el.pibe.de.oro Jahrhunderttalent Geschrieben Montag um 19:13 Euer Ultra-Bashing ist mir nicht nachvollziehbar. Was ist so ehrenrührig an einem kontinuierlichen Support, der nicht auf jede entwichene Flatulenz am Spielfeld eingeht? Die Phänomene, die quer durch die Lande (wo es halt noch möglich ist) als Fankultur gefeiert werden, sind der Ultra-Kultur geschuldet oder stellen eine Anlehnung daran dar. Ich sag das als einer, der altersbedingt aus einer ganz anderen Support-Ecke kommt: Verglichen mit diesen Spektakeln im positiven Sinn stinken andere Supportstile gewaltig ab. Was die Entwicklung bei uns betrifft, kenne ich die Hintergründe zu wenig, strukturelle Veränderungen in Kurven sind aber nichts Außergewöhnliches und auch Kräfteverhältnisse der einzelnen Gruppierungen unterliegen so wie überall Konjunkturen. Wichtig wäre klarerweise - so wie hier schon erwähnt - eine Zersplitterung zu vermeiden. Inwieweit die Gefahr gegeben ist oder diese nur von außen unterstellt wird, müssen Berufenere beurteilen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8010.Geidorf Top-Schriftsteller Geschrieben Montag um 20:02 el.pibe.de.oro schrieb vor 11 Minuten: Euer Ultra-Bashing ist mir nicht nachvollziehbar. Was ist so ehrenrührig an einem kontinuierlichen Support, der nicht auf jede entwichene Flatulenz am Spielfeld eingeht? Es ist schlussendlich eine Frage der Vorliebe. Finds sogar recht spannend dass doch viele einen dem Spielverlauf entsprechenden Support bevorzugen. Das wäre ja mehr die britische als die italienische „Ultra“ Variante. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reds Spitzenspieler Geschrieben Montag um 21:17 el.pibe.de.oro schrieb vor 1 Stunde: Euer Ultra-Bashing ist mir nicht nachvollziehbar. Was ist so ehrenrührig an einem kontinuierlichen Support, der nicht auf jede entwichene Flatulenz am Spielfeld eingeht? Die Phänomene, die quer durch die Lande (wo es halt noch möglich ist) als Fankultur gefeiert werden, sind der Ultra-Kultur geschuldet oder stellen eine Anlehnung daran dar. Ich sag das als einer, der altersbedingt aus einer ganz anderen Support-Ecke kommt: Verglichen mit diesen Spektakeln im positiven Sinn stinken andere Supportstile gewaltig ab. Was die Entwicklung bei uns betrifft, kenne ich die Hintergründe zu wenig, strukturelle Veränderungen in Kurven sind aber nichts Außergewöhnliches und auch Kräfteverhältnisse der einzelnen Gruppierungen unterliegen so wie überall Konjunkturen. Wichtig wäre klarerweise - so wie hier schon erwähnt - eine Zersplitterung zu vermeiden. Inwieweit die Gefahr gegeben ist oder diese nur von außen unterstellt wird, müssen Berufenere beurteilen. Ich bin schon auf vielen Fußballplätzen gewesen. Auch in Ländern in denen die Ultrakultur richtig gelebt wird aber auch dort werden die Lieder und vorallem der Rhythmus dem Spiel angepasst. Und bis zum erbrechen wird kaum ein Lied wo gesungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
champ_2004 Wichtiger Spieler Geschrieben Montag um 21:40 Ich muss sagen, da können sich die Engländer eher von uns etwas abschauen als umgekehrt! Ich persönlich finde es nicht so prickelnd, wenn es keinen durchgehenden Support gibt und die Fans erst zu bemerken sind, wenn ein Ball die Strafraumgrenze passiert. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PER UNA CURVA FANTASTICA Anfänger Geschrieben Montag um 22:03 (bearbeitet) In Salzburg schwärmten die Leute noch von der Stimmung, während die Meinung zu Tirol eher durchwachsen war. Jeder dritte im ASB würde, wenn man sich die Kommentare durchliest, es angeblich besser machen als die aktuellen Vorsänger der Kurve. Unabhängig davon verdient jeder, der sich da vorne hinstellt und vorsingt, Respekt. Es ist auch völlig legitim, dass sich der ein oder andere auf die Seite der firm stellt. Vielleicht sollte man sich mal hinterfragen, warum SG, RW und K23 gemeinsam auftreten, die firm aber nicht. Ist die „böse