Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
halbe südfront schrieb vor 7 Minuten:

 

Soll sein. Kommt schon vor, dass einer was in einem Spieler sieht was der andere gar nicht sieht.

Ich finde ihn sehr wertvoll - kein großer Leistungsträger, aber ein sehr verlässlicher Charakter am Spielfeld. Erinnert mich ein wenig an Spielertypen wie Graf oder Dötzl - solche braucht eine Mannschaft auch um zu funktionieren. 8 Scorerpunkte sind dann auch nicht nichts. Das ist z.B. deutlich mehr als der fußballerisch klar bessere Anderson geliefert hat.

Für mich eine der ganz großen Enttäuschungen im FJ. Warum er dazu praktisch alle Ecken schießt, was er im Herbst nicht getan hat, ist mir ein Rätsel - aber nicht nur mir.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 2 Minuten:

Man braucht nur die Ergebnisse im Herbst und im Frühjahr miteinander vergleichen um zu sehen, dass durch die Wintertransfers ein sehr gut funktionierendes Gefüge beschädigt wurde.

Dass die Transfers das Gefüge beschädigt haben und nicht was anderes, ist halt deine Interpretation.

Die Spiele im Februar und März waren ja denen im Herbst nicht unähnlich - nach meinem Gefühl ist es erst Anfang April beim Last Minute Sieg beim FAC gerissen.

SBlumens schrieb vor 4 Minuten:

Die Verantwortlichen hatten im Herbst Schwächen erkannt, die man durch die Neuzugänge beheben wollte. Das ist definitiv nicht gelungen. Und diese Kritik muss genauso erlaubt sein wie das Lob über die Sommertransfers.

Das ist richtig aber was anderes als das, was du vorher gesagt hast.

Dass es durch die Wintertransfers nicht wie erhofft besser geworden ist, bestreitet keiner (wobei ich immer noch der Meinung bin, dass der Transfer von Holzhacker sogar noch schlimmeres verhindert hat).

Aber das ist eine andere Aussage als dass die Wintertransfers die Ursache für den Einbruch waren.

Wie gesagt: es wurde kein Leistungsträger abgegeben und keiner der Zugänge hat kapitale Böcke geschossen, die uns Spiele verloren haben. Es sind hauptsächlich die Spieler, die im Herbst performt haben entweder durch Verletzungen ausgefallen (und ja: konnten durch die Wintertransfers nicht adäquat ersetzt werden - aber ohne die Wintertransfers wohl auch nicht) oder hatten (von außen) unerklärliche Leistungsabfälle.

Wenn du jetzt meinst, die Wintetransfers hätten die bisherigen Leistungsträger irgendwie verunsichert, weil sie die Hierarchie beeinflusst haben - mag sein, aber das müsstest du schon konkretisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 7 Minuten:

Für mich eine der ganz großen Enttäuschungen im FJ. 

Für mich auch. Aber im Herbst einer der besten.

Neben Haudum der Spieler, der für mich zwischen Herbst und Frühjahr am stärksten abgefallen ist - warum auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 20 Minuten:

Das wäre theoretisch eine Erklärung. Kannst du als regelmäßiger Trainingsbesucher festmachen, was da durcheinander gebracht wurde?

Wir hatten im Herbst eine Mannschaft mit zwei Chefs. Und spätestens seit der Länderspielpause haben wir nur mehr einen (anderen) Chef.

schallvogl schrieb vor 20 Minuten:

Der Kader braucht keine Zukunft haben. Der soll (mit ein paar kleinen Updates) in der Gegenwart (=kommende Saison) den Aufstieg schaffen.

Der Kader in der aktuellen Zusammensetzung hat auch für die kommende Saison keine Zukunft, weil die zu alten Spieler noch ein Jahr älter werden und diese ganz zentrale Rollen spielen, die sie nicht nur 20 Spiele, sondern 30 Spiele ausfüllen müssten, wenn man aufsteigen will. Das haben sie das schon diese Saison körperlich nicht mehr geschafft. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 24 Minuten:

Wir hatten im Herbst eine Mannschaft mit zwei Chefs. Und spätestens seit der Länderspielpause haben wir nur mehr einen (anderen) Chef.

Wer?

SBlumens schrieb vor 24 Minuten:

Der Kader in der aktuellen Zusammensetzung hat auch für die kommende Saison keine Zukunft, weil die zu alten Spieler noch ein Jahr älter werden und diese ganz zentrale Rollen spielen, die sie nicht nur 20 Spiele, sondern 30 Spiele ausfüllen müssten, wenn man aufsteigen will. Nur das haben sie das schon diese Saison körperlich nicht mehr geschafft. 

