Elo

Members
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Elo

  1. Wenn dem wirklich so wäre, würden zwölf B-Mannschaften von Erstligisten in der zweiten Liga kicken. Und davon sind wir, ich glaube das wird niemand ernsthaft abstreiten, weit entfernt. Der einzige Fall, wo es als zwingend notwendig erachtet wird, dass die 1b in der höchstmöglichen Liga spielt, ist RB Salzburg mit Liefering. Das sind auch die einzigen, die für einen Zweitligisten den Sportdatendienstleister Opta beauftragen, die Spiele im höchsten Detailgrad zu analysieren. Da wird jeder einzelne Pass jedes einzelnen Spielers getrackt. Ist aber auch nachvollziehbar, dass die dafür Aufwand treiben, im Lieferinger Kader standen in den letzten Jahren Weltklassekicker wie Dominik Szoboszlai, Karim Adeyemi, Konrad Laimer, Mohamed Camara, Benjamin Sesko, Patson Daka, u.v.a.m. Wenn du aus diesem Pool heute eine Best-of-Auswahl zusammenstellst, würden die wahrscheinlich um einen CL- oder WM-Titel mitspielen. Aber alle anderen sind maximal Fahrstuhlmannschaften zwischen Regionalliga und Zweiter Liga. Selbst Sturm, Lask, Austria und Rapid können für ihre Amateure nicht den Anspruch stellen, Fixgrößen in der Zweiten Liga zu sein. Und der ganze Rest spielt wenn es hochkommt, Regionalliga, sonst Landesliga oder sogar nur Bezirksliga.
  2. Gut, Formulierungen wie "lang genug angeschaut, dass ich weiß, ..." und "die, die das Sagen haben" entschärfen die Annahme, das hier einem Verschwörungsglauben angehängt wird, auch nicht gerade. Aber was mich schon interessieren würde: Wenn jetzt also "effizient" das Kriterium für eine Ligareform ist, welche konkreten Maßnahmen würden so eine Reform denn effizient machen (jetzt außer der kompromisslosen Verbannung von B-Mannschaften)?
  3. Dass die Zweitmannschaften durch irgendeine Macht vor dem Abgang geschützt werden sollen, halte ich für einen Verschwörungsmythos. Letzte Saison waren zwei von drei Absteigern Juniorteams und niemand hat interveniert. Im Jahr davor sind die OÖ Juniors sogar freiwillig abgetreten. Die meisten Erstligisten haben nicht einmal Farmteams in der zweiten Liga, warum soll es die wenigen, die welche haben, nicht treffen?
  4. Elo

    SKV Geschichte

    Sehr spannender Thread, danke fürs Verlinken. Witzig, welche Theorien damals aufgestellt wurden, dass Vereinszusätze wie Alemannia oder Vorwärts "allegorische Frauennamen" und die Vereinsbezeichnungen deshalb weiblich seien. Oder dass der Artikel des Vereinszusatzes davon abhängt, ob es sich um einen "Sportklub", einen "Sportverein" oder eine "Sportvereinigung" etc. handelt (auch dann, wenn das SK oder SV nicht mitgesprochen wird). Mir erschien immer am naheliegendsten, dass es sich um eine Verkürzung von "die Vorwärts-Elf", die Austria-Elf" oder "die Rapid-Elf" zu "die Vorwärts", "die Austria" oder "die Rapid" handelte. Oder wahlweise "Mannschaft" statt "Elf".
  5. Elo

    SKV Geschichte

    Dieser ganze Ausstellungskatalog ist ein erstaunliches Zeitdokument. Manches wirkt wie aus einer unglaublich fernen Epoche, gleichzeitig finden sich darin aber auch gar nicht so wenige lokale Klein- und Mittelbetriebe, die es auch heute noch gibt oder die man zumindest kennt, wenn man gegen Ende des 20. Jahrhunderts in Steyr sozialisiert wurde.
  6. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    2:2
  7. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    0:2
  8. Ich habe dem skv.freund schon vor Monaten versucht zu erklären, dass der (unglücklich gewählte) Begriff "Medienpartner" nicht bedeutet, dass die Redaktion in ihrer Themenauswahl auf irgendeine Weise eingebunden ist. Sondern dass diese "Medienpartnerschaft" maximal eine Zusammenarbeit mit der Inseraten- und Marketingabteilung der OÖN ist: Hat er offenbar bis heute nicht ganz verstanden.
  9. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    1:1
  10. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    2:1
  11. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    0:1
  12. Du glaubst den von Außenstehenden betreuten Livetickern auf einer privaten Website mehr als den Aufstellungen, die das Trainerteam in den offiziellen Spielberichten des Vereins veröffentlichen lässt? Aber witzig ist es schon. Augenscheinlich wird schon seit Saisonbeginn mit Dreierkette gespielt, kriegt nur keiner mit, und wenn dann nach zehn Runden irgendwer im Forum schreibt, dass mit Viererkette lange gut gefahren wurde und der kürzliche Wechsel auf Dreierkette ein Fehler war, dann kriegt das so eine Eigendynamik, dass plötzlich jeder überzeugt ist. Bitte mit diesen Umstellungen aufhören, Eitl macht Madlener die Experimente nach etc. 😂
  13. Ich bin jetzt nicht alle offiziellen Spielberichte auf der Vereinswebsite durchgegangen, aber zu Saisonbeginn waren es tatsächlich auch schon Dreierketten, zB 3-1-4-2 gegen Gleisdorf oder 3-4-2-1 gegen Wallern (siehe jeweils ganz unten bei den Aufstellungen).
  14. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    3:0
  15. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    1:1
  16. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    2:3
  17. Elo

    Was wurde aus...?

