Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben Freitag um 12:37 bin ich voll bei dir. Denke aber ein Sieg gegen Norwegen würde dem Team um Gattuso Sicherheit und Selbstvertrauen geben auch wenn es erst im Frühling weitergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TonyWien Tribünenzierde Geschrieben Samstag um 00:08 Drei mal hintereinander die WM zu verpassen wäre hart. Allerdings nicht unverdient 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben Samstag um 07:35 7 hours ago, TonyWien said: Drei mal hintereinander die WM zu verpassen wäre hart. Allerdings nicht unverdient Also die aktuelle WM Quali finde ich sehr lächerlich und nicht dabei zu sein wäre nicht verdient. Das Nationalteam ist natürlich nicht berauschend aktuell aber von den Zahlen gehört die Squadra zur WM. Bis auf 1 Spiel alles gewonnen Wenn du dir andere europäische Gruppen ansiehst oder speziell nach Südamerika schaust wäre eine Nichtteilnahme nicht nachvollziehbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben Samstag um 11:56 Rui Costa schrieb vor 4 Stunden: Also die aktuelle WM Quali finde ich sehr lächerlich und nicht dabei zu sein wäre nicht verdient. Das Nationalteam ist natürlich nicht berauschend aktuell aber von den Zahlen gehört die Squadra zur WM. Bis auf 1 Spiel alles gewonnen Wenn du dir andere europäische Gruppen ansiehst oder speziell nach Südamerika schaust wäre eine Nichtteilnahme nicht nachvollziehbar. Wenn Italien bei der WM irgendwas reißen will, dann darf auch das Playoff kein Problem sein. Das Pech ist halt, daß du mit Norwegen ein Team bekommen hast, das momentan vermutlich zu den formstärksten Nationalteams zählt. Aus der B-Garnitur der europäischen Team neben der Schweiz (die wir das letzte Mal hatten) sicherlich das beste momentan. TonyWien schrieb vor 11 Stunden: Drei mal hintereinander die WM zu verpassen wäre hart. Allerdings nicht unverdient Fahrst zu einer WM, um im Achtelfinale oder Viertelfinale auszuscheiden? Ob gar nicht oder mit peinlichen Auftritten a la Deutschland oder Brasilien bei den letzten Malen bzw wir 2014und 2018 - da weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, was ich nehmen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben Samstag um 12:02 Pinturicchio schrieb am 14.11.2025 um 09:23 : Die Playoffs finden doch erst Ende März statt, oder? Puh, der Quali Modus beginnend mit der komplett Sinnbefreiten Nations League, geballt mit unterschiedlichen Gruppengrössen, sowie das die WM-Auslosung stattfindet, bevor überhaupt alle Teilnehmer feststehen, ist wirklich komplett irre aber spiegelt den heutigen Fußball bzw. vor allem das drumherum (den um den Fußball selbst geht es eh schon länger nicht mehr) ganz gut wieder. Ich bin mir sicher, der UEFA fällt für nächstes Mal ein noch dümmerer WM Quali-Modus ein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TonyWien Tribünenzierde Geschrieben Samstag um 15:22 jimmy1138 schrieb vor 3 Stunden: Ich bin mir sicher, der UEFA fällt für nächstes Mal ein noch dümmerer WM Quali-Modus ein... Das traue ich den Verbänden durchaus zu. Madrid will ja vier Milliarden Euro. Da die UEFA die Super League torpediert hatte. Die Nations League ist viel zu aufgebläht. Auch sind es zu viele Teams bei der WM. Weniger ist mehr. Vor allem, wozu spiele ich eine Qualifikation, wenn eh jeder zweite mit darf? Zusätzlich zur erhöhten Verletzungsgefahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben Montag um 07:27 Das Spiel gestern war nicht hilfreich für die Quali. So verunsichert wie sie jetzt sind wirds auch gegen ein schwächeres Team wieder eine Zitterpartie.