Loungs

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116503-lask-4-5-sk-rapid-ne/?do=findComment&comment=9958666 von einen Beitrag im Thema in LASK 4 - 5 SK Rapid [n.E]   
  2. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116464-sk-rapid-3-0-fc-admira-wacker/?do=findComment&comment=9947982 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid 3 - 0 FC Admira Wacker   
    Man kann auch in den Keller lachen gehen. So etwas finde ich als Gag charmant. Da gibt es weit dümmere Aktionen dieses Jahr für die man sich schämen kann. Zum Beispiel Festspiele ausrufen wenn man am Sand ist. Oder diverse entbehrliche Seitenhiebe auf die Konkurrenz und das von offizieller Seite. 
  3. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114546-deni-alar-wechselt-zu-skn-stp%C3%B6lten/?do=findComment&comment=9940654 von einen Beitrag im Thema in Deni Alar wechselt zu SKN St.Pölten   
    ich finde es respektlos und mit unserem leitbild nicht vereinbar, wie hier herinnen tlw. über deni alar geschrieben wird.
    der beste österreichische stürmer, der letzten zwie jahre, der in seiner ersten zeit bei uns auch schon bewiesen hat, was er drauf hat und wichtige tore erzielt hat. war im vegleich zu anderen in unserem kader für ein "Butterbrot" zu haben.
    er hat sich nie etwas ggü dem verein und den so genannten fans zu schulden kommen lassen.
    sollte man es wirklich schaffen, dass man ihn hinausekelt, dann wünsche ich mir, dass er in den spielen gegen uns wieder fest trifft.
  4. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=9916030 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Vorab mal sorry, wenn die nachfolgenden Zeilen nicht immer exakt in diesen Thread passen! Aber ich denke, meine Gedanken zur aktuellen Lage passen wohl am Besten in den Fredy-Thread!
    Beginnen wir also mal bei der aktuellen sportlichen Lage samt Ausblick auf das restliche Frühjahr:
    Natürlich hat sich die Mannschaft im Vergleich zum Herbst markant verbessert. Daran ändert auch der verkorkste Auftritt in Mattersburg nicht.
    In Euphorie oder Jubel kann man aber auch nicht verfallen, da gerade das Spiel im Burgenland - auch unter Berücksichtigung der äußeren Umstände (furchtbarer Rasen und ein ebenso furchtbarer Schiri) - deutlich gezeigt hat, dass wir nach wie vor massive Probleme im Bereich Taktik und Spielausrichtung haben. Und dazu kommt noch eine beinahe erscheckende mangelnde Flexibilität.
    Wir sind leider nach wie vor für jeden Gegner viel zu leicht ausrechenbar (was uns Mattersburg ja recht deutlich vor Augen geführt hat), was wohl auch daran liegt, dass man im Winter verabsäumt hat, neben dem starren (und sturen) 4-2-3-1 ein anderes System (Stichwort "Plan B") einzustudieren! Warum eigentlich hat man das verabsäumt?
    Der Ausblick auf das zu erwartende untere Play-Off fällt dann aus meiner Sicht auch nicht gerade optimistisch aus. Und das hat mehrere Gründe:
    1.) bleibt es im Abstiegskampf aufgrund der Punkteteilung sehr eng. Und was schon vor 2 Jahren diskutiert und angemerkt wurde, gilt auch für heuer: Teams wie Innsbruck, Admira oder Altach können Abstiegskampf einfach besser als eine mit Sicherheit enttäuschte Rapid-Elf.
    Dazu gastieren wir dann auf allen ungeliebten "Dorfplätzen" (meine das jetzt gar nicht abwertend), wo wir schon in besseren Zeiten nicht gerade brilliert haben (Altach, Wolfsberg, Südstadt).
    2.) bleibt abzuwarten, ob sich einige unserer Herrschaften, die bereits in den vergangenen Monaten nicht mit herausragender Einstellung geglänzt haben, dann auch motivieren können, gegen eben genannte Vereine auch das Maximum (und das wird nötig sein) aus sich heraus zu kitzeln!
    Es sei mir hoffentlich verziehen, wenn ich daran massiv zweifle!
    3.) die Aussicht auf den Europacup: sollten wir tatsächlich am Ende 7. werden, steht uns
    a) ein Spiel gegen den Tabellenachten
    b) Hin und Rückspiel gegen den Tabelkenfünften und
    c) ein Einstieg in der 2. Qualirunde der EL samt gröberen (möglicherweise unlösbaren) Brocken in den verbleibenden Quali-Runden
    bevor.
    Damit kann man getrost davon ausgehen, dass die Sommervorbereitung alles andere denn optimal verlaufen wird.
    Und das
    4.) in einer Transferperiode, wo uns ein gröberer Kaderumbruch bevorstehen wird!
    Sieht man sich nämlich den aktuellen Kader an, dann könnten uns Strebinger, Bolingoli, Müldür, Ljubicic, Schobesberger, Berisha,  Schwab und Murg abhanden kommen.
    Dazu spielen Barac und Alar schon jetzt keinerlei Rolle mehr in den Überlegungen des Trainerstabes, dazu bleibt abzuwarten, ob man Ivan tatsächlich fix verpflichtet und man muss sich auch die weitere körperliche Entwicklung von Dibon, Szanto und Mocinic genauer ansehen.
    Womit wir zum eigentlichen Thema des Threads, nämlich Fredy Bickel kommen.
    Es wurde in den letzten Wochen und Monaten viel, ja sehr viel pro und contra Bickel geschrieben und diskutiert. Daher möchte ich gar nicht erst unreflektiert in die eine oder andere Richtung abdriften und es ist aus meiner Sicht auch schwer möglich zu sagen, dass Bickel "komplett unfähig" und an allem schuld oder - konträres Beispiel - die einzig richtige Lösung für Rapid darstellt.
    Unser Schweizer hat, wenn man sich die diversen Transfers in seiner Amtszeit einzeln ansieht, durchaus gute Leute geholt! Allerdings - und damit setzt sich das pro und contra fort - waren es zu großen Teilen keine Verpflichtungen ohne Nebengeräusche bzw. Verpflichtungen, mit denen man rundum zufrieden sein kann.
