Recommended Posts

Postinho
pramm1ff schrieb vor 6 Minuten:

Na klar reißt den überschuldeten Häuslbauer auch ein Lottogewinn aus der Misere. Er sollte trotzdem lieber schauen, dass am Monatsende ein paar Scheine für Zinsen/Raten übrig bleiben, während er eine Umschuldung verhandelt anstatt der Bank erklären zu müssen, warum er sein letztes liquides Geld in Glücksspiel investiert. 

 

EC ohne fixe Gruppe ist auch ohne Transfers möglich, aber bringt nicht viel. 

EC fixer Gruppenplatz ist selbst mit Transfers absolut unrealistisch und wir dürfen für dieses Ziel nicht einen Euro investieren, der am Ende über die pünktliche Zahlung einer Rechnung entscheiden könnte. 

 

Wie hoch schätzt du denn die Chance auf 5 Mio im EC ein? 3%? Dann liegt der Erwartungswert bei 150k. 

Kann ein neuer Spieler das auf 5% heben, dann ist der Spieler 100k wert. 

Was kostet denn Michorl pro Jahr? 

 

 

Das fette Minus muss weg. Wir können nicht ewig im Luftschloss leben und in Erfolge investieren, die dann nie eintreten. 

Paradoxerweise trat es dann ein, als wir uns just davon verabschiedeten. 

Noch paradoxer wurden die Einnahmen dann aber gleich in Raguz und Co investiert. 

 

Ich hab genug vom diesem Teufelskreis. 

Weg mit dem nationalen Minus, dann reden wir über Investitionen und EC angreifen. 

Es geht eher um Transfereinnahmen, die kann man mit dem nationalen Geschäft kaum planen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 10 Minuten:

Na klar reißt den überschuldeten Häuslbauer auch ein Lottogewinn aus der Misere. Er sollte trotzdem lieber schauen, dass am Monatsende ein paar Scheine für Zinsen/Raten übrig bleiben, während er eine Umschuldung verhandelt anstatt der Bank erklären zu müssen, warum er sein letztes liquides Geld in Glücksspiel investiert. 

 

EC ohne fixe Gruppe ist auch ohne Transfers möglich, aber bringt nicht viel. 

EC fixer Gruppenplatz ist selbst mit Transfers absolut unrealistisch und wir dürfen für dieses Ziel nicht einen Euro investieren, der am Ende über die pünktliche Zahlung einer Rechnung entscheiden könnte. 

 

Wie hoch schätzt du denn die Chance auf 5 Mio im EC ein? 3%? Dann liegt der Erwartungswert bei 150k. 

Kann ein neuer Spieler das auf 5% heben, dann ist der Spieler 100k wert. 

Was kostet denn Michorl pro Jahr? 

 

 

Das fette Minus muss weg. Wir können nicht ewig im Luftschloss leben und in Erfolge investieren, die dann nie eintreten. 

Paradoxerweise trat es dann ein, als wir uns just davon verabschiedeten. 

Noch paradoxer wurden die Einnahmen dann aber gleich in Raguz und Co investiert. 

 

Ich hab genug vom diesem Teufelskreis. 

Weg mit dem nationalen Minus, dann reden wir über Investitionen und EC angreifen. 

Ich habe zu wenig Einblick in unsere Finanzen, um das abwägen und beantworten zu können, weiß aber auch nicht, ob wir es uns so lange leisten können, ganz kleine Brötchen zu backen, um mal vom nationalen Minus wegzukommen und den EC in utopische Ferne zu schieben, oder ob wir nicht dieses Risiko gehen und etwas größer denken müssen, weil es ohne UEFA-Gelder, usw. nicht gehen wird. Fakt ist, dass sich die Entscheidungsträger, die diese Fragen beantworten können, für die zweitgenannte Variante - also in den Kader investieren, Risiko gehen, internationales Geschäft anstreben - entschieden haben, wohl auch weil wir internationale Einnahmen, vor allem aber Transfererlöse brauchen, um zu überleben - und die Transfererlöse sind unrealistisch, wenn wir national kleine Brötchen mit Zielsetzung Platz 6-8 backen. Ich habe nicht den nötigen Einblick, um das als Fehlentscheidung abstempeln zu können. Wir waren ja auch erst letztes Jahr in einer Gruppenphase, heuer war sie auch nicht allzu weit weg, davon abgesehen gibt es künftig diese Gruppenphase gar nicht mehr, wenngleich die Formatänderung für unsere Chancen eher irrelevant ist.

bearbeitet von veilchen27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 16 Minuten:

Weg mit dem nationalen Minus, dann reden wir über Investitionen und EC angreifen. 