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben Montag um 08:31 Rui Costa schrieb vor 57 Minuten: Das Spiel gestern war nicht hilfreich für die Quali. So verunsichert wie sie jetzt sind wirds auch gegen ein schwächeres Team wieder eine Zitterpartie.... Selbst wenn wir die Quali schaffen, wird das bei der WM nix. Das Problem ist die Defensive, die paßt mMn hinten und vorne nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben Montag um 14:02 Und man mag mir Milan-Fanbrille vorwerfen, aber Gattuso hatte zwei defensiv katastrophale Spiele - gegen Israel und Norwegen. In beiden Spielen war die Defensive di Lorenzo - Mancini - Bastoni. Das funktioniert mit den dreien mMn nicht. Ist mir persönlich egal, wie gut Mancini bei der Roma spielt, aber der hat nicht das Format für eine verantwortungsvolle Position in der Squadra. Obendrein ist der mit seiner provokanten Art oft kontraproduktiv - siehe Haaland gestern. Man kann nur hoffen, daß Calafiori fit ist, weil den braucht Italien da hinten unbedingt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toni Polsters Erbe Stammspieler Geschrieben Montag um 21:26 Was ist aus Italien geworden? 2006 letztes WM K.O.Spiel . 3. WM in Folge droht verpasst zu werden. EM 2012 und 2021 (vor allem) waren stark!- Da sind sie sehr über ein gutes Kollektiv gekommen... aber sonst? Auch die Liga, v.a. die vielen alten Stadien... Wie kann man über einen so langen Zeitraum den Entwicklungen im Fußball hinterherschauen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben Montag um 21:56 Toni Polsters Erbe schrieb vor 22 Minuten: Was ist aus Italien geworden? 2006 letztes WM K.O.Spiel . 3. WM in Folge droht verpasst zu werden. EM 2012 und 2021 (vor allem) waren stark!- Da sind sie sehr über ein gutes Kollektiv gekommen... aber sonst? Auch die Liga, v.a. die vielen alten Stadien... Wie kann man über einen so langen Zeitraum den Entwicklungen im Fußball hinterherschauen? Ja das ist echt bitter und irgendwie nicht zu erklären. Irgendwie schade, weil Italien ein Stück Fußballtradition darstellt. Ähnlich wie die deutsche Mannschaft. Diese beiden Länder haben mehr WM-Titel als alle anderen europäischen Nationen zusammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben Gestern um 08:03 (bearbeitet) Analyst schrieb vor 10 Stunden: Ja das ist echt bitter und irgendwie nicht zu erklären. Irgendwie schade, weil Italien ein Stück Fußballtradition darstellt. Ähnlich wie die deutsche Mannschaft. Diese beiden Länder haben mehr WM-Titel als alle anderen europäischen Nationen zusammen. Eigentlich schon. Hat natürlich mehrere Gründe: - Die Liga. Im europäischen Vergleich ist die Serie A nimmer das, was sie mal war. V.a. hinsichtlich Superstars, die da spielen, und Grund ist halt das Geld. Auch ist mMn die katastrophale Stadiensituation ein Mitgrund. Dann ist die Serie A sehr taktisch und nicht ganz so intensiv wie z.B. die Premier League. Obendrein werden Trainer schnell gefeuert. Das hat den Effekt, daß eher auf ältere Spieler gesetzt wird. Braucht man sich nur z.B. die Golden Boy Finalisten ansehen - da gibt's aus der Serie A Yildiz, Esposito und Leoni (und der ist mittlerweile bei Liverpool). z.T. ist das Bewußtsein jetzt da und es wird langsam ein bißchen besser, aber die Klubs müssen mehr Risiko gehen und mehr Junge - und v.a. weniger Legionäre ! - einsetzen. - Verletzungen und Formschwäche. Gerade in der Verteidigung sind Calafiori und Scalvini kaum fit, Leoni hat sich jetzt auch das Kreuzband gerissen. Spinazzola war nach seinem Achillessehnenriß bei der EURO nie mehr derselbe, Chiesa zu oft verletzt und Locatelli stagniert auch. Dazu spielen angebliche Superstars beim Team um ein, zwei Klassen schwächer als bei ihrem Verein. Die Sürmersituation ist jetzt