Derni V.I.P. Geschrieben 30. Oktober 2024 (bearbeitet) revo schrieb vor 3 Minuten: 3 Turniersiege in Folge schaffen die wenigsten Spieler. De Minaur und Ruud stehen eh im Starterfeld und Rublev hat schon seine WC. Tsitsipas wäre dann ohnehin qualifiziert. Müsste also nur Dimitrov schnorren gehen. Djokovic in Belgrad bietet sich auch an. Tsitsipas wäre nicht fix qualifiziert weil ihn noch De Minaur, Ruud und Dimitrov überholen könnten. Rublev würd sich denk ich tatsächlich nicht ausgehen weil ihm als schlechtestes other countable tournament 50 Punkte im Ranking drinnenstehen. bearbeitet 30. Oktober 2024 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 30. Oktober 2024 (bearbeitet) Derni schrieb vor 1 Minute: Djokovic in Belgrad bietet sich auch an. Der müsste aber nicht schnorren gehen, der würde sie ja fix bekommen. Glaube aber nicht, dass er spielen wird, sonst hätte er schon längst genannt. bearbeitet 30. Oktober 2024 von revo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 30. Oktober 2024 Derni schrieb vor 1 Stunde: De Minaur, Tsitsipas und Dimitrov können sie alle noch überholen. Ich geh mal davon aus, dass man Djokovic überholen wird müssen um fix dabei zu sein. De Minaur hat übrigens gerade gegen Kecmanovic gewonnen. @ es könnt theoretisch zu einem ziemlich lustigen Szenario kommen und zwar wenn De Minaur im Halbfinale ausscheidet. Das Finale Dimitrov-Tsitsipas lautet und Tsitsipas das Tunier gewinnt. Dann sieht das Race folgendermaßen aus. Wäre dann spannend wer wo, taktisch wegen Wildcards für Metz und Belgrad anfragt. 6. 3965 Tsitsipas 7. 3945 De Minaur 8. 3910 Djokovic 9. 3855 Ruud 10. 3790 Dimitrov 11. 3720 Rublev Tsitsipas wird aber nicht gewonnen. Und Dimitrow wird auch nichts ins Finale kommen. Auch wenn Sinner und Djokovic fehlen, sind mit Alcaraz, Zverev und Fritz in guter Form noch immer 3 Spieler im Feld, die deutlich über Tsitsipas, Dimitrow und De Minaur stehen. Ich glaub es schafft kein einziger von ihnen ins Halbfinale. De Minaur bekommt es in der Nächsten Runde mit Draper oder Fritz zu tun, die beide in guter Form sind. Und dann würde immer noch Shelton oder Rune warten. Tsitsipas muss wahrscheinlich Zverev und den Sieger der oben genannten besiegen um überhaupt mal ins Finale zu kommen, wo wahrscheinlich Alcaraz warten würde. Dimitrow muss gegen Popyrin oder Khachanov und Alcaraz gewinnen. Also Semifinale ist tatsächlich für alle 3 greifbar. Aber alles weitere wird schon schwer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 31. Oktober 2024 Ich hoffe Grieckspoor hat kein Zverev-Trauma. 4x in dieser Saison auf Zverev getroffen (immer bei Masters oder Grand Slams) und immer ausgeschieden, teilweise mit guten Leistungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 31. Oktober 2024 (bearbeitet) Alcaraz raus. Paris-Bercy ist wirklich das speziellste Masters des Jahres. Ich frag mich nur: Liegts am Termin? Liegts am Belag? Liegts an der Halle? Oder eine Kombi aus allen 3 Faktoren. Berdych, Dawydenko, Ferrer, Söderling, Tsonga, Khachanov, Sock, Rune. Alles jetzt nicht gerade die Seriensieger bei Masters Turnieren. Alle in Paris gewonnne. bearbeitet 31. Oktober 2024 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 31. Oktober 2024 (bearbeitet) Die Big3 haben in Paris-Bercy nur 8 Titel zusammen geholt. Mit Murray sind es dann 9 Titel. Das ist schon wenig, wenn man bedenkt dass Federer, Nadal und Djokovic bei vielen Turnieren ganz alleine für 8+ Titel gesorgt haben. Ich persönlich würde ja die Masters auch unterschiedlich gewichten. Während ein Grand Slam Titel für mich gleichwertig ist (egal ob Paris, Wimbledon, US- oder Australian Open) empfinde ich beispielsweise Indian Wells als das "wertvollste" Masters und Monte Carlo und Paris-Bercy als die beiden minderwertigsten. Weil da viele Top-Spieler halt einfach oft nicht mitspielen. Monte Carlo hat ja sogar einen Sonderstatus. Wenn ich es reihen müsste: Indian Wells > Cincinnati > Rom > Miami > Canada > Shanghai > Madrid > Paris-Bercy > Monte Carlo Wobei Cincinnati/Rom/Miami ziemlich gleichwertig sind, da ist es reines Bauchgefühl. Ebenso bei Canada/Shanghai/Madrid (Canada ist halt immer woanders, Shanghai und Madrid haben eine mäßig lange Tradition). Und die Schlusslichter eben Paris-Bercy und Monte Carlo, die von den besten oft ausgelassen werden. bearbeitet 31. Oktober 2024 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 31. Oktober 2024 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 23 Minuten: Alcaraz raus. Paris-Bercy ist wirklich das speziellste Masters des Jahres. Ich frag mich nur: Liegts am Termin? Liegts am Belag? Liegts an der Halle? Oder eine Kombi aus allen 3 Faktoren. Berdych, Dawydenko, Ferrer, Söderling, Tsonga, Khachanov, Sock, Rune. Alles jetzt nicht gerade die Seriensieger