Sportsfreund 1908 Geschrieben 1. Mai 2003 Übrigens: Wenn die Hammers absteigen, wird Joe Cole voraussichtlich zu Chelsea wechseln! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 4. Mai 2003 Dieser Mann hat absolut das Zeug in die Fußstapfen eines Luis Figo zu treten: Name: HUGO Miguel Ferreira VIANA Alter: 20 Geburtstag: 15.Jänner 1983 Land: Position: linkes offensives Mittelfeld Rückennummer: 45 Bisherige Vereine: Sporting Lissabon, Newcastle United Hugo Miguel Viana stammt aus der Jugend des portugiesischen Traditionsvereines Sporting Lissabon. Nach dem er in der Saison 2001/2002 die ersten Ligaspiele für Sporting machte, schwärmten die Fußballexperten Portugals von einem „neuen kommenden Superstar Portugals“, der das Zeug hat einmal ein Grosser seines Landes zu werden. Ex-Sporting-Coach und nunmehriger Manager von Newcastle United fand ebenfalls an dem taltentierten Teenager sofort Gefallen und so beobachtete er Viana von nun an mit Argusaugen. Viana war bis zu diesem Zeitpunkt der absolute Star d. portugiesischen Jugendfußballs. In seiner ersten und einzigen Saison für Sportings A-Team erzielte er in 6 Ligaspielen 2 Tore und holte schließlich mit Sporting gemeinsam mit Ex-ManU-Keeper Peter Schmeichel die portugiesische Meisterschaft. Im Alter von 18 Jahren, im November 2001,debutierte Hugo Viana in Portugals U21-Team . Er spielte aber nur dieses eine Freundschaftsspiel gegen Angola. Schon 3 Monate später wurde er in Portugals A-Nationalteam gegen Spanien einberufen. Das Spiel endete 1:1 u. Viana kam zu einem Kurzeinsatz…ein kometenhafter Aufstieg für den jungen Hugo. Er wollte natürlich weiterhin für Sporting Tore in seinem Heimstadion, dem José Alvaldé-Stadion erzielen, doch nachdem Juventus Turin, Celta de Vigo, und einige englische Vereine an ihm dran waren und die Portugiesen mit horrenden Transfersummen verrückt machten, waren seine Tage in Portugals 1. Liga gezählt… Nach vergeblichen Versuchen des FC Liverpool ihn an die Anfield Road zu holen und auch nachdem Juventus und Celta de Vigo das Nachsehen hatten, landete Hugo Viana schließlich bei Sir Bobby Robson in Newcastle. Im Juni 2002 wurde der Transfer für die Summe von € 13 Mio. perfekt gemacht. Er unterschrieb einen 5-Jahres-Vertrag für die Magpies. Mittlerweile ausgezeichnet mit dem Titel „Europas Jugendfußballer des Jahres 2002“ waren die Engländer sofort von ihm beeindruckt. Im Mai 2002 spielte er noch die EM mit Portugals U21-Team und nach der Verletzung von Daniel Kenedy wurde er sogar zur WM 2002 nach Japan und Südkorea mitgenommen, hatte dort als „Portugals Teambaby“ unter Coach Antonio Oliveira, aber keine Einsätze. Doch dem jungen, begnadeten, trickreichen Linksfuß wurde eine vielversprechende Karriere adjustiert und so soll er einmal in die Fußstapfen keines geringeren als Luis Figo treten…sein Vorbild ist aber Manuel Rui Costa… Nach der WM 2002 kam er also unter die Fittiche von Sir Bobby Robson zu Newcastle United. Er erklärte der englischen Presse, Newcastle wäre für ihn der richtige Verein, da Sir Bobby Robson ein „gutes Händchen“ für junge Spieler hätte, Newcastle ein grosser europäischer Klub sei und er in Europas Königsklasse, der Champions-League spielen könne und die Premier League für ihn eine der attraktivsten Ligen der Welt sei. Newcastle ist ein guter Boden für junge, hungrige Spieler. Mit Leuten wie Kieron Dyer, Jermaine Jenas, Andy O’Brien, Lomana Lua-Lua, Shola Ameobi oder Craig Bellamy und ihm hat man ein riesiges Potential für die Zukunft und in den nächsten Jahren könnten die Nordengländer ein gewichtiges Wort um den Gewinn der engl. Meisterschaft mitreden. Außerdem ist „Trainervater“ Robson für seine Arbeit mit jungen Talenten mittlerweile weltweit angesehen und bekannt. Seinen ersten Auftritt im schwarz-weiß gestreiften Kultdress hatte er in der Champions-League Qualifikation gegen NK Zeljeznicar. Nach einigen guten Testspielen und auf Grund der Verletzung des franz. Stammspielers der Magpies, Laurent Robert, erhielt er zu Beginn der Saison sofort seine Chance im linken Mittelfeld der Engländer. Schon nach einigen Spielen fügte er sich toll ins junge Ensemble Robsons’ ein und wusste sofort zu gefallen. Er war von nun an eine ernstzunehmende Alternative zu Laurent Robert und hatte auch die unbarmherzige englische Boulevardpresse auf seiner Seite. Sir Bobby Robson wollte ihn behutsam aufbauen und so kam er nach Roberts’ Verletzung zu einigen Kurzeinsätzen. Bis dato spielte er 21 PL-Spiele(davon 10 von Beginn an) und konnte sogar schon 2 Tore erzielen. Der 20jährige Portugiese gilt als grosser Hoffnungsträger für Newcastle & für Portugal und hat eine vielversprechende Karriere vor sich. Sein wichtigstes Tor gelang ihm bisher im entscheidenden Champions-League Spiel gegen Feyenoord Rotterdam. Die Magpies schafften schließlich nicht zuletzt Dank einer sehr guten Leistung des jungen Portugiesen den Aufstieg in die Zwischenrunde, wo sie noch für Furore sorgen könnten und Hugo Viana vor der grossen Fußball-Bühne Europas weiterhin auf sich aufmerksam machen werden wird…. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 5. Mai 2003 Name: Craig Bellamy Geburtstag: 13.7.1979 Position: Stürmer Land: Rückennummer: 10 Bisherige Vereine: Norwich City, Coventry City, Newcastle United Craig Bellamy entstammt aus dem Nachwuchs der “Canaries” aus Norwich. An der Heimstätte der Gelb-Grünen, der Carrow Road, absolvierte der junge Waliser aber nur wenige Matches. Ein schweres Foul von Wolves-Verteidiger Kevin Muscat setzte in bereits nach wenigen Meisterschafsspielen außer Gefecht, warf ihn eine ganze Saison aus der Bahn und er musste mit einer schweren Knieverletzung sehr lange pausieren. In der Saisonen 1999/2000 spielte er schlussendlich lediglich 1 Spiel für Norwich City. Obwohl man Bellamy bei Norwich City zwar grosses Talent und außerordentliche Fähigkeiten adjustierte, setzte man auf andere Stürmer, man glaubte nach der Verletzung nicht mehr so Recht an den jungen Waliser. Dies sollte ein grosser Fehler sein… Craig Bellamy wechselte nach dem Abgang von Robbie Keane, dem er sehr in seiner Spielweise ähnelt zu Coventry und spielte von nun an für die „Sky Blues“ in der Premier League. Dort fühlte er sich im Sturm pudelwohl - in 33 Premier League-Spielen erzielte der pfeilschnelle, unglaublich