Also wie kann man sowas in einem VIP-Klub singen? Seits ma nd böse aber was die Spieler sich da erlaubt haben ist einfach nur mehr traurig. Ein, zwei Bier weniger und Hedl&Co hätten sich gemütlich was zu essen geholt und hätten sich über den Derbysieg gefreut. Aber wundern tut es mich nicht wenn die Spieler den Ultras dann nach dem Spiel nachahmen wenn man überspitzt gesagt nur mehr Homophobe bzw. Diskriminierende Lieder gegen die gegnerische Mannschaft hört. Ich weiss Beschimpfungen und Sticheleien gehören zum Fussball aber wie die Rapider Ultras das Fabrizieren ist leider zu viel des guten.
Das traurigste und unverständlichste ist jetzt noch, dass die Fans die Spieler noch verteidigen und das ein Geschäftsführer Hofmann nicht direkt nach diesem Eklat von Rapid entlassen wurde. Spieler kann man mit Sperren bestrafen aber einen Geschäftsführer zu sperren hat überhaupt keinen Sinn.
Das sieht man wieder das Rapid sich nie verbessern wird und das auch die Ultras in ihrer eigenen Welt leben. Keinerlei Verständnis für diese Vorfälle zu haben ist einfach nur peinlich. Und dann auch noch beim letzten und wichtigsten Spiel vor der Punkteteilung mit Spruchbändern und Plakaten gegen die Bundesliga zu schimpfen und die Strafen als Wettbewerbsverzerrung zu sehen, da fehlt einem der letzte Wille obwohl die Strafen sogar vom Senat 1 verringert wurden.
Und nun die neuen Videos von Hedl&Co! Wieviele solcher Videos werden noch auftauchen in den nächsten Wochen? Die Spieler wissen nämlich genau wo überall sie das gesungen haben und ob da alle ihr Handy in der Hosentasche behalten haben?
Die einzige Idee die dabei hilft das der gesamte Verein Rapid wieder zur Ruhe kommt und das sie nicht die benachteiligten Opfer sind ist ganz einfach:
HANDY VERBOT im Stadion.
PS: Vielleicht kann beim HANDY VERBOT Herr.Kogler helfen und eine Reform ausrufen - der ist ja vielen Rapidlern ans Herz gewachsen.