

TX-4-21
Members-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von TX-4-21
-
Ich hab ja keine Ahnung welcher Teufel sie in der 1. HZ geritten hat, aber jetzt schaut das wenigstens nach Fußball aus, was wir da fabrizieren.
-
brauchen ja nurs tor treffen, rest erledigt eh hedl
-
Also das mit "nicht eingespielt sein" kann man nur mit Abstrichen gelten lassen. Auch wenn man nicht richtig eingespielt ist mit seinen Mitspielern kann man trotzdem eine gewisse Passschärfe spielen. Das ideenlos, langsam und noch dazu völlig unkoordiniert. Derzeit schaut unser Pressing so aus, dass einfach alle auf den ballführenden Spieler rennen wie in der U8. Der Gegner spielt einen Pass und von uns stehen drei im Niemandsland und schauen blöd aus der Wäsche. Da ist null Raumaufteilung, keine Kreativität und vor allem ist es gedanklich extrem zach. Das schaut aus als würden wir da gegen Liverpool spielen, dabei ist das nur Lech Posen. Die sind mindestens 2 Klassen stärker wie wir.
-
Das gehört zu100% Hedl. Den kann er sich runterfangen auch und wenn er schon faustet dann nie mitten ins Feld sondern auf die Seite. Das kannst faktisch als Eigentor werten.
-
Also ich bin absolut kein Fan von Puma Trikots. Gefühlt sind 95% grottig bis grindig. Die Nationalwäsch ist auch ein eigenes Kapitel ... fürchterlich. ABER ... Ehre wem Ehre gebührt. Die neue Wäsche ist wirklich ein Traum. Und ich finds auch in komplett weiß mit den grünen Akzenten perfekt. Ich würd da gar nicht herumtun und irgendwas mit grünen Hosen kombinieren. Das ist einfach fein wie es ist. Solltens sofort tauschen gegen die Heimwäsch und die jetzige Heimwäsch zur Alternativen degradieren. Wenn ich ein klitzekleines Detail an dem neuen Trikot noch ändern würde - und bitte steinigts mich jetzt nicht dafür - ich würd das Rapid Logo auch noch in rein grün halten. Das wäre dann echt edel. Zweifärbig durchgezogen.
-
Mizuno wäre top. Machen super Trikots!
-
Parkmöglichkeiten gibts prinzipiell ziemlich viele, weil die Informhalle direkt gegenüber ist und dort der Messeparkplatz ist. Es ist rund ums Stadion gebührenpflichtig von Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr. Informparkplatz ist generell gebührenpflichtig, allerdings weiß ich nicht ob dort auch nur bis 18 Uhr oder generell. Wenn ich zu den Gunners fahre - die Halle ist direkt anknüpfend an die Tribüne vom Stadion - park ich faktisch immer neben der Pinka auf den normalen gebührenpflichtigen. Teuer ist das aber nicht, glaub es beginnt mit 60 cent die halbe Stunde oder so und steigert sich dann um jeweils 10 cent. Je nachdem wie lange man halt parkt. Aber da das dort eh nur bis 18 Uhr was kostet, wird kaum wer mehr löhnen müssen als 1 Euro maximal.
-
Wenns kein Buschenschank sein soll, gibt's massig Gelegenheiten zu essen. Allein beim EO. Sajado asiatisch, Heinz hat super Burger, Limetti hat all around was, L'Osteria hat (meiner Meinung nach) echt super Pizzen, Italian vis-a-vis hat auch kein schlechtes Essen. Dort ist fix die ganze Zeit warme Küche. ich bin zwar aus dem Bezirk Oberwart, aber Region rund um Rechnitz. Das ist dann schon ein Stückerl und kommt eher nimmer in Frage um essen zu gehen vorm Match, deshalb weiß ich auch nicht so ad hoc wer aller ausgsteckt hat grad rund um Oberwart.