    .) Die Verpflichtungen von Martic, Bolingoli, Potzmann und Knasmüllner "passen" durchaus und da gibt es auch kaum Kritikpunkte
    .) über Berisha kann man natürlich geteilter Meinung sein. Für mich persönlich war es ein durchaus guter und gelungener Transfer, weil der Norweger die "Rapid-Tugenden" verkörpert wie kaum ein anderer im Kader (sieht man von Sonnleitner ab) und sich Woche für Woche den Arsch für das getragene Dress abläuft. DAher sehe ich auch die rund 1,5 mio nicht witer tragisch. Vor allem wenn man bedenkt, dass man speziell international kaum noch qualitativ halbwegs ansprechende Spieler mehr bekommt.
    .) Die Akte Deni Alar wird hier seit seiner Verpflichtung heiss - und zu Recht - diskutiert. Ich mache Bickel hier nicht den Vorwurf, dass er den zum Zeitpunkt der Verpflichtung erfolgreichsten österreichischen Stürmer um vergleichsweise einen Pappenstiel verpflichtet hat.
    Einen dicken Minuspunkt bekommen Bickel und Djuricin aber dafür, dass man zwar gewußt hat, zu Alar einen passenden Nebenspieler verpflichten zu müssen, dies aber nach der Absage von Dovedan ad acta gelegt und scheinbar darauf gehofft hat, dass sich die Angelegenheit von alleine regelt.
    Mit dem Resultat, dass Alar völlig in der Luft hängt!
    Der Fehler liegt also letztlich nciht an der Verpflichtung selbst, sondern daran, dass man offensichtlich planlos den nächstbesten verfügbaren Stürmer geholt hat! Ohne weiteren Plan, wie man ihn dann am besten einsetzt.
    .) Ähnlich liegt aus meiner Sicht der Fehler bei der Verpflichtung von Mateo Barac. Wie man mittlerweile ja weiß, war es durchaus richtig, den Sportinvaliden Galvao rechtzeitig los zu bekommen.
    Als Ersatz hat man mit Barac einen völlig anderen Spielertypen verpflichtet, scheinbar ohne sich Gedanken zu machen, wie man diesen Spieler in das aktuelle System implementiert.
    Denn es war schon nach wenigen Spielminuten erkennbar, dass Barac kein Spieleröffner ist, sondern ein klassischer Abräumer, der seine Vorteile vor allem in der Kampfkraft und der körperlichen Konstitution hat.
    Hier darf / muss man neben Bickel vor allem den Trainer (Djuricin) kritisieren! Denn wenn mir bewußt wird, dass man von Barac keinen Spielaufbau erwarten darf, muss ich das System so anpassen, dass ich dieses aufgetretene Manko bestmöglich ausgleiche.
    Statt dessen hat man aber so gespielt, als wäre Galvao noch vorhanden, womit Barac von Haus aus (wobei man durchaus auch erwähnen muss, dass der Kroate keine Vorbereitung mit der Mannschaft mitmachen konnte) zum Scheitern verurteilt war.
    .) Jeremy Guillemenot: keine Ahnung, was diese Verpflichtung sollte. Jedenfalls sieht es nach einem Panikkauf aus, da man offenkundig schon zu Saisonbeginn nicht wußte, was man mit dem schweizer Talent eigentlich machen soll!
    .) Andre Ivan: kann man schon so machen, weil zunächst ja nur Leihe.
    ABER: bereits im Sommer war klar ersichtlich, dass wir speziell an den Flanken Probleme haben werden (Schaub weg, Schobesberger lang verletzt und nicht absehbar, wann er wieder einsatzbereit sein wird.) Also hatte man zu Saisonstart praktisch nur Berisha und Murg für die Flanken zur Verfügung und dahinter war lange gähnende Leere....
    Andre Ivan war, als er zu uns gekommen ist, körperlich bei Weitem nicht auf der Höhe, dazu musste man bald erkennen, dass ihm noch viele, für unser Spiel essentiell wichtige, Attribute fehlen.
    .) Andrija Pavlovic kommt jetzt im Frühjahr immer besser in Fahrt und steht damit letztlich durchaus auf der Habenseite des Transferkontos.
    Allerdings muss man Bickel hier anlasten, dass er - wohlwissend, dass wir nach dem Abgang von Joelinton und Kvilitaia 0 (in Worten: NULL) Alternativen für die vorderste Front im Kader hatten. Und dann holt man einen Stürmer, bei dem man gewußt hat, dass er körperliche Defizite aufweist! Well done!!!!
    .) Srdjan Grahovac: ein Transfer, der absolut logisch und nachvollziehbar war. Aber auch hier findet man recht schnell das sprichwörtliche Haar in der Suppe. Denn welcher Sinn hinter der Aussage steht, dass man Grahovac "eventuell im Frühjahr" verleihen will, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Letztlich sagt man damit aus, dass der geholte Spieler zwar einen Vertrag bekommt, aber eigentlich - im Vergleich zu den vorhandenen Spielern - zu schwach ist, um gleich eine Rolle zu spielen ......
    .) die Aussendarstellung bei der Verpflichtung von Aliou Badji war ganz schlimm und hier hat Bickel gleich mehrere Fehler gemacht. Einerseits posaunte man - ohne Notwendigkeit - schon vor Weihnachten heraus, dass man einen Stürmer holt. Damit haben sich die diversen Berater und abgebende Vereine schon mal die Hände gerieben.
    Und was danach kam, erinnerte eher an die "Reise nach Rom" denn an professionelle Arbeit. Wie bei den zehn kleinen Negerlein verabschiedete sich ein Spieler nach dem anderen aus dem Kreis der möglichen Verpflichtungen und jedesmal gab es weinerliche Erklärungen, warum es denn nun nichts wurde mit Spieler X, Y oder Z.
    Zum Thema Verpflichtungen sei mir noch ein Wort zu einer anderen Posse, die die meisten hier wohl schon wieder vergessen habeb, gestattet.
    Nämlich zu Dejan Ljubicic, bei dem man sich lange Zeit nicht im Klaren war, wo er denn nun spielen soll. Und die Aussagen von Bickel und Djuricin, wonach "niemand damit gerechnet hat, dass sich der Junge derart schnell entwickelt", sorgen nur für Kopfschütteln und zeigen die - höflich formuliert - Unsicherheit bei den handelnden Personen sehr drastisch auf!
    Nun soll der Beitrag aber keineswegs ein weiterer Puzzlestein zum allseits beliebten Bickel-Bashing sein. Sondern er soll - und ich hoffe, das ist halbwegs gelungen - nur aufzeigen, woran es bei uns letztlich krankt!
    Und das beginnt bereits beim Präsidenten, der völlig ohne Not ein Jahr vor Ablauf seiner Amtszeit seinen Rücktritt verkündete und damit den ganzen Verein in ein Chaos gestürzt hat, weil man de facto nun handlunsunfähig ist!