    Wenn man sich anschaut, dass in den vergangenen Jahren nach Steyr geholte Spieler jetzt bei Vereinen in den höchsten schottischen, österreichischen und sogar italienischen Ligen unter Vertrag sind und der Stamm der letzten ein, zwei Saisonen nun regelmäßig in der heimischen zweiten Liga am Platz steht (Satin bei Bregenz, Günes beim FAC, Bumberger in Ried, Marceta und Bitsche in Dornbirn, Apollonio und Pellegrini in Amstetten, allen voran aber Dombaxi als momentan Führender der Scoring- und Torschützenliste in St. Pölten), dann muss man im Nachhinein sagen, dass die laute Minderheit, die Tröscher derart verteufelt hat, nicht unbedingt recht hatte. Mit der Qualität dieses zur Vorwärts gelotsten Kaders war es fast schon eine Herausforderung abzusteigen. Wunderlich und skurril ist es eher, dass manche jetzt noch immer Schaum vorm Mund haben und ihren Irrtum nicht erkennen.
  18. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    3:1
  19. Elo

    Was wurde aus...?

    Die siehst deinen Denkfehler wirklich nicht, oder? Es ist kein "eigener Fehler" der Vorwärts-Verhandlungsführung, dass die Rahmenbedingungen auch nach fünf Jahren keine längerfristigen Verträge erlaubten. Das ist, als würdest du jemandem ohne Vermögen vorwerfen, dass er sich jahrelang kein Haus kauft, obwohl er gern ein Haus hätte. "Keine Entwicklung bei dir", sagst du ihm dann, "du lernst selbst nach Jahren nicht aus deinen Fehlern." Es ist keine Marie da.
  20. Elo

    Was wurde aus...?

    Wahrscheinlich nicht die Konditionen, zu denen er angeboten wurde. Dass die Vorwärts in den vergangenen Jahren einfach nicht in der Verhandlungsposition war, um langfristige Verträge durchzusetzen, wird bei manchen wahrscheinlich nie ankommen. Wenn du einen vielversprechenden Spieler einlädst und auf eine fette Ablöse spekulierend von einer mindestens dreijährigen Vertragsdauer nicht runtersteigst, wird sich der denken: Dann gehe ich zu jedem beliebigen anderen Zweitligisten, der wahrscheinlich vor der Vorwärts landen wird, mehr zahlt, eine halbwegs intakte Trainingsinfrastruktur bietet etc. Oder im Zweifel sogar mal eher eine Saison runter in die Regionalliga, wenn die in Steyr so weltfremd sind. Ich kann es nachvollziehen, wenn die Verantwortlichen beim SKV sagen, dann nehmen wir den lieber mit Einjahresvertrag als gar nicht, um dann ganz ohne Kader dazustehen – selbst wenn die Foristen raunzen werden, dass wir unfähig sind.
  21. Elo

    Was wurde aus...?

    Den Artikel auch gelesen oder zumindest die Umstände noch in Erinnerung? Ikwuemesi war gar nicht in Besitz des Vereins und konnte deshalb auch nicht (gewinnbringend) verkauft werden. Er wurde von einem Mäzen zur Verfügung gestellt bzw. an die Vorwärts verliehen – und der hat ihn wieder abgezogen, weil er wo anders bessere Aussichten sah. Mehr oder weniger zurecht, wie sich herausgestellt hat. Das ist also genau null Beweis für irgendeine Kurzsichtigkeit, sondern höchstens ein Indiz, dass das Scouting so gut funktioniert hat, dass sogar Serie-A-Material temporär an die Volksstraße gelotst werden konnte.
  22. Kurz ein bisschen Google durchstöbert zu dem Thema. Zwei Erkenntnisse, erstens: hoeninjo scheint nicht unrecht zu haben, die Gewaltbereitschaft zieht sich wie ein violetter Faden durch die Geschichte von Austria Salzburg. Sowohl beim richtigen Verein bis 2005 als auch im Unterhaus-Klongebilde nach 2005. War mir so gar nicht bewusst. Da braucht es gar kein Red-Bull-Narrativ, unabhängige Medienberichte genügen schon. Übrigens auch sozialwissenschaftlich untersucht: "Aggression ist für Austria-Salzburg-Fans auch ein wichtigeres Motiv, ins Stadion zu gehen, als für Red-Bull-Salzburg-Fans, für die der Erfolg der eigenen Mannschaft von höherer Bedeutung ist." Dann lieber doch modernen statt hasserfüllten Fußball. Zweitens: Erstaunlich, dass gar nicht wenige Red-Bull-Fanclubs mit violetten Elementen auf die früheren Jahre anspielen. Widerspricht auch ein bisschen der Vermutung, "ALLE organisierten Fangruppen von Austria Salzburg sind zu SVAS 1933 mitgegangen."
  23. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    2:2
  24. Elo

    Das SKV-Tippspiel

    1:1
  25. Mir ist der Wunsch nach einer Perspektive jenseits der Regionalliga, wie sie diz formuliert, beim Arsch lieber als dieses unerträgliche Gatekeeping und Ausschließen von deiner Meinung nach "falschen" Fans, wie du es größtmäulig betreibst. Davon abgesehen, haben Menschen, die nicht im Raum Steyr wohnen, oft Lebensrealitäten, die keine regelmäßigen "Auswärtsfahrten" die Volksstraße erlauben. Bei mir trifft das zu, und deshalb lasse ich mir von dir und euch sicher als allerletzte sagen, ob ich nach 35 Jahren weiterhin Fan meines Vereins bleiben darf, selbst wenn ich es wage, den momentanen Ligaaufenthalt und den daraus resultierenden Kick zu kritisieren.