-
Reservieren is the way to go
-
Der Krautacker hat einen Rasen, dass der Reiters daneben mit dem Golfclub neidisch wird, weil seine Fairways dagegen grindig sind. Ja es ist kein richtiges Stadion und, ja es ist am Land. Aber ob du es glaubst oder nicht: Sogar hinterm Wechsel gibts Rasenmäher und gute Platzwarte. Und wenn dir die 25 Euro zu teuer sind, dann fahr halt ned her. Problem gelöst. Und warum sollten sich Bundesligaklubs stark machen, dass sie bei Vereinen wie Oberwart nimmer spielen, weil ein Ticket 25 Euro kostet? Du weißt schon, dass die Spieler, die Coaches und der ganze Staff nicht die 25 Euro zahlen müssen, damit sie in Oberwart spielen dürfen ... Im übrigen ist Oberwart zwar keine große Stadt, hat aber mehr Einwohner als zum Beispiel Hartberg. Ist nicht so, dass Rapid da jetzt irgendwo mitten am Feld spielt und Grillen zählen kann.
-
Kommt echt drauf an wo du hinwillst. Es ist unterschiedlich wer ausgesteckt hat und wer grad zu hat. Aber rundum Oberwart gibts einige gute. Arkadenheuriger in Tatzmannsdorf ist gut und sollte normal offen haben. Ist zwar ein bissel teurer wie ein Familienbetrieb, aber Essen ist wirklich gut. Der Graf in Kohfidisch müsste augsteckt haben, der ist auch ned wirklich weit weg und sehr gut. Es gibt sicher noch einige gute rundherum. Musst googeln...
-
Sind Parkscheinautomaten. Glaub minimum ist eine halbe Stunde mit 60 Cent. Also arm wirst nicht, aber sie gehen schon teilweise durch und ein Strafzettel ist definitiv teurer. Am besten wenn man dort ist beim Automaten ausrechnen wie langs bis 18 Uhr ist und dann den Parkschein ausdrucken. Nehmen eh alles von Bargeld bis glaub sogar Apple Pay.
-
Hat damit zu tun, dass beides Freizeit ist und man sich es aussuchen kann ob man hingeht oder nicht. Oder wie oft bist schon gezwungen worden, dass du zu einem Rapid Spiel gehst. Vermutlich genauso oft wie ich gezwungen worden bin nach Schönbrunn oder in Prater zu fahren. Noch nie. Ist mein Spaß wenn ichs mir leisten will, dann tu ich es, wenn nicht, dann bleib ich daheim.
-
Also die Diskussion um eine 25 Euro Eintrittskarte nimmt jetzt schon groteske Züge an. Erstens ist es für Oberwart vermutlich das Spiel des Jahrzehnts und wenn sie 50 Euro verlangt hätten, wäre das Stadion genau so voll. Kinder kosten sowieso nur 12 Euro und das ist für ein Cup-Spiel gegen den Rekordmeister, Fanmagneten und aktuellen Bundesligatabellenführer wirklich absolut in Ordnung. Und von dem Standpunkt kann mich auch wirklich niemand abringen. Das ist voll ok der Preis. That said ... gerade Wien sollte da punkto Preisgestaltung wirklich ganz leise sein. Also was man in Wien für einen Tag mit Frau und Kind ablegt, da legst die Ohren an. Wurscht ob Prater, Schönbrunn, Haus des Meeres, Harry Potter Welten oder was weiß ich was. Es ist absolut - verzeiht mit den Ausdruck - scheiß teuer. Allein wennst zu dritt essen gehst ... ein voller Tank für meinen Ranger ist günstiger. Dann Anreise zu einem Spiel: Entweder sie nehmen dich aus wie eine Weihnachtsgans wennst wo parken willst, oder du stellst das Auto z.B. in Siebenhirten ab, brennst erst wieder und brennst gleich nochmal wennst mit den Öffentlichen hinfahren willst, weil die Eintrittskarte gilt ja nimmer als Fahrschein. Also wie man es dreht und wendet, es wird teuer. Vorschlag zur Güte, von einem der die Region wie seine Westentasche kennt: Kommts schon um die Mittagszeit nach Oberwart, schmeißts euch in einen von den unzähligen Buschenschanken. Fressts und saufts bis speibts, dann werdets alle unglaublich positiv überrascht sein wie günstig das jetzt war ... ja tatsächlich, bei uns ist Nahrungsaufnahme noch leistbar. Und plötzlich sind die 25 Euro für die Karte gleich gar nimmer so viel. Im Übrigen ist rund ums Stadion Parkscheinpflicht, aber nur bis 18:00 Uhr. Also jeder der ab 18:00 Uhr in der Umgebung parkt, braucht nix zahlen.