    Damit hat krammer nämlich nicht nur wilden Spekulationen Tür und Tor geöffnet, sondern auch seinen Sportdirektor praktisch aufs Abstellgleis gestellt!
    Und das wenige Wochen vor Beginn einer vorhersehbar turbulenten Transferperiode!
    Ich persönlich sehe die Aktie Fredy Bickel also ziemlich zwiegespalten! Und wenn ich tatsächlich etwas an seinen Handlungen kritisiere, dann ist es vor allem sein Agieren bei der Trainerfrage!
    Denn aus meiner Sicht hätte er sich schon im Sommer von Djuricin trennen müssen, bzw. dessen Vertrag nciht mehr verlängern dürfen!
    Nun ist das natürlich eine subjektive Sicht der Dinge, keine Frage! Aber es war - aus meiner Sicht - bereits bei Amtsantritt von Djuricin erkennbar, dass ihm die Marke Rapid um einige Nummern zu groß werden wird (was letztlich ja auch eingetreten ist. Und bevor jetzt jemand kommt und meint, dass man im Nachhinein immer gescheiter ist, darf ich entgegnen, dass ich bereits bei der Vertragsverlängerung von Djuricin angekündigt habe, dass wir spätesntens im Oktober einen neuen Trainer haben werden!).
    Warum ich also Bickel bei der Trainerfrage scharf kritisiere? Nun, da ist natürlich einerseits das sture Festhalten an Djuricin selbst.
    Dann aber natürlich auch sein weinerliches Verhalten, als die Kritik an Djuricin rundherum eskaliert ist. Meiner Meinung nach hat Bickel alleine Schuld daran, dass es hier zu offenen Anfeindungen gekommen ist. Denn schon bald nach Saisonstart war ersichtlich, dass das mit Djuricin einfach in ein Chaos führen wird. Und Bickel hat bis zuletzt stur und unreflektierend an Djuricin festgehalten und ihn damit nicht geschützt sondern letztlich mitten ins Sperrfeuer gestellt bis es nicht mehr erträglich war.
    Und damit nicht genug, hat sich Bickel auch bei der Bestellung von Dietmar Kühbauer nicht gerade rühmlich angestellt. Denn mit der Aussage, dass man sich für Kühbauer entschieden habe, um für Ruhe im Verein zu sorgen, bringt ja automatisch mit sich, dass man sich bei der Trainerwahl - um eine andere Rapid-Legende zu zitieren - nicht für den Besten, sondern für den Richtigen entschieden hat ......
    So, man verzeihe mir das lange Posting! Aber ich denke, dass man bei der Beurteilung der Arbeit von Fredy Bickel all die geannten Aspekte mit einbeziehen sollte.
    Es mag nun für den einen oder anderen hier überraschend sein, wenn ich zum Abschluß sage, dass ich gar kein Problem damit hätte, würde man Fredy Bickel verlängern!
    Allerdings wird eine Verlängerung und damit Kontinuität auf der Position des SD alleine nicht das Allheilmittel sein, um Rapid wieder in die Erfolgsspur zu bringen!
    Was ich seit dem erzwungenen Abgang von Zoran Barisic bei Rapid vermisse, ist eine Art Vision. Ein Plan, eine Strutkur, die darauf abzielt, den Verein nachhaltig gut aufzustellen und die Weichen für die nächsten 5-10 Jahre zu stellen.
    Einen Ansatz dazu gab es seinerzeit unter der Achse Schulte - Barisic. Aus reinem Größenwahn hat man diesen Plan damals in die Tonne getreten und steht jetzt, 4-5 Jahre später erneut vor einem Trümmerhaufen samt bevorstehenden Auräumarbeiten.
    Man kann also nur hoffen, dass die aktuell handelnden Personen - vor allem im sportlichen Bereich - die richtigen Ideen dafür haben.
    Denn sonst steht uns ein noch größeres Chaos bevor!
    Man stelle sich nur vor:
    .) neuer Präsident
    .) neue Geschäftsführer in den Bereichen Sport und Wirtschaft (es ist ja nicht gesagt, dass Peschek auch beim nächsten Präsi weiterarbeiten darf)
    .) neuer Trainer / Trainerstab (strudelt man im Frühjahr Richtung Abstiegskampf herum, ist auch bei Kühbauer schnell lautstarke Kritik da)
    .) und ein komplett neu aufgestellter Kader, den vielleicht ein neuer Trainer übernehmen muss...
    Könnte also in absehbarer Zukunft noch heiter werden bei Rapid!
  5. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=9884571 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    also habe ich recht: er kann sagen was er will, du wirst es in deine richtung interpretieren. denn alles andere wischt du mit "was soll er sonst sagen" vom tisch.
  6. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116225-sk-rapid-wien-fc-red-bull-salzburg-20/?do=findComment&comment=9882226 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FC Red Bull Salzburg 2:0   
    Ich habe mir diesen Sieg heute so sehr gewunschen und ich habe ihn bekommen. Diesen schlimmsten Tag in meinem bisherigen Leben werde ich nie vergessen. Die RAPID schenkt mir an dem Tag an dem ich mich von meinem Vater vorzeitig verabschieden musste, einen Sieg gegen die Salzburger.
    Ein Tag an dem die Watschen auf dich einprasseln und du aus vielerlei Gründen deine Gedanken und Gefühle nicht unter Kontrolle hast wird mit diesem Sieg etwas besser und du schämst dich nicht deiner Tränen im Stadion.
    Danke und Hoch Rapid.
     
    Und ein spezielles Danke an den @SCR-4-EvEr Buben.
  7. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116158-sk-rapid-wien-inter-mailand-01/?do=findComment&comment=9859757 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - Inter Mailand 0:1   
    Puuuhh also ganz ehrlich, da ist halt doch wieder sehr viel hättiwari drin. "Hätte die null halten sollen" --> ja schön und gut, dem ist aber nicht so und jeder hat gewusst, dass wir offensiv mit dieser Aufstellung vermutlich nicht einmal im gegnerischen Strafraum auftauchen werden. ´"Taktisches Konzept total aufgegangen" --> schön wenn jetzt schon ein Konzept als gelungen gilt wenn man verliert. "Topspiel" --> wenn das gestern ein Topspiel war von Rapid dann gute Nacht. Ich stand schon lange nicht mehr so emotionslos im Stadion. Die haben die erste Hälfte Katz und Maus gespielt mit uns, da hatte man zeitweise das Gefühl die narren unsere Spieler. Richtig geschämt hab ich mich dann als der gegnerische Tormann bereits nach max. 5 min nach Abpfiff der 1.HZ wieder auf den Platz kam um aufzuwärmen. So aufzuwärmen als würde er erst gerade eingewechselt werden. Das war bezeichnend wie hilflos und chancenlos wir waren.