SG“ wirklich so böse, wenn es alle anderen Gruppen auch mit ihnen schaffen? Vielleicht spielt hier einfach das gekränkte Ego eine Rolle. Statt weiterhin an einem Strang zu ziehen, wurde ein Statement veröffentlicht, das eher zur Spaltung aufruft. Aber hierzu wird uns Moriarty und Co. sicher in Kürze wieder ein paar „Gschicht‘l“ reindrücken. Und danke an dieser Stelle für die Empfehlung für den Salva-Bericht, dem Capo einer der Top-Ultragruppierungen Österreichs. Wenn man ihm mit britischem Support und Bier-Gaudi daherkommt, fliegt er wahrscheinlich in Ohnmacht. Ihr seid halt alle noch den alten Support-Stil von F. S. aus den alten Zeiten und unteren Ligen gewohnt. Inzwischen ist der halt einfach nicht mehr aktuell, und man muss mit der Zeit gehen, um neue Generationen ins Stadion zu locken. Einerseits mit sportlichem Erfolg, andererseits mit coolen Choreografien und tollem Support – also schwenkende Fahnen, klatschende Leute und nicht nur am neuen Stehplatzsystem anlehnen und Bier trinken. (Kann natürlich jeder machen, wie er will, aber dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn keine Stimmung aufkommt.) Ich bezweifle außerdem ernsthaft, dass die Stimmung besser in der Kurve besser wäre, würde die Firm den Hauptvorsänger stellen? Man kann schon gut beobachten, bei welchen Partien die Mitmachquote beim Klatschen und Singen höher ist und bei wem das scheinbar nicht als Priorität zählt. Was ich damit eigentlich sagen wollte: Hätten sich damals die ULTRAS GAK nicht auflösen müssen, wäre der italienische ULTRAS-Stil bei uns vielleicht etabliert und nicht der britische. Wirklich etabliert ist er halt nur bei der älteren Generation wie euch, die sich groß aufspielen im Asb. Sei es drum, tut nicht alle jammern, sondern legt wieder mehr Positivität an den Tag. Am Ende des Tages ist es egal, welche Hauptgruppe und welcher Support-Stil herrscht, bla bla bla…Freuen wir uns einfach, dass unser GAK wieder in der Bundesliga spielt, beziehungsweise überhaupt noch spielt. WE ARE GAK! bearbeitet Gestern um 07:36 von RotesGraz! Bitte keine Namen von Privatperson verwenden 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el.pibe.de.oro Jahrhunderttalent Geschrieben Montag um 22:17 reds schrieb vor 55 Minuten: Und bis zum erbrechen wird kaum ein Lied wo gesungen. Wäre mir in der laufenden Saison auch noch nicht aufgefallen. Einzig unsere "Un giorno all'improvviso"-Version ist gegen Wattens ein bisschen länger ausgefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rote_Rächer Teamspieler Geschrieben Gestern um 04:26 (bearbeitet) el.pibe.de.oro schrieb vor 12 Stunden: Euer Ultra-Bashing ist mir nicht nachvollziehbar. Was ist so ehrenrührig an einem kontinuierlichen Support, der nicht auf jede entwichene Flatulenz am Spielfeld eingeht? Die Phänomene, die quer durch die Lande (wo es halt noch möglich ist) als Fankultur gefeiert werden, sind der Ultra-Kultur geschuldet oder stellen eine Anlehnung daran dar. Ich sag das als einer, der altersbedingt aus einer ganz anderen Support-Ecke kommt: Verglichen mit diesen Spektakeln im positiven Sinn stinken andere Supportstile gewaltig ab. Was die Entwicklung bei uns betrifft, kenne ich die Hintergründe zu wenig, strukturelle Veränderungen in Kurven sind aber nichts Außergewöhnliches und auch Kräfteverhältnisse der einzelnen Gruppierungen unterliegen so wie überall Konjunkturen. Wichtig wäre klarerweise - so wie hier schon erwähnt - eine Zersplitterung zu vermeiden. Inwieweit die Gefahr gegeben ist oder diese nur von außen unterstellt wird, müssen Berufenere beurteilen. Also als Ultra Bashing habe ich das nicht gesehen. Kritik, Meinungsäußerungen, ja. Wenn man in der " Öffentlichkeit" steht wird auch über einen geredet. So ist das halt. Ich persönlich bin kein Ultras Fan (unabhängig vom Verein). Unsre Kurve hat für mich als hybrid Lösung sehr gut funktioniert und war ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn wir halt so werden wollen wie die "großen", dann geht das Spezielle halt verloren. Und ein Vergleich mit einem F. S. oder T. K. darf schon gestattet sein. Die beiden waren rhetorisch absolute Klasse! Das soll nicht heißen das die andren Jungs das nicht gut machen, ganz im Gegenteil! Es wird ja immer so einen großen Wert auf die Kurven Regeln gelegt (zurecht). Mein Vorschlag, die eigenen nicht anmauln weil sie gerade nicht supportern, sollte da auch oben stehen - ich sags nochmal, das ist wurscht graz like, aber sicher nicht eines GAK würdig..... und darauf können wir uns einigen --> wie der zweitgeborene will keiner von uns werden! WE ARE GAK bearbeitet Gestern um 07:37 von RotesGraz! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Beruf: ASB-Poster Geschrieben Gestern um 04:40 (bearbeitet) PER UNA CURVA FANTASTICA schrieb vor 9 Stunden: In Salzburg schwärmten die Leute noch von der Stimmung, während die Meinung zu Tirol eher durchwachsen war. Jeder dritte im ASB würde, wenn man sich die Kommentare durchliest, es angeblich besser machen als die aktuellen Vorsänger der Kurve. Unabhängig davon verdient jeder, der sich da vorne hinstellt und vorsingt, Respekt. Es ist auch völlig legitim, dass sich der ein oder andere auf die Seite der firm stellt. Vielleicht sollte man sich mal hinterfragen, warum SG, RW und K23 gemeinsam auftreten, die firm aber nicht. Ist die „böse SG“ wirklich so böse, wenn es alle anderen Gruppen auch mit ihnen schaffen? Vielleicht spielt hier einfach das gekränkte Ego eine Rolle. Statt weiterhin an einem Strang zu ziehen, wurde ein Statement veröffentlicht, das eher zur Spaltung aufruft. Aber hierzu wird uns Moriarty und Co. sicher in Kürze wieder ein paar „Gschicht‘l“ reindrücken. Und danke an dieser Stelle für die Empfehlung für den Salva-Bericht, dem Capo einer der Top-Ultragruppierungen Österreichs. Wenn man ihm mit britischem Support und Bier-Gaudi daherkommt, fliegt er wahrscheinlich in Ohnmacht. Ihr seid halt alle noch den alten Support-Stil von F. S. aus den alten Zeiten und unteren Ligen gewohnt. Inzwischen ist der halt einfach nicht mehr aktuell, und man muss mit der Zeit gehen, um neue Generationen ins Stadion zu locken. Einerseits mit sportlichem Erfolg, andererseits mit coolen Choreografien und tollem Support – also schwenkende Fahnen, klatschende Leute und nicht nur am neuen Stehplatzsystem anlehnen und Bier trinken. (Kann natürlich jeder machen, wie er will, aber dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn keine Stimmung aufkommt.) Ich bezweifle außerdem ernsthaft, dass die Stimmung besser in der Kurve besser wäre, würde die Firm den Hauptvorsänger stellen? Man kann schon gut beobachten, bei welchen Partien die Mitmachquote beim Klatschen und Singen höher ist und bei wem das scheinbar nicht als Priorität zählt. Was ich damit eigentlich sagen wollte: Hätten sich damals die ULTRAS GAK nicht auflösen müssen, wäre der italienische ULTRAS-Stil bei uns vielleicht etabliert und nicht der britische. Wirklich etabliert ist er halt nur bei der älteren Generation, die noch immer das ASB nutzt. Sei es drum, tut nicht alle jammern, sondern legt wieder mehr Positivität an den Tag. Am Ende des Tages ist es egal, welche Hauptgruppe und welcher Support-Stil herrscht, bla bla bla…Freuen wir uns einfach, dass unser GAK wieder in der Bundesliga spielt, beziehungsweise überhaupt noch spielt. WE ARE GAK! Net böse sein. Vieles ist richtig vielleicht. Aber so einen Arroganz von Text ist zum kotzen. Allein der Satz die älteren die noch immer das AsB nutzen. Wenigstens hat man damals keine Mikrofone gebraucht bearbeitet Gestern um 07:37 von RotesGraz! 