Vielleicht eine blöde Frage aber wenn wir z.B. zwei Jahre komplett beim Kader sparen (keine EC-Einnahmen holen) und es schaffen das operative Minus zu entfernen - würden dann nicht die Investitionen und das EC-Angreifen wieder zu einem operativen Minus führen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Viereee schrieb vor 30 Minuten:

Es geht eher um Transfereinnahmen, die kann man mit dem nationalen Geschäft kaum planen...

Kann mich nicht an große Transfererlöse nach der letzten EC GP erinnern. Luftschlösser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fis schrieb vor 3 Minuten:

Kann mich nicht an große Transfererlöse nach der letzten EC GP erinnern. Luftschlösser.

Komisch, dass nach zwei Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 2:15 die internationalen Vereine nicht Schlange gestanden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
fis schrieb vor 25 Minuten:

Kann mich nicht an große Transfererlöse nach der letzten EC GP erinnern. Luftschlösser.

D.h. die Theorie ist falsch, weil man es letztes Mal nicht funktioniert hat? Vielleicht lohnt es sich, einmal einen  Blick nach Graz, Linz oder Hütteldorf zu werfen. 

Das sind keine Luftschlösser, das sollte der klare Plan sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Viereee schrieb vor 18 Minuten:

D.h. die Theorie ist falsch, weil man es letztes Mal nicht funktioniert hat? Vielleicht lohnt es sich, einmal einen  Blick nach Graz, Linz oder Hütteldorf zu werfen. 

Das sind keine Luftschlösser, das sollte der klare Plan sein...

Frag andersrum- wann in den letzten 10 Saisonen hat diese Theorie zugetroffen? Und ist der Kapitaleinsatz insgesamt gewinnbringend gewesen?

Ich glaube nicht, dass die genannten Vereine vergleichbar sind. In Graz zB gibt es echtes know how was Kaderzusammenstellung und Scouting betrifft, Rapid ist jedenfalls seit vielen Jahren deutlich fähiger Kicker auch zu verkaufen und nicht Kapital zu vernichten wie wir bei Jukic, Michorl, Murg und Co.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
fis schrieb vor 15 Minuten:

Frag andersrum- wann in den letzten 10 Saisonen hat diese Theorie zugetroffen? Und ist der Kapitaleinsatz insgesamt gewinnbringend gewesen?

Ich glaube nicht, dass die genannten Vereine vergleichbar sind. In Graz zB gibt es echtes know how was Kaderzusammenstellung und Scouting betrifft, Rapid ist jedenfalls seit vielen Jahren deutlich fähiger Kicker auch zu verkaufen und nicht Kapital zu vernichten wie wir bei Jukic, Michorl, Murg und Co.

Es muss natürlich mit der Kaderplanung zusammenpassen, das stimmt schon - aber Voraussetzung für internationale Toptransfers sind internationale Spiele, sonst geht kaum jemand dieses Risiko ein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 1 Stunde:

Es geht eher um Transfereinnahmen, die kann man mit dem nationalen Geschäft kaum planen...

Mit denen man nach einem EC offenbar ja auch nicht planen kann, also bitte nicht dafür investieren. 

 

veilchen27 schrieb vor 1 Stunde:

Ich habe zu wenig Einblick in unsere Finanzen, um das abwägen und beantworten zu können, weiß aber auch nicht, ob wir es uns so lange leisten können, ganz kleine Brötchen zu backen, um mal vom nationalen Minus wegzukommen und den EC in utopische Ferne zu schieben, oder ob wir nicht dieses Risiko gehen und etwas größer denken müssen, weil es ohne UEFA-Gelder, usw. nicht gehen wird.