    Aber ja, Hälfte 2 war in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger. Darauf könnte man aufbauen. Von einem Topspiel war man aber so meilenweit weg wie von einem Meistertitel.
    Das war gestern wieder eine wahnsinns Partie von ihm. Wie der sich mit dem Turban in jedes Kopfballduell geschmissen hat war Wahnsinn. Wir haben eigentlich fast nur noch auf Sonni geschaut im Spiel, war einfach ein Genuss im zuzusehen mit welcher Leidenschaft er ans Werk geht. Hat mich gefreut als er vom BW besungen wurde (und ihn auch )
  8. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9839613 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Morgen wird rauskommen, dass wir an einem anderen Spieler aus Schweden dran sind, der aber eine Ähnlichkeit mit Badji hat (Name, auch aus Senegal, oder was anderes) - mit dem wird es aber auch nichts weil zu teuer, Bickel gibt hierzu bis Mittwoch noch 19 Interviews. Linden ist sauer dass er wieder mal den falschen Namen bekommen hat und schreibt einen Artikel über die lächerliche Transferzeit mit mehr Rechtschreibfehlern als Wörtern. 
    New week, same shit 
  9. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9839397 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Die Konsorten, die jährlich 300.000 Namen nennen und sich dann drei Jahre später als die größten Sportdirektor-Götter aller Zeiten inszenieren, um Bickel und den Rest der Userschaft darüber zu belehren, wie logisch und absehbar die Verpflichtung von Spieler 297.392 nicht gewesen wäre. Dabei hätte der sich bei Rapid nämlich garantiert genauso gut entwickelt, wie auf seinem tatsächlichen Karriereweg. Immer will man es besser wissen und die genauen Umstände interessieren einen wenig.
  10. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9817793 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Der Fall Maurides zeigt mal wieder, wie unglaublich unfähig da auf verschiedenen Ebenen gearbeitet wurde......und wie verheerend die außendarstellung ist.... von: 3 sind fix fertig zu so einem eiertanz..... sorry, aber bickel beweist genau das, was man ihm vorwirft: er ist einfach keine führungskraft und rapid ist ihm zwei schuhnummern zu groß.....
  11. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9817540 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Bickel hat natürlich in diesem Fall richtig gehandelt, wenn die Infos stimmen.
    Wenn die Aufgabe aber als SD ist, dass man einen Stürmer mit ins Trainingslager nehmen soll bzw. eigentlich idealerweise ja zum Trainingsstart vor 2 Wochen, und es ist am Tag der Abreise zum TL keiner da, dann muss es wohl Raum für Kritik geben dürfen.
    Verstehe nicht wieso jetzt die ganzen Leute plötzlich meinen die Kritik an Bickel ist ungerechtfertigt? Den Fehler hat er ja nicht heute begangen sondern in den letzten Wochen.
  12. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9814253 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    OK, die Diskussion tu ich mir nicht an. Einen Stürmer, der in der BL knapp unter 100 Tore geschossen hat und damit sogar noch mehr als ein Rene Wagner in der gleichen Anzahl an Spielen, als Durchschnittsstürmer zu bezeichnen, ist einfach irgendwas.
  13. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9794913 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Seit der offiziellen Verkündigung des Grahovac-Transfers läuft dieser thread ungefähr so ab:
    Ein Mann kommt in ein Restaurant, stellt sich in die Mitte hin und rülpst und furzt nach Leibeskräften. Dann dreht er sich um und geht wieder.
    Nach ein paar Stunden betritt er wieder das Lokal und sagt: "Ahja, essen wollt ich eigentlich auch noch was".
    Gerade einmal eine Handvoll hier hat sich bisher Gedanken darüber gemacht, wie Graho künftig verwendet werden soll (der TatarFredl hat lobenswerter Weise die thematische Kehrtwende eingeleitet).
    Der Transfer wurde bereits seit mehreren Wochen angebahnt. Graho ist nicht auf Bickels Mist gewachsen sondern ein Wunsch von Kühbauer. Ohne es genau zu wissen gehe ich schwer davon aus, dass es dazu ein Gespräch zwischen Didi und Zoki gegeben hat. Zumindest haben beide in der Zwischenzeit bestätigt, dass es grundsätzlich diesen Kontakt gibt.
    Ich glaube auch nicht, dass es bei Graho lediglich um einen möglichen Nachfolger von Ljubicic geht. Man hat ja beschlossen, dass im Winter nur dann eingekauft wird wenn man erwarten kann, dass diejenigen sofort helfen. Daher ist die allerwichtigste Frage: Welchem Mangel will man mit diesem Einkauf begegnen?
    Ich möchte daran erinnern, dass Graho, bevor er das erste Mal zu uns kam, einen sehr offensiven Stil hatte, der das Mittelfeld rasch überwinden und vorne seine Stürmer gut in Szene bringen konnte. Erst die Rolle, die Zoki ihm bei uns antrainiert hat, hat ihn zu dem zögerlichen Sicherheitsfanatiker werden lassen, der am Ende mehr Rückpässe produziert hat als Angriffe eingeleitet. Deshalb ist er vielen auch negativ in Erinnerung.
    Ausserdem würde ich ihn nicht als Kämpfer bezeichnen (das zeigt ja seine bescheidene Zweikampfstatistik) sondern als Klette. Und genau da haben Ljubi und Martic derzeit ihre Schwäche, dass sie im Rückzug bei Ballverlust ständig ihre 8er und 10er aus den Augen verlieren.
    Vielleicht sollten wir, bevor wir Bickel, Graho und Didi in der Luft zerreißen uns einmal Gedanken machen, wofür Graho geholt wurde. Ob er das dann auch umsetzen kann ist ja eh noch eine andere Frage.
  14. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115382-wintertransferthread-201819/?do=findComment&comment=9778393 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferthread 2018/19   
    Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass sich unsere Gegner hinten rein stellen?