Entscheid dich mal. War unser Problem, dass die Alten eingebrochen sind (wenn ja, war es ja grundsätzlich richtig im Winter aufzufrischen - wenn auch vielleicht teilweise mit dem falschen Personal) oder war das Problem, dass irgendein ein neuer Chef die alten Chefs verdrängt hat und die schlecht gespielt haben, weil sie gekränkt waren?

Der Spieler mit den häufigsten körperlichen Problemen (abgesehen von Langzeitverletzten wie Holzmann) war im Übrigen der 21-jährige Anderson.

 

Ich sehe in unserem Kader nur 5 Spieler Ü30.

Einer ist der Tormann, da ist so ein Alter, speziell in der 2. Liga, kein Problem. Einer ist Knasi, der wohl sowieso keine Zukunft bei uns hat und auch jetzt nur Ergänzungsspieler ist. Haudum ist mit 31 nur knapp drüber - da gibts keinen Grund, warum der nicht noch eine Saison auf gutem 2. Liga Niveau spielen soll. Bleiben Alar und Ebner mit 33 und 35 als echte Kaderbaustellen hinsichtlich Alter.

Das ist nichts was nicht lösbar ist.

 

Edit: Btw Durchschnittsalter Admira Kader 25,4 - Durchschnittsalter Ried Kader 25,8

Edit2: Nimmt man jeweils nur die 11 Spieler mit den meisten Einsatzminuten stehts sogar 27,7 zu 26,3 für Ried.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 3 Minuten:

 Bleiben Alar und Ebner mit 33 und 35 als echte Kaderbaustellen hinsichtlich Alter.

Das ist nichts was nicht lösbar ist.

Ich sehe es als Problem, wenn der einzige Spieler im kompletten Kader, der mehr als 5 Tore geschossen hat, 35 Jahre alt ist. Wenn du darin kein Problem siehst, kann ich damit gut weiterleben.

schallvogl schrieb vor 7 Minuten:

Wer?

Entscheid dich mal. War unser Problem, dass die Alten eingebrochen sind (wenn ja, war es ja grundsätzlich richtig im Winter aufzufrischen - wenn auch vielleicht teilweise mit dem falschen Personal) oder war das Problem, dass irgendein ein neuer Chef die alten Chefs verdrängt hat und die schlecht gespielt haben, weil sie gekränkt waren?

Ich brauche mich nicht entscheiden, weil das, was sich bei uns seit der Länderspielpause abspielt, natürlich nicht nur einen Grund hat. Aber es gibt Gründe, die mehr ins Gewicht fallen als andere. Aber auch jene, die weniger Gewicht fallen, haben Auswirkungen auf so ein kompliziertes und fragiles Gebilde wie eine Fußballmannschaft. Dass Ebner in der Doppelrunde zu Ostern und Alar seit mehr als einem Monat nur mehr sporadisch trainieren konnte, war auch nicht hilfreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb Gerade eben:

Ich sehe es als Problem, wenn der einzige Spieler im kompletten Kader, der mehr als 5 Tore geschossen hat, 35 Jahre alt ist. Wenn du darin kein Problem siehst, kann ich damit gut weiterleben.

Ich sehe darin kein unlösbares Problem. Ich sag ja nicht, dass man 1:1 mit dem selben Kader in die neue Saison gehen soll.

Klar muss man adaptieren. Aber das Gerüst steht und man muss nicht wie letztes Jahr fast alles einreissen und neu bauen. Auch Ried und der GAK haben ihre Aufstiegssaisonen nicht 1:1 mit dem selben Kader bestritten wie im Jahr davor als sie 2ter geworden sind. Aber sie hatten ein gutes Gerüst. So wie wir jetzt.

Und wie gesagt: wenn Klafu absteigt wird die Konkurrenz nächstes Jahr definitiv schwächer sein als heuer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Admira Fan schrieb vor 20 Minuten:

Siebenhandl soll der Quertreiber sein

Quertreiber würde ich nicht sagen, sondern er ist jemand, der sehr viel redet, anspricht und einfordert. Das wird bei vielen Mannschaften positiv ankommen. Unsere Mannschaft hat das leider eher verunsichert, besonders die drei Spieler vor ihm, die bei weitem nicht so stabil waren, wie noch im Herbst.

Die Aussage von @schallvogl , dass die alten Führungsspieler durch einen neuen Führungsspieler beleidigt gewesen wären, ist natürlich völliger Schwachsinn. Das ist ja kein Kindergarten.

schallvogl schrieb vor 8 Minuten:

Ich sehe darin kein unlösbares Problem. Ich sag ja nicht, dass man 1:1 mit dem selben Kader in die neue Saison gehen soll.

