

Stehplatzschwein
Members-
Gesamte Inhalte
1.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Stehplatzschwein
-
Interimstrainer Stefan Kulovits
Stehplatzschwein antwortete auf SCR_Simon's Posting im Forum SK Rapid
Bitte drückts ihm einfach kein Megaphon in die Hand. -
Also ich les da in dem Link überhaupt nichts Handfestes raus. Geredet wird seit Jahren, de facto wirds jedes Jahr schlimmer, selbst wenn man ihnen fiktiv die Zinsen und Abschreibung abzieht von ihrem Minus. Ob da wirklich ein operativer Turnaround stattfindet, werden wir im nächsten GB sehen, aber sicher nicht aufgrund irgendwelcher Floskeln.
-
Auch mit EC alleine sind sie bei weitem nicht übern Berg. Hat man ja im Jahr mit geschenkter Gruppenphase gesehen, dass sie trotzdem 7 Mio Minus eingefahren haben. Weniger Zinsen und Abschreibung durch den Stadionverkauf da sparen sie sich nach Gegenrechnung eines Teils der Pacht maximal 2 Mio. Da würden ja ohne weitere positive Maßnahmen immer noch 5 Mio Minus bleiben trotz EC. Aber das wird man ja bestimmt mit fettem Transferplus wettmachen können. Ah so, warte… Das ist nach wie vor ein Fass ohne Boden und genau das ist der Skandal an der Geschichte. Logischerweise nicht die Rettung durch die Stadt per se. Öffentliche Rettungen sind ja sonst auch an Auflagen bzw. positiven Prognosen gekoppelt. Das gibt es alles nicht. Und mit dem Kauf hat sich die Stadt eh schon gegeiselt weiter zig Millionen hinterher zu werfen. Dann mit dem Argument „naja wer soll denn das teuer gekaufte Stadion bespielen wenn die Austria insolvent ist?“ Spätestens übernächste Saison zahlt die Austria keinen Cent Pacht und spätestens 1-2 Jahre drauf gibts die nächste fette Finanzspritze zusätzlich. Mark my words
-
Wer wird neuer Trainer bei Rapid?
Stehplatzschwein antwortete auf thomasSCR's Posting im Forum SK Rapid
na dann... -
Als würdens a paar Euro für an Ärmelsponsor kriegen
-
Wer wird neuer Trainer bei Rapid?
Stehplatzschwein antwortete auf thomasSCR's Posting im Forum SK Rapid
Daher auch die Einschränkung "wenn er will". Kann nicht einschätzen, wie groß die Gehaltsdifferenz ist. Aber mMn sollten wir uns da mal ruhig etwas strecken wenns wirklich "nur" daran scheitert sonst. Selbst wenn er da bei uns 1,5 Mio (ich werf da jetzt irgendeine Zahl in den Raum) bekommen sollte, wär das wohl eine sinnvollerere Investition als so mancher Spieler. Kann man find ich nicht vergleichen damit wenn man einem Spieler deutlich mehr zahlt, der dann das Gefüge sprengt und sich andere auflehnen. Denke aber wenn dann scheiterts ohnehin eher daran, dass andere Optionen einfach interessanter wären. Wobei es schon mit jedem Monat, das vergeht, realistischer wird. Kann aber auch sein, dass er ganz bewusst bis Sommer abwartet und er dann mehrere gute Optionen hat. -
Wer wird neuer Trainer bei Rapid?
Stehplatzschwein antwortete auf thomasSCR's Posting im Forum SK Rapid
Also wenn Svensson zu Rapid will, dann brauchen wir eh nicht weiterreden. Von mir aus heute noch. -
Daran siehst wie orsch die Austria tatsächlich is.
-
Finde das ehrlich gesagt noch offensichtlicher als Hedl am Sonntag. Man sieht doch ganz klar, dass er ausrutscht. Live ok, aber Ciochirca darf das nicht passieren. Grundsätzlich hätt ich Lechner ja freigesprochen, wenn der nicht den nächsten unerklärbaren Fehler nachgelegt hätt: foul kurz nach 90:00, angezeigte 4min NSZ, 3,5min für check+Elfer und er pfeift sofort ab. Die Kombi der 2 Aktionen ist ein beispielloser Skandal
-
Ciochirca, da var doch was… 2:40 Größter Schiri/VAR-Skandal der jüngeren ö. Fußballgeschichte
-
Ich habe es aufgrund der Formatierung übersehen und nur die Beschreibung gelesen. Kannst die Präpotenz wieder runterfahren Kollege ;-)
-
Hab mir deinen Post nochmal angesehen. Im 1. Beispiel steht halt eine Überschrift und dann die Beschreibung dazu. Im Ulmer Beispiel steht genauso formatiert Ulmer in einer Zeile und dann ein Beispiel zu einem anderen Fall. Habe mir dann nur die Beschreibungen durchgelesen. So viel zum Thema übersichtliche Absätze Ohne Link, Beschreibung oder Kenntnis dieses Falls wars halt a bissl schwierig das zu bewerten.