trickreiche und bewegliche Stürmer, der aus allen Lagen schießt und auch als Assistgeber glänzt, nicht weniger als 6 Tore für die „Sky Blues“ und schaffte in dieser Saison den richtigen Durchbruch auf der Insel. Dennoch konnten seine Tore den Abstieg Coventry’s aus der englischen Premier League nicht verhindern. Es war klar, dass die Manager der Sky-Blues den mittlerweile hochdotierten und sehr teuren Spieler nicht mehr leisten wollten und konnten und ihn so schnell wie möglich von der Lohnliste zu streichen versuchten, in dem sie einen Transfer einfädelten. Bellamys Qualitäten hatten mittlerweile auf der Insel Eindruck hinterlassen und schließlich landete er in der Spielsaison 2001/2002 für eine Transfersumme von 6 Millionen Pfund bei seinem derzeitigen Verein, den „Magpies“ aus Newcastle. Bellamy debütierte für den Club an der Tyneside im InterToto-Cup gegen den belgischen Mittelständler Lokeren und erzielte beim 4:0 Erfolg seiner Elf gleich ein Tor. Nach einem mäßigen Start wuchs er immer besser in die Stürmerrolle und harmonierte mit Stürmergott Alan Shearer immer besser. Im Laufe der Zeit galt er als der Toptransfer der „Magpies“ für diese Spielzeit. Das Topsturm-Duo Shearer-Bellamy katapultierte Newcastle United fast im Alleingang in die oberen Tabellenränge und machte die „Magpies“ zu einem ernsthaften Meisterkandidaten. Im Feber 2002 zog sich Bellamy während eines Länderspielauftrittes für Wales eine schwere Verletzung zu. Newcastles Meisterambitionen erhielten durch seinen Ausfall einen gehörigen Dämpfer, man konnte Bellamy einfach nicht ersetzen. Dennoch holten die „Magpies“ den vielumjubelten begehrten 4. Tabellenplatz, der dem Verein die Chance für den Einzug in die hochdotierte Champions League ebnete. Craig Bellamy trug sich mit 14 Ligatreffern in die Torschützenliste ein und war einer der überragenden Spieler der Saison und mittlerweile auch ein Stürmerstar auf der Insel. Seine Verletzung dauerte aber länger als er dachte- nach seiner Verletzung im Februar lief er nur noch einmal für die Tynesider auf. Im September gab er schließlich sein spektakuläres Comeback für Newcastle, das am Ende des Monats zu seinem Höhepunkt führte – beim überraschenden 2:1 Erfolg seiner walisischen Nationalmannschaft gegen die favorisierte Italiener machte er ein herausragendes Spiel und schoß den vielumjubelten Siegtreffer für sein Land. Auch bei den Magpies gelang ihm ein tolles Comeback. Gemeinsam mit Altmeister Alan Shearer fand er wieder zu alter Stärke zurück. Grossartige Auftritte in der Champions League und herausragende Spiele Bellamys verhalfen seinem Verein noch zum Einzug in die 2. Gruppenphase, obwohl die ersten 3 Gruppenspiele allesamt verloren wurden – bisher einzigartig in der Geschichte der Champions League. Die Erfolge in der Königsklasse des europäischen Fußballs schlugen sich auch im Verein nieder. Mit grossartigen Premier League-Spielen und einem Sturm-Duo Shearer-Bellamy in Topform kletterten die Magpies im in höhere Tabellenregionen. Die junge Truppe von Sir Bobby Robson spielt einen begeisternden Fußball und zählt zu den Topmannschaften Englands. Craig Bellamy ist einer der wichtigsten Spieler der Magpies und kann noch sehr viel mit diesem Verein erreichen. Auch mit Wales führt er mit 9 Punkten aus 3 Spielen die Tabelle in seiner Qualifikationsgruppe überlegen an. Ich bin überzeugt von Craig Bellamy wird man noch viel hören. Er kann ein ganz grosser seines Landes werden und punkto Popularität in die Fußstapfen eines Ryan Giggs treten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 6. Mai 2003 Hier ist ein Portrait eines der grössten Talente der Gunners - jede Wette, daß dieser Mann voll in der PL einschlägt Name: Jermaine Pennant Geburtstag: 15.1.1983 Alter: 20 Land: Position: rechtes Mittelfeld, Rechtsaussen, Flügelstürmer Rückennummer: 21 Bisherige Vereine: Notts County, Arsenal London, FC Watford(ausgeliehen), Arsenal London Die Karriere des in Nottingham geborenen Jermaine Pennant begann in der Second Divison beim eher unbekannteren Club Notts County in der Saison 1998/99. Bereits im Alter von 15 Jahren spielte der junge Jermaine traumhafte Partien für seine Elf und so dauerte es nicht lange bis ihn die Späher der englischen Grossklubs ins Auge fassten. Arsene Wenger war es schließlich, der das Riesenjungtalent für stolze 2 Mio. Pfund nach London-Highbury holte. Die Zeitungen waren damals voll mit Stories über einen „zukünftigen Jungstar Englands“. und überhäuften sich mit Lobhuldigungen. Wenger hatte, wie die Presse damals schrieb, höchstwahrscheinlich „das Megatalent Englands an Land gezogen ! Jermaine Pennant – was zeichnet den Jungen aus: am Ball eine Augenweide, er beherrscht das Tempodribbling wie kein Zweiter und kommt regelmäßig über den rechten Flügel, er hat das Auge für die Mitspieler und glänzt sowohl als Vorbereiter als auch als Scorer. Er kann eine Abwehr alleine schwindelig spielen und hat einen unnachahmlichen Zug zum Tor. Er ist pfeilschnell, sehr trickreich und überrascht seine Gegenspieler im wieder durch geschickte Ballführung und Wendigkeit. Seine unglaubliche Ruhe am Ball und seine Ausstrahlung könnten ihn zu einem außergewöhnlichen Spieler auf der Insel machen. Er steht ja noch am Beginn einer hoffentlich grossen Karriere ! Sein Spielstil, seine Dynamik und seine grossartige Technik erinnern stark an eine Ikone und einen Weltstar auf der Insel - keinen geringeren als ManU-Topstar Ryan Giggs !!! Ja, der junge Mann gilt in Insiderkrisen als der einzig wahre Ryan Giggs-Nachfolger ! Der einzige Unterschied zwischen den beiden sind (noch) Giggs Erfolge im Weltfußball und dass der grosse walisische Fußballstar im Gegensatz zu Pennant ein begnadeter Linksfuß ist. Selbstverständlich wurden die englischen Auswahlcoaches ebenfalls auf Pennant aufmerksam – Pennant spielt von der U15 bis aktuell in der U21 in jeder englischen Nachwuchsauswahl eine tragende Rolle. Sein Debüt für Arsenal gab Jermaine Pennant im November 1999 im Worthington Cup gegen den FC Middlesbrough. Er war damals erst 16 Jahre und ist bis heute der jüngste Spieler der das Dress der Gunners trug. Leider war das einer seiner wenigen Auftritte für die Gunners. Er sollte unter keinen Umständen zu früh verheizt werden. Er war ja immer noch erst 18 Jahre und er sollte langsam an die harte