    Ich hab das schon 1 1/2 Saisonen nicht mehr bemerkt, auch nicht bei Heimspielen. Aber wenn man Angriffe so langsam vorträgt wie wir, wenn das Passspiel nach vorne so fehleranfällig ist und wenn im Mittelfeld die Unaufgeräumtheit des Gegners nicht ausgenutzt sondern statt dessen zum eigenen 16er zurück gepasst wird ohne überhaupt zu prüfen ob etwas nach vorne geht, darf man sich nicht wundern, dass der Gegner lückenlos formiert ist wenn wir endlich am Strafraum angelangt sind. Wir haben das schwerfälligste Aufbauspiel der gesamten Liga. Das hinten rein stellen wird von uns nur als billige Ausrede für eigene Schwächen verwendet.
    Jede Mannschaft der Welt, die vorne mitspielen möchte, muss heute ihr Umschaltspiel mit hohem Tempo fahren können. Selbst Barca und Bayern können das. Dazu gehören nunmal schnelle, technisch gute Spieler, die sich zunächst einmal Richtung Tor orientieren und nicht auf die Ballsicherung konzentrieren.
    Das möchte ich sehen ob uns so ein Spieler nicht erfolgreicher werden lässt.
    Die Wahrheit ist, dass wir für unser langsames und umständliches Spiel zu 90% gar keinen MS brauchen würden weil der nur im Weg herum steht wenn er sich so bewegt wie einige von uns.
    Wenn unser MS im Ballbesitz nicht quirlig und dauernd in Bewegung ist wenn er mit seinem Körper nicht ständig Löcher aufreißen kann und wenn er nicht wenigstens ab und zu eine Flanke verwerten kann, dann können wir gerne auf diese Position verzichten. Kopfball können bei uns ohnehin nur Schwab und Sonni (möglw auch bald Müldür). Wozu sollen unsere Aussenspieler auf Alar, Berisha, Schobi, Ivan oder Pavlovic flanken, das muss mir einmal wer erklären. Eine Flanke ist bei uns schon auf Grund unseres eigenen Spielermaterials eine völlig sinnbefreite Aktion, da muss die noch gar nicht so schlecht sein wie die meisten von uns.
    Aber wir können gerne weiter die nächsten 150 Jahre immer die sicher ganz zahlreich und günstig vorhandenen "Wandspieler" suchen. Denn Berice gibt’s ja wie Sand am Meer in unserer Preisklasse. Oder noch besser: Wir warten auf die Akademie dann machen wir uns unsere Europaklasse-Wandstürmer überhaupt selber.
  15. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=9768494 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Schön so motivierte Fans zu haben.
    Nur leider stimmt der Fanreport deinerseits nicht. Es ist falsch dass ich nur einen Cent für ein interview bekommen habe.
    Es ist richtig, dass ich 200€ wahrscheinlich bekomme, weil ich der Heute Zeitung 4 Fotos zukommen ließ, um einen Anstoß zur objektiven Berichterstattung zu geben. Die Info über das Honorar bekam ich nach dem Interview btw. Mir zu unterstellen ich mache das für Geld ist falsch. Wer mich etwas mehr als über das ASB kennt weiß das. Daran kannst du noch arbeiten. Vielleicht veranstalte ich aber einmal ein Fantreffen, wo auch du eingeladen wirst.
    Diese 200€ investiere ich in die ÖBB - für mich und eine Begleitung. Davon hat jeder etwas. Einer Tageszeitung wurde Geld abgenommen, klimafreundliche Mobilität wird unterstützt und meine Anreise nach Mailand ist gedeckt. Wer ist der Verlierer? Anscheinend ein neidiger Fan, der Falschmeldungen verbreitet.
    Edit: aber ja, ich gestehe dass ich anstatt mit dem Rad zu fahren momenten auf die Wr. Linien ausweiche, nachdem ich mir eine Erkältung nach Sonntag zugezogen habe. Da verzichte ich auf manche körperlichen Aktivitäten und schone mich lieber.
  16. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115785-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz-00/?do=findComment&comment=9743328 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 0:0   
    So, fast eine Stunde gebraucht um aus dem Parkhaus raus zu kommen, endlich daheim. Und jetzt werd ich auch nicht mehr den halbwegs objektiven, eigentlich immer optimistischen Rapidler spielen. Bin extrem angepisst! 
    Habs hier schon in einem Kommentar gelesen, und muss genau da ansetzen. Wenn uns dieser Peidl von einem Peschek noch einmal bei einer HV 50!! Minuten lang in fast schon einer Brandrede erklärt, dass wirtschaften so wichtig ist (was es eh ist) und uns eine Zahl nach der anderen zur Selbstbeweihräucherung präsentiert, dann hau ich ihm meine Mitgliedskarte samt Abo und einem vollen Bier um die Ohren. Die Fans werden ausgenommen wo es nur geht, werden für jeden Furz und vor allem für diesen DRECKSFUẞBALL zur Kasse gebeten. Das tolle tolle Stadion, aber einen Rasen hinstellen auf dem man auch einen ordentlichen Pass annehmen kann, das is schon zu viel. Für eine Burenhaut im BW mit an Semmerl 5€!! verlangen, für einen Tee mit Zucker (die Zitrone versuche ich jedesmal vergeblich rauszuschmecken) ebenso. Sich dann als Verein der Arbeiterschaft hinstellen der sozial Benachteiligte unterstützt, aber Geld Sammeln tun nur die Fanclubs und wiederum die Zuschauer. Vom Verein kommt nix. Sich aber dann in den Medien mit riesen Erlagscheinen abbilden lassen die von den Ultras gesammelt wurden. Ich könnte kotzen! Und ich könnte ewig so weitermachen. Die Liste wäre mittlerweile endlos. Ich muss ganz ehrlich sagen, mittlerweile ist es ein Graus Rapidler zu sein. Es macht weder Spaß noch kann man stolz drauf sein. Lieber hält man den Schnabel wenns um Fußball geht, weil sonst wird man privat auch noch durch den Kakao gezogen. Unser Verein ist leider zu einem unsympathischen, schmierigen und geldgeilen Club verkommen, der den Blick für das Wesentliche komplett verloren hat. Geht's mal a bissi scheißen! Hütteldorfer Festspiele kann ich nur sagen. 
    Zum Spiel:
    Erste Halbzeit ok, zweite nichtmal irgendwas. Die Spieler geben Gas. Und die Spieler wollen auch. Das sieht man. Aber ganz ehrlich? Sie sind einfach nicht besser. Wenn der beste Mann am Platz ein Auer ist, neben Strebinger, dann sagt das schon alles. 
