Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 16 Minuten: Natürlich kann man das bewerten. Muster hatte einfach mehr Erfolge als thiem. Das sind die nackten Zahlen. Nein, die Welt ist nicht immer nur schwarz und weiß. Und es gibt nicht bei jeder Beurteilung eindeutige, objektive und nackte Zahlen. DERALEX1 schrieb vor 4 Minuten: Eindeutig Muster! 44 zu 17 Tuniersiege dazu Nr 1, beide je einen Grandslam, den Daviscup könnte man auch noch einwerfen, also wer Thiem über Muster stellt muss mit Thiem ein Nahverhältnis haben! Ich hab sogar 60 Turniersiege im Tennis. Stehe ich jetzt über Muster? Oder kommts eventuell doch drauf an, wer meine Gegner waren und welche Turniere das waren? Wenn man es wirklich sachlich diskutieren möchte, muss man mal definieren was ein "Erfolg" ist. Ist ein Grand-Slam-Finale ein Erfolg oder muss man ein Turnier gewinnen um einen "Erfolg" gefeiert zu haben? Da du den Davis-Cup ins Spiel bringst, scheinen aber nicht nur Turniersiege zu zählen, sondern auch Erfolge unterhalb. Thiem hat 4 Grand Slam Final-Teilnahmen. Hier steht es beispielsweise 4:1 für Thiem. Bei den Halbfinal-Teilnahmen müsste ich jetzt nachschlagen, die hab ich nicht auswendig im Kopf. Aber um das abzuschließen: Ich sehe Thiem nicht vor Muster. Ich sehe sie auf Augenhöhe - je nach Definition kann man beide eine Spur vorne sehen. Tendenziell sehe ich sogar Muster vorne, aber so eindeutig empfinde ich es nicht. Ich schrieb bewusst "der beste Österreicher wäre schon was besonderes" (und der war er ja in seiner Ära definitiv). Mich hat sowohl der Abschied von Muster als auch jener von Thiem berührt. bearbeitet 23. Oktober 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb vor 5 Minuten: Nein, die Welt ist nicht immer nur schwarz und weiß. Und es gibt nicht bei jeder Beurteilung eindeutige, objektive und nackte Zahlen. Ich hab sogar 60 Turniersiege im Tennis. Stehe ich jetzt über Muster? Oder kommts eventuell doch drauf an, wer meine Gegner waren und welche Turniere das waren? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2024 DERALEX1 schrieb vor 1 Minute: Magst sachlich diskutieren, oder einfach auf deinem Standpunkt beharren? Ich kann mit beidem leben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb Gerade eben: Magst sachlich diskutieren, oder einfach auf deinem Standpunkt beharren? Ich kann mit beidem leben. Thiem 1x 1000er Tunier! Muster 8x 1000er Tunier! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 23. Oktober 2024 DERALEX1 schrieb vor 14 Minuten: Eindeutig Muster! 44 zu 17 Tuniersiege dazu Nr 1, beide je einen Grandslam, den Daviscup könnte man auch noch einwerfen, also wer Thiem über Muster stellt muss mit Thiem ein Nahverhältnis haben! + 8 zu 1 bei den 1000er-Titel. für mich ist das auch eindeutig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) 12 Tunieresiege in 1 Jahe. 40 Spiele in Serie auf Sand ungeschlagen und danach nochmal 38. Dazu die Karrierebeendete Verletzung nach der er sogar stärker zurück gekommen ist. Kann man einfach überhaupt nicht mit Loserthiem vergleichen. Bis auf sein H2H gegen die Big3 hat er eigentlich überhaupt nichts beeindruckendes in seiner Karriere. bearbeitet 23. Oktober 2024 von Derni 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) Derni schrieb vor 19 Minuten: 12 Tunieresiege in 1 Jahe. 40 Spiele auf Sand ungeschlagen und danach nochmal 38. Dazu die Karrierebeendete Verletzung nach der er sogar stärker zurück gekommen ist. Kann man einfach überhaupt nicht mit Loserthiem vergleichen. Bis auf sein H2H gegen die Big3 hat er eigentlich überhaupt nichts beeindruckendes in seiner Karriere. Wie gesagt, kann man eh so sehen. ATP 1000er gab's zwar zu Musters Zeiten noch gar nicht. Aber ok, lassen wir die "Championship Series" als legitimen Vorgänger mal durchgehen (auch wenns eben eine ganz andere Zeit war - mit ganz anderen Regeln - beispielsweise Best of 5 im Finale) Aber man kann eben nicht