SGT Peppers Lonely Hearts Club Band


Scorer

Recommended Posts

Fussballexperte

1967---das jahr der psychedelic, des swingin london und der konzeptalben in groß britannien. Pink Floyd, unter Führung von Syd Barrett, schickt "The Piper at the Gates of Dawn (mein CD Tipp in diesem forum, lest nur mein bericht wenn ihr ihn findet) ins Rennen und die Beatles bastelten an Sgt Peppers Lonely Hearts Club Band.

Der Name Sgt Pepper war Mc Cartney´s Idee und das Album war eigentlich ganz anders geplant...man wollte ein echtes konzeptalbum kreiieren, sozusagen als Ersatz für Tourneen...

Doch es kam anders...

aber hier mal die songbeschreibungen:

SGT PEPPERS LONELY HEARTS CLUB BAND:

wer kennt es nicht...pauls rockiges sgt pepper, welches er auch heute noch live in concert präsentiert. ist eine nette einstimmung ins album mit netten effekten, mehr aber nicht.

WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS:

ringo singt! und das recht interessant. sehr tief gehalten, sehr einfach gehalten, sehr nett, aber interessanter drogentext...joe cocker hat es gefallen und in woodstock präsentierte er seine bombast-version des songs...

LUCY IN THE SKY WITH DIAMONDS:

john hat diesen song aufgrund eines gemalten bildes seines sohnes jules geschrieben. sagt er. also entweder er hat recht (dann dürfte der sohn aber auch auf lsd gewesen sein, denn sein bild welches man irgendwo im internet findet sieht aus wie im rausch) oder er hat sein sorgenkind tatsächlich unterschwellig im songtitel erwähnen wollen. fakt ist, dass dieser lsd-song pure psychedelic ist mit wahnsinns basseinsatz, verträumter stimme und genialem text (picture yourself in a boat on a river, with tangerine trees and marmelade skies...the girl with kaleidoskope eyes...)...der refrain ist etwas nervig und zeigt, dass die beatles eben doch ins radio kommen wollten im gegensatz zu syd barretts damalige floyds, die eigentlich auf echte refrains verzichtet haben. dennoch eines der größten acid songs der musikgeschichte, musikalisch perfekt inszeniert aber eben mit etwas nervigem refrain.

GETTING BETTER:

paul singt hier einen song, der eher von lennon geschrieben wurde. aber der song hat was...er hat mehr swing als von mc cartney üblich war und beinhaltet eine botschaft die zeitlos ist (its getting better)..es ist nett, und es dient wohl als erholung nach dem drogenrausch von vorhin.

FIXING a HOLE:

so klingt es wenn mc cartney surreale musik machen will...einer seiner psychedelischsten songs aller zeiten, doch das merkt man erst wenn man das lied mal GENAU anhört---also tipp an alle, hört es euch wirklich genau an dann verwandelt sich dieser ach so normale pop song in mc cartneys persönlichen lsd rausch.

SHE´S LEAVING HOME:

dieses lied zeigt wieder, wie kreativ die beatles in dieser zeit waren. ein weiteres lied, dass sie über einen zeitungsbericht geschrieben haben (auf diesem album sind so weit ich weiss 4 songs die von zeitungsberichten inspiriert wurden). mc cartney erzählt sehr eindrucksvoll die geschichte eines mädchens die ihr zu hause verlässt. damals hatte er es drauf, damals war er gut drauf aber wenn er heute diesen song auf seinen konzerten hört sich das schwach an...es war ein 1967er song und jetzt ist 1967 vergangenheit.

BEING FOR THE BENEFIT OF MR KITE:

und john schon wieder...und wieder psychedelisch. ein sehr feiner song mit ganz klarem warmen sound und absolut genialem text über einen zirkus...psychedelische zirkusatmosphäre and of course henry the hourse...ihr kennt es alle ihr liebt es alle...einer der ganz großen songs des albums...

WITHIN YOU WITHOUT YOU:

george harrisons einziger song des albums...und man merkt eindeutig- ihn lässt swingin london kalt, er ist bereits in einer anderen welt. in der welt der indischen gurus, in einer welt in der es ihm egal ist ob das album nun auf platz 1 der charts ist oder nicht- within you without you ist eine schöne kombination von indischer musik und liverpool gesang. sehr entspannend. sehr schön.

WHEN IM SIXTY FOUR:

und jetzt zeigt paul wieder zu was er in der lage ist. die beatles am höhepunkt ihrer karriere! ein wunderschöner tragisch komischer song mit absolut grandiosem klang und stimme. eines der großen highlights von mc cartney in seiner karriere, einer der ganz großen songs, einer der songs, die zeitlos sind.