Du tust ja so als wäre es eine 0/1-Entscheidung, die es aber nicht ist. Eine EC-Gruppenphase ist auch mit Michorl und Goiginger unrealistisch und ohne sie keineswegs ausgeschlossen. Es geht um eine Verschiebung der Wahrscheinlichkeiten und zwar eine relativ geringe Verschiebung. 

Diese Risiko-Abwägung läuft seit über 10 Jahren falsch, eben wegen der falschen Hoffnung etwas erzwingen zu können bzw. zu müssen. 

 

veilchen27 schrieb vor 1 Stunde:

Fakt ist, dass sich die Entscheidungsträger, die diese Fragen beantworten können, für die zweitgenannte Variante - also in den Kader investieren, Risiko gehen, internationales Geschäft anstreben - entschieden haben, wohl auch weil wir internationale Einnahmen, vor allem aber Transfererlöse brauchen, um zu überleben - und die Transfererlöse sind unrealistisch, wenn wir national kleine Brötchen mit Zielsetzung Platz 6-8 backen.

Ist das ein Fakt? Bislang gibt es, zum Glück, noch nicht diese Neuverpflichtungen aber bereits zwei Abgänge. Ich hoffe dabei bleibt es auch, aber vielleicht tritt der Fakt ja doch noch ein. 

 

valentin1911 schrieb vor 1 Stunde:

Vielleicht eine blöde Frage aber wenn wir z.B. zwei Jahre komplett beim Kader sparen (keine EC-Einnahmen holen) und es schaffen das operative Minus zu entfernen - würden dann nicht die Investitionen und das EC-Angreifen wieder zu einem operativen Minus führen? 

Angeblich (Kurier) sind wir operativ ja bereits fast im schwarzen Bereich, was mir aber schwer fällt zu glauben. 

Wenn ich einen Polster habe, dann kann ich den mal investieren und Lotto spielen oder ins Casino gehen. Irgendwann sind Kredite abbezahlt und Restrukturierungskosten amortisiert. Dann kann ich aus schlanken Strukturen und ohne Ballast wieder investieren. 

Ich kenne kein krisengebeuteltes Unternehmen das ohne drastische Einsparmaßnahmen den Turnaround geschafft hat. Aber vielleicht kennst du bzw. ihr ja ein gutes Beispiel wie man sich aus einer Krise investiert? 

Ich würde lieber den Weg von Sturm oder LASK gehen, die sich mal sportlich schwächer konsolidiert haben und dann neu angegriffen haben. 

 

valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Komisch, dass nach zwei Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 2:15 die internationalen Vereine nicht Schlange gestanden sind.

Eben. 

Erzielt man dann dank Investitionen den Fixplatz in der Gruppe, dann muss ja gleich wieder investiert werden, weil man sich ja nicht abschießen lassen will und die Dreifachbelastung stemmen muss. 

Dann klappt das nicht, man ist in EC und Liga schlecht unterwegs, na was muss man dann machen? Klar: Investieren, weil man will ja wieder in den EC! 

 

Das Ding kann man jahrelang im Kreis drehen und steht am Ende mit 70 Mio Schulden auf Platz 8. 

 

 

Viereee schrieb vor 46 Minuten:

D.h. die Theorie ist falsch, weil man es letztes Mal nicht funktioniert hat? Vielleicht lohnt es sich, einmal einen  Blick nach Graz, Linz oder Hütteldorf zu werfen. 

Das sind keine Luftschlösser, das sollte der klare Plan sein...

HüDo verkauft auch ohne EC um ein vielfaches höher als wir. 

Wenn man dorthin schauen will, dann vielleicht auf die Weise, dass die schon vor ein paar Jahren gemerkt haben, dass ein nationales Minus dich umbringen kann und (in dem Fall früher/rechtzeitig) die Reißleine gezogen haben. 

Die bauen ihre Schulden ab und das seit Jahren. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 1 Minute:

Mit denen man nach einem EC offenbar ja auch nicht planen kann, also bitte nicht dafür investieren. 

Was wäre denn ein guter Plan für Einnahmen eines österr. Vereins? Was hat zB Sturm um eine Klasse über uns gebracht, wenn nicht die richtige Investition in Kader- bzw Transferplanung? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Viereee schrieb vor 4 Minuten:

Was wäre denn ein guter Plan für Einnahmen eines österr. Vereins? Was hat zB Sturm um eine Klasse über uns gebracht, wenn nicht die richtige Investition in Kader- bzw Transferplanung? 

