lp-x 14 Geschrieben 4. Mai 2020 Kuttin übernimmt anscheinend die französischen Männer. China-Experiment damit beendet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. Mai 2020 Vorläufiger Terminkalender:Sommer-Grand-Prix 2020: Damen und Herren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. Mai 2020 In Polen gibts jetzt nur mehr einen großen 12 Springer umfassenden NM-Kader! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. Mai 2020 (bearbeitet) Wohltuende Nachricht in diesen Zeiten!! Ex-Skisprung-Ass Björn Einar Romören hat den Krebs besiegt! bearbeitet 5. Mai 2020 von Juvenal 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. Mai 2020 So geht das ÖSV-Team in die neue Saison https://www.skispringen.com/so-geht-das-oesv-team-in-die-neue-saison/?fbclid=IwAR18U0XYxFAns6zjL-Yw1qLrjmqJhHnuO4mWszQ2ec9WrprsSEF1NU84GW4 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 7. Mai 2020 norwegischen Verband erwischts ordentlich. Budget wird um 1/3 gekürzt. die Kader daher verkleinert, zentrale Vorbereitung anscheinend erst im August. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Mai 2020 lp-x schrieb vor 4 Minuten: norwegischen Verband erwischts ordentlich. Budget wird um 1/3 gekürzt. die Kader daher verkleinert, zentrale Vorbereitung anscheinend erst im August. Finnen auch, alte Sponsorverträge heuer ausgelaufen, neue sind natürlich alle abwartend. Ist zwar Langlauf wird aber wohl für alle Kader gelten im Schlimmstenfall von 12+12 auf 6+6 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 8. Mai 2020 Kuttin wird doch nicht Trainer in Frankreich Zitat Kuttin soll Angebot aus Topnation vorliegen Wie es heißt, hat Kuttin in der Zwischenzeit ein deutlich attraktiveres Angebot einer Topnation erhalten. Laheurte bestätigt dies gegenüber L’Équipe: “Er hat mir erklärt, dass es ihm leidtue, aber dass er dieses Angebot nicht ablehnen könne.” Man fühle sich menschlich verletzt und auch ein wenig hintergangen. https://skispringen-news.de/ploetzliche-kehrtwende-kuttin-doch-nicht-nach-frankreich/?fbclid=IwAR3KBqStkXKNWVtNXeuiYf31ryl8D2by3ZqDyHT3ejwbhCMV6xK_zNNGPOU 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Mai 2020 Welche Nation kann das sein - bleibt eigentlich nur Slowenien oder Finnland. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. Mai 2020 nein. zumindest nicht als Cheftrainer. bei den Herren kann ich mir nur Tschechien vorstellen. eine Topnation natürlich nur im Vergleich zu Frankreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Zitat Die finanziellen Möglichkeiten sind darüber hinaus durch den Rückzug eines wichtigen Sponsors kurz vor Beginn der Saison eingeschränkt. Und nun kommen noch völlig ungeplante Verluste aus dem coronabedingten Abbruch der Raw-Air-Tournee hinzu. Im Raum stehen daher notwendige finanzielle Kürzungen in Höhe von 30 Prozent. Trainer Alexander Stöckl fürchtet, dass die Existenz des B-Teams auf dem Spiel steht, und stellt sich auf einen reduzierten A-Kader ein. Diesem würden dann nur noch fünf oder sechs statt acht Springer angehören. Auch die Zahl der Lehrgänge soll wohl reduziert werden. Der 46-Jährige möchte zwar positiv in die Zukunft blicken, weiß aber auch um die Gefahren in solch einer finanziell angespannten Situation: “Wir haben diese Anzeichen auch in Finnland gesehen: Trainer gingen ins Ausland, die Athleten und Wettkämpfe wurden weniger, was wiederum geringere Einnahmen bedeutet. Die Entwicklung kann sehr schnell gehen”, so Stöckl zu NRK. das schaut ja noch schlimmer als befürchtet aus. https://skispringen-news.de/ernst-und-dramatisch-finanzielle-sorgen-in-norwegen/?fbclid=IwAR32CjLq42oShknCUguRu-fCi1F9LaVq74BIwcWFKizqcD8Y4XZzvu2U6f0 €: der A-Kader ist in Norwegen die Nationalmannschaft. bearbeitet 9. Mai 2020 von lp-x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Mai 2020 Kuttin wird also Sprungtrainier bei den Deutschen. natürlich in der Nordischen Kombination 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. Mai 2020 Wurder der Vertrag von Ackermann nicht mehr verlängert oder wollte der nicht mehr? Ist doch etwas überraschend. Aber wenn Kuttin an seine bisherigen Trainerleistungen anknüpft, könnte das den Österreichern durchaus entgegen komen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Mai 2020 Zitat Der 49 Jahre alte Kuttin rückt damit überraschend auf die Position von Ronny Ackermann, der ursprünglich als sicherer Nachfolger Weinbuchs gegolten hatte, wenn dieser in den Ruhestand geht. kam wohl überraschend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 14. Mai 2020 Simon Ammann springt bis Olympia 2022 in Peking weiter! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.