-
Nein, die Kinokarte kostet keine 25 Euro, aber mit Popcorn und dem ganzen Klumpert was da noch dazukommt bin ich am Ende des Tages sicher nicht günstiger unterwegs als bei dem Spiel mit Eintrittskarte und 2 Bier. Das hab ich gemeint. Ich habs eh vorhin schon geschrieben: Ich versteh die Argumente schon, die sagen, dass es zu teuer ist für das was geboten wird, aber Oberwart hat sich Rapid ja nicht ausgesucht, sondern hat sie zugelost bekommen. Die können jetzt natürlich kein neues Stadion bauen für das eine Spiel, wollen aber natürlich trotzdem davon profitieren. Das versteh ich schon und würde ich genau so auch verstehen, wärs nicht mein Heimatbezirk. Was mir eh wurscht ist, weil ich als Rapidler hingeh.
-
Ja ist auch ok. Hätte Oberwart 50 Euro verlangt, wär die Hütte auch voll. Ich sehe noch immer nix verwerfliches an 25 Euro. Ist ein Mittelweg zwischen Geld lukrieren und leistbar lassen. Aber bei dem Thema beißt sich die Katze in den Schwanz. Der eine findets OK, dem anderen ist es zuviel. Wird ja keiner gezwungen hinzugehen. Playoff-Ticket bei den Gunners kostet auch 25 Euro und Basketball ist gegenüber Fußball in Österreich doch eher eine Randsportart würde ich mal behaupten. Wem es das Geld wert ist, der geht hin, wem es das nicht wert ist, der geht nicht hin. Ich versteh schon Argumente die sagen, dass es zu teuer ist für das was geboten wird. Damit würde ich auch konform gehen wenn es so jede Woche wäre. Aber Oberwart ist halt weitergekommen im Cup, hat Rapid zugelost bekommen und will jetzt halt auch ein bissel davon profitieren. Ich versteh das schon und würde das auch so sehen, wärs nicht mein Heimatbezirk.
-
Bei 90 Prozent Rapid Fans im Bezirk ist das sicher ausverkauft. Bezüglich Preis: Entweder ich bin wirklich schon abgestumpft oder ich hab mit der Teuerung schon resigniert, aber ich find den Preis wirklich nicht extrem. Auch mein Nachbar, dem ich das Ticket mitgenommen hat, war überrascht, dass es nur 25 Euro sind. No na ned will Oberwart das auch ausnützen wenn Rapid kommt. Aber wenn ich ins Kino geh mit Frau und Kind bin ich Summa summarum sicher mehr los als bei dem Spiel. Tribüne und Sicht hin, Dach und Annehmlichkeiten her. Das ist ein Regionalligist, na klar haben die kein CL würdiges Stadion.
