Also fischt man in Zukunft im Salzburger Nachwuchs. Find ich gut. Auch wenn der Verein, laut manchen hier ein bissl zweifelhaft ist, aber es geht ja um Rapid und wenn wir dann in Zukunft die besten Talente aus der Umgebung bekommen und nicht RB, ist das schon was Wert.
Mir gefällt das Modell mit den Kooperationsvereinen. Es ist nicht wie bei den meisten anderen Vereinen einfach nur ein Abstellplatz für Leih bzw. Nachwuchsspieler sondern ein Austausch von Wissen und Informationen. Rapid bringt den Amateurvereinen Wissen bei (Trainingsgestaltung, usw.) und dafür bekommen sie die Infos über die guten Talente der Region.
Es ist auch nachhaltig. Selbst wenn Rapid die Kooperation beenden würde, hätte der Klub trotzdem weiterhin das Wissen. Außerdem profitiert der Amateurfußball generell in der Region, weil sich die anderen Vereine sicher auch was abschaun. Allein schon die Informationen von Rapid können die Spiel und Trainingsqualität in der Gegend heben. MMn eine gute Sache, die in Zukunft noch vieles bringen wird.