Klar muss man adaptieren. Aber das Gerüst steht und man muss nicht wie letztes Jahr fast alles einreissen und neu bauen. Auch Ried und der GAK haben ihre Aufstiegssaisonen nicht 1:1 mit dem selben Kader bestritten wie im Jahr davor als sie 2ter geworden sind. Aber sie hatten ein gutes Gerüst. So wie wir jetzt.

Sorry, für mich steht das Gerüst nicht. Und sollte sich an diesem nichts Gravierendes ändern auf zentralen Positionen wie im ZM werden wir nicht aufsteigen können.

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 1 Minute:

Quertreiber würde ich nicht sagen, sondern er ist jemand, der sehr viel redet, anspricht und einfordert. Das wird bei vielen Mannschaften positiv ankommen. Unsere Mannschaft hat das leider eher verunsichert, besonders die drei Spieler vor ihm, die bei weitem nicht so stabil waren, wie noch im Herbst.

Dann seien wir froh, dass die 3 vor ihm erfahrene Profis und keine unerfahrenen Jungspunde sind und sich das in der Vorbereitung auf die nächste Saison einspielen kann, so dass alle ihre Stärken optimal ausspielen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 1 Minute:

Dann seien wir froh, dass die 3 vor ihm erfahrene Profis und keine unerfahrenen Jungspunde sind und sich das in der Vorbereitung auf die nächste Saison einspielen kann, so dass alle ihre Stärken optimal ausspielen können.

Da bin ich skeptisch. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 11 Minuten:

Sorry, für mich steht das Gerüst nicht. Und sollte sich an diesem nichts Gravierendes ändern auf zentralen Positionen wie im ZM werden wir nicht aufsteigen können.

Du tust so, als wären wir heuer 10ter geworden oder fast in die RLO abgestiegen... oh no, das hatten wir mit der großartigen früheren sportlichen Leitung.

Wir waren mit diesem angeblich fehlenden Gerüst und dem angeblich nicht aufstiegstauglichen Kader bis vor ein paar Wochen auf Aufstiegskurs. 

Ja, man wird vermutlich ein Backup bzw einen Ersatz für Alar und Ebner brauchen. Das ist aber machbar. Und selbst wenn es doch nicht machbar ist, haben wir beí dieser Konkurrenz nächstes Jahr trotzdem sehr gute Chancen aufzusteigen. Ich sehe keinen Kader, der besser ist als unserer.

Edit: Wir haben vielleicht ein Problem, dass unser bester Stürmer 35 ist. Der beste Stürmer der Vienna ist nächstes jahr weg.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
schallvogl schrieb vor 19 Minuten:

Du tust so, als wären wir heuer 10ter geworden oder fast in die RLO abgestiegen... oh no, das hatten wir mit der großartigen früheren sportlichen Leitung.

Wir waren mit diesem angeblich fehlenden Gerüst und dem angeblich nicht aufstiegstauglichen Kader bis vor ein paar Wochen auf Aufstiegskurs. 

Ja, man wird vermutlich ein Backup bzw einen Ersatz für Alar und Ebner brauchen. Das ist aber machbar. Und selbst wenn es doch nicht machbar ist, haben wir beí dieser Konkurrenz nächstes Jahr trotzdem sehr gute Chancen aufzusteigen. Ich sehe keinen Kader, der besser ist als unserer.

Edit: Wir haben vielleicht ein Problem, dass unser bester Stürmer 35 ist. Der beste Stürmer der Vienna ist nächstes jahr weg.

Bis vor ein paar Wochen. Und dieser Zusatz ist halt nicht unerheblich. Wir haben in den vergangenen 6 Runden, also in der entscheidenden Phase der Saison, 4 von 18 möglichen Punkten geholt - für mich ist das ein Alarmzeichen. Wenn das für dich kein Alarmzeichen ist, kann ich auch damit gut leben.

Es ist auch deine Sache, wenn du die Kader der anderen Teams jetzt schon bewertest. Ich warte da lieber noch die Sommertransferzeit ab - aber nicht nur bei der Konkurrenz, sondern auch bei uns. Und selbst dann muss man erst schauen, wie die neuen Mannschaften im Herbst funktionieren. 