-
Ich bin aus dem Bezirk Oberwart und hab gestern die Tickets geholt. Das ist DAS Spiel des Jahres für Oberwart und angesichts anderer Preise für so ziemlich alles derzeit find ich jetzt 25 Euro nicht so die Welt. Ehrlicherweise hätte ich eher mit 30 Aufwärts gerechnet. Ich hab gestern 2 Erwachsene und 1 für meinen Buam geholt und hab 62 Euro gezahlt. Also da hab ich schon für weniger Blödsinn mehr gezahlt. Angeblich bauen sie auf der Gegenseite eine Stahlrohrtribüne für das Spiel hin - wurde zumindest so kommuniziert. Sie sind eh gerade dabei die Sportstätten in Oberwart zu modernisieren. Trainingsplätze, Tennisplätze und Tennishalle sind schon neu. Die Gunners raunzen auch schon, dass sie definitiv was Neues oder zumindest Upgrades benötigen. Ich fürchte Stadion ist auf der Agenda derzeit noch eher weiter unten angesiedelt. Der Rasen ist top. Hab ich gestern mit eigenen Augen gesehen.
-
Ja natürlich muss das genau durchgedacht und durchgearbeitet werden. Rein vom Gefühl her denke ich aber, dass das durchaus passen würde von den Vereinen her. So wie es jetzt ist, ist es nix in meinen Augen.
-
Ich bin da eher gegenteiliger Meinung. Wie gesagt: Ein Absteiger steht per se vor Problemen. Sportlich wie - vermutlich zumindest in den meisten Fällen - auch finanziell. In einem System wie auf der Insel kannst mit einem Abstieg durchaus gut leben, weil einfach die First League extrem gut ist, wenngleich man da auch enorme einbußen hat gegenüber der Premier League. In Österreich bis aber so und so ziemlich im Anus wennst aus der Bundesliga runter musst. Vom Aufwand her wäre es für die Vereine wahrscheinlich sogar leichter zu verkraften wenn man in die Regionalliga runter muss als in die 2. Liga. Die ist unglaublich teuer und fürchterlich unattraktiv. Ein weiterer Aspekt wäre, dass man bei 18 Vereinen in der Bundesliga wohl auch mehr Nachwuchs hätte, der sich rascher auf höchstem Niveau beweisen muss. Ich glaub nicht, dass das Gefälle so extrem wäre und die Zuschauerzahlen sind im unteren Playoff auch fürchterlich und überschaubar. Wäre für jeden kleineren Verein wohl eher hilfreich wenn Rapid, Sturm, Austria usw. regelmäßig vorbeischauen.
-
Wahrscheinlich würde nix anderes übrig bleiben, aber 10er Liga hat keinen Sinn, da man damit zumindest 2 Vereine aufgrund des downgradings nahezu wohl zerstören würde. 12er Liga würde ohne das bescheuerte System nur funktionieren wenn man nur 3x gegeneinander spielt, denn sonst wärens zuviele Spiele. Nur 3x wäre aber wohl sowieso keine Option. 16er Liga hätte meines Erachtens nach wieder zu wenige Spiele, da es nur 30 Spiele wären. 18er Liga wäre ideal mit 34 Spielen. Ich denke man kann aufgrund der Größe Österreich durchaus mit den Niederlanden vergleichen. In der Eredivisie spielen auch 18 Vereine. Wäre die ideale Lösung.
-
Das hab ich mir auch gerade gedacht. Die 2. Liga ist wirklich die absolut unattraktivste überhaupt. Und das mein ich jetzt nicht mal abwertend. Das ist nicht Fisch nicht Fleisch, gibt nix her. Kostet eine Lawine für die Vereine und du hängst sozusagen im Nirvana fest. Die ist für jeden Verein "Boom or bust". Entweder du peilst den sofortigen Aufstieg an oder es ist gescheiter du bleibst gleich in der Regionalliga. Weil DERALEX1 gemeint hat, dass der Absteiger gleich Konkurs anmelden kann. Das ist jetzt von Bundesliga in 2. Liga nicht besser. Wennst drunter 4 Regionalligen hast wirds wenigstens deutlich günstiger. Schon allein von den Spielorten her. Anreisen sind überschaubar. Kostengünstiger muss es sowieso deutlich werden bei einem Abstieg. Das liegt in der Natur der Sache. Mein Gedanke ist, dass sozusagen jedem Verein geholfen wäre mit einer 18er Bundesliga und den Regionalligen darunter. Die die rauf wollen wären dann in der Bundesliga, die die sich sowieso extrem schwer tun grad, für die würde es in den Regionalligen deutlich günstiger werden. Ich hab ja lang nachgedacht ob ich den Denkanstoß einer Ligareform überhaupt publishen soll, aber 1. ist da eh das Motto "hilfts nix, schadets nix" und 2. denke ich wirklich, dass das überarbeitet gehört. Also mir taugt das System wie es jetzt ist so überhaupt nicht. Diese gekünstelte Spannung mit Punkteteilung und dann den zwei Playoff-Ligen in der Liga ... das ist Schwachsinn in meinen Augen.