-
Ich hab es ja schon mind. 3 mal geschrieben. Silva hatte es ja auch Anfangs schon verstanden und drauf geantwortet, also dürfte ichs verständlich formuliert haben. Wenn es dich weiterhin interessiert dann lies es bitte nach, ich werds kein 4. Mal schreiben. Das ist gut vergleichbar. Danke für das Beispiel!
-
In Höchstform ist eh kaum jemand. Außerdem war er angeschlagen. Sofern er fit ist wird er diese Aufgabe schon gut erledigen können denk ich.
-
Nein hast du nicht. Du hast Beispiele gebracht, die sowieso nie zur Debatte gestanden sind. Wenn ein Schiri etwas nicht sieht kann es bspw. korrigiert werden. Wenn ein Spieler verwechselt wird usw. Sowas hat es immer wieder gegeben. Wenn ein Schiri etwas aber sieht und falsch einschätzt, dann ist das eine Tatsachenentscheidung. Es gab ja schon unzählige Male Diskussionen, warum eine Sperre doch nicht zurückgenommen werden kann. Und da wurde sich stets auf die Tatsachenentscheidung berufen. Darauf hab ich mich bezogen und dafür hast keine Beispiele gebracht. Wir reden aneinander vorbei.
-
Bischof hat diese Saison über 1000 Minuten bekommen. Man muss echt nicht an allem einen Kritikpunkt suchen. Das ist für einen Stürmer der 2. Reihe ein guter Wert.
-
-
SK Rapid - SV Ried 1:0
Stehplatzschwein antwortete auf Gewünschter Log-in Mitgliedsname's Posting im Forum SK Rapid
Verstehe den Zusammenhang zum aktuellen Fall überhaupt nicht. Dass erst seit dieser Saison Sperren zurückgenommen werden, hat niemand behauptet. Bei Verwechslungen u.ä. Sonderfällen wurde das ja schon immer so gemacht. Nach Tatsachenentscheidungen ist es (zumindest mir) neu. -
Gehts nur mir so oder wäre nicht Amane statt Sangaré eine Überlegung? Gefühlt waren die Spiele gegen sehr tief stehende Gegner wie eben BWL die schwächsten von Sangaré. Da würd ich mir von Amane evtl kreativere spielerische Lösungen erwarten. Dazu möcht ich sehr hohe/offensive AV (Auer und Bolla) sehen und Grgic der absichert/abkippt. Inverse ZOM das sollten alle 4 drauf haben, wobei ich Radulovic gerne sehen würde, der auch mal aus der 2. Reihe abdrückt oder Standards herhalten müssen wenns spielerisch nicht geht.
-
Dass es im Sinne des Sports/Gerechtigkeit ist, sehe ich wie gesagt auch so. In der Vergangenheit war es meiner Erinnerung nach so, dass Tatsachenentscheidungen nicht revidiert werden. Nur Fälle, die gar nicht gesehen wurden oder eben Spielerverwechslungen, die es ab und an ja gegeben hat, u.ä. Sonderfälle. Mich würde interessieren, ob es hierzu eine Änderung gab - oder es die grade beschriebene Regel so gar nicht gegeben hat, und nur so gesehen wurde von Fans/medial? Denn das kann, wie gesagt, mit VAR genauso passieren wie vorher (nur halt weniger wahrscheinlich). Wenn man es so sieht (wie es jetzt den Anschein macht), dann gibt es für mich auch keine Grundlage mehr, Sperren nach Gelb-Roten anders behandelt werden. Nur weil der Vorgang ein anderer ist hinsichtlich Senat, ist das ja für mich kein Argument. Weil der Grund warum Rote bei Senat landen, gelb-rote aber nicht, ist ja nur der, dass es für Rot auch mehrere Spiele geben kann. Wenn es jetzt auch um 0 oder 1 geht, dann muss gelb-rot auch reviewt werden, die strittigen halt. Ja wie gesagt war das in der Vergangenheit mWn nicht möglich. Für mich gibt das ehrlich gesagt keinen Aufschluss. Dass es geht war ja immer so, alleine schon aufgrund von Verwechselungen u.ä. Ich hätte noch nie gesehen, dass Tatsachenentscheidungen zurückgenommen wurden in der Vergangenheit. Aber unzählige Male schon glasklare Fehlentscheidungen (hinsichtlich Rote) gesehen, die auch der Schiri im Nachgang anders bewertet hätte, aber nicht zurückgenommen wurden mit dem Argument Tatsachenentscheidung. Da red ich nicht nur von Österreich.
