Recommended Posts

Das Rätsel um den verschwunden HSV-Manager Timo Kraus bleibt vorerst ungelöst. Wie die "Bild" berichtet, haben drei Barkassenführer der Polizei eine Wasserleiche in der Elbe gemeldet. Polizei und die Feuerwehr rückten darauf hin aus, die Gegend auf der Höhe des Leuchtturms abzusuchen. Nach drei Stunden wurde die Suche aber ergebnislos abgebrochen. Der Familienvater ist in der Nacht zum 8.Jänner verschwunden. Kraus soll am Samstag nach einer Feier gegen 23.30 Uhr in ein Taxi gestiegen sein , um nach Hause nach Buchholz in der Nordheide zu fahren. Dort kam das Taxi jedoch nie an.

Wollen wir hoffen, an diesem Gerücht ist nicht wahres dran.

bearbeitet von skv.freund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Naja geht ja schon länger durch die Medien. HSV hat sogar eine Belohnung ausgelobt für Tipps die zum Finden des Taxifahrers führen. Bis jetzt absolut 0. Warum er nachts noch mal am Hafen war is auch rätselhaft. Is wirklich eine mysteriöse Kriminalgeschichte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Schluchtenscheisser schrieb vor 6 Stunden:

würde ich überhaupt nicht verstehen , da Adler noch den vernünftigsten Eindruck in der Hinrunde beim Dino  gemacht hat - außer er ist wegen den Adduktoren wirklich dermaßen am Sand.

aus einem anderen Artikel dazu:

Zitat

Ein Grund für die Wende waren die Verletzungen von René Adler und Emir Spahic. Als sie ausfielen, lief es plötzlich besser. Deswegen war die Ausbootung des heißblütigen Bosniers die richtige Entscheidung von Trainer Markus Gisdol. Fraglich ist, wie Gisdol mit Adler umgeht. Der ist ein stärkerer Torhüter als Christian Mathenia. Mit dem wurden allerdings bessere Resultate als mit Adler erzielt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem Hamburger SV kommt das Fehlverhalten seiner Fans teuer zu stehen. Das DFB-Sportgericht belegte den HSV mit einer Geldstrafe von 45.000 Euro, nachdem Anhänger im DFB-Pokal Pyrotechnik abgebrannt hatten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wechsel von Alan Halilovic vom Hamburger SV zu UD Las Palmas ist fix. Demnach wechselt der 20-Jährige Kroate bis Sommer 2018 zunächst auf Leihbasis zum Klub des ehemaligen Schalkers Kevin-Prince Boateng. Anschließend hat Las Palmas noch eine Kaufoption. Über die Höhe der Option machten die Vereine keine Angaben. Halilovic war erst in diesem Sommer für eine kolportierte Ablösesumme von fünf Millionen Euro vom FC Barcelona nach Hamburg gewechselt, könnte sich in der Hansestadt allerdings nie durchsetzen und kam nur auf sechs Einsätze in der Bundesliga und einem im DFB-Pokal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glubbberer schrieb vor 3 Minuten:

War der nicht mal bei Barca? Und dann setzt er sich beim HSV nicht durch? Tja, HSV ist eben ein Verein mit Anspruch... :p

Ja, hat für fünf Millionen zum HSV gewechselt !   :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.