PS: Ich finde übrigens deine Schreibwut interessant, die mir die Zugfahrt heim aus Salzburg verkürzt hat (Danke!). Aber kann es sein, dass du in den letzten 3 Stunden mehr Postings verfasst hast im Admira-Channel als in den vergangenen 6 Monaten zusammen? 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Natürlich können wir aufsteigen. Wir wären ja auch heuer aufgestiegen, hätte Ried 2 oder 3x mehr Pech oder wir 2 oder 3x mehr Glück gehabt. Der Aufstieg war ja möglich und Glück/Pech ist einer der Faktoren warum er nicht zustande kam.
Es gibt wichtigere und andere Faktoren, vor allem solche die man selbst in der Hand hat, das ist mir schon klar. Aber es ist halt schon auch Pech dabei, wenn man bei fast allen Punkteverlusten das spielerisch und statistisch belgbar bessere Team war.
Ein Fehler mehr von Lafnitz oder Horn in der Abwehr (welche sie rund um unsere Punkteverluste dort ohne Zahl begangen haben), ein korrekter Foulpfiff für das Foul an Haudum beim Ausschusstor der Amstettener, eine vergebene Torchance der Sturmjugend in der Südstadt, .... - es gibt 100 solcher Einzelereignisse die da mitspielen. Man braucht jetzt nicht so tun als ob das Resultat der Saison gottgegeben war. Gewinnst du in Amstetten geht der Lauf noch weiter, Ried verliert den Glauben. Es hätte gar viele Möglichkeiten gegeben um aufzusteigen, ohne dass die Mannschaft besser spielen hätte müssen.

Der beste Weg um aufzusteigen ist es natürlich besser zu spielen, da gibt es eh keine zweite Meinung. Und das hat man selbst in der Hand und kann selbst daran arbeiten, deswegen muss man das auch tun. Aber ist ja nicht so, dass es das noch nie gegeben hätte, dass ein Team auch durch eine Menge Glück aufsteigt. Zuerst muss man natürlich mal eine gute Saison spielen, keine Frage, nur dann hilft dir das entscheidend weiter, wenn du das Glück strapazierst. Aber eine gute Saison haben wir ja gespielt, sonst wären wir nicht monatelang ungeschlagen und Tabellenführer gewesen. BW Linz ist trotz der guten Saison z.B. zum Aufstieg gekommen wie die Jungfrau zum Kind und dem GAK sind am Ende die Felle davon geschwommen die sie schon als Mantel getragen haben. Die wissen heute noch nicht wie das passieren konnte. Und jetzt sind die Linzer im OPO der Bundesliga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

Natürlich können wir aufsteigen. Wir wären ja auch heuer aufgestiegen, hätte Ried 2 oder 3x mehr Pech oder wir 2 oder 3x mehr Glück gehabt. Der Aufstieg war ja möglich und Glück/Pech ist einer der Faktoren warum er nicht zustande kam.
Es gibt wichtigere und andere Faktoren, vor allem solche die man selbst in der Hand hat, das ist mir schon klar. Aber es ist halt schon auch Pech dabei, wenn man bei fast allen Punkteverlusten das spielerisch und statistisch belgbar bessere Team war.
Ein Fehler mehr von Lafnitz oder Horn in der Abwehr (welche sie rund um unsere Punkteverluste dort ohne Zahl begangen haben), ein korrekter Foulpfiff für das Foul an Haudum beim Ausschusstor der Amstettener, eine vergebene Torchance der Sturmjugend in der Südstadt, .... - es gibt 100 solcher Einzelereignisse die da mitspielen. Man braucht jetzt nicht so tun als ob das Resultat der Saison gottgegeben war. Gewinnst du in Amstetten geht der Lauf noch weiter, Ried verliert den Glauben. Es hätte gar viele Möglichkeiten gegeben um aufzusteigen, ohne dass die Mannschaft besser spielen hätte müssen.

Der beste Weg um aufzusteigen ist es natürlich besser zu spielen, da gibt es eh keine zweite Meinung. Und das hat man selbst in der Hand und kann selbst daran arbeiten, deswegen muss man das auch tun. Aber ist ja nicht so, dass es das noch nie gegeben hätte, dass ein Team auch durch eine Menge Glück aufsteigt. Zuerst muss man natürlich mal eine gute Saison spielen, keine Frage, nur dann hilft dir das entscheidend weiter, wenn du das Glück strapazierst. Aber eine gute Saison haben wir ja gespielt, sonst wären wir nicht monatelang ungeschlagen und Tabellenführer gewesen. BW Linz ist trotz der guten Saison z.B. zum Aufstieg gekommen wie die Jungfrau zum Kind und dem GAK sind am Ende die Felle davon geschwommen die sie schon als Mantel getragen haben. Die wissen heute noch nicht wie das passieren konnte. Und jetzt sind die Linzer im OPO der Bundesliga.

Können kann man immer, aber ob man es am Ende auch tut ist entscheidend. Ich bin halt skeptisch, dass wir es mit dem aktuellen Kader/Gerüst in der nächsten Saison schaffen werden, in der der Druck noch höher sein wird, weil wir dann ja aufsteigen müssen, nachdem wir ja jetzt nur aufsteigen hätten können. Und schon dieser Druck war diesem Kader/Gerüst offensichtlich zu groß. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten