Nr.10
Members-
Gesamte Inhalte
277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Nr.10
-
-
Naja, Vermarktungsrechte bedeuten auch Einnahmen. Das ist das Geld, welches auf beiden Seiten "gefunden" wurde. Und der GAK hat, wie auch schon früher betont wurde, mit Mapei einen Partner der sich auch in der einen oder anderen Art beteiligen könnte. Das selbe gilt vermutlich für die Porr auf Stuem-Seite.
-
Falls Feldhofer nicht über Nacht der Mut verlassen hat wird das heute eine sehr interessante Aufstellung. Vorfreude auf das heutige Spiel steigt
-
Ich hab's mir angehört/angetan und es waren schon einige interessante Punkte dabei Z.B. kommt für die Stadt die von Jauk ventilierte alleinige Vermarktung absolut nicht in Frage. Der nächste Schritt sind Verhandlungen für eine Betreibergesellschaft mit GAK, Sturm, Stadt und ev. auch Land bzw. Privaten. Beide! Vereine können nur über Fremdfinanzierung beitragen. Jauk scheint (wieder einmal) vieles anders verstanden zu haben als die anderen beteiligten Personen. Jauk kommt selbst bei seinen Sturm"journalisten" mit seiner überheblichen, dauernd jammernden Art nicht mehr an. Für micht stellts sich bei dem Thema sowieso die Frage wer für den Stillstand verantwortlich ist. Alle Keyplayer von Stadt, Land, GAK haben schon mehrfach gewechselt. Einzig Magic Christian ist die einzige Konstante beim Stadionthema bei dem nichts weitergeht. Vielleicht sollte er sich dann auch einmal selbst hinterfragen ob seine Art zu kommunizieren möglicherweise nicht immer ganz die Richtige ist, wenn schon die Politiker, die fußballthematisch klar Sturm zuzuordnen sind und auch ein Pucher dies mittlerweile sehr offen kritisieren.
-
Laut untenstehenden LAOLA-Artikel waren es 2023 nur mehr 15% für den Ö-Topf. Da hat es seit 2017 scheinbar eine Anpassung gegeben. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/ebenbauer-weiterhin-fuer-oesterreicher-topf--das-ist-der-grund/
-
Weiß hier jemand wie der bisherige Aufteilungsschlüssel der Medienrechte war? Ab 2026/2027 ist er ja wie folgt: Sockelbetrag: 50% (Fixbetrag für alle 12 Klubs) Sportliche Leistung: 30% (erspielte Punkte) Stadionzuschauer: 10% (auf Basis der Zuschauer-Verbandsabgaben iHv 1,5% der Ticketerlöse ohne VIP) Österreicher-Topf: 10% (auf Basis der u.a. beschlossenen Förderrichtlinien)
-
Was war deine Erwartungshaltung vor der Saison. Die Top 3 wie von Jasmin Pistotnik kommuniziert wären nur im Idealfall möglich gewesen. Rapid und Krottendorf sind mit etwas Abstand vor allen anderen Teams. Klagenfurt überperformt (zumindest ergebnistechnisch) derzeit. Die Platzierungen 4-7 waren für die meisten die sich mit unserer Frauenmannschaft beschäftigen die erwartbaren Positionen. Irgendwo dort wird man auch landen (Mein Tipp 5-6). Die Mannschaft wurde ja im Vergleich zum Vorjahr nur mit (guten) Jugendspielerinnen verstärkt. Da Rapid als Meister quasi schon vor der Saison gesetzt war, war dieser Weg, aus meiner Sicht auch der Richtige. Für einen geplanten Aufstieg in den nächsten beiden Jahren, braucht man vermutlich noch 2-3 wirkliche Verstärkungen rund um den derzeitigen Kader plus ein paar der größten Talente aus unserem Nachwuchs. Das heißt natürlich auch, dass ein paar verdiente Spielerinnen diesen Weg aber nicht mehr mitgehen werden können.