LOVELY RITA:

meter maid...ja das einzige liebeslied am album..wobei es eigentlich auch keines ist...es geht um kontrolleure die schauen ob man einen parkschein hat...es hat seinen eigenen sound und ist ganz cool...hat swing is ok

GOOD MORNING GOOD MORNING:

john lennon wünscht uns allen einen guten morgen, dieser von der corn flakes werbung inspirierter song hat viele nette kleinigkeiten die man entdecken muss und coolen rythmus, ungwöhnlichen takt, irren klang, unterschwellige psychedelic...

SGT PEPPERS LONELY HEARTS CLUB BAND (REPRISE) :

nach den musikalischen orgasmen von vorhin gibt es wieder etwas erholung mit diesem reprise, bevor das ganz große finale der beatles kommt. das ganz große highlight dieser band. der vielleicht größte song aller zeiten. hier ist er:

A DAY IN THE LIFE:

ja, da ist es. das höhepunkt der größten band aller zeiten- a day in the life. ich kann eigentlich nicht mehr sagen als: anhören! sowohl der lennon teil als auch mc cartney ärger fetzig swingiger mittelteil, der für mich das wirklich absolut beste war, das mc cartney in seiner karriere getan hat sind absolut unerreicht und ringos drums sind absolut perfekt eingesetzt. ein ganz großer song und am ende eines großen albums sagen uns die beatles noch in einem schönen abschlussatz dass die besser sex machen als superman.

insgesamt ist sgt pepper auf jeden fall eine pflichtplatte für jede person dieser welt, es ist mit THE PIPER AT THE GATES OF DAWN das ganz große psychedelische erlebniss des 67er jahres. was nun besser ist, ist geschmackssache. beide alben sind absolut unerreicht, auf ihre weise. fakt ist, dass dieses album das größte war, dass die beatles je zusammengebracht haben. john lennon und paul mc cartney harmonieren ungewohnt gut miteinander (a day in the life). lennon begeistert auf dem album mit psychedelischen klassikern, mc cartney überzeugt durch sein swingin london squishie feeling. auf jedenfall absolut grandios.

amen

PS: zu erwähnen wäre noch, dass mc cartneys bassspiel auf diesem album sehr zur geltung kommt und george harrison eher kein freund von sgt pepper war. er war auf einer anderen welle...

und anspieltips zum schluss: eigentlich alles ist gut, meine persönlichen, absoluten favorites des albums sind aber alle lennon songs, when im sixty four, der harrison song und natürlich a day in the life

bearbeitet von Scorer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

hy

interessante darstellung, jedoch muß ich einiges hinzufügen oder ändern, weil es nicht ganz den tatsachen entspricht...

1967---das jahr der psychedelic, des swingin london und der konzeptalben in groß britannien. Pink Floyd, unter Führung von Syd Barrett, schickt "The Piper at the Gates of Dawn (mein CD Tipp in diesem forum, lest nur mein bericht wenn ihr ihn findet) ins Rennen und die Beatles bastelten an Sgt Peppers Lonely Hearts Club Band.

achtung, die beatles waren die ersten, die hier konzeptalben entwickelt haben. Sgt. pepper sollte anders werden. paul fuhr von liverpool nach london und entwickelte im auto die idee eines filmes (teile davon finden sich in magical mystery tour wieder) - die Figur PEPPER entstand aus blödelein mit john, die meist subtil waren, in der größenordnung: sgt. pepper and misses salt ... or so.

diese ganze künstlerische haufen von ideen wurde in ein album gegossen, dass nachträglich als konzeptalbum gewürdigt wurde. tatsächlich haben die songs nicht viel miteinander zu tun, jedoch die idee, einen film zu machen, den dann auf vinyl heraus zu geben als "wir sind die band vom sgt.", das war die damalige sensation (heute machts jeder)

Der Name Sgt Pepper war Mc Cartney´s Idee und das Album war eigentlich ganz anders geplant...man wollte ein echtes konzeptalbum kreiieren, sozusagen als Ersatz für Tourneen...

Nö, man wollte gar nichts kreiieren, schon gar kein konzept album. die idee war der film, sich als andere personen auszugeben. als band von jemand dritten.....

GETTING BETTER:

paul singt hier einen song, der eher von lennon geschrieben wurde. aber der song hat was...er hat mehr swing als von mc cartney üblich war und beinhaltet eine botschaft die zeitlos ist (its getting better)..es ist nett, und es dient wohl als erholung nach dem drogenrausch von vorhin.

glaubt man - fakt ist, dass dieser song zu 100% aus mccartneys feder kam und ihm studio einfach nur gemeinsam eingespielt wurde. mccartney ist im klischee immer der brave zu sein, der nie aufmuckt und nur nette, hübsche harmonien machen kann. die tatsache sie anders aus. brutale textzeilen stammen von im (75% von i am the walrus sind von mccartney, z.b.). auch getting better wurde unter marihuana einfluß geschrieben - die botschaften sind voll drogenrausch, eigentlich ist der song wesentlich deutlicher drogenmäßig interpretierbar als Lucy in the sky...

