halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) Europa vs Südamerika -> 3 Siege - 1 Unentschieden - 9 NiederlagenEuropa vs Nord/Mittelamerika -> 6 S - 2 U - 3 NEuropa vs Afrika -> 6 S - 2 U - 1 NEuropa vs Asien (Australien) -> 4 S - 2 U - 0 NSüdamerika vs Afrika/Asien/Nord/Mittelamerika -> 7 S - 1 U - 1 N Bilanz Europa (13 Teilnehmer) -> 19 S - 7 U - 13 N Bilanz Südamerika (6 Teilnehmer) -> 16 S - 2 U - 4 N (Europa vs Europa und Südamerika vs Südamerika nicht berücksichtigt) Aufsteiger aus der Gruppe: Südamerika 5 von 6 (83%); Europa 6 von 13 (46%); Nord/Mittelamerika 3 von 4 (75%); Afrika 2 von 5 (40%); Asien 0 von 4 (0%) in der breite war südamerika ganz klar am erfolgreichsten. europa dahinter. kein anderer verband konnte eine anwartschaft auf weitere plätze bei der wm untermauern. am ehesten nord/mittelamerika, aber eben nicht auf kosten der 2 führenden kontinentalverbände. 12 europa - 5 südamerika - 4 nord/mittelamerika - 4 afrika - 3 asien - veranstalter das wären 29. die restlichen 3 plätze sollten sich die 6 verbände in interkontinentalen playoffs ausspielen. Europa, Südamerika und Nord/Mittelamerika gesetzt, Afrika, Asien und Ozeanien ungesetzt. das wäre für mich am fairsten. oder aber man legt den amerikanischen kontinent zusammen und gibt ihnen 10 plätze. bearbeitet 10. Juli 2014 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.