cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 7. Dezember 2004 die wahrheit ist, wir leben in einer hohlkugel und spüren deshalb keinen fahrtwind. beweis: meine schuhe sind immer aufgebogen, d.h. ich kann nicht auf einer kugel gelaufen sein, sonst wären sie ja nach unten gebogen. schlussfolgerung: wir leben an der innenwand einer hohlkugel! interessante analyse, dr. watson! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 7. Dezember 2004 Folgendes:Die Erde dreht sich mit ca. 30 km/h um die eigene Achse. Wie kann es dann sein, das wir den Gegenwind nicht spüren oder gar windstill ist? In meine Augen Wenn man mim Auto 30 km/h fährt und die Hand rausstreckt.. is da schon einiges an Gegenwind bitte um aufklärung Wenn ich nicht total falsch liege, dann ist das auf die spezielle Relativitätstheorie zurückzuführen. Wir befinden uns in einem bewegten Medium und bewegen uns mit der selben Geschwindigkeit und Drehung. Vom All aus könnte man theoretisch unsere Geschwindigkeit/Drehung wahr nehmen und von der Sonne aus betrachtet würden wir mit 40.000 km/h kreisen. Also die Relativitätstheorie ist sicher nicht dafür verantwortlich, dass wir keinen Gegenwind durch die Erddrehung spüren...es wäre dramatisch, wenn wir erst vor einem Jahrhundert die Hilfe Einsteins gebraucht hätten, um die Drehung der Erde zu verstehen... Erstens ist es falsch, dass man unsere Bewegung nur vom All aus sehen kann - schon allein die Existenz von Tag und Nacht zeigt ja eindeutig, dass die Erde nicht ruht. Weiters gibt es auch die Möglichkeit mit Pendelversuchen oder Abweichungen von z.B. Geschossen die Winkelgeschwindigkeit der Erde zu bestimmen... Zweitens ist die Relativitätstheorie hier überhaupt völlig fehl am Platz. Wie man weiß gilt das Relativitätsprinzip nur für gleichförmig bewegte Bezugssysteme. Folglich, da eine Kreisbewegung oder Drehung im Allgemeinen ja eine beschleunigte Bewegung ist, kann man Einsteins Theorie nicht anwenden...Stichwort: Zwillingsparadoxon... Die "alte" klassische Physik sollte ausreichen um das Phänomen des nichtvorhandenen Gegenwindes zu erklären. Denn richtig ist, dass sich die Atmosphäre quasi mitrotiert. Vermutlich ist eine Mischung von Gravitationskraft und Reibungskraft die Ursache. Die Gravitation sorgt einerseits dafür, dass sich die Teilchen in der Atmosphäre nicht ins Weltall hinausbewegen und somit die Fluchtgeschwindigkeit der Teilchen größer als die Bewegungsgeschwindigkeit dieser Teilchen ist. Weiters sorgt die Reibung zwischen den Luftschichten und auch der Erdoberfläche dafür, dass die Atmosphäre gezwungen ist die Drehung der Erde mitzugehen... Womöglich ist auch diese Erklärung nicht ausgezeichnet, aber definitiv richtiger als das Einführen der Relativitätstheorie zur Beschreibung dieses Effekts... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben 8. Dezember 2004 (bearbeitet) Weiters sorgt die Reibung zwischen den Luftschichten und auch der Erdoberfläche dafür, dass die Atmosphäre gezwungen ist die Drehung der Erde mitzugehen... Aber ein Bissl langsamer --> Passat Winde! (also nicht deren Entstehung an sich ist bedingt durch die Drehung, aber doch, dass sie konstant nach süd-west wehen. Bzw. nord- west auf der Südhalbkugel) Weiters gibt es auch die Möglichkeit mit Pendelversuchen oder Abweichungen von z.B. Geschossen die Winkelgeschwindigkeit der Erde zu bestimmen... Das Foucault'sche Pendel. P.S. So toller Klugscheißer thread! bearbeitet 8. Dezember 2004 von Inquisitor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 10. Dezember 2004 P.S. So toller Klugscheißer thread! nix zu danken is ja auch vom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.