FIXING a HOLE:

so klingt es wenn mc cartney surreale musik machen will...einer seiner psychedelischsten songs aller zeiten, doch das merkt man erst wenn man das lied mal GENAU anhört---also tipp an alle, hört es euch wirklich genau an dann verwandelt sich dieser ach so normale pop song in mc cartneys persönlichen lsd rausch

der ist harmlos gegen viele mccartney songs bei den beatles von 68-70, bzw. danach.... mccartney war niemals auf lsd, der war auf marihuana, cannabis, und hasch (zwar auch nicht besser, jedoch niemals lsd - ist fakt)

SHE´S LEAVING HOME:

dieses lied zeigt wieder, wie kreativ die beatles in dieser zeit waren. ein weiteres lied, dass sie über einen zeitungsbericht geschrieben haben (auf diesem album sind so weit ich weiss 4 songs die von zeitungsberichten inspiriert wurden). mc cartney erzählt sehr eindrucksvoll die geschichte eines mädchens die ihr zu hause verlässt. damals hatte er es drauf, damals war er gut drauf aber wenn er heute diesen song auf seinen konzerten hört sich das schwach an...es war ein 1967er song und jetzt ist 1967 vergangenheit.

on tour 2002-2003 war der song nur manchmal im programm, galt als netter aufputz und remaker zur 60er generation. jedoch hat er diesen song erst auf dieser letzten tour erstmalig live gespielt. für die neue welttour plant er mit diesem song nichts....

BEING FOR THE BENEFIT OF MR KITE:

und john schon wieder...und wieder psychedelisch. ein sehr feiner song mit ganz klarem warmen sound und absolut genialem text über einen zirkus...psychedelische zirkusatmosphäre and of course henry the hourse...ihr kennt es alle ihr liebt es alle...einer der ganz großen songs des albums...

okay, sorry aber diese info ist müll: der text ist eins zu eins von einem zirkusplakat, bzw. darauffolgendem handout abgeschrieben worden. das ist kein einziges wort von lennon, er hat sie maximal verdreht, dass die wörter rhythmisch passen, jedoch nichts kommt textmäßig von john.

WHEN IM SIXTY FOUR:

und jetzt zeigt paul wieder zu was er in der lage ist. die beatles am höhepunkt ihrer karriere! ein wunderschöner tragisch komischer song mit absolut grandiosem klang und stimme. eines der großen highlights von mc cartney in seiner karriere, einer der ganz großen songs, einer der songs, die zeitlos sind.

diesbzgl. eine kleine insider info: die nächste welttournee steht unter dem ansatz: ....now i am sixty four. (wird als grand finale gelten) mehr infos dazu maximum per pm

A DAY IN THE LIFE:

ja, da ist es. das höhepunkt der größten band aller zeiten- a day in the life. ich kann eigentlich nicht mehr sagen als: anhören! sowohl der lennon teil als auch mc cartney ärger fetzig swingiger mittelteil, der für mich das wirklich absolut beste war, das mc cartney in seiner karriere getan hat sind absolut unerreicht und ringos drums sind absolut perfekt eingesetzt. ein ganz großer song und am ende eines großen albums sagen uns die beatles noch in einem schönen abschlussatz dass die besser sex machen als superman.

okay, da brauch ma nicht mehr weiterreden. der song hat einfach viel inspiration und qualität. allerdings ist es nicht einer, sondern zwei grundsätzliche verschiedene songs, die eigentlich gar ncihts miteinander zu tun haben. A day in the life wurde von McCartney und Lennon verfasst, der Mittelteil nur von McCartney. Lennon war bei Macca zu besuch, die beiden schrieben a daily story (i read the news today,.....) der song war in G, klang nett, jedoch fehlte etwas. da man da nicht weiterkam begann McCartney plötzlich am klavier auf E zu klimpern (woke up, fell out of bed.....) und schrieb was neues. john gefiel die rockige klimperei mccartneys. die beiden fingen zu jamen an. da nichts rauskam, gingen sie am nächsten tag in die abbey road studios zu george martin, der beide teile hörte und meinte: warum machen wir nicht einen song daraus?? die teile wurden orchestral verbunden und das gesamtwerk ist eines der geilsten, dass es in der musikgeschichte gibt.

