Chronos

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chronos

  1. Chronos

    SK Rapid - RB Salzburg

    Mein Tipp: 3:0 Salzburg: Im Vergleich zu den vorigen Jahren spielerisch viel schwächer. Kaum Unterschiedsspieler. Viele Verletzte. Entscheidendes CL-Spiel vor der Tür. Mittelmäßiger Trainer. Kein RB-Pressing mehr wie früher. Rapid: Euphorie durch neuen Trainer. Mannschaft viel besser als Tabellenplatz aussagt. Letztes Spiel heuer, darum nochmal alles raushauen was geht. Spielweise von RB kommt Rapid entgegen.
  2. Weil "Klaußi" besser klingt als "Maaßi".
  3. Ich erspare mir weitere Diskussionen, ist mir zu mühsam. Jemanden, der felsenfest an sein Narrativ glaubt, kann man davon sowieso kaum abbringen. BTW: ich bin weder dein "Lieber", noch bin ich RB-Salzbug-Fan, und deine Mutmaßungen über mein Alter sind auch falsch. PS: ich finde es trotzdem bemerkenswert, was ihr da trotz aller Widrigkeiten aus dem Boden gestampft habt.
  4. Das stimmt nicht, siehe https://www.redbullsalzburg.at/de/geschichte
  5. Ich finde das Video ist sehr einseitig und wichtige Fakten zum Einstieg RBs wurden nicht erwähnt. Und dieses "SV Austria Salzburg" kann kein 90-jähriges Jubiläum feiern, das Fanprojekt ist gerade mal 18 Jahre alt.
  6. Komisch. Im ersten Spruchband gratulieren sie RB Salzburg zum 90-jährigen Jubiläum, und im zweiten darunter meinen die "in Salzburg nur die Austria".
  7. Die Beiträge und Verschwörungstheorien über die nicht-parallelen Linien (16er und kalibrierte Abseitslinie) sind amüsant, aber einfach zu erklären. Jeder, der fotografiert, kennt das Problem der perspektivischen Verzerrung. In Abhängigkeit der Kameraposition und des verwendeten Objektives (Tele, Weitwinkel, Fischauge) kommt es zu mehr oder weniger Verzerrungen. Anbei ein Foto meines Terrassenbodens. Auch hier erscheinen die beiden Fugen nicht parallel zu sein. Das Foto wurde mit meinem Telefon aufgenommen, mit einer Spiegelreflexkamera und einem WW-Objektiv würde es noch extremer aussehen. Wenn man sich jetzt die rechte Fuge als 16er-Linie vorstellt und die linke als Abseitslinie, kann man (hoffentlich) verstehen, dass da kein RB-Bonus im Spiel war.
  8. Das war wieder einmal ein typisches Rapid:Salzburg Spiel. Viel Leidenschaft, gesunde Härte, tolle Stimmung. Ich verstehe aber nicht, wieso Rapid diese Einstellung nicht auch immer und gegen alle anderen zeigt. Für das Herumschlagen (ob beabsichtigt oder nicht) von Konate muss man Gelb zeigen, man kann aber auch Rot geben. Aber bei Sollbauer erkennt man eindeutig, dass der Schlag genau so von ihm geplant war. Da hat er sich nicht im Griff gehabt. So etwas muss Rot sein, aber ein Schiri mit etwas Fingerspitzengefühl zeigt beiden Gelb und die Stimmung am Rasen und bei den Zuschauern beruhigt sich wieder. Die Aktion von Capaldo war sehr unsportlich und sicherlich seinem Temperament und der aufgeladenen Stimmung geschuldet. Im Sinne des Fair-Play-Gedankens aber nicht zu akzeptieren. Die Aussagen dazu von Dedic nach dem Spiel sehe ich gelassen. Wird natürlich nicht seinen Teamkollegen anschwärzen und hätte im umgekehrten Fall auch kein Rapidler gemacht. Das Reinrutschen von Koita war grenzwertig und hätte Konsequenzen haben müssen. Der ist in letzter Zeit öfters übermotiviert, frustriert oder was auch immer. Komisch, dass der nicht vom Salzburger Trainer eingebremst wird. Der Fehler von Hedl beim Tor kann passieren, er hat das aber kurz darauf mit einer sehr guten Parade wieder ausgeglichen. Das Unentschieden geht meiner Meinung nach in Ordnung, hätte aber auch leicht in die eine oder andere Richtung kippen können (Pech mit knappen Abseits, Glück bei den paar wenigen Salzburger-Chancen). Ich weiß aber nicht, ob man so eine lustlose Salzburgtruppe noch öfter trifft. Meiner Meinung nach passt da bei denen intern irgendwas nicht, vielleicht übersättigt oder sie können mit Jaisle nicht. Die "Wir sind sportlich und bleiben stehen" Aussagen von Barisic waren irgendwie populistisch und peinlich, speziell wenn man einen Grüll im Team hat. Die Choreo war sensationell! Sonntag wird viel schwieriger als gestern. Sturm wird viel intensiver und motivierter spielen als Salzburg gestern.
  9. Aufregung im Lokal "Zur grünen Wies'n": Seit Jahren geht es mit dem Lokal bergab und immer weniger Gäste kommen, so dass mittlerweile kaum mehr als die Stammtischgäste anwesend sind ("Auf uns kennts eich valossn, solaung der Wiat uns imma a Schnapsal ausgibt, kumma imma wida.") . Es wurde nie etwas modernisiert ("Mei Großvoda hot do scho a Herzal in den Tisch g'ritzt, der bleibt!") und daher ist das Lokal mittlerweile ziemlich heruntergekommen. So kam es, dass das Lokal "El Toro" von nebenan viel mehr Erfolg hat ("Des is voi unfair. Do hot a privater Schnösl Göd einegsteckt und do kau ma leicht a Schicki Micki Budn draus mochn." - "Oba guat scheckt's durt scho." - "Gusch, sonst gibt's ane auf die Pappn!"). Aber jetzt soll's bergauf gehen: ein neuer Koch soll kommen und in der völlig veralteten und versifften Küche und trotz vergammelter Zutaten dafür sorgen, dass der Gourmettempel von einst (immerhin war man früher für sein Blunzngröstl welt-, oder besser gesagt, ortsbekannt) wieder erblühen soll. Bis dieser jedoch gefunden wird, soll Oberkellner Schurli übernehmen ("Dem sei Eierspeis woa immer supa!"). Aber die Suche ist schwierig, da die Stammtischgäste auch mitreden wollen ("Oba ned so ana der nua so a neimodisches Zeigs kocht. Wir woin Schweinsbrodn und Schnitzl wia imma!"). Zusätzlich soll auch ein neuer Geschäftsführer bestellt werden, der das Lokal auf Vordermann bringen soll ("Oba ned zfü ändern, wir woin daus so gmiatlich bleibt wias bis jetzt woa. Und vuastön miasts uns die Kandidatn ah und mia sogn daun wer zua uns passt").