Spielweise in der Premiere League herangeführt und behutsam aufgebaut werden. Doch auch im B-Team der Gunners zeigte er sein herausragendes Talent und er holte Seite an Seite mit seinem Freund Ashley Cole und anderen jungen Gunners-Talenten viele Titel nach London Highbury. Er war einer der herausragenden Spieler bei der U20 EM und zeigte eine gute Performance. Gemeinsam mit seinem Freund Ashley Cole debütierte er im Mai 2001 in der englischen U21. Beiden wurde schon damals eine Riesenkarriere prophezeit. Cole hatte es bis jetzt zwar leichter einen Stammplatz zu ergattern, aber bald wird auch Pennant im Gunners-Dress zu sehen sein… Außer im Worthington Cup spielte Jermaine für 12 Minuten in der Champions League Saison 2001/2002 gegen Schalke 04. Der grosse Kader Arsenals und die damaligen Weltklasseleistungen der beiden Flügelspieler Pires und Ljungberg verhinderten weitere Einsätze des Jungstars. Aber seine Zeit wird kommen…Arsenal Manager Wenger beschloss ihn zu verleihen, um Spielpraxis zu sammeln. Sheffield Wednesday und Preston North End buhlten um seine Dienste. Den Zuschlag des Leihgeschäfts erhielt schließlich der Nordlondoner Club FC Watford, durch Ex-Präsident Elton John berühmt geworden. Für Watford erzielte der flinke Rechtsaussen in 9 Spielen 2 Tore. Zum Start der Saison 2002/2003 – Pennant war immer noch nicht älter als 19 – holte ihn Arsene Wenger zurück in seinen grossen Kader. Bis dahin spielte er gerade 7 mal für die Kannoniere. In der heurigen heuer machte er beim 2:2 gegen West Ham United endlich sein Premier League-Debüt. Mitte November 2002 wurde er abermals an den FC Watford verliehen. Er machte in 12 Partien 2 Tore. Im Jänner 2003 wurde er also 20 Jahre alt. Mittlerweile ist er bereits im erweiterten Kader Wengers und wie bereits erwähnt, nur der breit gefächerte Kader und die grosse Personaloptionen Wengers verhindern zur Zeit, dass dieser Mann öfter zum Zug kommt. Seine Position können Ljungberg, Parlour, Toure, van Bronckhorst und andere Klassekicker spielen, die schon einen Namen haben. Er wird ihn mit Sicherheit bald haben! Ich mache keine Hehl daraus, dass dieser Mann seit ich ihn zum ersten Mal bei der U20 EM spielen sah, wie auch Ryan Giggs, einer meiner Lieblingsspieler auf der Insel ist. Seine Zeit wird kommen, da bin ich mir ganz sicher. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Jermaine Pennant mit dem FC Arsenal für Furore sorgen wird und auch das „Three-Lions-Dress“ überstülpen wird. Mit Leuten wie ihm, Ashley Cole und anderen jungen Arsenal-Talenten, die bereits sowohl im englischen Ligaalltag als auch in der U19 oder U20 gross aufzeigen, kann der FC Arsenal eine Dominanz auf der Insel erreichen, die in den 90er Jahren nur Manchester United vollbrachte. Ich kann den Lesern dieses Beitrages nur eines empfehlen – merkt euch Jermaine Pennant – dieser Name wird bald Fußballästheten auf der Welt mit der Zunge schnalzen lassen und er wird mit den derzeitigen Superstars auf der Insel in einem Atemzug genannt werden !!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 8. Mai 2003 Hier ist ein Portrait eines der grössten Talente der Gunners - jede Wette, daß dieser Mann voll in der PL einschlägt Gestern 3 Tore gegen die Saints - ein toller Auftritt des jungen Gunners-Stars 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 8. Mai 2003 Name: El Hadji Ousseynou Diouf Spitzname: „Serienkiller“ Geburtstag: 15.1.1981 Position: Stürmer Land: Rückennummer: 9 Bisherige Vereine: FC Sochaux, Stade Rennes, RC Lens, FC Liverpool El Hadji Diouf wuchs in Senegals Hauptstadt Dakar auf. Zwecks professioneller Ausbildung ging er bereits in jungen Jahren nach Frankreich, wo er beim FC Sochaux landete und und dort mit 17 Jahren zu seiner Erstligapremiere kam. Er erzielte in 15 Spielen für Sochaux leider kein Tor, wurde aber vom rennomierten französichen Klub Stade Rennes verpflichtet. Für Rennes machte er in 28 Spielen immerhin 1 Tor, wurde aber zum RC Lens ausgeliehen. In Lens gelang ihm der Durchbruch. Er erzielte in 28 Partien 8 Tore für den Klub aus dem franz. Ruhrpott u. wurde fix verpflichtet. In der nächsten Saison gelangen im in 26 Partien 10 Treffer, doch der Meistertitel wurde am letzten Spieltag noch an Lyon verloren. Doch es war trotzdem El Hadji’s Jahr. Er schoß Senegal mit 8 Treffern zur Fußball-WM und wurde wie bereits 2001 zum zweiten Mal zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt. Sein Stern sollte schließlich eben bei der WM in Japan/Südkorea so richtig hell erblühen. Im Eröffnungs-spiel gegen Frankreich, das seine Mannen mit 1:0 gewannen, spielte er groß auf und war der beste Mann auf dem Platz. Schon vor der WM wollte in Arséne Wenger unbedingt zu Arsenal holen u. auch der FC Valencia glaubte in ihm den Nachfolger von Claudio Lopez gefunden zu haben, außerdem wollten ihn Marseille, Ac Milan, Inter Mailand, Tottenham, Chelsea u. Aston Villa. Doch der FC Liverpool war am schnellsten. Der geviefte Manager Gerard Houllier wusste, dass El Hadji’s Marktwert nach der WM ins Unermessliche steigen würde und verpflichtete den „Serienkiller“ schon vor Beginn der WM für 5 Jahr an die Anfield Road nach Liverpool. Mit Spannung wurde sein Ligadebüt erwartet u. er sollte nicht enttäuschen – schon im ersten Heimspiel beim 3:0 seiner „Reds“ trug er sich 2 mal in die Schützenliste ein. El Hadji trägt die legendäre Rückennummer 9, die vor ihm nur Liverpool-Grössen wie Roger Hunt, Ian Rush, John Aldridge oder Robbie Fowler bekamen, das zeigt welchen Stellenwert er schon jetzt bei Manager Houllier hat. Er bildet mit Michael Owen und Emile Heskey den Traumsturm d. Premier League. El Hadji Diouf ist ein unheimlich spiel-, lauf- u. dribbelstarker Stürmer der weite Wege geht u. vor dem Tor nicht lange fackelt, deshalb sein origineller Spitzname „Serienkiller“.Diouf muß sich erst langsam an das hohe Tempo u. die englische Spielweise in der Premiere League gewöhnen, doch die Fußballexperten weltweit hat er längst überzeugt:er kann ähnlich wie George Weah ein ganz großer afrikanischer Spieler werden!. . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 11. Mai 2003 Name: Massimo Maccarone Alter: 23 Geburtstag: 9. September 1979 Land: Position: Stürmer Rückennummer: 9 Bisherige Vereine: AC Milan(Jugend), FC Modena, Prato, Varese, Prato, FC Empoli, FC Middlesbrough Massimo Maccarone ist erst 23, hat aber schon sehr viele Vereine hinter sich. Seine ersten Erfahrungen mit dem Profifußball machte er in AC Milans Jugend. Er wurde aber nach nur wenigen Spielen für die Mailänder vom FC Modena verpflichtet, wo er er sich aber auch nicht besonders wohl fühlte. Im Jänner 1999 unterschrieb er für den unterklassigen Verein in Prato. Dort fand er vorerst einmal seine fußballerische Heimat und fühlte sich pudelwohl. So absolvierte er 28 Ligaspiele für den kleinen italienischen Club und erzielte nicht weniger als 20 Tore. Die grösseren Clubs zeigten ein erstes Interesse an dem jungen Angreifer und schickten ihre Scouts um Massimo Maccarone auf die Beine zu sehen. Er enttäuschte nicht und so kam es, dass der Serie B-Club FC Empoli sich im Sommer 2000 seine Dienste sicherte. Der damals 20jährige pfeilschnelle, technisch starke, wendige Stürmer erkämpfte sich schon sehr bald einen Stammplatz in der ersten Mannschaft Empolis. Er fühlte sich auch bei Empoli schnell heimisch und trug mit vielen wichtigen Toren dazu bei, dass der italienische Club den Aufstieg in die Serie A schaffte und zwar 2 Jahre nachdem Maccarone geholt wurde. Bei Empoli spielte er so gut, dass er schließlich in die italienische U21 berufen wurde. Er erzielte für Empoli in 68 Ligaspielen nicht weniger als 24 Tore. Er spielte für das italienische U21-Team insgesamt 4 mal und erzielte 4 Treffer, auch bei der U21-WM im Jahre 2002 in der Schweiz war er einer der besten Stürmer des Turniers und erzielte just im Spiel gegen das englische U21-Team einen phänomenalen Treffer und auch noch das Siegestor zum 2:1-Erfolg seines Teams. Die jungen Italiener scheiterten jedoch im Semifinale, doch der klangvolle Name, Massimo Maccarone blieb in aller Munde und die Späher vieler Vereine notierten sich seinen Namen rot unterstrichen in ihren Notizbüchern. Im März 2002 spielte er abermals mit der U21 gegen England. Nachdem sich beim Training in der A-Nationalelf einige Stürmer verletzten und Trappattoni vor dem wichtigen Spiel gegen England keine Alternative im Sturm mehr hatte, wurde überraschend den jungen Maccarone in sein Aufgebot nachnominiert. Es war der Abend des Massimo Maccarone…denn er wurde als Einwechselspieler in seinem ersten A-Länderspiel für Italien von den englischen Verteidigern eher stiefmütterlich behandelt und konnte mit seinem tollen Antritt und seiner grossartigen Technik und Schnelligkeit überzeugen und die englische Abwehr in Erikssons neu formiertem Team, die noch nicht eingespielt war, des öfteren schlecht aussehen lassen. Als Höhepunkt des Abends holte er in der Nachspielzeit einen Elfer heraus. Sein Team gewann 2:1 und der Name Maccarone war nun auch bei vielen Premier League-Managern und Scouts in aller Munde… Im Juni 2002 ging die WM in Japan und Südkorea in Szene, für Massimo Maccarone kam sie noch etwas zu früh. Er wurde nicht zu dem grossen Turnier mitgenommen. Doch das Jahr 2002 sollte für Massimo Maccarone ein richtiges Glücksjahr werden. Der längjährige Assistant Coach Manchester Uniteds und Co-Betreuer von Sven Göran Eriksson im A-Nationalteam, Steve Mc Claren, der ein Jahr zuvor den Managerposten beim englischen PL-Club FC Middlesbrough übernommen hatte, konnte den jungen Italiener im Juli 2002 für sein Team verpflichten. Steve Mc Claren sah Maccarone des öfteren bei englischen Auswahlspielen gegen Italien und war vom grossen Potential des quirligen Italieners beeindruckt. Er wollte ihn unbedingt haben, obwohl die italienischen Serie A-Ligisten Schlange standen. Doch die offene Art des Vereins und der unbedingte Wille des Clubs alle Anstrengungen zu unternehmen um ihn zu holen, überzeugte ihn schließlich nach Middlesbrough zu kommen. Mit 8,25 Mio. Pfund wurde Massimo Maccarone der bisherige Rekordtransfer des FC Middlesbrough. Beide Vertragspartner waren glücklich – der FC Middlesbrough hatte einen Riesenstürmer mit tollen Anlagen an Land gezogen, und Massimo Maccarone konnte sich in der Premier League, einer der besten Ligen der Welt beweisen. Er unterschrieb eines 5-Jahres-Vertrag und möchte natürlich seinen Vertrag erfüllen. Er sagte:“Der FC Middlesbrough ist zwar nicht mein Traumverein, aber ich habe hier für 5 Jahre unterschrieben, um mich fußballerisch weierzuentwickeln, ich bin noch sehr jung und will mich in einer der besten Ligen der Welt durchsetzen und so meine Karriere vorantreiben, irgendwann möchte ich aber nach Italien zurück, in der Serie A spielen und es allen zeigen. Das ist mein Lebenstraum !“ Massimo Maccarone, der ihn Aussehen und Spielweise sehr stark an keinen geringeren als den grossen Gianluca Vialli erinnert, sollte schließlich bei Middlesbrough behutsam aufgebot werden und galt als grosses Versprechen für die Zukunft, man wollte ihm Zeit geben sich an die Härte der Premiere League zu gewöhnen und ihn langsam in den englischen Profifußball einführen. Doch der junge Massimo, erst 22jährig, hatte schon in jungen Jahren gelernt was es heißt Profi zu sein, er musste sich bei vielen Vereinen durchsetzen und hatte innerhalb kürzester Zeit Manager Mc Claren hinter sich. Dieser gab ihm das nötige Vertrauen und Spielpraxis und Maccarone zahlte ihm sein Vertrauen mit Toren für Boro zurück. Er wurde immer wieder von Beginn als Stürmer gebracht und sorgte innerhalb kürzester Zeit für Furore im englischen Profifußball. M’Boro war fürwahr ein Super-Coup mit der Verpflichtung des italienischen Riesentalents gelungen. Innerhalb kürzester Zeit trug er dazu bei, dass der FC Middlesbrough nichts mit dem Abstieg zu tun hatte. Das Team Mc Clarens, dass grosses Potential besitzt und mit sehr vielen jungen ambitionierten Spielern bestückt ist, muß zwar noch reifen, wird aber in den nächsten Jahren ein gewichtiges Wort bei der Vergabe um die internationalen Plätze mitreden ! Massimo Maccarone erzielte bis dato in 30 Pflichtspielen nicht weniger als 8 Tore für seinen neuen Club und hat sich sehr gut in England eingelebt. Man darf wirklich auf seine weitere Entwicklung gespannt sein, er absolvierte mittlerweile 2 Länderspiele für Italien und muß im Auge für die grossen Turniere(EM 2004, WM 2006) behalten werden. Ich bin jedenfalls überzeugt, „der neue Vialli“ hat mit Sicherheit das Zeug ein grosser Stürmer zu werden und verfolge gespannt seine weitere