6. Runde, BW Linz vs. GAK


Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Finde die Idee gar nicht so schlecht, vor allem auch, da unsere AV (vor allem Italiano) ja öfter am Flügel auftauchen als unsere eigentlichen Flügelspieler. 

Bei unsere drei Kickern vorne habe ich wirklich noch kein System erkannt wer wann wo spielt. Maderner ist oft hinter den anderen 2 - oder Maderner ist am Flügel während Cipot oder Harakate im 16er sind (allein gegen 5 Verteidiger).....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Autumla schrieb vor 6 Minuten:

Finde die Idee gar nicht so schlecht, vor allem auch, da unsere AV (vor allem Italiano) ja öfter am Flügel auftauchen als unsere eigentlichen Flügelspieler. 

Bei unsere drei Kickern vorne habe ich wirklich noch kein System erkannt wer wann wo spielt. Maderner ist oft hinter den anderen 2 - oder Maderner ist am Flügel während Cipot oder Harakate im 16er sind (allein gegen 5 Verteidiger).....

Gottseidank fragen sich das mehrere Leute...dachte ich seh s nur. 

Die Stürmer spielen off. MF und sind nie dort wo sie eigentlich stehen müssten. Deswegen bekommen wir auch quasi keine Strafraumszenen (zB Elfer foul, etc.) zusammen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Autumla schrieb vor 29 Minuten:

Bei unsere drei Kickern vorne habe ich wirklich noch kein System erkannt wer wann wo spielt. Maderner ist oft hinter den anderen 2 - oder Maderner ist am Flügel während Cipot oder Harakate im 16er sind (allein gegen 5 Verteidiger).....

Das hat halt wenig mit der Formation zu tun, sondern eher, dass wir bei den wenigen Offensivaktionen zu wenig Spieler im gegnerischen Drittel haben. Ich glaub generell, dass die Grundformation massiv überbewertet wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auron1902 schrieb vor 2 Minuten:

Das hat halt wenig mit der Formation zu tun, sondern eher, dass wir bei den wenigen Offensivaktionen zu wenig Spieler im gegnerischen Drittel haben. Ich glaub generell, dass die Grundformation massiv überbewertet wird.

Beides absolut korrekt!

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Autumla schrieb vor 41 Minuten:

Finde die Idee gar nicht so schlecht, vor allem auch, da unsere AV (vor allem Italiano) ja öfter am Flügel auftauchen als unsere eigentlichen Flügelspieler. 

Genau das ist meiner Meinung nach auch das Problem an unserem offensiv-Spiel. Ist das so gewollt/taktische Vorgabe, dass sich hauptsächlich Italiano nach vorne einschaltet oder liegt es am Spieler, dass Frieser das nicht kann. Das ist eine Frage die nur FF beantworten kann. Jedenfalls wären wir mit 2 offensiven AVs sicher gefährlicher und könnten noch immer mit 4,5 Mann hinten solide stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
19 minutes ago, Auron1902 said:

Das hat halt wenig mit der Formation zu tun, sondern eher, dass wir bei den wenigen Offensivaktionen zu wenig Spieler im gegnerischen Drittel haben. Ich glaub generell, dass die Grundformation massiv überbewertet wird.

Sicher richtig. Die Frage ist, wie bringt man mehr Leute ins gegnerische Drittel. Unsere zwei DM sind es offensichtlich nicht, das ist wohl die klar Vorgabe von FF. 

Also am ehesten noch den zweiten AV. Und das kann Frieser anscheinend nicht. Oder es gibt die taktische Vorgabe, dass er defensiver bleiben muss. Aber dann wird man das Problem sowieso überhaupt nicht lösen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Autumla schrieb vor 35 Minuten:

Also am ehesten noch den zweiten AV. Und das kann Frieser anscheinend nicht. Oder es gibt die taktische Vorgabe, dass er defensiver bleiben muss. Aber dann wird man das Problem sowieso überhaupt nicht lösen

Man müsste sich das wirklich mal genauer anschaun aber vom Gefühl her ist Frieser genauso oft vorne - Im Gegensatz zu Italiano kommt halt deutlich weniger dabei raus bzw verliert er den Ball oft relativ leicht. Wobei er heuer vergleichsweise besser zur Geltung kommt als letzte Saison 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jumper schrieb vor 11 Minuten:

Man müsste sich das wirklich mal genauer anschaun aber vom Gefühl her ist Frieser genauso oft vorne - Im Gegensatz zu Italiano kommt halt deutlich weniger dabei raus bzw verliert er den Ball oft relativ leicht. Wobei er heuer vergleichsweise besser zur Geltung kommt als letzte Saison 

Würde ich auch so sagen, mAn fehlt das Nachrücken des ZMF, um mehr Leute rund um die bzw. in die Box zu bringen.

W.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
13 minutes ago, Jumper said:

Man müsste sich das wirklich mal genauer anschaun aber vom Gefühl her ist Frieser genauso oft vorne - Im Gegensatz zu Italiano kommt halt deutlich weniger dabei raus bzw verliert er den Ball oft relativ leicht. Wobei er heuer vergleichsweise besser zur Geltung kommt als letzte Saison 

Schon möglich, Italiano mit seinen Tempoläufen ist da sicher auffälliger. Auch, weil er ins 1:1 geht und einen Gegenspieler alt aussehen lässt. Frieser hätte ich eher in Erinnerung, dass wenn er da vorne mit dem Ball auftaucht, er ihn sich in diesem Bereich erkämpft.