-
wird aber erst vor dem nächsten Derby verkündet Ihr wisst das damalige Resultat
-
zum Thema "alles geht dem Bach runter" Tanja Wildbacher wurde erstmals ins U17 Nationalteam einberufen. Sie wird beim Lehrgang in Portugal, bei dem es 2 Testspiele gegen Portugal geben wird, dabei sein. https://www.oefb.at/oefb/News/WU17-Kader-Testspieldoppel-Portugal-2025/ Und unsere U16 AKA Mannschaft gewinnt auswärts gegen St. Pölten mit 5:3 und ist damit wieder zweiter in der Girls Elite Liga. BW-Linz/Kleinmünchen und Sturm haben zwar weniger Spiele, müssen aber beide noch gegen Salzburg antreten, die derzeit wohl die höchste Qualität in der Liga aufweisen. https://www.girlsleague.at/girls-elite-liga
-
Sie ist ja "nur" als Trainerin zurückgetreten, wird aber dem Verein und vor allem der Frauenabteilung, so weit ich weiß, weiterhin erhalten bleiben. Wie Feigling10 schon geschrieben hat, kann man die Arbeit von Jasmin nicht hoch genug einschätzen. Was da aus einem Nachwuchsmädchenteam entstanden ist, ist schon überragend. Eine U14 im Burschenbewerb, eine U16 in einer österreichweiten Meisterschaft (Nr. 1 in Graz! und zumindest Top3 in Ö), ein Top-Team in der Landesliga, ein Team in der 2. Bundesliga und Spielerinnen die zumindest im erweiterten Kader der Nachwuchsnationalteams stehen usw.. Das gemeinsame Mannschaftsfoto ist da dann schon eine beeindruckende Dokumentation dieser Leistung! Das alles ist zu einem großen Teil ihr zu verdanken! Noch dazu hatten es die Frauen und Mädchenteams nicht immer ganz einfach im vereinsinternen Duell um Budget und Infrastruktur und auch beim sterischen Fußballverband im Vergleich zum Stadtrivalen. Bravo Schwiki!
-
Ziemlich genau das Selbe wie in https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/neuer-stadion-plan-sorgt-fuer-kritik---niemals-die-heimat-des-gak-/
-
https://www.krone.at/3920909 Politisch muss man da jetzt wirklich aufpassen nicht unter die Räder zu kommen. Von den Entscheidungsträgern ist nur mehr Kampus auf der richtigen Seite. ...und endlich ist jemand draufgekommen, dass das zukünftige 25000er! Stadion ja auch als Heimat für das Frauennationalteam herhalten kann. Wirklich "magic" Christian! Die Jugendnationalteams hat er noch vergessen, die auch noch unbedingt eine zu große Heimat brauchen "Und Graz könnte ja Heimat für das Frauen-Nationalteam werden – die Zeit wäre längst reif dafür"
-
Schuen ist halt für seinen Auftraggeber Magic Christian wieder mal ausgerückt und erklärt die Welt in den Worten des Zauberers (Die Stadtpolitik ist so böse und will das Geld für das Leuchtturmprojekt Stadion von privaten Investoren aus Ideologiegründen nicht).
-
Euer Wunsch ist mir schon klar. Suni versteht nur nicht wieso es da bei deinem oberen Beispiel zu Bedenken von SK Sturm kommen könnte.
-
Gut also rotes Stadion und ihr dürft am Matchtag eine Sturmfahne aufhängen ;-) Das in die Lage eines Anderen hineinversetzen hast du leider noch nicht so drauf. Ist eigentlich eine gar nicht so schlechte Eigenschaft. Vielleicht wird's ja mit ein bisschen üben. Mich ärgert Osim nicht. Könnte mir aber auch z.B. etwas mit Vidovic vorstellen. Immerhin im Krieg gefallen als er einen Verletzten helfen wollte. Das mein Beitrag etwas überzeichnet war hast du hoffentlich bemerkt.
-
Einfach einmal in die Lage des anderen versetzten würde helfen. Ihr spielt also in einem vom GAK gebrandeten roten Stadion, dürft in Zukunft das Bier von unserem Hauptsponsor Stiegl trinken. Natürlich verdient ihr nichts dabei. Solltet ihr nur irgendetwas im Stadion einmal außerhalb eines Spieles nutzen wollen, oder vielleicht mit euren Damen ein Spiel im Stadion spielen wollen, dann bitte ganz lieb beim GAK fragen, ob das geht und wieviel zu bezahlen ist. Mit ein bisschen Fantasie gibt es da noch zahlreiche Möglichkeiten, wie wir euch da ärgern können (ein Adi Pinter Platz, eine Gregoritsch Denkmal mit legendärem Doppelhalter usw.) Das wird alles auch umgekehrt so nicht kommen. Aber wenn Sturm schon bestimmen darf, dass der andere Mieter keine Mietkosten mehr bezahlen muss, muss man bei solchen Thematiken gehörig aufpassen, dass man am Ende nicht irgendwo landet, wo man komplett dem Stadtrivalen ausgeliefert ist. Da würdet ihr in unserer Position wohl auch sehr vorsichtig sein.
-
https://www.krone.at/3920237 Sturm will sich mit 30 Millionen am Stadion beteiligen und dafür die gesamten Vermarktungsrechte. Sie gehen von Kosten von 110 Millionen aus. 40 Stadt, 40 Land und 30 Sturm. GAK dürfte Stadion gratis benutzen und müsste nichts beitragen. So ein Szenario könnte für uns ganz bitter ausgehen, wenn man überlegt was das alles bedeuten könnte. Hier ist unser Vorstand (und ev. auch wir Mitglieder) extrem gefragt unsere Interessen stark einzubringen. Die politische Konstellation in Stadt und Land ist ja derzeit nicht sonderlich günstig für uns.
