Recommended Posts

Top-Schriftsteller
...

Ich muss dir in allen Punkten widersprechen:

1) Transfers:

Im Profi-Fußball ist es ganz normal einen starken Kader zu haben, dementsprechend ist der Leistungsdruck für alle Spieler Fakt in diesem Beruf.

Die Neuen (Dovedan, Savic im speziellen) waren auch am Freitag wieder die Besten Spieler am Platz. Nur spielen die einen Fußball (Schnell, Dynamisch) der nicht zu unserem Steh-Fußball-System passt. Dafür können die 2 aber nichts.

2) Management sagt wir wollen aufsteigen:

Es ist ganz normal, wenn man sich dementsprechende Ziele setzt!

Welches Ziel soll man denn sonst ausgeben als Tabellenführer und Winterkönig?

Wer hier mit der Erwartungshaltung nicht zurechtkommt ist für diesen Beruf ebenso nicht geeignet wie auch schon bei Punkt 1 (Kader) bemerkt.

3) Trainersituation:

Die Entlassung von Daxbacher war völlig richtig.

Unter ihm haben wir einen 5-Punkte Vorsprung auf Mburg in einen 4 Punkte Rückstand umgewandelt.

Leistung, Taktik, Spielweise, Auftreten, Entwicklung der Mannschaft waren nicht mehr in Ordnung.

Die Frage ist aber, ob Hiden der Richtige Mann als Daxbacher-Ersatz ist???

Bisher konnte er es nicht zeigen...

Diverse Aufstellung / Auswechslungs-Maßnahmen sind für viele LASK Kenner nicht nachzuvollziehbar.

ABER er alleine ist nicht Schuld an der Situation.

Ich bin aber 100 % ig überzeugt, dass unsere Freunde die richtigen Entscheidungen treffen werden für eine gute erfolgreiche Zukunft des LASK!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Also bis jetzt für mich hat das Management die Saison ganz klar verhaut - ganz egal welche Person da jetzt da hinter steht, und wer genau schuld ist.

+1

Wobei ich die Transfers von Dovedan und Savic nicht so schlecht empfunden habe, weil junge österreichische Spieler mit großem Potential. Aber sie dann als Meistergaranten zu präsentieren war dann ein bisschen zu viel des guten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Ich wäre dafür das man neben einen neuen Trainer auch einen hauptberuflichen Sportvorstand holt. Der was Schill ablöst, der was auf dieser Position nur Laie ist, und nicht nur der verlängerte Arm von Werner ist.

Vielleicht holt man ja Hörtnagl bei dem läuft der Vertrag im Juni aus und Pacult als Trainer ...oder auch nicht weil wir sind ja immer noch schwarz-weiß :D

bearbeitet von ASKsince1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Ich wäre dafür das man neben einen neuen Trainer auch einen hauptberuflichen Sportvorstand holt. Der was Schill ablöst, der was auf dieser Position nur Laie ist, und nicht nur der verlängerte Arm von Werner ist.

Vielleicht holt man ja Hörtnagl bei dem läuft der Vertrag im Juni aus und Pacult als Trainer ...oder auch nicht weil wir sind ja immer noch schwarz-weiß :D

das mit dem sportvorstand ist glaube ich sowieso von anfang an geplant gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASKlation

Ich muss dir in allen Punkten widersprechen:

1) Transfers:

Im Profi-Fußball ist es ganz normal einen starken Kader zu haben, dementsprechend ist der Leistungsdruck für alle Spieler Fakt in diesem Beruf.

Die Neuen (Dovedan, Savic im speziellen) waren auch am Freitag wieder die Besten Spieler am Platz. Nur spielen die einen Fußball (Schnell, Dynamisch) der nicht zu unserem Steh-Fußball-System passt. Dafür können die 2 aber nichts.

2) Management sagt wir wollen aufsteigen:

Es ist ganz normal, wenn man sich dementsprechende Ziele setzt!

Welches Ziel soll man denn sonst ausgeben als Tabellenführer und Winterkönig?

Wer hier mit der Erwartungshaltung nicht zurechtkommt ist für diesen Beruf ebenso nicht geeignet wie auch schon bei Punkt 1 (Kader) bemerkt.

3) Trainersituation:

Die Entlassung von Daxbacher war völlig richtig.

Unter ihm haben wir einen 5-Punkte Vorsprung auf Mburg in einen 4 Punkte Rückstand umgewandelt.

Leistung, Taktik, Spielweise, Auftreten, Entwicklung der Mannschaft waren nicht mehr in Ordnung.

Zu 1) Wie man sowohl national als auch international immer wieder sieht, ist die einzige Leistungsbeurteilung nicht nur die Stärke/das Leistungsvermögen eines Spielers. Es sind eben 11 Spieler am Werk, deshalb kann man nur gewinnen, wenn alle füreinander Spielen, und einer nachläuft, wenn der andere mal einen Fehler macht. Deshalb wäre ev. ein Schröger/Blutsch/Freudenthaler/Öbster besser, weil diese eben in die Mannschaft gepasst haben, und durch die längere Vereinszugehörigkeit, sich mit dem Verein identifizieren (was bei einem Dovedan, Michorl, Drazan einfach nicht sein kann, da diese max. 0,5-1 Jahr beim LASK sein werden). Und wie du auch schon richtig gesagt hast, ist es. ev. auch ein Fehler, wenn man eben die falschen Spieler holt, die in unser System nicht passen (Wobei Dovedan ja vorallem Daxbachers Wunschspieler war - deshalb auch die quasi Stammplatz Garantie unter ihm). Und was soll sich ein Blutsch oder Kogler bitte jetzt denken? Also ich würde mir verarscht vorkommen!