mMn mit Retegui, Esposito und Kean eigentlich in Ordnung, dafür ist das Mittelfeld viel schwächer als vor Jahren und in der Verteidigung konnte man das Duo Chiellini/Bonucci v.a. was das blinder Verständnis der beiden angeht nie ersetzen. - Trainersituation/Kontinuität. Ein Riesenproblem für mich ist, daß die Ära Spalletti komplett für die Würscht' war, weil da rein gar nix etabliert wurde. Kein System, kein Stamm, keine Mechanismen. Deshalb sind jetzt alle verunsichert und sobald irgendwas schief geht, geht alles den Bach runter. Es braucht mal jemanden, der da wieder etwas aufbaut, anstatt immer nur auf die nächste Quali, das nächste Turnier zu schielen. bearbeitet vor 23 Stunden von jimmy1138 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben vor 13 Stunden jimmy1138 schrieb vor 10 Stunden: Eigentlich schon. Hat natürlich mehrere Gründe: - Die Liga. Im europäischen Vergleich ist die Serie A nimmer das, was sie mal war. V.a. hinsichtlich Superstars, die da spielen, und Grund ist halt das Geld. Auch ist mMn die katastrophale Stadiensituation ein Mitgrund. Dann ist die Serie A sehr taktisch und nicht ganz so intensiv wie z.B. die Premier League. Obendrein werden Trainer schnell gefeuert. Das hat den Effekt, daß eher auf ältere Spieler gesetzt wird. Braucht man sich nur z.B. die Golden Boy Finalisten ansehen - da gibt's aus der Serie A Yildiz, Esposito und Leoni (und der ist mittlerweile bei Liverpool). z.T. ist das Bewußtsein jetzt da und es wird langsam ein bißchen besser, aber die Klubs müssen mehr Risiko gehen und mehr Junge - und v.a. weniger Legionäre ! - einsetzen. - Verletzungen und Formschwäche. Gerade in der Verteidigung sind Calafiori und Scalvini kaum fit, Leoni hat sich jetzt auch das Kreuzband gerissen. Spinazzola war nach seinem Achillessehnenriß bei der EURO nie mehr derselbe, Chiesa zu oft verletzt und Locatelli stagniert auch. Dazu spielen angebliche Superstars beim Team um ein, zwei Klassen schwächer als bei ihrem Verein. Die Sürmersituation ist jetzt mMn mit Retegui, Esposito und Kean eigentlich in Ordnung, dafür ist das Mittelfeld viel schwächer als vor Jahren und in der Verteidigung konnte man das Duo Chiellini/Bonucci v.a. was das blinder Verständnis der beiden angeht nie ersetzen. - Trainersituation/Kontinuität. Ein Riesenproblem für mich ist, daß die Ära Spalletti komplett für die Würscht' war, weil da rein gar nix etabliert wurde. Kein System, kein Stamm, keine Mechanismen. Deshalb sind jetzt alle verunsichert und sobald irgendwas schief geht, geht alles den Bach runter. Es braucht mal jemanden, der da wieder etwas aufbaut, anstatt immer nur auf die nächste Quali, das nächste Turnier zu schielen. Ja das klingt alles plausibel. Meine Theorie (und es ist nur eine Theorie) ist, dass Italien nie die Innovation oder sagen wir mal vorsichtiger eine grundlegende Modernisierung gelungen ist. Über Jahrzehnte hat man von seiner taktischen und technischen Klasse, die der der anderen weit überlegen war, gelebt. In den letzten ca. 20 Jahren haben andere Nationen technisch und taktisch massiv aufgeholt, so dass der große Vorteil der Italiener dahingeschmolzen ist. Der italienische Fußball hat aber in Kategorien wie beispielsweise Intensität, Tempo, Zweikampfhärte, Athletik, wo man nie an erster Stelle war (im Gegensatz beispielsweise zu den Deutschen oder Engländern), nicht aufgeholt oder nur vergleichsweise wenig. Ein gutes Beispiel für eine Fußballnation mit ähnlicher Grundausrichtung wäre Frankreich. Die Franzosen haben sich aber körperlich, athletisch enorm entwickelt und sind meines Erachtens mittlerweile das Nonplusultra in dieser Disziplin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.