Jordi ¿Por Qué? Geschrieben 18. Januar 2005 nun, ja. Meiner Meinung nach billig gemacht und auch überhaupt nicht einfallsreich. Dagegen war das erste Bild ja noch hochkomödiantisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jekyll/Hyde Isst wieder da... Wahrscheinlich.. :D Geschrieben 22. Januar 2005 Also das sie die Beisetzung live im TV übertragen find ich schon übertrieben.... Aber so lustige grottenschlechte Kapelle.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 25. Januar 2005 (bearbeitet) Also das sie die Beisetzung live im TV übertragen find ich schon übertrieben....Aber so lustige grottenschlechte Kapelle.... Die Quoten haben die TV Übertragungen jedenfalls wirtschaftlich gerechtfertigt. Vorallem die RTL Quote ist ein echter Hammer 28,6% in der Werbezielgruppe! Wird damit sicher net die letzte Promi Live Beerdigung sein! Beisetzung Moshammers stößt auf großes ZuschauerinteresseDie RTL-Sondersendung am Samstag wurde von bis zu 4,34 Millionen Zuschauern verfolgt. Durchschnittlich sahen 2,01 Millionen Zuschauer die mehrstündige SAT.1–Live-Übertragung. Mit einer großen Anteilnahme begleiteten am Wochenende 10.000 Passanten den Trauerzug, der auf den Privatsendern RTL und Sat.1 samt Beisetzung übertragen wurde. Besonders RTL verzeichnete hohe Quoten mit bis zu 4,34 Millionen und erreiche im Durchschnitt mit der von Katja Burkard moderierten Sondersendung "Punkt 12 SPEZIAL: Abschied von Rudolph Moshammer" 3,46 Millionen Zuschauer. Damit lag der Marktanteil bei 30,1 Prozent (14-49-Jährige: 28,6 Prozent). RTL begann kurz vor Ende des Trauergottesdienstes mit der Live-Berichterstattung. Die anschleißende Zusammenfassung der Ereignisse in der Sendung "EXPLOSIV WEEKEND" kam auf eine Zuschauerzahl von 3, 58 Millionen. Sat.1 übertrug mehrstündig in Sondersendungen, verfolgt von durchschnittlich 2,01 Millionen Zuschauern. Damit wurde ein Marktanteil von 17,1 Prozent erreicht (14-49-Jährige: 14,7 Prozent). Quelle: tvmartix.de bearbeitet 25. Januar 2005 von Obsolet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elend ASB-Nihilist Geschrieben 25. Januar 2005 beste frage von frauke ludowig: "sagen sie uns: wieviele der bei der trauerfeier in der kirche anwesenden trauergäste haben geweint" boulevard at its best! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Januar 2005 Man hat nach dem Tod von Moshammer schon einiges lesen müssen, aber das ist wirklich der Gipfel (find ich Mal): Jacob Sisters wollen mit Gedächtnissong zum Grand Prix Toter Mosi soll als Puppe tanzen Von MARK PITTELKAU Berlin – Das könnte der schrillste Grand-Prix-Auftritt aller Zeiten werden! Die trällernden Jacob Sisters wollen am 12. März mit einem Gedächtnis-Song für ihren Freund Rudolph Moshammer († 64) beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid antreten. Verrückt: Der tote Mosi singt in dem Lied selbst ein paar Zeilen, die vom Band eingespielt werden. Titel des stampfenden Partysongs: „Moshammer lebt!“ Textauszug: „Moshammer lebt und macht den Himmel crazy. Moshammer lebt und winkt dort seiner Daisy. Moshammer lebt, ihr könnt den Petrus fragen, und jeder dort im Himmel muß jetzt Krawatte tragen.“ Die Jacob Sisters, die bei der Mosi-Beisetzung bitterlich weinten, zu BILD: „Wir wollen Mosi mit dem Lied ein Denkmal setzen und im Mai Deutschland beim Grand Prix d’Eurovision vertreten.“ Beim Auftritt wollen die Jacob Sisters mit einer lebensgroßen Mosi-Puppe auf der Bühne tanzen. Außerdem nehmen sie ihre vier Pudel und Mosis Hundedame Daisy mit auf die Bühne. Rudolph Moshammer war 2001 selbst beim Grand-Prix-Vorentscheid angetreten. Sein Lied: „Moos hamma“ belegte allerdings nur einen der hinteren Plätze. Um beim Grand Prix dabei zu sein, brauchen die Jacob Sisters jetzt noch eine der begehrten „Wildcards“. So heißen die Wettbewerbszulassungen der ARD für Spätanmeldungen. Musik-Produzent Marco Delgardo zuversichtlich: „So eine Wahnsinns-Show läßt sich die ARD bestimmt nicht entgehen.“ Quelle: http://www.bild.t-online.de/BTO/promiskino...erKomplett.html Kennt Geschmacklosigkeit eigentlich noch Grenzen??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.