Sie haben mal ohne relvante Schulden begonnen zu investieren und in erster Linie haben sie mal Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Kaderplanung eingekauft. Und dann ein Team gebastelt. Während wir jede Saison mit dem Rücken zur Wand stehen und eine sportliche Leitung haben deren Horizont beim Ex Verein und beim hauseigenen Spielerberater endet garniert mit Sonderwünschen von Sponsoren die sich für geniale Scouts halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fis schrieb vor 2 Minuten:

Während wir jede Saison mit dem Rücken zur Wand stehen und eine sportliche Leitung haben deren Horizont beim Ex Verein und beim hauseigenen Spielerberater endet garniert mit Sonderwünschen von Sponsoren die sich für geniale Scouts halten.

Das hört sich in jedem Fall schonmal spannend an 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 6 Minuten:

Was wäre denn ein guter Plan für Einnahmen eines österr. Vereins? Was hat zB Sturm um eine Klasse über uns gebracht, wenn nicht die richtige Investition in Kader- bzw Transferplanung? 

Sturm hat nach unserer Meistersaison von nahezu 20 Mio Transfereinnahmen in 7-8 Jahren kaum 20% reinvestiert. 

Wir haben in der Zeit weniger für Transfers eingenommen als Sturm ausgegeben hat. 

Wer es nicht kann, der soll es eben lassen. 

 

Was bringt Hartberg, Klagenfurt und WAC auf/über unser Niveau? Die geben ja viel weniger aus... 

 

Gegen "richtige" Investitionen kann ja per definition keiner sein, aber in welcher Transferzeit haben wir zuletzt "richtig" investiert? 

Die richtig richtigen Investitionen sind sehr billig und werfen hohen Profit ab. 

 

Erste Phase des Aufbaus bei Sturm (Plätze 5-3-2-5-6): 

Matic: 3 Mio Erlös ohne Ablöse

Madl: 1,5 Mio Erlös ohne Ablöse

Edo: 1,2 Mio Erlös ohne Ablöse

Zulj: 2,5 Mio Erlös ohne Ablöse

Röcher: 1,2 Mio Erlös ohne Ablöse

Maresic: 3 Mio Erlös aus dem Nachwuchs

-----------------------------

Dann stand man auf sicheren Beinen und hat investiert (Plätze 3-2-2): 

Yeboah: 6,5 Mio Erlös bei 1,2 Mio Ablöse

Hojlund: 20 Mio Erlös bei 2 Mio Ablöse

Emegha: 13 Mio Erlös bei 3 Mio Ablöse

 

Wir müssen erst mal den Start packen... und da ist es keine Schande um Platz 5-6 zu spielen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 23 Minuten:

Sturm hat nach unserer Meistersaison von nahezu 20 Mio Transfereinnahmen in 7-8 Jahren kaum 20% reinvestiert. 

Wir haben in der Zeit weniger für Transfers eingenommen als Sturm ausgegeben hat. 

Wer es nicht kann, der soll es eben lassen. 

Also muss der Weg von Sturm unser Ziel sein. Oder wir setzen deinen letzen Satz um, und bleiben einfach beim Status Quo...

fis schrieb vor 31 Minuten:

Sie haben mal ohne relvante Schulden begonnen zu investieren und in erster Linie haben sie mal Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Kaderplanung eingekauft. Und dann ein Team gebastelt. Während wir jede Saison mit dem Rücken zur Wand stehen und eine sportliche Leitung haben deren Horizont beim Ex Verein und beim hauseigenen Spielerberater endet garniert mit Sonderwünschen von Sponsoren die sich für geniale Scouts halten.

Das ist aber keine Antwort auf die Frage, wie man es machen soll. Dass wir uns überall verbessern müssen, ist ja offensichtlich, aber der Weg in Österreich muss über internationale Transfers führen, völlig egal, ob man Schulden hat oder nicht, es geht ja nur darum, ob man sie bedienen kann - ohne Einnahmen gehts jedenfalls schneller zu Ende...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.