chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 lovehateheRo schrieb vor 1 Minute: Dann könnte man offiziell herumtauschen und müsste nicht so bei der Anmeldung herumscheißen. Es ist halt die Frage, ob man das auch mit Lizenztausch irgendwie regeln kann, damit man nicht mehr selbst aufsteigen muss. Okay, das hätte natürlich Vorteile. Aber wäre es irgendwie theoretisch auch machbar, dass man Liefering formal so gestalten könnte, dass das Team in die Bundesliga aufsteigen dürfte? Das wäre auch irgendwie cool mit zwei Teams in der BL, aber da höre ich schon die Kritiker mit Worten wie Wetttbewerbsverzerrung etc. (was auch nicht ganz falsch wäre). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GIZM0 Wahnsinniger Poster Geschrieben 13. September 2016 Okay, das hätte natürlich Vorteile. Aber wäre es irgendwie theoretisch auch machbar, dass man Liefering formal so gestalten könnte, dass das Team in die Bundesliga aufsteigen dürfte? Das wäre auch irgendwie cool mit zwei Teams in der BL, aber da höre ich schon die Kritiker mit Worten wie Wetttbewerbsverzerrung etc. (was auch nicht ganz falsch wäre).Wenn du nicht ständig hier schreiben würdest, könnte man denken du bist zum Trollen hier, mit der Meldung 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 GIZM0 schrieb vor 2 Stunden: Wenn du nicht ständig hier schreiben würdest, könnte man denken du bist zum Trollen hier, mit der Meldung Das war eine ernst gemeinte Frage von mir bezüglich der Möglichkeit, dass Liefering irgendwann das Aufstiegsrecht erhalten könnte und welche Schritte man dazu genau unternehmen müsste. Ist zwar eher theoretisch, weil RBS das sicher nicht vorhat, aber würde mich trotzdem interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 chrischinger86 schrieb vor 5 Stunden: Okay, das hätte natürlich Vorteile. Aber wäre es irgendwie theoretisch auch machbar, dass man Liefering formal so gestalten könnte, dass das Team in die Bundesliga aufsteigen dürfte? Das wäre auch irgendwie cool mit zwei Teams in der BL, aber da höre ich schon die Kritiker mit Worten wie Wetttbewerbsverzerrung etc. (was auch nicht ganz falsch wäre). Denke das braucht es auch nicht. Würde da lieber Innsbruck, LASK, Klagenfurt in der Bundesliga sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 wuschal schrieb vor 5 Minuten: Denke das braucht es auch nicht. Würde da lieber Innsbruck, LASK, Klagenfurt in der Bundesliga sehen. Solange wir einerseits dort ein paar Leihspieler unterbringen können und sie in die BL Attraktivität bringen, immer gerne. Der LASK hat dazu natürlich die besten Chancen, aber ob die als Bundesligist ein Verein sind, der viele Leihspieler von uns nimmt? Dann haben sie vielleicht ganz andere Möglichkeiten als Erstliga-Klub. Denn eines ist auch klar: Dieses Pool an Vereine, für das unsere Liefering-Spieler interessant sind, ist nicht sonderlich groß. Rapid und Austria werden nicht unsere Spieler für uns ausbilden. Sturm hat bislang auch eher Ex-Bullen geholt (Offenbacher, Hierländer), aber keine Leihspieler. Dann bleiben eben nur noch Klubs wie Ried, Mattersburg, Altach, WAC und St. Pölten sowie Admira. Das sind zwar sechs Klubs, also mehr als die halbe Liga, aber man sieht ja am Beispiel Roguljic, dass nicht jeder Verein gleichermaßen auf unsere Talente setzt (natürlich auch, weil sie vielleicht nicht gut genug sind). Deswegen fand ich für uns Grödig als Partner für Leihspieler und als Sprungbrett für solche sowohl geografisch als auch sportlich ideal und es ist schade, dass Haas im vergangenen Winter nicht wieder Spieler von uns ausgeliehen hat. Ich bin überzeugt, die hätten dem Klub mehr geholfen als die Spieler, die sie