-
Mich würde speziell interessieren was Matthias Dielacher zum, im Artikel auf der Homepage erwähnten, zusätzlichen Trainingsplatz und dem Akademiegebäude gesagt hat.
-
Das ist halt alles irgendwas, was du da schreibst. @ Lafnitz: hatte Semlic keinen guten Kader vom Loidl Geld? @Wac: hatte Ilzer nicht einen noch jüngeren Liendl? Oder war er da noch zu jung? @Rapid: Hatte Barisic einen schlechteren Kader? @Ausland: Ist Onur Cinell einfach ein komplett Blinder und Rangnick hat ihn deswegen ins NT geholt? Und zur Sicherheit nochmals: Ich bin absolut kein Freund vom Fußball den Feldhofer spielen lässt. Aber mit selektiven Statistiken und haltlosen Aussagen nur damit man im Internet seinen Frust raus lassen kann, kommt man halt auch nicht weiter.
-
Wie einleitend geschrieben liegt es mit fern Feldhofer zu verteidigen. Es ging nur um die selektive Auswahl einer einzelnen Station. Bei einem Sieg gegen WAC hätte er übrigens den gleichen Schnitt wie Poms ;-) (ich weiß, dass man das nicht ganz vergleichen kann OP und UP). Poms ist auch nur bedingt an den Ergebnissen gescheitert. Er ist halt in der Schule von Bjelica gegangen und diese Art als Trainer funktioniert halt nur mehr teilweise im Balkan oder als Feuerwehrmann (meine persönliche Meinung).
-
Normalerweise kommentiere ich ja nur beim Nachwuchs bzw. bei den Frauen. Aber jetzt schreibe ich doch ein zweites Mal zu den Trainern. Auch bei Messner ist es eine Mär, dass wir ohne System gespielt haben. Es sei denn man bezeichnet das Spiel von Sturm unter Ilzer und das Salzburgspiel bis vor einiger Zeit als systemlos. Bei einem Spiel Sturm gegen Salzburg war es lange Zeit so, dass man das Gefühlt hatte, dass beide Mannschaften den Ball gar nicht wollten. Das System war immer hoher Ball weit in die gegnerische Hälfte und dann sofortiger Gewinn des (2.) Balles weit vorne. Auch Messner hat das in seiner erfolgreichen Zeit so praktiziert, wenn auch nicht in dieser Intensität (aus meiner Sicht auch Mangels der dafür geeigneten Spieler). Erst im Frühjahr in der Aufstiegssaison hat er dieses System angepasst um auch etwas mehr Ballbesitz in der Bundesliga zu haben. Das ist dann aber leider schief gegangen, da durch das mehr an Ballbesitz die gesamte Mannschaft im Laufe der Ballbesitzphasen höher gestanden ist und dadurch beim Umschaltspiel der Gegner man sehr anfällig war. Irgendwann nach vielen Spielen ohne Sieg hat er dann halt die Nerven weggeschmissen und Spieler wie System von Spiel zu Spiel wild gewechselt.
-
Ich bin keiner der jetzt Feldhofer groß verteidigt, aber wenn man schon solche Statistiken anführt, dann sollte man die auch von den anderen Stationen anführen. Da ist es halt dann so, dass er im Vergleich zu den Vorgängern bzw Nachfolgern nicht signifikant schlechter war. Bei WAC besser als alle Nachfolger bis Kühbauer (auch besser als Ilzer) und bei Lafnitz insgesamt den höchsten Schnitt. Auch besser als Nachfolger Semlic. Wenn ich mir die Zahlen anschaue ist er bei Vereinen mit großem Anspruch (Rekordmeister in Österreich und Georgien) eher gescheitert, hat aber bei kleineren Vereinen im Vergleich zu den anderen Trainern durchaus performt. Das könnte vielleicht an seiner defensiv ausgerichteten Spielweise liegen.
-
War aber auch wirklich kein gutes Spiel der Amateure. Unterhaltsam, aber nicht gut.
-
Für Leute mit Fan.at Abo gibt es auch einen Livestream.
-
Am meisten hat mich beeindruckt mit welcher Intensität und Willen die Girls ins Match gestartet sind und zum Schluss alles wegverteidigt haben mit dann am Ende 2 Mädchen in Unterzahl (2xBlau). Auch die taktische Variabilität war mit mehrmaligen Wechsel zwischen 3er und 4er-Kette und hohem Pressing bzw. tiefen Block erstaunlich. Weniger gefallen haben mir die gegnerischen Trainer, die vom Beginn an den Schiri bei jeder Entscheidung kritisiert haben und den in der ersten Halbzeit noch souveränen jungen Schiedsrichter damit merklich verunsichert haben. Von Unterstützung der eigenen Mannschaft war von den Beiden kaum etwas wahrzunehmen. Alles in allem ein richtig cooler und für die Mädels extrem emotionaler Sieg im ersten Meisterschaftsderby im Mädchennachwuchsfußball