Karriere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 3. September 2003 Der junge Mann den ich porträtiere gilt vielleicht momentan als das grösste Talent Europas, er wechselte erst kürzlich zu Manchester United. Ich sah ihn erstmals im Jahre 2002 rein zufällig auf dem portugiesischen Sender RTPI als ich an einem Europacupabend herumsurfte und die CL-Qualifikationspartie Inter Mailand – Sporting Lissabon live sah….ein damals knapp 17jähriger wurde eingewechselt und der portugiesische Reporter flippte vollkommen aus als der junge Mann am Ball war, er ließ die Inter-Verteidiger Cannavaro, Cordoba und Materazzi, ihres Zeichens Weltklasse, schlecht aussehen und ich war von dem jungen Mann begeistert…schon damals dachte ich mir, daß da ein Riesentalent heranwächst, und ich hatte einen neuen Lieblingsspieler gefunden...Cristiano Ronaldo !!! Name: CRISTIANO RONALDO dos Santos Aveiro Geburtstag: 5.2.1985 Alter: 18 Grösse 1, 84 Gewicht: 78 kg Nation: Position: Rechtsaussen, Linksaussen, Flügelstürmer, Mittelstürmer Rückennummer: 7 Bisherige Vereine: Sporting Lissabon, Manchester United Cristiano Ronaldo wurde auf der Insel Madeira an der marokkanischen Küste gelegen geboren. Seine Eltern waren sehr arm und so spielte der Junge von Beginn an Fußball um sich Abzulenken und dem tristen Alltag zu entfliehen. Seine ersten Fußballschuhe zerriss er für den kleinen Klub Nacional. Im Alter von 13 Jahren sahen in Spione des renommierten portugiesischen Klubs Sporting Lissabon und waren von ihm begeistert. Sie holten ihn sofort in die Hauptstadt Portugals, wo er im Nachwuchsteam spielte. Er hatte mit argen Vorurteilen wegen seines ländlichen Dialektes zu kämpfen und wurde von den versnobbten Stadtjungen vorerst nicht akzeptiert. Er ging aber seinen Weg und gab die Antwort auf dem Platz, er spielte gross auf und war in kürzester Zeit akzeptiert und ein wichtiger Teil der Mannschaft. Er durchlief sämtliche Nachwuchsteams von Sporting und spielte sich in die Herzen der Fans. Seite an Seite mit seinem besten Freund, HUGO Miguel VIANA(jetzt bei Newcastle) war er ein wichtiger Bestandteil des portugiesischen Traditionsvereines. Beide hatten denselben Traum – sie wollten für Sporting spielen und den Dress der portugiesischen Nationalmannschaft tragen… Cristiano Ronaldo ist ein trickreicher, pfeilschneller, wieselflinker, technisch hochbegabter Spieler, der kein Dribbing scheut und immer wieder einen unbändigen Zug zum Tor hat. Er narrt seine Gegner mit Übersteigern, Körpertäuschungen und Finten und ist kaum vom Ball zu trennen. Mit 16 Jahren war er im Kader von Sporting Lissabon und konnte einige Kurzeinsätze verbuchen. Er ist bis heute der einzige portugiesische Spieler in der Fußballgeschichte Portugals, der es schaffte innerhalb eines Jahres sowohl für die U16, U17, U18 und das Profiteam seines Vereines zu spielen. Er erhielt von den Sporting-Fans den Beinamen „der neue Kluivert“, weil er auch physisch sehr gut gebaut ist und seine Technik stark an den holländischen Topstar erinnert… Für Sporting Lissabon absolvierte der junge Cristiano 18 Ligaspiele und des gelangen ihm 3 Tore. Die grossen Vereine wurden auf ihn nach und nach aufmerksam und so war es nur eine Frage der Zeit, bis er weggekauft werden würde. Sir Alex Ferguson vereinbarte mit dem Sporting-Präsidenten ihn irgendwann zu holen, doch als andere Vereine wie Chelsea und Liverpool grosses Interesse zeigten, musste der schottische Star-Coach schnell handeln um sich das Supertalent Europas für Manchester United zu sichern. Sporting Lissabon lud ManU Anfang August zu einem Freundschaftsspiel anlässlich der Eröffnung ihres neues Stadions ein und der junge Cristiano Ronaldo spielte von Beginn an für die Grün-Weißen gross auf. Beim historischen 3:1 Erfolg seines Teams über das grosse ManU legte er 2 spektakuläre Tore auf und spielte die Manchester-Verteidigung fast alleine schwindelig. Der Sir sagte über ihn: „ er ist ein außergewöhnlich guter Spieler, hat einen linken und rechten starken Fuß, er kann in der Offensive viele Positionen bekleiden – sowohl am rechten, als auch am linken Flügel oder in der zentralen Angriffsposition !“. Cristiano Ronaldo zeigte am Platz seine außerordentlichen Fähigkeiten – grossartige Technik, pfeilschnelle Tempodribblings und einen unbändigen Zug zum Tor und schon in der Kabine des Stadions beknieten die ManU-Funktionäre den Sir den jungen Portugiesen zu sofort zu verpflichten… David Beckham’s Abgang zu Real Madrid tat sein übriges. Fieberhaft suchten die Manchester-Scouts einen Nachfolger für den Rechtsaussen, der jahrelang die Seele des Vereines verkörperte und die Medienszenerie auf der Insel beherrschte wie vor ihm kein anderer. Nach dem grossartigen Auftritt Cristiano Ronaldos waren die letzten Zweifler überzeugt und man beschloss das Riesentalent sofort zu verpflichten. So unterschrieb er 2 Tage später einen 5-Jahres-Vertrag und wechselte für die stolze Summe von 12,24 Mio. Pfund zum lt. eigenes Aussage für ihn besten Klub der Welt. Cristiano Ronaldo erhielt sofort die Nummer 7, die vor David Beckham so grossartige Spieler wie Eric Cantona, Bryan Robson oder Georgie Best für die Red Devils trugen – daran sieht man in welche Fußstapfen er mal treten soll, wenn es nach dem Sir und vieler Fußballfreunde weltweit geht… Cristiano Ronaldo soll behutsam in Manchester aufgebaut werden. Er kam schon zu einigen Kurzeinsätzen und spielte gegen die Wolverhampton Wanderers von Beginn an. Es fehlt ihm natürlich noch die Abstimmung zu seinen Mitspielern und er war natürlich auch nervös(ich sah das Spiel live auf Premiere), aber er zeigte schon nach wenigen Minuten sein Riesentalent und daß er über kurz oder lang wohl Beckham nicht nur ersetzen wird – nein, ich wage zu behaupten, falls er verletzungsfrei bleibt wird er Beckham sogar in den Schatten stellen!!! Mittlerweile spielte der 18jährige Portugiese nach nur einem Einsatz in Portugals U21 Team, unter dem neuen Teamchef, dem brasilianischen Weltmeistercoach, Felipe Scolari, Seite an Seite mit seinem besten Freund, Hugo Viana für das A-Team Portugals. Ein Jugendtraum wurde als wahr….und er soll im „Theater der Träume“, dem Stadion Manchesters noch lange weitergehen für einen Spieler, der, falls er verletzungsfrei bleibt, das Zeug hat einer der ganz grossen Europas zu werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 3. September 2003 Gelesen. Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 21. September 2003 Der heute von mir porträtierte Spieler ist zwar kein Jugendspieler mehr, aber zweifellos eines der grössten Talente die in der PL kicken ! Ich hoffe er wird mir und allen anderen Liverpool-Anhängern noch viel Freude bereiten Name: Harry Kewell Geburtstag: 22. September 1978 Grösse: 1,83 m Gewicht: 75 kg Land: Position: Linksaussen, Stürmer oder offensives Mittelfeld Rückennummer: 7 Bisherige Vereine: Leeds United, FC Liverpool Harry Kewell wurde in Smithfield, Sydney geboren und schon in frühem Kindesalter war der Ball sein Lieblingsspielzeug und er hatte den Traum Profifußballer in England zu werden. Er begann seine Karriere beim städtischen Fußballverein Smithfield Hotspurs und verbrachte jede freie Minute auf dem Fußballplatz. So war es nur eine Frage der Zeit bis er die South Wales Soccer Academy besuchte. Mit 15 Jahren gewann er einen schulischen Wettbewerb und er durfte als Belohnung 4 Wochen nach England reisen. Der bekannte englische Fußballverband, der seine Scouts auf der ganzen Welt, besonders in den ehemaligen britischen Kolonien beschäftigt hat, hörte von Kewell’s grossem Talent und lud ihn zu einem Probetraining ein. Sie waren von dem jungen Australier beeindruckt und wollten ihn sofort als sogenannten „Trainee“ verpflichten. Mittlerweile 16 Jahre alt geworden, verließ Harry Kewell seine Eltern, seine Freund und sein geliebtes Sydney und ging auf die Insel zu Leeds United. Sein guter gefestigter Charakter und sein grosser Wille Fußballprofi zu werden, gaben ihm den nötigen Ansporn zu diesem Schritt. Ein neues Leben für den jungen Harry begann. Er spielte vorerst im Reserveteam um sich an die Ligaverhältnisse zu gewöhnen, doch schon bald sollte sein Trainingseifer und –fleiss belohnt werden… In der Saison 1996/97 im Alter von 17 Jahren gab Harry Kewell sein Debüt in der englischen Premier League. Howard Wilkinson, der damalige Leeds-Manager, brachte Kewell als Linksaussen statt dem arrivierten englischen Mittelfeldmann Lee Sharpe, der sich verletzte, und er wusste sofort dessen Position zur Zufriedenheit des Managers zu bekleiden. Kewell spielte seine tolle Technik aus, wirbelte auf dem linken Flügel und glänzte sowohl als Vorbereiter als auch als Torschütze. Doch der 17jährige musste nach der Rückkehr des gestandenen Profis Lee Sharpe wieder auf der Bank Platz nehmen und sich als Ergänzungsspieler anbieten. Sein unbändiger Zug zum Tor ist eine grosse Stärke des hochver-anlagten Australiers und so beschloß der Trainer ihn an der Seite von Jimmy-Floyd Hasselbaink im Sturm einzusetzen als dessen Stammpartner stagnierte und sich total ausser Form befand. Harry Kewell nahm die Rolle dankbar an und gab dem Manager mit schönen Toren und tollen Spielen das Vertrauen das er in ihn setzte, partout auf dem Platz zurück. So erzielte der junge Australier in seinem Debütjahr 8 Tore(Liga, FA-Cup, Ligacup) für Leeds United und war ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, die sich nicht zuletzt dank seinen Toren für den UEFA-Cup qualifizierte. Das Jahr 1997 endete für Harry Kewell sehr tumultreich. Im Dezember des Jahres beim Semi-Finale im Confederations Cup hämmerte Harry Kewell, der auch einen sehr guten Schuß besitzt, den Ball wuchtig zum 1:0-Erfolg gegen Uruguay ins Netz und brachte Australien ins Endspiel gegen Brasilien, das die Aussies jedoch verloren. Der Australische Verband forderte den neuen Jungstar in Folge immer wieder zu teilweise unwichtigen Freundschaftsspielen an. Leeds war nicht begeistert und so kam es zum Krach mit dem Verband der auf Stur schaltete und Kewell via UEFA für kurze Zeit sperren ließ. Ein negativer Höhepunkt in der kometenhaften Karriere des Shootingstars. Im folgenden Jahr kam George Graham als neuer Leeds Manager zum Zug. Er setzte auf Routine und auf arrivierte Spieler und so frustete Harry Kewell sein Liga-Dasein zumeist auf der Ersatzbank oder als Einwechselspieler. Ein Jahr zum Vergessen für den Australier, da er nur auf wenige Kurzeinsätze kam und sich fußballerisch nicht weiterentwickelte. Erst als Graham in der Saison 1999/2000 den Klub aus Yorkshire wegen Erfolglosigkeit verlassen musste und der junge, ambitionierte irische Ex-Arsenal-Rekordspieler David O’Leary dessen Nachfolge als Leeds-Manager antrat, ging es mit Kewell wieder bergauf. Er durfte unter dem neuen Coach auf seiner Lieblingsposition, als Linksaussen agieren und spielte sich zunehmend in die Herzen der Leeds-Fangemeinde. Viele junge hochgelobte Talente stagnierten in ihren Leistungen mit zunehmenden Alter, doch Harry Kewell wurde immer besser und ein absoluter Leistungsträger bei Leeds. Der junge Australier erzielte in 36 Pflichtspielen 12 Tore für die Whites. Er war bei O’Leary gesetzt und avancierte zu einem wichtigen Spieler für die Whites. Er wurde von in der Saison von der Premier League Footballassociation zum besten jungen Spieler des Jahres gewählt und als „Leeds-Spieler des Jahres“ von den Fans ausgezeichnet. Auch der Erfolg stellte sich ein und so schaffte Harry Kewell mit Leeds United den Einzug in die Champions League. Die grossartigen Darbietungen des schnellen quirligen australischen Sunnyboys ließen die grossen Vereine aufhorchen und Juventus Turin wollte ihn verpflichten, doch die von Leeds-Präsident Peter Ridsdale festgeschriebene Ablösesumme von 50 Mio. Pfund schreckte die Italiener ab. So unterschrieb er zur allgemeinen Begeisterung einen weiteren 3-Jahresvertrag für Leeds United. Er galt auf der Insel neben Ryan Giggs als der beste Linksaussen der Liga. Seine Vielfältigkeit brachten ihm aber immer wieder Einsätze im Sturmzentrum ein, wenn dort Not am Mann war. Die Saison 2000/2001 sollte eine grosse Saison für den Aussie werden, doch eine schwere Achillessehnenverletzung, setzte in fast die komplette Rückrunde außer Gefecht und auch die Champions-League-Vorrunde musste er zu seinem Leidwesen meistens von der Tribüne mitverfolgen. In der Rückrunde wollte Kewell wieder angreifen und nicht zuletzt Dank seiner aufstrebenden Form, schaffte Leeds überraschend den Einzug ins Semi-Finale der CL. Leider scheiterte man an Valencia. Kewell schaffte in der Saison aber lediglich 12 Einsätze bei 2 Toren. Die Saison 