-
Nochmal: die Frage ist WER sagt ob es eine Fehlentscheidung war? In DIESEM Fall alle. Was ist wenn der Schiri das nach dem Spiel sagt, der VAR-Rückblick aber zu einem anderen Schluss kommt? Oder was ist wenn der Schiri aus Selbstschutz direkt nach dem Spiel bei seiner Entscheidung bleibt, es aber alle anderen Schiris im Nachgang anders bewerten? Natürlich ist es Willkür, wenn nirgends geregelt ist, wer am Ende die letztgültige Entscheidung trifft ob es nun ein Fall für die Revidierung ist oder nicht. Und dass es nur für Rote die Möglichkeit einer Revidierung gibt, für gelb-rote aber nicht (mit gleicher Argumentation) ist natürlich völliger Unsinn. Das geht ja nur deshalb nicht, weil der Vorgang des Verfahrens es so nicht zulässt. Rein logisch muss es genauso möglich sein wie bei Glatt-Roten.
-
Das ist auch ganz klar geregelt. Bei Verwechslungen muss revidiert werden. Siehe VAR Thread -> das müsste definiert werden, was genau notwendig ist, um zu revidieren.
-
Ich verschieb das mal hier her Seh ich im Grunde auch so bzw. hab ich mich in der Vergangenheit tatsächlich auch schon manchmal gefragt, wieso man (bei den ganz argen Fehlentscheidungen) das nicht nachträglich korrigieren kann. Allerdings wäre mir nicht bewusst, dass es da jetzt eine Änderung gab. Leitet ihr das nur aus den Entscheidungen um Hedl und Strauss ab oder ist diesbzgl. etwas kommuniziert worden? Also bspw nach VAR Einführung. Da wie @Schwemmlandla3 im Spieltagsthread geschrieben hat, es jetzt diese Unterscheidung "Tatsachenentscheidung" nicht mehr gäbe da man den VAR hat. Rein logisch betrachtet gibts das auch mit VAR. Es ist halt einfach weniger wahrscheinlich geworden, aber es geht ja im Grunde einfach darum, dass es der Schiri (und in weiterer Folge der VAR) gesehen, aber trotzdem falsch bewertet hat. Und das kann natürlich dem VAR genauso passieren wie dem Schiri - und so wars ja auch. Jetzt wäre interessant, ob sie diesen Punkt aber offiziell rausgenommen haben? Wenn das aber nicht offiziell so ist und/oder es nicht kommuniziert wurde, dann obliegt man hier halt großer Willkür und zwingt ja die Klubs, gegen jede annähernd klare Fehlentscheidung vorzugehen. Und selbst wenn dem so wäre, dass man das mit der Unterscheidung/Tatsachenentscheidung aufgehoben hat, dann bleibt für mich trotzdem die entscheidende Frage wo die Grenze gezogen wird. Ist es, dass es der Schiri selbst nach dem Spiel zugibt? Ist es der offizielle VAR-Review? Auch das muss ja klar geregelt sein, um sich darauf berufen zu können. Und wir haben ja auch schon glasklare Fehlentscheidungen gesehen, die im VAR Rückblick bestätigt wurden. In Österreich ist man hier beispiellos uneinsichtig. Und darauf zu bauen, dass das ein Schiri unter Druck direkt nach einer (womöglich sehr wichtigen) Partie selbst zugibt, ist auch naiv. Auch welche Art von Entscheidungen revidiert werden können, erkenne ich nicht. Hier ging es jetzt um ein auch in der Schiri-Bewertung harmloses Foul, das aber aufgrund von der Spielsituation das Verhindern einer klaren Torchance gewesen wäre. Demnach hätte auch Cveles Sperre gegen Altach aufgehoben werden müssen. Oder mit was für einer Begründung geht man hier unterschiedlich vor? (edit: gut Cvele war etwas anders, aber dennoch eindeutig falsch) Und weitere Beispiele fände man zur Genüge wenn man sich damit beschäftigt. Anschließend an die letzte Frage angeknüpft: was ist mit gelb-roten Karten, wobei die 2. eindeutig falsch ist? Das wird ja nicht automatisch vom Senat behandelt. Da legt man dann Einspruch ein? Ich denk ihr erkennt wieviele Situationen ich da jetzt noch in den Raum stellen könnte...
-
Es ist ja nicht der Maßstab, ob’s schon mal vorgekommen ist. Du solltest dir ansehen, was Tatsachenentscheidung bedeutet. Kann auch 100%ig falsch sein.
-
Wortklauberei. Es geht darum, dass jetzt jeder Club in Zukunft jede nicht klare Sperre anfechten muss. Man wäre ja sonst blöd.