stattdessen geholt haben. Innsbruck wird sicherlich in der Saison nicht mehr aufsteigen.. Und zu Klagenfurt will ich als Kärntner gar nichts mehr sagen. Nur soviel: es hat wohl seine Gründe, warum in den letzten Jahren in Klagenfurt kein Klub dauerhaft im Profi-Sektor überleben konnte, egal, ob der nun FC Kärnten, Austria Klagenfurt oder Austria Kärnten hieß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 Solange wir einerseits dort ein paar Leihspieler unterbringen können und sie in die BL Attraktivität bringen, immer gerne. Der LASK hat dazu natürlich die besten Chancen, aber ob die als Bundesligist ein Verein sind, der viele Leihspieler von uns nimmt? Dann haben sie vielleicht ganz andere Möglichkeiten als Erstliga-Klub. Denn eines ist auch klar: Dieses Pool an Vereine, für das unsere Liefering-Spieler interessant sind, ist nicht sonderlich groß. Rapid und Austria werden nicht unsere Spieler für uns ausbilden. Sturm hat bislang auch eher Ex-Bullen geholt (Offenbacher, Hierländer), aber keine Leihspieler. Dann bleiben eben nur noch Klubs wie Ried, Mattersburg, Altach, WAC und St. Pölten sowie Admira. Das sind zwar sechs Klubs, also mehr als die halbe Liga, aber man sieht ja am Beispiel Roguljic, dass nicht jeder Verein gleichermaßen auf unsere Talente setzt (natürlich auch, weil sie vielleicht nicht gut genug sind). Deswegen fand ich für uns Grödig als Partner für Leihspieler und als Sprungbrett für solche sowohl geografisch als auch sportlich ideal und es ist schade, dass Haas im vergangenen Winter nicht wieder Spieler von uns ausgeliehen hat. Ich bin überzeugt, die hätten dem Klub mehr geholfen als die Spieler, die sie stattdessen geholt haben. Innsbruck wird sicherlich in der Saison nicht mehr aufsteigen.. Und zu Klagenfurt will ich als Kärntner gar nichts mehr sagen. Nur soviel: es hat wohl seine Gründe, warum in den letzten Jahren in Klagenfurt kein Klub dauerhaft im Profi-Sektor überleben konnte, egal, ob der nun FC Kärnten, Austria Klagenfurt oder Austria Kärnten hieß.In Wahrheit hat die Mannschaft 5 toptalente die auch zum Kader gehören, und dann welche wo man sehr stark auf Entwicklung hoffen kann und ein paar extrem junge. Wir müssen nicht noch großartig verleihen. Bei Liefering sind die gut aufgehoben und reifen auch zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Gibt aber auch andere Möglichkeiten wie eine zweite Mannschaft (der Gedanke ist ja echt übertrieben ):- man verleiht in die 2. deutsche Bundesliga, da gibt es immer Vereine die suchen. - österr. Bundesliga- erste Liga Lieber weniger eigene Spieler mit viel Qualität, als viele verliehene mit weniger Qualität.Von den verliehenen/zurückgeholten war bisher eh nur Ilse ein Gewinn. Die anderen guten Spieler schafften es direkt (ramalho, hinti, Laimer)Bei lainer brachte sich die Leihe auch nicht viel;) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) wuschal schrieb vor 9 Minuten: In Wahrheit hat die Mannschaft 5 toptalente die auch zum Kader gehören, und dann welche wo man sehr stark auf Entwicklung hoffen kann und ein paar extrem junge. Wir müssen nicht noch großartig verleihen. Bei Liefering sind die gut aufgehoben und reifen auch zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Gibt aber auch andere Möglichkeiten wie eine zweite Mannschaft (der Gedanke ist ja echt übertrieben ): - man verleiht in die 2. deutsche Bundesliga, da gibt es immer Vereine die suchen. - österr. Bundesliga - erste Liga Lieber weniger eigene Spieler mit viel Qualität, als viele verliehene mit weniger Qualität. Von den verliehenen/zurückgeholten war bisher eh nur Ilse ein Gewinn. Die anderen guten Spieler schafften es direkt (ramalho, hinti, Laimer) Bei lainer brachte sich die Leihe auch nicht viel;) Lainer und Ilse waren formal auch noch nicht mal Leihen, aber in der Sache bin ich absolut bei dir. Leihen waren bisher noch nicht so unser Erfolgsmodell. Meistens waren Leihen eher der Anfang vom Ende der Spieler bei RBS. Das betrifft sowohl ältere Spieler (Ankersen, wahrscheinlich Djuricin usw.) als auch bei Talenten (Fountas, Edomwonyi etc.). Die Leihen zu deutschen Zweitliga-Klubs finde ich einen interessanten Ansatz, das Modell müsste sich aber auch erst mal bei ein paar Spielern als erfolgreich bewähren. Bei Atanga scheint es bislang zumindest insofern zu klappen, als dass er dort als Joker zu Einsätzen kommt. Aber ob das reicht, um sich wirklich noch einmal für RBS zu empfehlen? Was den direkten Sprung von Liefering zu RBS betrifft, bin ich immer noch der Meinung, dass dieser Sprung für einen Großteil der Talente zu groß ist. Wenn man jetzt von Oberlin ausgeht, den derzeit erfolgreichsten BL-Stürmer der Saison, war das zumindest so. Er war zwar noch sehr jung und ist es immer noch, aber wenn er schon reif und gut genug gewesen wäre, hätte ihn OG sicher öfter eingesetzt. Was ich bei Liefering ein bisschen schade finde, ist, dass es auf ein paar Positionen sehr viele Talente gibt (zB im defensiven bzw. zentralen Mittelfeld mit Haidara oder Schlager in der Pipeline), was ja eigentlich sehr gut ist, aber dafür auf anderen Position bislang wenig nachkommt (zB bei den Außenverteidigern). Der Gedanke mit der zweiten Mannschaft in der BL war auch eher eine theoretische Frage als wirklich eine ausgegorene Idee. Das kann man selbst im fußballerisch kleinen Österreich nicht bringen. bearbeitet 13. September 2016 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 Siehst, es gibt viele Wege. Und den Sinn von leihen muss man auch nicht immer kennen. Da gibt's viele mögliche Gründe. PS: hab bei Ilse bewusst zurückgeholt geschrieben Ich empfinde den Sprung nicht so groß. Man darf sich aber von hochgezogenen nicht sofort Leistungsträger erwarten.Bei den außervertreidiger bin ich bei dir! Aber da ist mit mensah einer der schon sehr gute Ansätze zeigte (hab ihn aber einmal 90min gesehen) Zu Oberlin: der Start wurde extrem überbewertet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 wuschal schrieb vor 7 Minuten: Ich empfinde den Sprung nicht so groß. Man darf sich aber von hochgezogenen nicht sofort Leistungsträger erwarten. So, wie OG teilweise in der Vorsaison da mit den Lieferingern verfahren ist, war es auch schwer möglich für Oberlin, Prevljak oder Hwang Leistungsträger zu werden. Das fand ich schon etwas komisch, wie die Jungs fast wie Flipperkugeln zwischen RBS-Startelf, Liefering und Tribüne hin- und hergeschoben wurden. Am Beispiel Prevljak hat man ja auch gesehen, dass der das irgendwann dann auch nicht mehr lustig fand, wie Letsch in einem Interview nach einem Spiel bestätigte, wo er Prevljak Motivationsprobleme bei Liefering attestierte (weiß leider nicht mehr, welches Spiel das genau war). Zum Thema Sinn von Leihen: Da würde ich primär sagen, dass die ausgeliehenen Spieler bei ihren Leihvereinen auf möglichst hohem Niveau Spielpraxis sammeln sollen (ganz allgemein gesprochen). Aber selbst dabei scheinen einige unserer Talente (vielleicht aber nicht die größten Talente) Probleme zu haben (Roguljic ist nicht mal bei der Admira Stammspieler, das tut echt weh). Ich fände es jedenfalls perspektivisch wichtig, wenn man sich wirklich weiterhin als Ausbildungsverein etablieren will, dass man über Österreichs Grenzen hinaus einen Pool von Vereinen hat, wo man Spieler von Liefering relativ leicht hin verleihen kann. Die 