    Die sogenannten Topspieler kommunizieren nicht mal am Feld, hab ich heute extra beobachtet. Nichts! Kein Aufbäumen, kein "kommts, des pack ma", und schon gar keiner der mal laut wird und auszuckt. Außer nach dem Spiel. Da sieht man gefühlt jedes Mal Murg der andere Spieler anmotzt, sich aufregt und grantig davon schleicht. Während dem Spiel aber mal was anderes zu probieren als alle auszuspielen wie Messi is ned möglich. Müldür is sehr bemüht und giftig, der darf gerne bleiben. Knasmüllner steht komplett neben sich, der kann sich nicht mal mehr einen Ball stoppen. Schwab hat gut angefangen, von Minute zu Minute wurde er aber schwächer. 
    Barac, und das traue ich mich sagen, spielt da hinten ned besser als es die meisten geübten Fußballer unter uns tun würden.
    Zusammenfassend kann man sagen, es läuft. Und das schlimme dran? Ich Trottl beruhige mich unter der Woche wieder, sammle Motivation fürs nächste Spiel und gehe dann wieder. 

     
  17. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=9696340 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Ich denke, dass einige der hier besprochenen Probleme viele verschiedene Ebenen betreffen. Das beginnt beim Nachwuchs. Gefühlt werden es Jahr für Jahr weniger Spieler, die von Rapid II den Sprung in die Kampfmannschaft packen und dort dann auch langfristig eine Rolle spielen. Ob es die Goalies Maric, Königshofer oder Knoflach sind, ob es Mujakic, Prosenik, Okungbowa oder Küssler ist. Auch die aktuellen Leihspieler Bosnjak, Gashi oder Sobczyk sind bereits 21 und derzeit weit davon entfernt, eine ernsthafte Rolle in der Bundesliga zu spielen.
    Das heißt: Trotz immer wieder erfreulichen Ausnahmen wie Wöber oder Müldür kommt aus dem Nachwuchs einfach zu wenig raus. Vor allem in der Offensive kommt da einfach nichts. Da drängt sich die Frage auf: Warum? Warum schafft es Rapid seit Jahrzehnten (man korrigiere mich, wenn ich gerade jemanden vergesse), keinen vernünftigen Stürmer aus dem eigenen Nachwuchs in die Kampfmannschaft zu bringen und dort auch zu etablieren?
    Ich will an dieser Stelle gar nicht den Vergleich mit RB strapazieren. Aber es muss möglich sein, Spieler so gut auszubilden, dass man zumindest halbwegs regelmäßig Junge in die Bundesliga-Truppe integrieren kann und sie gegen Wolfsberg, Hartberg oder Mattersburg bestehen können. Da sind wir beim Thema Akademie. Seit Jahren wird da herumgeeiert. Eine vernünftige Akademie wird in den nächsten Jahren einfach überlebenswichtig für Klubs wie Rapid, Sturm oder die Austria.
    Schon klar, dass man bei einem Schaub-Abgang nicht einfach einen Arase "nachholen" kann und alles ist gut - Akademie hin oder her. Aber es muss zumindest die Möglichkeit geben, einen Spieler langsam heranzuführen. Das kann über Leihen funktionieren - tut es bei Rapid bisher aber leider gar nicht. Ich kann mich kaum an Spieler erinnern, die Rapid verliehen hat und sie nach der Leihe als bessere Spieler zurückbekommen und in weiterer Folge in die Mannschaft integriert hat. Also: Was läuft bei den Leihen falsch? Sind es die falschen Klubs, an die man verleiht? Überlässt man die Spieler zu sehr sich selbst während den Leihen? Ich weiß es nicht, aber es wäre es sicher wert, sich im Verein darüber detailliert Gedanken zu machen.
    Apropo Gedanken - Transfers. Ich finde es absolut wünschenswert, dass man als Teil der Strategie auch junge Talente holt und sie langsam an die Mannschaft heranführt. Nur hat das bisher kaum funktioniert. Grahovac war de facto ein gescheitertes Experiment, Nando Nöstlinger ebenso (auch wenn man die beiden natürlich nicht miteinander vergleichen kann, weil die Vorzeichen ganz verschieden waren) - mir fällt da noch Entrup ein. Bei Jeremy muss man abwarten - scheitert dieses Experiment auch, muss man sich aber schon auch mal überlegen, was bei dieser Art Transfer falsch läuft.
    Transfers, die den Klub sofort weiterbringen sollen, waren in den letzten Jahren leider auch oft Griffe ins Klo. Tomi, Jelic, Traustason, Mocinic - die Quote ist einfach zu hoch. Warum gibt man immer wieder viel Geld aus und bekommt dafür vergleichsweise wenig bis nichts? Klar, Mocinic hatte Pech mit Verletzungen. Aber warum konnte Traustason nie zeigen, was er kann? Wieso hat Jelic nie begonnen zu treffen? Dazu kommen Spieler, die keine Totalausfälle waren, aber wie Barac, Ivan oder Alar bei Weitem  nicht das gebracht haben, was von ihnen erwartet wurde. Entweder, es ist eine Sammlung von Pech, Unvermögen und ungünstigen Umständen - oder es passt etwas im System nicht.
    Es handelt sich hier um viele einzelne Bereiche, die aber, so denke ich, wie ein Rad ins andere greifen. Bickels Aufgabe ist es, für all diese Rädchen im Einzelnen und daraus folgend das gesamte Ganze eine Strategie zu entwickeln, die dem Verein sportlich, vom Nachwuchs über Rapid II, die Leihen, die Transfers und letztendlich die Kampfmannschaft eine Perspektive gibt, die langfristig zum Erfolg führt. Das ist bisher nicht gelungen - und es wird dringend Zeit, dass es bald gelingt. Das Problem sind nicht die bösen Salzburger, die alle guten Talente wegschnappen; es sind auch nicht die bösen Verletzungen, die alles durcheinander bringen; und es sind auch nicht die Fans, die ständig für Unruhe sorgen. Es ist eine Konzeptlosigkeit, die sich seit Jahr(zehnt)en durch den Verein zieht. Es wurden Trainer, Sportdirektoren, Präsidenten ausgetauscht - eine echte Vision, die über mehrere Jahre oder gar ein Jahrzehnt Gültigkeit hat, gibt es aber leider bis heute nicht. Mir ist klar, dass es bei Rapid immer kurzfristigen Erfolg braucht, um langfristige Konzepte durchziehen zu können. Allerdings gab es diesen Erfolg immer wieder - wir dümpeln ja zum Glück nicht schon seit Jahren zwischen Platz 6 und 8 herum. Insofern gelten die Vorwürfe nur bedingt, aber schon auch der aktuellen Führung.