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Beruf: ASB-Poster Geschrieben Gestern um 04:46 el.pibe.de.oro schrieb vor 6 Stunden: Wäre mir in der laufenden Saison auch noch nicht aufgefallen. Einzig unsere "Un giorno all'improvviso"-Version ist gegen Wattens ein bisschen länger ausgefallen. Geh bitte. Ich war das erstmal seit einen halben Jahr in der Kurve. Jedes Lied wird bis zu erbrechen gesungen. Es darf doch nicht sein das ein Lied so lange gesungen wird bis es einen schon am Geist geht. Auf die Situation am Platz wird gar nicht mehr geachtet. Wenn man bei 0:1 3 mal singt wir schlagen die Soizburger greifst dir am Kopf. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldno7 ASB-Messias Geschrieben Gestern um 04:49 markusknaller07 schrieb vor 11 Stunden: 1) Die Kurve macht viele Sachen sehr gut. Man darf nicht vergessen, was da für ein Einsatz dahinter steckt. Choreos, Ressourcen, Organisation etc. Das sollte hier auf jeden Fall nicht untergehen! Es ist schon bemerkenswert was sich bei uns entwickelt hat in all den Jahren und da kann man nur an alle sagen, hut ab! Ich denke nicht, dass das eine reine Philosophie-Frage ist. Man kann ein Duett gemeinsam singen oder jeder singt ein Solo. Damit meine ich Spielgeschehen und Support zwischen Spielern am Platz und Fans auf den Rängen 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schnabulator Bester Mann im Team Geschrieben Gestern um 06:35 (bearbeitet) PER UNA CURVA FANTASTICA schrieb vor 9 Stunden: ...Ihr seid halt alle noch den alten Support-Stil von F. S. aus den alten Zeiten und unteren Ligen gewohnt. Inzwischen ist der halt einfach nicht mehr aktuell, und man muss mit der Zeit gehen, um neue Generationen ins Stadion zu locken. Einerseits mit sportlichem Erfolg, andererseits mit coolen Choreografien und tollem Support – also schwenkende Fahnen, klatschende Leute und nicht nur am neuen Stehplatzsystem anlehnen und Bier trinken.... Dieser Teil sagt schon alles aus, Dankeschön. Alter Falter bearbeitet Gestern um 07:38 von RotesGraz! 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gakfan ...personifizierte Torgefahr... Geschrieben Gestern um 07:08 (bearbeitet) Gaktom schrieb vor 2 Stunden: Net böse sein. Vieles ist richtig vielleicht. Aber so einen Arroganz von Text ist zum kotzen. Allein der Satz die älteren die noch immer das AsB nutzen. Wenigstens hat man damals keine Mikrofone gebraucht Ganz ehrlich, die Choreos und Co. sind echt Spitzenklasse. Was da Zeit, Geld und vor allem Hirnschmalz investiert wird ist österreichweit meiner Meinung nach einzigartig. Der Support wird auch u.a. aufgrund der wachsenden Anzahl an Kurvengängern immer besser. Was ich nicht verstehe ist, dass sich da in der Kurve irgendwelche Befindlichkeiten befinden, die da eigentlich überhaupt nix zu suchen haben. Das ist DIE Kurve UNSERES geliebten GAK...da braucht sich persönlich keiner wichtig machen, vor allem dann wenn alle skandieren "WE ARE GAK"....ja genau "WE" und net irgendein Wichtigschaß der glaubt er ist was besseres. Ich lass ja mit mir diskutieren, dass in der Kurve kein "Tourismus" herrschen soll und das Handy in der Tasche bleiben soll, weil man in einer Kurve halt mal mitsingen & mitklatschen soll, aber die Spielchen welche Gruppierung da den längeren hat und dass man das mittlerweile nicht nur in der Kurve sondern im ganzen Stadion weis, dass es in der Kurve brodelt ist halt kontraproduktiv. Es ist soviel entstanden, es wäre wirklich, wirklich schade, wenn durch irgendwelche Spaltereien dem Entstandenen Schaden zugefügt werden würde. PS: Das ist jetzt weder PRO noch CONTRA irgendeiner Gruppierung geschrieben, weil ich mich da viel zu wenig auskenne. PPS: Zähle mich auch als Älteren, der seit 1995 in Liebenau als einer der ersten gemeinsam mit @EK1902 und @para im 25er gestanden ist bearbeitet Gestern um 07:15 von gakfan 20 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redRick Teamspieler Geschrieben Gestern um 07:32 8010.Geidorf schrieb vor 11 Stunden: Es ist schlussendlich eine Frage der Vorliebe. Finds sogar recht spannend dass doch viele einen dem Spielverlauf entsprechenden Support bevorzugen. Das wäre ja mehr die britische als die