Aber es sieht zumindest aus als gäbe es die Vorgabe, dass wenn ein AV mitgeht, der zweite eher hinten bleibt.

bearbeitet von Autumla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

AV sind halt per definition trotzdem AußenVERTEIDIGER und keine FlügelSTÜRMER. Hier ist dann die Aufregung ja wieder riesengroß, wenn einer der beiden bei einem gegnerischen Angriff nicht hinten auf Position ist (siehe z.B. Gegentor Altach). Italiano legt seine Rolle eh sehr offensiv an, weil er halt individuell auch die Stärken eher in der Offensive hat. Frieser agiert gefühlsmäßig etwas defensiver, ist aber auch regelmäßig vorne dabei (dass bei ihm nicht viel raus schaut liegt halt an der individuellen Klasse).

Das Problem ist eher die defensive Doppelsechs. Wennst eh 3 IV hast, die nie nach vorne gehen (müssen), dann brauchst eigentlich keine 2 defensiven Sechser. Dann reicht Fofana für die Defensivaufgaben und kannst neben ihn einen offensiven ZM hinstellen. Das hat FF eh versucht mit Jano, der hat die Aufgabe aber (noch) nicht geschafft. Und jetzt gegen BW Linz wird das wieder Satin sein.

Sonst musst hinten die Dreierkette auflösen, dann kannst 2 defensive Sechser vertreten, weil dann immer einer abkippen kann wenn die AV vorne sind. Ich fand das beim NT sehr interessant dieses WE -> da hat Alaba teilweise fast als AV agiert und ist als solcher weit nach vorne gegangen, dafür waren Seiwald / Schlager hinten zum Absichern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 5 Minuten:

Würde ich auch so sagen, mAn fehlt das Nachrücken des ZMF, um mehr Leute rund um die bzw. in die Box zu bringen.

W.

Genau - aber da Fofana jetzt im Nationalteam das Tore schießen kennen gelernt hat geht da ja in der Liga vielleicht auch was!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 9 Minuten:

Ich habe zwar das Zustandekommen des Tores nicht gesehen, aber SF spielt offenbar im Team IV.

W.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
43 minutes ago, bertl80 said:

AV sind halt per definition trotzdem AußenVERTEIDIGER und keine FlügelSTÜRMER. Hier ist dann die Aufregung ja wieder riesengroß, wenn einer der beiden bei einem gegnerischen Angriff nicht hinten auf Position ist (siehe z.B. Gegentor Altach). Italiano legt seine Rolle eh sehr offensiv an, weil er halt individuell auch die Stärken eher in der Offensive hat. Frieser agiert gefühlsmäßig etwas defensiver, ist aber auch regelmäßig vorne dabei (dass bei ihm nicht viel raus schaut liegt halt an der individuellen Klasse).

Das Problem ist eher die defensive Doppelsechs. Wennst eh 3 IV hast, die nie nach vorne gehen (müssen), dann brauchst eigentlich keine 2 defensiven Sechser. Dann reicht Fofana für die Defensivaufgaben und kannst neben ihn einen offensiven ZM hinstellen. Das hat FF eh versucht mit Jano, der hat die Aufgabe aber (noch) nicht geschafft. Und jetzt gegen BW Linz wird das wieder Satin sein.

Sonst musst hinten die Dreierkette auflösen, dann kannst 2 defensive Sechser vertreten, weil dann immer einer abkippen kann wenn die AV vorne sind. Ich fand das beim NT sehr interessant dieses WE -> da hat Alaba teilweise fast als AV agiert und ist als solcher weit nach vorne gegangen, dafür waren Seiwald / Schlager hinten zum Absichern. 

Naja, Italiano war ja in dieser Situation eh hinten, aber viel zu weit innen. Denn wenn er vorne ist, rückt im Normalfall Owusu raus. Und genau daran merkt man auch, wie offensiv Italiano es anlegt, da Owusu deutlich öfter links draussen in ein 1:1 muss, im Gegensatz zu Vraa auf der rechten Seite. 

Beim Rest des Postings bin ich 100% bei dir, aber unsere 2 defensiven 6er gibt FF eben sehr ungern auf. 

Hab das Länderspiel nur teilweise verfolgt, aber als ich die ersten paar Mal hingeschalten habe, habe ich mich echt gefragt, ob Schlager als IV aufgeboten wurde, weil ich ihn immer da hinten gesehen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
oldno7 schrieb vor 1 Stunde:

Genau das ist meiner Meinung nach auch das Problem an unserem offensiv-Spiel. Ist das so gewollt/taktische Vorgabe, dass sich hauptsächlich Italiano nach vorne einschaltet oder liegt es am Spieler, dass Frieser das nicht kann. Das ist eine Frage die nur FF beantworten kann. Jedenfalls wären wir mit 2 offensiven AVs sicher gefährlicher und könnten noch immer mit 4,5 Mann hinten solide stehen.

Frieser läuft eh meistens auch brav mit, wenn wir mal angreifen oder einen Konter spielen. Aber er wird kaum angespielt, selbst wenn er eigentlich frei steht. Ob das taktische Vorgabe ist oder die Mitspieler lieber nicht zu ihm spielen, weiß ich nicht. Nachdem ihm aber mit dem Ball auch kaum etwas gelingt, ist es auch verständlich, dass er da kaum eingebunden wird.

Leider haben wir so halt offensiv noch weniger Optionen und sind noch ausrechenbarer. Vielleicht sollte man das Experiment aus dem Derby und einer Halbzeit im Testspiel mit Satin als RV wirklich einmal von Beginn an versuchen, wenn Koch wieder dabei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online