    Zum Schluss sei noch gesagt: Es gibt in allen Bereichen positive Beispiele. Aus dem Nachwuchs Ljubicic und Müldür, bei den Leihen (mit Abstrichen) auch Ljubicic, bei den Transfers Murg oder Strebinger. Leider ist das Verhältnis zwischen positiven und negativen Beispielen genau anders herum, als es sein sollte.
  18. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115317-sk-rapid-wien-sv-mattersburg-10-10/?do=findComment&comment=9629981 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - SV Mattersburg 1:0 (1:0)   
    Herrschaften, mir geht das Gimpfte auf!
    Was da abgeht, ist nicht normal. Da hauen wir mal kurz den Trainer raus, damit wir endlich Ruhe haben, verlangen Veränderungen im System und Punkte, ebenso ein besseres Spiel, alles wird geliefert und dann gab es Buhrufe (v.a. von der VIP und Ost) Pfiffe und Beschimpfungen und hier vergisst man einfach, wo wir stehen. So kann das nichts werden.
    So, gehen wir mal durch:
    Strebinger: passt. Ich freu mich für den Kerl.
    Potzmann: der wurde beim 1. oder 2. Foul, die beide gelbwürdig waren, schon ziemlich bedient. Der humpelte schon in der ersten HZ, dass der dann nicht auf volle Touren laufen konnte, war klar.
    Sonnleitner: ich dachte, den werden wir über die Saison mitschleppen müssen. 11. Gebot!!
    Dibon: I gfrei mi! Und gut ist der Kerl schon wieder!
    Bolingoli: wenn Gogo den noch gehabt hätte. Spätestens nach 80 Minuten war er am Zahnfleisch. Aber bis dahin: großartig. Sowohl offensiv, als auch defensiv.
    Ljubicic: war schon wieder besser. Das wird wieder.
    Knasmüllner: v.a. in der 1. HZ mit viel Platz, ich glaub, der weiß, was Didi von ihm will.
    Murg: das ist eine Schweinerei, wie man mit dem umgeht. Voriges Jahr Everybody's Darling, heute der Sündenbock. Und er hat heute Eier gezeigt. Ihm ist nichts gelungen, aber heute hat er sich nicht hängen lassen, so wie St. Pölten. Er ist gelaufen, hat gekämpft, gekratzt und gebissen. Und das hat mir gefallen.
    Schwab: hehe! Auf der Seite war das ja ganz was Schönes. Das war schon fast genial!
    Pavlovic! Wow! Der wird was!
    Und noch ein Wort zu Martic: Gut. Auch der hat gut gearbeitet. Die eine Chance die er durch sein Solo vorbereitet hat, Hut ab! Und sehr präsent.
    Ach Alar hab ich vergessen. Wennst in der Rue de la Kack bist, dann bist einfach drinnen. Wobei er im Spielaufbau durchaus präsent war.
    Und jetzt zum Negativen: wir sind einfach eingebrochen. Körperlich. Potzmann draussen, Bolingoli mit Krämpfen, Schwab hat was abbekommen, und keiner hat mehr Kraft gehabt. Und das stimmt mich einfach positiv: weil Kraft kann man trainieren. Und wenn die da ist, wird es besser werden. Dann wird auch Alar wieder treffen, Berisha, Ivan, Schobesberger kommen zurück (und da auch der liebe Gott will, auch Mocinic!), ich mach mir um die nächsten 1 1/2 Saisonen jetzt weniger Sorgen als noch vor einer Woche.
    Hörts auf zu Sudern, dass das heute nur ein Anfang war, sollte eigentlich jeden klar sein. Es wird besser werden.
     
    Und das sage ich als einer, der nicht Kühbauer als Trainer wollte und noch immer nicht sicher bin, ob das dauerhaft funktionieren wird.
  19. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113836-goran-djuricin-nicht-mehr-rapid-trainer/?do=findComment&comment=9603079 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin nicht mehr Rapid-Trainer   
    Schon vor zwanzig Jahren wurde Heri Weber, der Ehrenkapitän Rapids, im Hanappi (selbst von der Süd) mit lautstarken "Weber raus!"-Rufen bedacht, und das obwohl er mit einer Hundstruppe zweimal Vizemeister wurde. Rekordspieler Schöttel ebenso, der wurde dazu noch mit Bier beschüttet. Ich kann hier also beim besten Willen keine besondere Hetzjagd des Blocks gegenüber Djuricin erkennen. Es gab keine Spruchbänder, wo er irgendwie beleidigt wurde, und keine besonderen Sprechchöre außer ab und zu eben "Gogo raus", und selbst die nicht in jedem Spiel. Sorry, aber das gehört zum Geschäft, und muss jeder Trainer auf der Welt aushalten, speziell bei größeren, emotionalen Vereinen wie Rapid. 
    Und nein, ich kann solche Aktionen wie Spuckattacken gegen andere Trainer oder Vogelzeigen gegen Fans nicht einfach mit Emotionalität und "is halt auch nur ein Mensch" gutheißen. Von gewissen Berufsgruppen erwarte ich einfach andere Hemmschwellen als bei anderen. Ein Polizist sollte auf Provokationen anders reagieren als ein Demonstrant, und ein Fußballtrainer darf eben im Vergleich zu Fans nicht spucken oder schimpfen, nur weil er "haß" ist.
  20. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115216-cup-sv-mattersburg-sk-rapid-wien-45-n-e-11/?do=findComment&comment=9602500 von einen Beitrag im Thema in Cup: SV Mattersburg - SK Rapid Wien 4:5 n. E. (1:1)   
    - Irgendwo muss im Geheimen stehen, dass wir nur, egal unter welchen Umständen, stur über die Seiten spielen dürfen und jeden möglichen Angriff durch die Mitte sofort auf die Seite legen müssen
    - rasches Nachschieben und Bewegung ohne Ball ist kein Verbrechen
    - Schupferl, Ferserl und andere Lässigkeiten (bei 0:0!) dafür schon. Statt einfachen Pässen wird bei uns im überwiegenden Maße zu spät und unfassbar kompliziert gespielt
    Ich hoffe noch immer, dass dieses Spiel von Hicke Jr. vorgegeben ist und Djuricin mangels besseren Wissens nicht dagegen spricht. Wenn uns das als Taktik-Nudelaugen auffällt, wäre es wünschenswert wenn das endlich auch mal im Coaching berücksichtigt wird.
