Totaalvoetbal Postinho Report post Posted November 18 (edited) Ich habe diesen Thread eröffnet um dem Thema Multi Club Ownership Raum zu geben. Und hier News zu teilen (Die gibt es fast wöchentlich). Multi Club Ownership im Fußball bezieht sich darauf, wenn eine einzelne Person, Gruppe oder Unternehmen mehrere Fußballvereine besitzt oder kontrolliert. Diese Praxis ist in der Fußballwelt oft kontrovers diskutiert, da sie potenziell zu Interessenkonflikten führen kann und die Wettbewerbsintegrität beeinträchtigen könnte. In den letzten Jahren haben vor allem Amerikanische Investoren den Markt mit Investitionen geflutet. Oft werden auch nur Minderheiten Anteile gehalten. In Österreich sind bereits 3 Bundesligavereine Teil eines solchen Netzwerkes (Salzburg, Klagenfurt, Austria Lustenau). Und es werden unterschiedliche strategische Ziele verfolgt. Die Uefa hat dieses Thema lange ignoriert... Jetzt möchte sie eine Multiple Ownership freundlicher Position einnehmen. Zitat Der gleichzeitige Besitz von mehreren Klubs hat in den Europapokal-Regularien der UEFA einen eigenen Paragraphen. Sinngemäß heißt es dort: "Keine natürliche oder juristische Person darf Kontrolle über oder Einfluss auf mehr als einen teilnehmenden Verein haben", was sich beispielsweise auf "die Mehrheit der Stimmrechte der Aktionäre" bezieht. Diese Regel wird nun von höchster Stelle zur Debatte gestellt. "Wir müssen über diese Regeln sprechen", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin. "Denn es gibt immer mehr Interesse daran, mehrere Klubs gleichzeitig zu besitzen. Wir sollten zu solchen Investitionen nicht einfach 'nein' sagen." Hier eine Auflistung von MCO Konstrukten (Ich habe nur die Europäischen Vereine aufgezählt) (28.11.2023) 1.) 777 Football Group: Red Star Paris, FC Genua, Standard Lüttich, FC Sevilla 2.) City Football Group: Manchester City, Girona, Palermo, Lommel, Troye 3.) Eigentümer David Blitzer: Crystal Palace, Augsburg, Ado den Haag, SK Beveren 4.) Eigentümer John Textor: Lyon, Molenbeck, Crystal Palace 5.) Ineos: Laussanne, OCG Nizza 6.) Familie Pozzo: Udinese Calcio, FC Watford 7.) Red Bull: Leipzig, Salzburg, Liefering 8.) Aston Villa, Guimares (49%) (Portugal) 9.) Qatar: SC Braga (20%), PSG 10.) Pacific Media Group: FC den Bosch, FC Thun, Oostende, Esbjerg, Nancy 11.) BlueCo: Chelsea, Racing Straßburg 12.) SEH Sports & Entertainment Holding: FC Vitkoria 1899 Berlin, Austria Klagenfurt, HNK Sibenik 13.) Ahmet Schäfer: Austria Lustenau (25%), Clermont Foot, FC Biel Das ist aber nur ein kleiner Auszug... Zitat "Die UEFA hat letztes Jahr festgestellt, dass sich 180 Klubs weltweit in Mehrfachbeteiligungen befinden", sagt der englische Journalist Steve Menary im Gespräch mit der Sportschau. "Aber ich habe alleine 256 gefunden, und sicherlich gibt es noch viel mehr, die sich hinter Briefkastenfirmen verstecken." Edited November 18 by Totaalvoetbal 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Report post Posted November 18 eine komplette fehlentwicklung. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Totaalvoetbal Postinho Report post Posted November 18 Bill Foley ist Eigentümer von PL Club AFC Bournemouth und hält auch 30% der Anteil bei Lorient (Frankreich). Ist im Moment auch an einen Deal mit Hibernian (Schottland) interessiert. Bournemouth owner Bill Foley in advanced talks over minority stake in Hibernian - The Athletic Bournemouth set for transfer boost as talks open over Hibernian deal (footballinsider247.com) Die PL hat einfach zuviel Geld... Ein Verein wie Bournemouth erhält über 100 Mio € TV Geld pro Saison. In einer kleinen Liga wie Schottland/Österreich kann ein Investor mit 3-5 Mio € Zuschuss schon einen ganzen Erstligisten finanzieren... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Totaalvoetbal Postinho Report post Posted November 18 Interessanter Artikel von einer Investmentgesellschft zum Thema "Which leagues are more attractive to investors looking for feeder clubs to build a portfolio ownership model?". Dabei werden Niederlande, Portugal, Schottland, Belgien und Österreich verglichen. Tifosy Capital & Advisory - Insights 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Totaalvoetbal Postinho Report post Posted November 22 Spoiler https://www.deutschlandfunk.de/premier-league-wechsel-multi-ownership-100.html Zitat Vorerst kein Wechselverbot bei Multi-Ownership Die Klubs der Premier League haben sich erst einmal nicht dagegen ausgesprochen, dass Spieler zwischen Vereinen mit denselben Besitzern verliehen werden können. Die inzwischen verbreitete „Multi-Club-Ownership“ braucht aber verbindliche Regelungen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Totaalvoetbal Postinho Report post Posted November 23 Evangelos Marinakis will beim FC Rio Ave einsteigen - kicker Zitat Nach Olympiakos und Nottingham: Marinakis will auch bei Rio Ave einsteige Der milliardenschwere Reeder Evangelos Marinakis steht offenbar vor seiner dritten Beteiligung an einem europäischen Erstliga-Klub. Nächste Club Übernahme in Portugal steht bevor. Jorge Mendes (ehemalige Berater von C. Ronaldo) dürfte hier seine Finger im Spiel gehabt haben. Immer mehr Portugiesische Vereine wenden sich an ihn um Investoren zu finden (z.B. Beira Mar mit dem schönen Em2004 Stadion). 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
GianfrancoZola ASB-Messias Report post Posted November 24 Brighton hast in deiner Liste vergessen. Tony Bloom hat schon vor Jahren einen belgischen Zweitligisten gekauft. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.