-
Genau das war mein Gedanke. Die 2. Liga bringt faktisch nix. Das ist ein teures Hobby am Weg in die Bundesliga. Eine 20er Liga wäre zuviel, das finde ich auch, aber eine 18er Liga ohne Profiklasse darunter wäre mMn die ideale Lösung.
-
Gut ja, hab ich nicht dran gedacht. Aber der Unterbau ist eher das geringere Problem. Könnte man ja auch ein Mini-Playoff der vier Regionalligameister veranstalten. Sieger steigt direkt auf, der Zweitplatzierte muss Relegation gegen den Vorletzten der Bundesliga spielen. Da findet sich schon eine Lösung wenn man eine will. Mir gehts eher darum, dass mir das derzeitige Format der Bundesliga auf den Keks geht. Punkteteilung, dann unteres und oberes Playoff ... das ist einfach schwachsinnig in meinen Augen. Da besser eine komplette Reform.
-
Nachdem ja gerade die Rechtevergabe bei den TV-Verträgen ansteht und mir persönlich dieser Modus mit Punkteteilung und oberem und unterem Playoff ziemlich auf den Keks geht, hab ich mal ein kleines Gedankenspiel gemacht und hätte gern mal ein paar Meinungen dazu wie die Community das sieht. Ich würde die gesamte 1. und 2. Liga vollkommen durchschütteln und alles von Grund auf neu strukturieren. Gedacht hätte ich mir dazu folgendes: Die 2. Liga wird komplett aufgelassen, stattdessen kommt eine "große" Bundesliga mit 18 Vereinen. Darunter die 3 Regionalligen. Aussehen würde das dann folgendermaßen (ist jetzt rein subjektiv - kann natürlich abgeändert werden, sollten einige Vereine das "Risiko" nicht nehmen wollen bzw. finanziell es nicht stemmen). In einer Bundesliga mit 18 Vereinen hätten wir in Österreich nach meiner subjektiven Einteilung (aufgeteilt auf Bundesländer): Rapid Austria Vienna (FAC) Sturm GAK Hartberg Red Bull Salzburg Austria Salzburg LASK BW Linz Ried Wolfsberg Austria Klagenfurt WSG Tirol SCR Altach (Lustenau) Admira Wacker St. Pölten Wären top Stadtderbys dabei, faktisch keine wirklich kleinen Vereine, wären 34 Spiele und wohl eine ziemlich interessante Liga. Ich würde jedes Jahr 2 Absteiger einführen, wobei ein Fixabsteiger und ein Relegationsplatz wäre. Statt der 2. Liga wären darunter die drei Regionalligen. Der beste Regionalligist mit den meisten Punkten steigt fix auf, die beiden anderen Regionalligameister spielen ein Play-off um den Aufstieg und danach gegen den Verein auf dem Relegationsplatz um den Aufstieg in die Bundesliga. Ist jetzt rein meine subjektive Meinung, aber ich denke, dass damit alles deutlich interessanter wird, dieses Herumgemurkse mit Punkteteilung etc. wäre weg, die Vereine hätten deutlich mehr Planungssicherheit und die Qualität würde wohl nicht darunter leiden sondern sogar angehoben werden. Ich würds extrem interessant finden. Meinungen in alle Richtung herzlich willkommen und erwünscht.