOLOGNA al posto del Messina; TREVISO al posto del Torino. Ripescabili in serie B: In ordine di classifica VICENZA, PESCARA E CATANZARO (se il Messina non potesse ripartire dalla serie B). Ripescabili in serie C1: CHIETI (retrocessa dalla C1), GIUGLIANO, JUVE STABIA, MONZA, SAN MARINO, VALENZANA (sconfitte ai playoff di C2, ma l'ordine è alfabetico). PROSSIMI APPUNTAMENTI Giovedì 21 luglio si riunisce la Camera di conciliazione del Coni, l'ultimo grado della giustizia sportiva. Le istanze di arbitrato dei club che intendono opporsi alla bocciatura del Consiglio federale della Figc per le iscrizioni ai campionati dovranno pervenire alla Camera di Conciliazione e Arbitrato per lo Sport, a pena di decadenza, entro il termine perentorio delle ore 24 del giorno lunedì 18 luglio. Chi è bocciato anche da questo tribunale può ricorrere soltanto in sede amministrativa. I giocatori delle società escluse sono tutti svincolati. Il Tar del Lazio (III Sezione) è l'unico riconosciuto per i ricorsi sportivi dopo la sentenza della Cca. I tempi della sua riunione non sono ancora stati fissati. Il Consiglio di stato è l'ultimo grado di giudizio amministrativo. Dopo il suo pronunciamento (la data non è stata ancora fissata), le squadre escluse non hanno ulteriori possibilità d'appello. LODO PETRUCCI Ecco come si accede al lodo Petrucci. L’art. 52, punto 6, dice: "In caso di non ammissione al campionato di A, B o C1 di una società che costituisce espressione della tradizione sportiva italiana e con un radicamento nel territorio di appartenenza comprovato da una continuativa partecipazione, anche in serie diverse ai campionati professionistici (dalla A alla C2) negli ultimi 10 anni, ovvero da una partecipazione per almeno 25 anni nell’ambito del calcio professionistico, la Figc, sentito il sindaco della città interessata, può attribuire ad altra società il titolo sportivo inferiore di una categoria rispetto a quello di pertinenza della società non ammessa". Alla nuova società non potrà partecipare chi ha ricoperto cariche sociali nella società non ammessa nè parenti di questi. gazzetta.it Es sieht nicht gut aus für Messina und Torino. Am 21.Juli wird die CONI nochmal tagen, doch es sieht danach aus als würden Bologna und Treviso in die Serie A kommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Keyser Soze Tartan Amy Geschrieben 16. Juli 2005 es kann nichts besseres passieren... nur sollte man auch mal in italien bei den so genannten großen mal mit dieser konsequenz zu werke gehen - aber für die rossoblu gibts natürlich nichts schöneres 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NIKITA N. Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 16. Juli 2005 stimmt das mit den 650.000mill.€ schulden aller SerieA- MANNSCHAFTEN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnGotti Knows how to post... Geschrieben 21. Juli 2005 (bearbeitet) Es sieht nicht gut aus für Messina und Torino. Am 21.Juli wird die CONI nochmal tagen, doch es sieht danach aus als würden Bologna und Treviso in die Serie A kommen Nan,na...dann gibts wenigstens einen Klub mehr in der Serie A der ( seit fast 10 Jahren ) ordentlich wirtschaftet...würde Parma zukünftig auch ganz gut tun... bearbeitet 22. Juli 2005 von JohnGotti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 1. September 2005 kurier.at: Der krisengeschüttelte italienische Klub AC Torino, der in diesem Sommer in den Sog eines ausgedehnten Skandals geraten ist, sieht wieder Land. Nach langwierigen Verhandlungen hat der italienische Verleger Urbano Cairo den Zweitligisten übernommen. Der Turiner Unternehmer mit Verbindungen zum Regierungschef Silvio Berlusconi erzielte Einigung mit dem bisherigen Mehrheitsaktionär Luca Giovannone, berichtete die Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" am Donnerstag.Ermittlungen Cairo hat sich angeblich verpflichtet, Torino eine lebenswichtige Finanzspritze von 30 Mio. Euro zur Abwendung der Pleite zu zahlen. Der Verein hat eine schwierige Zeit hinter sich und hofft mit Cairo auf einen Neubeginn. In den vergangenen Wochen hatte der italienische Fußball-Verband (FIGC) den Einspruch des Serie-A-Aufsteigers gegen den Lizenzentzug für die kommende Saison abgewiesen. Gegen den Klub, auf den derzeit 34 Mio. Euro Steuerschulden lasten, laufen Ermittlungen wegen der Fälschung von Bürgschaften im Lizenzierungsverfahren. Die Turnier wurde in die Serie B verbannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.