2) Man hätte sagen können, wir stehen besser da als erwartet, und wollen so lange wie möglich vorne mit dabei sein, und solange als Möglich die Chance auf den Aufstieg haben. So wird kein direkter Druck erzeugt, und niemand wäre unzufrieden gewesen, wenn man nicht aufsteigt.

3) Ja die Entlassung war richtig (da bin ich auch bei dir), nur der Zeitpunkt war völlig falsch. Entweder muss ich es in der Winterpause machen oder erst im Sommer.

bearbeitet von harryASK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Zu 1) Wie man sowohl national als auch international immer wieder sieht, ist die einzige Leistungsbeurteilung nicht nur die Stärke/das Leistungsvermögen eines Spielers. Es sind eben 11 Spieler am Werk, deshalb kann man nur gewinnen, wenn alle füreinander Spielen, und einer nachläuft, wenn der andere mal einen Fehler macht. Deshalb wäre ev. ein Schröger/Blutsch/Freudenthaler/Öbster besser, weil diese eben in die Mannschaft gepasst haben, und durch die längere Vereinszugehörigkeit, sich mit dem Verein identifizieren (was bei einem Dovedan, Michorl, Drazan einfach nicht sein kann, da diese max. 0,5-1 Jahr beim LASK sein werden). Und wie du auch schon richtig gesagt hast, ist es. ev. auch ein Fehler, wenn man eben die falschen Spieler holt, die in unser System nicht passen (Wobei Dovedan ja vorallem Daxbachers Wunschspieler war - deshalb auch die quasi Stammplatz Garantie unter ihm). Und was soll sich ein Blutsch oder Kogler bitte jetzt denken? Also ich würde mir verarscht vorkommen!

2) Man hätte sagen können, wir stehen besser da als erwartet, und wollen so lange wie möglich vorne mit dabei sein, und solange als Möglich die Chance auf den Aufstieg haben. So wird kein direkter Druck erzeugt, und niemand wäre unzufrieden gewesen, wenn man nicht aufsteigt.

3) Ja die Entlassung war richtig (da bin ich auch bei dir), nur der Zeitpunkt war völlig falsch. Entweder muss ich es in der Winterpause machen oder erst im Sommer.

Nun kann ich dir zustimmen...

Zu 1)

Ja, es muss ein Team am Platz stehen, wo jeder für jeden da ist. Trotzdem kann der Verein neue starke Spieler holen. Die Integration und die richtige Abstimmung ist Sache des Trainers. Das gelang Daxi nicht, weil er auf bewährte "alte" Spieler vergessen hat.-

Beispielsweise waren wir mit Hinum und Schröger im Zentrum kompakter als später mit Hinum und Michorl. Schröger, Blutsch, Kogler und Co waren unter Daxi plötzlich abgemeldet, obwohl die Neuen nur bedingt entsprochen haben.

Es soll ja Trainer geben, die auch mal schon nach 45 Minuten wechseln wenn es nicht läuft...

Beim Punkt 3)

Ja der Zeitpunkt war falsch, aber nachhinein ist man immer gescheiter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Ich muss dir in allen Punkten widersprechen:

1) Transfers:

Im Profi-Fußball ist es ganz normal einen starken Kader zu haben, dementsprechend ist der Leistungsdruck für alle Spieler Fakt in diesem Beruf.

Die Neuen (Dovedan, Savic im speziellen) waren auch am Freitag wieder die Besten Spieler am Platz. Nur spielen die einen Fußball (Schnell, Dynamisch) der nicht zu unserem Steh-Fußball-System passt. Dafür können die 2 aber nichts.

2) Management sagt wir wollen aufsteigen:

Es ist ganz normal, wenn man sich dementsprechende Ziele setzt!

Welches Ziel soll man denn sonst ausgeben als Tabellenführer und Winterkönig?

Wer hier mit der Erwartungshaltung nicht zurechtkommt ist für diesen Beruf ebenso nicht geeignet wie auch schon bei Punkt 1 (Kader) bemerkt.

3) Trainersituation:

Die Entlassung von Daxbacher war völlig richtig.

Unter ihm haben wir einen 5-Punkte Vorsprung auf Mburg in einen 4 Punkte Rückstand umgewandelt.

Leistung, Taktik, Spielweise, Auftreten, Entwicklung der Mannschaft waren nicht mehr in Ordnung.

Die Frage ist aber, ob Hiden der Richtige Mann als Daxbacher-Ersatz ist???

Bisher konnte er es nicht zeigen...

Diverse Aufstellung / Auswechslungs-Maßnahmen sind für viele LASK Kenner nicht nachzuvollziehbar.

ABER er alleine ist nicht Schuld an der Situation.

Ich bin aber 100 % ig überzeugt, dass unsere Freunde die richtigen Entscheidungen treffen werden für eine gute erfolgreiche Zukunft des LASK!!!

110 prozent zustimmung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.