ausblenden, dass Thiem 4-facher Grand Slam Sieger wäre, wenn die Gegner im Finale nicht Nadal und Djokovic gewesen wären. Und als 4-fachen Sieger wäre eure Meinung wohl anders ausgefallen. Selbst als 3-facher Grand Slam Sieger hätten die meisten Thiem wohl vorne. Wenn ich richtig recherchiert habe, hatte Muster sogar nur 4 Grand Slam Semis (2x French Open, 2x Australian Open) Und ja, Grand Slams sind nicht alles. Masters sind auch sehr relevant. Aber bei 500ern und drunter relativiert sich schon recht viel. Hat schon einen Grund, warum Nadal, Federer und Djokovic im Verhältnis wenige 500er Turniere gewonnen haben. Muster hat beispielsweise auch mehr 250er gewonnen als Nadal 250er und 500er zusammen. Muster hat beispielsweise 3x Monte Carlo gewonnen. Das hat heute einen "Sonderstatus" - ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das zu Musters Zeiten auch schon so war? bearbeitet 23. Oktober 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 23. Oktober 2024 GS-Titel 1000er-Titel Weltranglistenposition Olympia ATP-Finals Davis Cup das sind die wichtigen Titel im Tennis, und das spricht eine eindeutige Sprache. kA, warum du mit Finalteilnahmen oder gar Halbfinalteilnahmen kommst. bei Murray vs Wawrinka waren die dir immer komplett egal. passte damals halt nicht hinein, jetzt schon. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) lp-x schrieb vor 4 Minuten: GS-Titel 1000er-Titel Weltranglistenposition Olympia ATP-Finals Davis Cup das sind die wichtigen Titel im Tennis, und das spricht eine eindeutige Sprache. kA, warum du mit Finalteilnahmen oder gar Halbfinalteilnahmen kommst. bei Murray vs Wawrinka waren die dir immer komplett egal. passte damals halt nicht hinein, jetzt schon. Bei Murray und Wawrinka seh ich objektiv betrachtet eh auch Murray vorne - falls ichs damals anders gesehen hab, dann hast du mich damals wohl mit den Argumenten überzeugt. Mein Problem bei Murray war immer, dass er zu den Big4 gezählt wurde. Und Wawrinka aber viel näher an Murray dran ist, als Murray an den Big3. bearbeitet 23. Oktober 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb vor 45 Minuten: Magst sachlich diskutieren, oder einfach auf deinem Standpunkt beharren? Ich kann mit beidem leben. Naja wenn du deine 60 Tuniersiege einwirfst Auch zu Musters Zeiten gab's einen Sampras, Agassi, Becker oder Edberg, ok die Big 3 stehen hier etwas darüber aber trotzdem ist es zwischen Muster und Thiem eine eindeutige Sache! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 23. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb vor 45 Minuten: Wie gesagt, kann man eh so sehen. ATP 1000er gab's zwar zu Musters Zeiten noch gar nicht. Aber ok, lassen wir die "Championship Series" als legitimen Vorgänger mal durchgehen (auch wenns eben eine ganz andere Zeit war - mit ganz anderen Regeln - beispielsweise Best of 5 im Finale) Aber man kann eben nicht ausblenden, dass Thiem 4-facher Grand Slam Sieger wäre, wenn die Gegner im Finale nicht Nadal und Djokovic gewesen wären. Und als 4-fachen Sieger wäre eure Meinung wohl anders ausgefallen. Selbst als 3-facher Grand Slam Sieger hätten die meisten Thiem wohl vorne. Wenn ich richtig recherchiert habe, hatte Muster sogar nur 4 Grand Slam Semis (2x French Open, 2x Australian Open) Und ja, Grand Slams sind nicht alles. Masters sind auch sehr relevant. Aber bei 500ern und drunter relativiert sich schon recht viel. Hat schon einen Grund, warum Nadal, Federer und Djokovic im Verhältnis wenige 500er Turniere gewonnen haben. Muster hat beispielsweise auch mehr 250er gewonnen als Nadal 250er und 500er zusammen. Muster hat beispielsweise 3x Monte Carlo gewonnen. Das hat heute einen "Sonderstatus" - ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das zu Musters Zeiten auch schon so war? Vorher hast noch argumentiert, dass ma nicht weiß ob thiem ohne Bresnik besser, schlechter oder was auch immer gewesen wäre. Jetzt soll es aber fix sein, dass thiem ohne djoker und rafa fix 4 GS hätte. Ich sag ja, du drehst es dir sehr oft wie du es grad willst. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Oktober 2024 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 25 Minuten: Jetzt soll es aber fix sein, dass thiem ohne djoker und rafa fix 4 GS hätte. Natürlich, er hat ja gegen diese 2 seine 3 Finalspiele verloren. Viel eindeutiger geht es schwer. Natürlich wäre der Finalgegner dann ein anderer gewesen. Aber für mich deutet nicht viel darauf hin, dass ihn jemand anderer als Nadal in den Jahren 2017-2019 in Paris besiegt hätte, weils einfach niemand anderer als Nadal geschafft hat. Und das in 3 Jahren hintereinander. Und Nadal in Paris zu besiegen ist halt nahezu unmöglich gewesen. Haben nur 3 Spieler am Platz geschafft und die letzte Partie gegen Zverev kann man nicht mal mehr wirklich zählen. Thiem hat von 2016-2019 nur 4 Spiele bei den French Open verloren. 3x gegen Nadal, 1x gegen Djokovic. Wie gesagt, für mich sind die Indizien klar. bearbeitet 23. Oktober 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eoraptor Sehr bekannt im ASB Geschrieben 24. Oktober 2024 lp-x schrieb vor 9 Stunden: GS-Titel 1000er-Titel Weltranglistenposition Olympia ATP-Finals Davis Cup das sind die wichtigen Titel im Tennis, und das spricht eine eindeutige Sprache. kA, warum du mit Finalteilnahmen oder gar Halbfinalteilnahmen kommst. bei Murray vs Wawrinka waren die dir immer komplett egal. passte damals halt nicht hinein, jetzt schon. Wir könnten noch Zweitrundenteilnahmen anschauen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Eoraptor schrieb vor 2 Stunden: Wir könnten noch Zweitrundenteilnahmen anschauen. Oder Challenger Titel, ITF Titel, Österreichische Meisterschaften usw. Meines Erachtens sind jene Turniere, wo die besten auch wirklich mitspielen und das meiste Preisgeld ausgespielt wird, die aussagekräftigsten Turniere. Und da sich die durch das Best of 5 Format von den anderen abheben, sind sie halt besonders aussagekräftig. bearbeitet 24. Oktober 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 24. Oktober 2024 Xaverl Nick schrieb vor 11 Stunden: Natürlich, er hat ja gegen diese 2 seine 3 Finalspiele verloren. Viel eindeutiger geht es schwer. Natürlich wäre der Finalgegner dann ein anderer gewesen. Aber für mich deutet nicht viel darauf hin, dass ihn jemand anderer als Nadal in den Jahren 2017-2019 in Paris besiegt hätte, weils einfach niemand anderer als Nadal geschafft hat. Und das in 3 Jahren hintereinander. Und Nadal in Paris zu besiegen ist halt nahezu unmöglich gewesen. Haben nur 3 Spieler am Platz geschafft und die letzte Partie gegen Zverev kann man nicht mal mehr wirklich zählen. Thiem hat von 2016-2019 nur 4 Spiele bei den French Open verloren. 3x gegen Nadal, 1x gegen Djokovic. Wie gesagt, für mich sind die Indizien klar. Jo eh, für dich ist deine Argumentation immer klar. Kein Mensch weiß wie sich alles entwickelt hätte, wenn die 3 einfach 2015 aufgehört hätten. Eventuell wären andere stärker geworden. Eventuell wäre thiem niemals so stark geworden, da er vielleicht auch durch die 3 so stark wurde, wie er 2019 eben war. Fakt ist, es ist genauso kaffeesud wie die Debatte ob Bresnik oder nicht Bresnik besser gewesen wäre. Am Ende zählen im Sport halt schon Zahlen oder Zeiten um einigermaßen objektiv zu bewerten wer der bessere bzw erfolgreichere war. Da sind die grand slams unentschieden. Die 1000er sprechen klar für Muster. Die Gesamtanzahl an Titel ebenfalls. Und obendrein war Muster auch noch Nummer 1. Viel bleibt da aus meiner Sicht nicht übrig was für thiem spricht. Xaverl Nick schrieb vor 2 Minuten: Oder Challenger Titel. Ganz verstehe ich deine Argumentation nicht. Weil wenn du die über 40 Titel von Muster schon lächerlich machen willst, dann frag ich dich wieviel wichtige große Titel hat den thiem mehr gewonnen als Muster? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.