Zu diesem Thema ein paar Zeilen von einem (noch) aktiven Polizisten, der mit seinem Dienstgeber seit drei Jahren auf Kriegsfuß steht:
1.) Ich war 20 Jahre in Sondereinheiten tätig, hab jede Menge Einsätze im Stadion mitgemacht, bin auf vieles, was ich damals erlebt habe, nicht stolz, und war auf meine alten Tage 11 Jahre lang als Spurensicherer tätig - ich glaube, ein klein wenig Ahnung habe ich vom Geschäft.
2.) Was damals genau passiert ist, kann ich nicht sagen, da ich damals nicht im Stadion gewesen bin. Dass die Kollegen das Geschehen untätig verfolgt haben, kann ich mir gut vorstellen, es wurde mir auch von mehreren Freunden und Bekannten so geschildert. Nach dem Warum darfst du mich nicht fragen, aber wenn ich mir anschau, was aus der Polizei geworden ist, wundert mich nichts mehr. Kann sein, dass Unbeholfenheit, Feigheit, Unfähigkeit der zuständigen Gruppenkommandanten oder des allmächtigen Einsatzleiters Grund dafür gewesen sind, ich weiß es nicht. Und ja, ein solches Verhalten ist BESCHÄMEND.
3.) Dass man in einen vollen Sektor stürmt, um ein paar brennende Fanartikel zu sichern: Nicht dein Ernst. Damit würde man alle Anwesenden einer nicht abschätzbaren Gefahr aussetzen, noch dazu, wenn man
4.) beachtet. Ja, auf den gestohlenen Fanartikel sind Spuren vorhanden - DNA-Spuren, und zwar von allen, die diese Dinge jemals in der Hand gehabt haben: Hersteller, Verkäufer, Kunden, und klarerweise auch von den Tätern. Eine saubere Mischspur, die zu entwirren nicht einmal dann zweifelsfrei gelingen wird, hätte man alle DNA-Profile der Menschen, die dieses Ding in der Hand gehalten haben, zur Verfügung. Dafür die Gesundheit oder gar das Leben von Menschen riskieren? Ist wohl kaum verhältnismäßig, oder?
Das untätige Herumstehen der Kollegen ist unentschuldbar, keine Frage, der Rest erklärt sich, glaube ich, von selbst.