2001/2002 begann Leeds abermals mit grossen Ambitionen. Doch man musste die hohen Saisonziele – man wollte ähnlich wie in der Vorsaison eine gute Rolle in der Liga spielen und Europa durch guten Fußball begeistern – schnell zurückschrauben, da eine Fülle von Leistungsträgern angeführt von Rio Ferdinand peu a peu verkauft wurden, da man sich in den letzten Jahren finanziell übernommen hatte und der Verein finanzmäßig schlecht dastand. Harry Kewell, wieder vollfit geworden, startete sehr gut in die neue Saison. Er spielte fallweise im Angriff und auch als Linksaussen, doch Rückenprobleme machten ihm immer wieder zu schaffen. Es gelangen ihm in 26 Pflichtspielen 11 Tore für die Whites aus Leeds, doch immer mehr Leistungsträger verließen denn Verein und auch sein grosser Förderer O’Leary wurde überraschend entlassen. Eine weitere Enttäuschung war die Nicht-Qualifikation Australiens für die WM 2002 in Japan u. Südkorea, man scheiterte nach einem Erfolg im Hinspiel mit 0:3 gegen Uruguay und durfte erneut nicht an der WM teilnehmen. Mittlerweile wurde von Vereinsseite ein Spieler nach dem anderen für gutes Geld verkauft, nur Kewell, Viduka und einige andere arrivierte Spieler blieben an der Elland Road. Terry Venables wurde als neuer Trainer geholt doch Leeds United spielte von Beginn der Meisterschaft nur gegen den Abstieg. Harry Kewell hängte sich dennoch voll rein und gemeinsam mit seinem australischen Landsmann wurde er der wichtigste Mann der Whites. Erst 2 Saisonspiele, beim 3:2 Heimsieg gegen die Gunners aus Arsenal, Kewell erzielte den vielumjubelnden Siegtreffer, konnte sich Leeds in der Premier League behaupten und das Abstiegsgespent verjagen, Venables hatte frustriert schon längst seinen Managerposten zur Verfügung gestellt, der geschasste Sunderland-Coach, Peter Reid war mittlerweile sein Nachfolger geworden. Harry Kewell spielte eine tolle Saison an der Elland Road, die sich in 15 Tore widerspiegelte. Sein Vertrag lief aus, doch er war gesprächsbereit einen neuen Kontrakt für Leeds zu unterschreiben, doch der Verein wollte sein grösstes Juwel für gutes Geld verkaufen, da man mittlerweile finanziell aus dem letzten Loch pfiff. Eine turbulente Transferzeit begann. Immer wieder wurde Harry Kewell mit Barcelona, Manchester United, Juventus, Liverpool Arsenal und zuletzt Chelsea in Zusammenhang gebracht, der Kreis der Interessenten wurde immer enger so blieben zuletzt nur noch die englischen Klubs über, da Kewell unbedingt auf der Insel bleiben wollte. Schon als Kind war er ein grosser Liverpool-Fan und als die Reds sich für eine Verpflichtung des Australiers stark machten und ihm ein tolles Angebot unterbreiteten, zögerte er nicht lange und unterschrieb einen Vertrag für den englischen Rekordmeister. Kewell erhielt die legendäre Nummer 7 die vor ihm Kenny Dalglish, Kevin Keegan oder auch Steve McManaman trugen. Die neue Saison begann für ihn eher enttäuschend. Sein Liga-Debüt an der Anfield Road ging gegen Chelsea mit 1:2 in die Hosen, dennoch setzt Liverpool-Manager Houllier auf die Qualitäten des australischen Superstars und mittlerweile ist der sehr gut in Schuß. Er spielt bei den Reds im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen und erzielte bereits in 5 Spielen 2 Ligatreffer. Er harmoniert immer besser mit seinen Mitspielern und könnte Liverpool helfen, wieder ganz nach oben zu kommen. Sein Ziel ist es mitzuhelfen die Reds wieder an alte Erfolge heranzuführen und wie schon mit Leeds auch in Europa wieder für Furore zu sorgen. Harry Kewell ist mittlerweile einer der Stars auf der Insel und noch immer sehr beliebt bei seinem alten Klub, die tollen Liverpool-Fans haben ihn ebenfalls schon in ihr Herz geschlossen und er ist mit seinen 24 Jahren noch lange nicht auf seinem höchsten Level angelangt. Er hat das Zeug zur charismatischen Führungsfigur zu werden und ähnlich wie David Beckham zu einem Liebling der Medien und der Frauenwelt zu werden. Er kann in seinem Fußballerleben noch sehr viel erreichen und wird als einer der zukünftigen Topstars im Weltfußball gehandelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 27. Oktober 2003 clap: Er ist erst 19 Jahre alt geworden und im traf in seinem 2. PL-Spiel schon zum 1.Mal für die Reds - Wow !!! In meinem Thread der grössten Nachwuchstalente habe ich ihn Anfang des Jahres schon ein bißchen vorgestellt - er kann ein neuer "Hero von Anfield" werden SINAMA-PONGOLLE Florent(Frankreich) – FC Liverpool geb. 20.10.1984 – Mittelstürmer – das Ausnahmetalent Frankreichs spielte bei der letzten U17-WM ein überragendes Turnier, wurde Torschützenkönig und mit dem französischen Nachwuchs Weltmeister. Sein kongenialer Partner u. Assistgeber Anthony LE TALLEC gehören schon dem FC Liverpool, werden aber erst im Sommer 2003 auf die Insel wechseln. Zur Zeit schießt er noch für Le Havre in der französischen Liga die Tore und soll helfen den Klub vor dem Abstieg zu bewahren. Sinama-Pongolle ist der absolute Topscorer der französischen U21-Nationalmannschaft, die zum absolut besten der Welt gehört – Prognose: ein zukünftiger Superstar in Europa und potentieller Weltklassespieler mit einer hervorragenden Aussicht sowohl im Verein auch in der Nationalmannschaft ! Merkt euch dieses Gesicht, Leute !!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pepiporn White Nigger Geschrieben 27. Oktober 2003 hatt der im sommer bei der u19em in liechtenstein mitgspielt? da haben die franzosen ja nicht unbedingt überzeugend gegen die österreicher agiert (endstand 1:1), und er wär mir auch nicht besonders aufgallen, hab allerdings auch mehr auf die österreicher geachtet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 28. Oktober 2003 hatt der im sommer bei der u19em in liechtenstein mitgspielt? da haben die franzosen ja nicht unbedingt überzeugend gegen die österreicher agiert (endstand 1:1), und er wär mir auch nicht besonders aufgallen, hab allerdings auch mehr auf die österreicher geachtet Nein, Pepiporn...er ist erst zwar 19 geworden, spielt aber als gesetzter Stürmer schon 2 Jahre(nach der U17!!! ) in der französischen U21, die zum Besten Europas gehört !!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 28. Oktober 2003 Klasse Thread! Danke für die Spielerinfos! Harry Kewell ist meiner Meinung aber kein Talent mehr, sondern trotz seines noch relativ jungen Alters schon eine fixe Größe! Weiß eigentlich jemand, was mit all den Leeds-Youngsters ist, die vor kurzer Zeit noch mit begeistertem Fussball die Liga aufmischten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 16. November 2003 Name: Steed Malbranque Geburtstag: 6.1.1980 Grösse: 1,73 m Gewicht: 72 kg Land: Position: offensives Mittelfeld, rechtes Mittelfeld, Rechtsaussen Rückennummer: 14 Bisherige Vereine: Olympique Lyon, FC Fulham Steed Malbranque wurde eigentlich in Mouscron(Belgien) geboren. Seine Eltern zogen aber früh nach Frankreich und so hatte er sowohl die belgische als auch die französische Staatsbürgerschaft inne. Sein Debüt in der französischen Liga feierte er als 18jähriger für seinen Stammverein Olympique Lyon in der Saison 1998/99. Er galt als das grösste Juwel von Olympique und konnte in sämtlichen Nachwuchsmannschaften überzeugen. Er gewann mit Olympique Lyon zweimal die französische U15-Meisterschaft, den französischen U17-Cup und wurde mit Lyons Reservemannschaft französischer Meister. Bei Olympique kam der quirlige Supertechniker auf dem rechten Flügel zum Zug. Er absolvierte 2 Spielzeiten in Frankreich und konnte in 91 Spielen für Lyon 7 Treffer beisteuern. Er spielte auch 2 Partien in der Champions League. Er galt in nicht nur in Frankreich als Riesentalent mit grossem Potential. Seine grosse Stärke ist seine geniale Technik, gepaart mit tollen Tricks. Er beherrscht daß Tempodribbling und kann auch den sogenannten „tödlichen Paß“ spielen. Seine Schnelligkeit, Wendigkeit und seine Spielübersicht zeichnen ihn ebenfalls aus. Sehr bald –nicht zuletzt durch seine frechen Champions League-Auftritte wurden Spione ausländischer Spitzenmannschaften auf das französische Riesentalent aufmerksam. Mittlerweile war der gebürtige Belgier Kapitän der französischen U19, gecoacht von einem Herren namens Christian Damiano … Nach der Saison 1999/2000, Malbranque wurde mit Lyon französischer Meister, konnte der kleine Dribblanski von den Franzosen nicht mehr gehalten werden. Er sollte schon ein Jahr zuvor zu Arsenal London in die englische Premier League wechseln, doch fühlte sich noch zu jung und unerfahren für einen Wechsel ins Ausland. Er bereute seine Entscheidung später, doch es sollte alsbald eine „2.Chance“ für ihn kommen…Christian Damiano, sein ehemaliger U19-Coach Frankreichs, war mittlerweile Assistant Manager eines gewissen Jean Tigana, beim Londoner Klub FC Fulham geworden. Er verfolgte Steed Malbranque’s Karriere und ließ den Jungen nie aus den Augen. Er überzeuge ihn, daß er „reif“ wäre für einen Wechsel nach England und man wurde sich schnell mit Lyon und dem Spieler selbst einig, und so wechselte Steed Malbranque im Juli 2001 für eine Ablösesumme von 4 Mio. Pfund zum FC Fulham auf die Insel – ein Traum für den jungen Franzosen wurde wahr… Sein Debüt in der Premier League für den frischgebackenen Aufsteiger feierte er im legendären Old Trafford, der Heimstätte Manchester Uniteds. Der Aufsteiger ärgerte die englische Spitzenelf, spielte rotzfrech und Leute wie Louis Saha, der junge Sean Davis oder eben Steed Malbranque ärgerten die hochbezahlten ManU-Stars. der FC Fulham verlor denkbar knapp mit 2:3, hatte sich aber schon gehörigen Respekt in der Liga mit diesem Auftritt verschafft. Die erste Saison im Dress der „Cottagers“ verlief für den jungen Franzosen optimal. Er konnte sich schnell einen Stammplatz in der vom ehemaligen Weltklassespieler Jean Tigana gecoachten Mannschaft erkämpfen und war einer der Aktivposten bei den Londonern. Er spielte unglaubliche 42 Pflichtspiele für den FC Fulham und konnte in seinem ersten Jahr 10 Treffer(in allen Bewerben) für die „Cottagers“ beisteuern – eine tolle Quote für einen Mittelfeldspieler !. Die englischen Spitzenklubs waren auf den grossartigen Fußballer aufmerksam geworden. Man munkelte er würde bereits nach der ersten Saison die Cottagers verlassen und zu einem grossen Klub auf der Insel wechseln. Doch weit gefehlt, Steed Malbranque beschloß im Sommer 2002 weiterhin für den FC Fulham zu spielen, der Klub hatte sich in der Premier League etabliert und Malbranque war zum absoluten Leistungsträger seines Teams geworden, er war führ die Eckbälle und Freistösse verantwortlich und durfte sogar die Strafstösse schießen. Steed Malbranque spielte mit der französischen U21-Nationalmannschaft die EM 2002. Die jungen Franzosen, angeführt von Malbranque, unterlagen jedoch überraschend Tschechien im Finale. Eine grosse Enttäuschung in der noch jungen Karriere des Jungspunds. Er hatte in Tigana und seinem Assistenten Damiano dennoch grosse Förderer und fühlte sich sehr wohl beim Londoner Klub. Tigana konnte jedoch seine Vorstellungen nicht verwirklichen, geriet in den Abstiegskampf und wurde kurz vor Ende der Saison 2002/2003 als Manager entlassen. Sein Nachfolger wurde der ehemalige walisische Internationale und Ex-Fulham-Spieler Chris Coleman. Der Interimscoach schaffte souverän den Nichtabstieg mit den „Cottagers“. Zu Beginn der Saison 2003/2004 war Malbranque wieder auf dem Transfermarkt eine „heiße Nummer“. Doch er blieb erneut beim FC Fulham. Chris Coleman, nach seiner erfolgreich geschafften Mission, des geschafften Ligaverbleibs, zum Manager Fulhams emporgestiegen, vertraute weiterhin auf die Dienste Malbranques und er enttäuschte nicht. Bis jetzt läuft die Saison für den FC Fulham sehr vielversprechend und Malbranque konnte mit tollen Spielen sehr viel für den bisherigen positiven Saisonverlauf beitragen. Er hat auch heuer schon wieder 2 Tore auf seinem Konto. Bis dato absolvierte Steed Malbranque bereits über 100 Pflichtspiele für den FC Fulham und konnte sich 25 mal in die Schützenliste der diversen Bewerbe(Meisterschaft, Liga-Cup, FA-Cup) eintragen. Der 23jährige hat eine grosse Zukunft vor sich, ein Wechsel zu einem Spitzenklub ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Er wird als der Nachfolger eines Robert Pires in der französischen Nationalmannschaft gehandelt, hat aber auch das Zeug irgendwann einen Zinedine Zidane auf der Spielmacherposition zu beerben. Auf jeden Fall zählt er zu den grössten Talenten im Weltfußball und man wird von dem jungen Mann mit Sicherheit noch vieles hören und sehen !!! Bis zum nächsten Mal - euer goleador2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.