bei Masters Turnieren. Alle in Paris gewonnne. Nein ich denk es liegt am Belag. Denke er wird den Nadal machen und Paris und die Finals nie gewinnen. Die Bedingungen liegen ihm einfach überhaupt nicht. bearbeitet 31. Oktober 2024 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 31. Oktober 2024 Derni schrieb vor 7 Minuten: Nein ich denk es liegt am Belag. Denke er wird den Nadal machen und Paris und die Finals nie gewinnen. Die Bedingungen liegen ihm einfach überhaupt nicht. Das würde aber dafür sprechen, dass es an der Halle liegt. Weil Nadal hat nie ein Turnier in der Halle gewonnen (wenn man das geschlossene Dach bei Grand Slams mal außer Acht lässt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 31. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb vor 21 Minuten: Die Big3 haben in Paris-Bercy nur 8 Titel zusammen geholt. Mit Murray sind es dann 9 Titel. Das ist schon wenig, wenn man bedenkt dass Federer, Nadal und Djokovic bei vielen Turnieren ganz alleine für 8+ Titel gesorgt haben. Ich persönlich würde ja die Masters auch unterschiedlich gewichten. Während ein Grand Slam Titel für mich gleichwertig ist (egal ob Paris, Wimbledon, US- oder Australian Open) empfinde ich beispielsweise Indian Wells als das "wertvollste" Masters und Monte Carlo und Paris-Bercy als die beiden minderwertigsten. Weil da viele Top-Spieler halt einfach oft nicht mitspielen. Monte Carlo hat ja sogar einen Sonderstatus. Wenn ich es reihen müsste: Indian Wells > Cincinnati > Rom > Miami > Canada > Shanghai > Madrid > Paris-Bercy > Monte Carlo Wobei Cincinnati/Rom/Miami ziemlich gleichwertig sind, da ist es reines Bauchgefühl. Ebenso bei Canada/Shanghai/Madrid (Canada ist halt immer woanders, Shanghai und Madrid haben eine mäßig lange Tradition). Und die Schlusslichter eben Paris-Bercy und Monte Carlo, die von den besten oft ausgelassen werden. Würde mich nicht wundern, wenn's auch irgendwann mal ein Masters in Saudi-Arabien gibt, so im Februar oder so. Ich stimme deiner subjektiven Reihenfolge ziemlich zu, 3 Masters auf Sand in so kurzer Reihenfolge sind einfach viel. Würde wohl niemanden stören bzw. es würde besser passen, wenn Monte Carlo ein 500er wäre. Genauso ist nach Shanghai einfach die Luft draußen, was ich als Masters selber aber sehr ordentlich finde. Canada geht mMn auch ziemlich unter. Die “besten" Masters sind mMn einfach Indian Wells, Miami, Rom, Madrid, Cincinnati und Shanghai, der Rest ist eher Beiwerk. Queen's könnte man ruhig zu einem Master machen, es spricht nichts gegen einen 1000er auf Rasen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 1. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor 4 Stunden: Das würde aber dafür sprechen, dass es an der Halle liegt. Weil Nadal hat nie ein Turnier in der Halle gewonnen (wenn man das geschlossene Dach bei Grand Slams mal außer Acht lässt) Sagt er auch so im Interiew. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. November 2024 stormzy schrieb am 30.10.2024 um 11:03 : Mal sehen, Moreno de Alboran ist eig immer für einen Umfaller gut. Satz 1 im TB verloren, dann jeweils das einzige Break geholt. Halbfinale. Dort vermutlich gegen Daniel. Nishikori in Bratislava im Viertelfinale, Wawrinka dafür raus. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 1. November 2024 Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Alcaraz raus. Paris-Bercy ist wirklich das speziellste Masters des Jahres. Ich frag mich nur: Liegts am Termin? Liegts am Belag? Liegts an der Halle? Oder eine Kombi aus allen 3 Faktoren. Nächste Saison wechseln sie von Bercy in die La Défense Arena. Wenns nur die Halle war, gibt's dann keine Ausrede mehr für Alcaraz Ob's langsamer wird...? Ich find's schade, mir taugt die Accor Arena. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. November 2024 revo schrieb vor 5 Stunden: Satz 1 im TB verloren, dann jeweils das einzige Break geholt. Halbfinale. Dort vermutlich gegen Daniel. Nishikori in Bratislava im Viertelfinale, Wawrinka dafür raus. Wawrinka hat auch ein sehr offensichtliches Problem sich zu motivieren, wenn er auf kleinen Plätzen und wenigen Zuschauern spielt. Das ist schon sehr spannend. Wäre wirklich interessant, wie sich beispielsweise ein Nadal in der aktuellen Form auf kleinen Plätzen schlagen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 1. November 2024 Wer soll Zverev in dem Tunier stoppen ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. November 2024 (bearbeitet) Derni schrieb vor 5 Stunden: Wer soll Zverev in dem Tunier stoppen ? Gewinnt er das Lulu-Masters halt. 6 oder 7 Masters, auch schon egal. Grand Slam hat er noch keinen geholt und das wird auch künftig sehr schwer. bearbeitet 1. November 2024 von Xaverl Nick 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.