italienische „Ultra“ Variante. Weil ich das grad lese. Falls das jemand spannend findet, 2013 hat jemand (Martin Scharf) eine Masterarbeit über unsere Fanszene geschrieben. Ich weiß das ist schon alt und die meisten dürftens wahrscheinlich kennen. Aktuell ist es natürlich auch nicht, aber spannend zum lesen fand ichs auch dieses Jahr nochmal. Sind auch Interviews dabei von verschiedenen Fangruppen. https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rote_Rächer Teamspieler Geschrieben Gestern um 07:38 Weil es so schön ist, darf ich aus der Arbeit zitieren: Der Red Firm Supporters Club "......" "Was nun die fankulturelle und politische Ausrichtung des Fanklubs selbst betrifft: IP1 „würde sich persönlich schon als Ultra bezeichnen“, räumt dabei allerdings ein, dass er mit „dem neudeutschem Ultratum“ wenig und mit „dem neuem Ultratum in Italien noch weniger“ anfangen kann, da es in dieser Szene zum Teil nur mehr darum geht, sich als Gruppe von Ultras oder als Ultra vor anderen Ultragruppierungen bzw. Ultras beweisen zu müssen, und dieses Gehabe im Endeffekt immer mehr in „Gangsta-Scheisse“ ausartet. IP1 definiert sich selbst als Ultra eher mehr in einem Sinne, als dass er „eigentlich möglichst überall seinen Verein vertritt“. Zur Ausrichtung des Fanklubs an sich meint IP1 mit etwas Augenzwinkern: „[…] Zu unserer Fanklubausrichtung müssen wir sagen, wir haben eigentlich keine Ausrichtung und haben eigentlich nie eine Ausrichtung gehabt, würde ich einmal sagen. Wir sind ultraorientierter, englischer Stehplatzsupport, […] wir wollten uns nie in ein Schema drängen“. " Ganz persönlich gesprochen trifft das genau meine Meinung. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaktom Beruf: ASB-Poster Geschrieben Gestern um 07:42 gakfan schrieb vor 26 Minuten: Ganz ehrlich, die Choreos und Co. sind echt Spitzenklasse. Was da Zeit, Geld und vor allem Hirnschmalz investiert wird ist österreichweit meiner Meinung nach einzigartig. Der Support wird auch u.a. aufgrund der wachsenden Anzahl an Kurvengängern immer besser. Was ich nicht verstehe ist, dass sich da in der Kurve irgendwelche Befindlichkeiten befinden, die da eigentlich überhaupt nix zu suchen haben. Das ist DIE Kurve UNSERES geliebten GAK...da braucht sich persönlich keiner wichtig machen, vor allem dann wenn alle skandieren "WE ARE GAK"....ja genau "WE" und net irgendein Wichtigschaß der glaubt er ist was besseres. Ich lass ja mit mir diskutieren, dass in der Kurve kein "Tourismus" herrschen soll und das Handy in der Tasche bleiben soll, weil man in einer Kurve halt mal mitsingen & mitklatschen soll, aber die Spielchen welche Gruppierung da den längeren hat und dass man das mittlerweile nicht nur in der Kurve sondern im ganzen Stadion weis, dass es in der Kurve brodelt ist halt kontraproduktiv. Es ist soviel entstanden, es wäre wirklich, wirklich schade, wenn durch irgendwelche Spaltereien dem Entstandenen Schaden zugefügt werden würde. PS: Das ist jetzt weder PRO noch CONTRA irgendeiner Gruppierung geschrieben, weil ich mich da viel zu wenig auskenne. PPS: Zähle mich auch als Älteren, der seit 1995 in Liebenau als einer der ersten gemeinsam mit @EK1902 und @para im 25er gestanden ist Es gab früher auch seine Reiberein in der Kurve. War aber schnell erledigt. Also das selber ist nix neues. Und Natürlich sind viele Dinge super. Es ist ein Generationen Krieg jetzt. Wo ich mich verwehre ist dieser Text da oben der sowas vom Arroganz bezogen ist das mir der Hut hoch geht. Es steht nicht wörtlich aber verpackt das die Alten ihre Klappe halten sollen vorallem die hier schreiben und damals es eh nicht gut war. Auf Kritik wird gar nicht reagiert erst. Und die Kurve ist gewachsen weil es wir auch sportlich sind. Wenn wir wieder gleich Abgestiegen wären kannst 10 Minuten das gleiche singen und Fahne wackeln wie du willst. Es wäre wieder nur der Sektor 22. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.