2. Bundesliga in Deutschland ist da sicherlich interessant, aber auch da muss man schauen, welche Klubs infrage kommen. Dort sind viele Vereine, die selbst eine ausgezeichnete Jugendarbeit haben und den Teufel tun werden, unsere Talente auszubilden, statt die eigenen zu fördern. Und in Ö ist das ähnlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 Man kann auch leihen wenn man den Spieler nicht los wird und ihn so von der Gehaltsliste bekommen will. So ganz allgemein gesprochen.Jeder Spieler entwickelt sich anders. Einem tut leihe besser einem nicht. Von daher eine Diskussion ohne Wahrheit und Irrtum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 wuschal schrieb Gerade eben: Man kann auch leihen wenn man den Spieler nicht los wird und ihn so von der Gehaltsliste bekommen will. So ganz allgemein gesprochen. Aber das wird unsere Talente eher weniger betreffen. Da hofft man ja eher darauf, dass sie bei ihrem Leihverein einen Leistungssprung machen und dann mit deutlich mehr Erfahrung zurückkommen. Das Beispiel, das du ansprichst, ist eher für Flops von außerhalb gedacht, wie etwa Ankersen, Reyna oder Djuricin - zumindest war es das eher so in der jüngeren Vergangenheit bei uns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 Aber das wird unsere Talente eher weniger betreffen. Da hofft man ja eher darauf, dass sie bei ihrem Leihverein einen Leistungssprung machen und dann mit deutlich mehr Erfahrung zurückkommen. Das Beispiel, das du ansprichst, ist eher für Flops von außerhalb gedacht, wie etwa Ankersen, Reyna oder Djuricin - zumindest war es das eher so in der jüngeren Vergangenheit bei uns.Da es hier aber um niemanden konkret geht auch ohne Sinn das Geschwafel von uns.Jeder ist individuell anders und das ist ja auch gut so 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 wuschal schrieb Gerade eben: Da es hier aber um niemanden konkret geht auch ohne Sinn das Geschwafel von uns. Jeder ist individuell anders und das ist ja auch gut so Konkret gesprochen am Beispiel Atanga war es zB sicher der Grund, dass er einen Leistungssprung machen soll und nicht, weil man ihn von der Gehaltsliste bekommen wollen. Denn nicht umsonst haben wir vor ein paar Monaten erst mit ihm verlängert. Konkret gesprochen am Beispiel Djuricin war es zB sicher der Grund, dass er von der Gehaltsliste verschwinden sollte und in Budapest alles über den Haufen ballert, damit wir 2017 noch ein bisschen Ablöse kassieren. Unterschied zwischen Atanga und Djuricin: Mit Erstgenannten plant man noch, mit Zweitgenannten nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 13. September 2016 Konkret gesprochen am Beispiel Atanga war es zB sicher der Grund, dass er einen Leistungssprung machen soll und nicht, weil man ihn von der Gehaltsliste bekommen wollen. Denn nicht umsonst haben wir vor ein paar Monaten erst mit ihm verlängert. Konkret gesprochen am Beispiel Djuricin war es zB sicher der Grund, dass er von der Gehaltsliste verschwinden sollte und in Budapest alles über den Haufen ballert, damit wir 2017 noch ein bisschen Ablöse kassieren. Unterschied zwischen Atanga und Djuricin: Mit Erstgenannten plant man noch, mit Zweitgenannten nicht mehr.Kann ich mir so vorstellen.Konkret gesprochen werden ein paar User genervt sein gerade viel Neues wurde hier gerade ja nicht ausgearbeitet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 13. September 2016 wuschal schrieb Gerade eben: Kann ich mir so vorstellen. Konkret gesprochen werden ein paar User genervt sein gerade viel Neues wurde hier gerade ja nicht ausgearbeitet Dann belassen wir es dabei. Genug mit OT. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.