PS: zu erwähnen wäre noch, dass mc cartneys bassspiel auf diesem album sehr zur geltung kommt und george harrison eher kein freund von sgt pepper war. er war auf einer anderen welle...

dem kann ich auch nicht zustimmen. george erzählte mal ein bissi aus seinem leben, welches beatles album ihm am meisten gefällt, seine top 3 waren: white album, abbey road, sgt. pepper. er war ein pepper fan, weil er überall seine guru musik einsetzte.... es paßte einfach alles.

noch als nebenbemerkung: dieses album ist die absolute nummer 1 weltweit; nummer 2 ist pink floyd with another brick in the wall, das album lag 102 wochen in den ami charts. sgt. pepper jedoch lag 148 wochen in den amerikanischen charts - das sind fast 3 jahre., wobei über 100 wochen in den top 50. das ist eine leistung, die unerreicht bleiben wird.

das album ist pflicht für musikfreunde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast soo

Mir selbst hat dieses Album eigentlich weniger gefallen. Es war zu seiner Zeit revolutionär. Sinngemäß das erste "Konzept" - Album der Rock/Popgeschichte.

Und ein Stilwechsel der Beatles - wenn man sich die Musik um 1966 der fab four anhorcht und an SPLHCB, wird man schon Unterschiede erkennen. Zugelich war aber die Lp die langsam aber sichere Einleitung der Trennungsphase.

Das weiße Album und "Abbey Road" sind eher meines...

Nette Zusammenstellung. Die Änderungen/Ergänzungen hat der Herr Beatle eh´schon gemacht. Nur:

1) Pink Floyd, unter Führung von Syd Barrett, schickt "The Piper at the Gates of Dawn"....naja, das Zepter in der Hand hatte immer schon der Roger Waters.

2) Betreffend meistverkaufteste Lps: statt "The Wall" würde ich "The dark side of the moon" von Pink Floyd nehmen.

3) WITH A LITTLE HELP FROM MY FRIENDS: Version von Joe Cocker ist allemal ein Hammer und ein Live-Klassiker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
1967---das jahr der psychedelic, des swingin london und der konzeptalben in groß britannien. Pink Floyd, unter Führung von Syd Barrett, schickt "The Piper at the Gates of Dawn (mein CD Tipp in diesem forum, lest nur mein bericht wenn ihr ihn findet) ins Rennen und die Beatles bastelten an Sgt Peppers Lonely Hearts Club Band.

floyd rules sowieso!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

was ist eigentlich eurer meinung nach dran an der geschichte, dass paul maccartney eigentlich in den sechziger jahren bei einem autounfall gestorben ist?

da gab´s ja einen paul-lookalike-contest und der sieger ist quasi spurlos verschwunden...

und warum musste john lennon sterben?

wollte er auspacken?

worüber?

seltsam seltsam

;););););););)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
2) Betreffend meistverkaufteste Lps: statt "The Wall" würde ich "The dark side of the moon" von Pink Floyd nehmen.

absolut.

dark side war mehr als zehn jahre (!!!) in den lp-chars.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
was ist eigentlich eurer meinung nach dran an der geschichte, dass paul maccartney eigentlich in den sechziger jahren bei einem autounfall gestorben ist?

paul ist garantiert nicht tod - da spricht nicht der fan aus mir....

siehe den blödsinn am abbey road cover mit dem käfer im hintergrund

XWZ (was auch immer) 28 IF - 28 wenn

1993 kam paul is live raus, dasselbe cover wo macca mit hund über denselben zebrastreifen rennt, mit demselben käfer im hintergrund XWZ (was auch immer) 51 IS - 51 ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballexperte
naja, das Zepter in der Hand hatte immer schon der Roger Waters.

hör dir "the piper at the gates of down" (das erste und meiner meinung nach beste floyd album) mal genau an. bis auf 3 songs sind alle von syd barrett geschrieben, der nach dem album pink floyd verlässt und seither zurückgezogen bei seiner mutter lebt. waters war damals sicherlich nicht der leader von pink floyd. erst als barrett wegging übernahm er das steuer und liess sich von syd musikalisch sehr beeinflussen, was die weiteren floyd alben deutlich zeigen (ummagumma, atom heart mother).

nach den 60ern gings eigentlich ziemlich bergab mit pink floyd...a saucerful of secrets und das konzert in pompejj war noch ok aber "the darkside of the moon", "wish you were here" oder "The wall" sind wirklich nicht mehr als schönklingender schrott.

the piper at the gates of down und ummagumma sind klasse..

und @mc cartney:

paul hat lsd genommen (hat er ja auch im interview gesagt). er war sicherlich nicht auf lsd aber fakt ist, dass acid einen knack im gehirn auslöst und man dann doch manches anders sieht als vorher. ich denke paul hat in manchen seiner songs unterschwellige lsd-botschaften eingebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.