    Ich freue mich darüiber einen Sieg näher zur #roadtoHorrPlatz zu sein. Zufrieden darf man mit dem Gebotenen nicht sein.
  21. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115155-sk-rapid-wien-spartak-moskau-20-00/?do=findComment&comment=9586390 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - Spartak Moskau 2:0 (0:0)   
    ich bin jetzt in der 75. minute des spiels und will mal eine lanze für sonnleitner brechen. was der heuer in der saison leistet, finde ich sehr beachtlich. von vielen abgeschrieben, so manche (vögel) haben ihm die bundesligatauglichkeit abgesprochen und trotzdem ist er zur zeit der mann hinten in der zentralen verteidigung der alles zusammenhält und mit fleiß und einsatz seine technischen mängel kompensiert. für mich ist es nicht erkennbar dass er gealtert ist, auch wenn sein speed nicht mehr jener ist wie vor ein paar jahren, so kompensiert er dies mit seinem einsatz.
    es mag eigenartig klingen, aber nach dem derby und dem spiel heute, denke ich schon dass ein klarer aufwärtstrend zu erkennen ist. heute sind zum wiederholten mal auch wieder die kräfte nicht ausgegangen. ich habe schon die hoffnung dass diese truppe sich langsam findet. salzburg ist halt kein angenehmer gegner am sonntag. vermutlich viel stärker als moskau heute. 
  22. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113836-goran-djuricin-nicht-mehr-rapid-trainer/?do=findComment&comment=9577332 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin nicht mehr Rapid-Trainer   
    Schon lustig anderen Populismus vorzuwerfen und dann so ein Post rauszulassen, ala "ja ok holen wir halt Kühbauer" - ich bin schon seit längerem der Meinung, dass Rapid 1-2 Stufen zu hoch für Djuricin ist, und das Gegenteil ist er uns weiterhin schuldig, schon als er von Canadi übernommen hat war er zwar wichtig zum Stabilisieren, aber damit hätte man es auch mit Ende der Saison belassen können. Einige die hier derselben Meinung sind bringen immer wieder auch augenscheinliche Argumente, was alles auf dem Platz falsch läuft und was man trainieren kann/muss etc, und du bringst das Argument "4. Trainer in 3 Jahren" - und weiter? Es geht immer um den aktuellen Trainer, und wenn der es nicht hinbekommt, muss man reagieren. Und nur weil andere Faktoren im Verein auch nicht stimmen, macht das Djuricin zu keinem besseren Trainer.
    Ich habe auch schon geschrieben bzgl gestern - 1 HZ hat offensiv gepasst, klar muss man Chancen machen, klar kann man das Spiel gewinnen, er hat uns ganz gut eingestellt wie oft - aber wenn wir dann eben nicht treffen bzw ein Gegentor bekommen oder der Gegner umstellt, ist es bei uns vorbei - und hier bringt uns Djuricin einfach nicht weiter. Wir haben unter ihm kein einziges Spiel gedreht (!!) und auch gestern war es nach dem 0:1 komplett vorbei - und das ist nicht völlig egal. Und das passiert andauernd. Hinzu kommen noch immer die Probleme bei den Standards (Gegentor gestern) und dieses lachhafte "Pressing" seit er da ist und es nicht und nicht besser wird. Also könntest du auch mal auf Argumente eingehen anstatt einfach zu schreiben "alles Populismus" und wir brauchen Nachhaltigkeit. Mit Djuricin sind wir nachhaltig erfolglos, davon bin ich mittlerweile überzeugt. 
  23. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=9556283 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Du versuchst uns jetzt seit Wochen (wenn nicht seit Jahren  ) den IST-Zustand (die IST-Zustände) als jeweils akzeptabel zu erklären ohne auch nur im Mindesten die Empathie zu haben auch die Unzufriedenheit erklärbar zu machen.
    Zu recht sagst du, dass wir unter Zoki manchmal das sportliche Maximum erreicht haben. Und genau das ist es was die meisten erwarten - aber durchaus nicht immer. (So hat zB bei weitem nicht eine Mehrheit die Auswechslung Zokis gefordert sondern nur wenige, die meisten haben lediglich gemeint, dass es auch besser gehen müsste - durchaus auch MIT Zoki und der war eben nicht fehlerfrei wie alle anderen auch).
    Deine Ausführungen sind gespickt von Übertreibungen über die "andere Seite", die einen Dialog auf Dauer verunmöglichen (deshalb wird er dir gegenüber von mir auch meistens nicht mehr aufgenommen).
    Es stimmt einfach nicht was du über die Seite der Unzufriedenen sagst. Es sind unzulässige Negativ-Pauschalierungen, die möglicherweise deine eigene Meinung in einem besseren Licht dastehen lassen sollen.
  24. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113836-goran-djuricin-nicht-mehr-rapid-trainer/?do=findComment&comment=9514639 von einen Beitrag im Thema in Goran Djuricin nicht mehr Rapid-Trainer   
    Ich finde es eh auch toll dass Djuricin schon zweimal es geschafft hat, uns aus einer Krise rauszuholen und auch nach Canadi stabilisiert hat. Noch geiler fände ich, wenn wir einen Trainer hätten, mit dem wir nicht alle paar Monate überhaupt in eine Krise schlittern, aus der wir uns befreien müssen. 
  25. Loungs gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114886-lask-sk-rapid-wien-21-00/?do=findComment&comment=9510168 von einen Beitrag im Thema in LASK - SK Rapid Wien 2:1 (0:0)   
    DIE Anmerkung des Tages kommt für mich von Alfred Tatar (nicht unserem, dem wirklichen;)
    Eigentlich 2 Anmerkungen (zunächst die weniger wichtige):
    1. verglich er unsere Mannschaft mit "Mensch ärgere dich nicht". Du mühst dich mit vielen ups and downs über den Kurs, hast kurz vor dem Ziel sogar einen 6er, stehst am Sprung hinein und dann kommt einer von hinten und kickt dich hinaus. So kommen mir die letzten Jahre wirklich vor. Wir bringen keine Steine ins Haus. Immer wenn wir am Sprung zum Zählbaren stehen, kommt irgendein Rückfall (Unform, Verletzungen, Abverkäufe, unerklärliche Depressionen, etc.) und wir müssen uns alles wieder von vorne erkämpfen - mit der Perspektive dass knapp vor ...
    2. - und das halte ich wirklich für bedeutsam: Er meinte dass es in Österreich eine einzige entwickelte Mannschaft gibt - RBS - und seit einiger Zeit ist eine Zweite auf dem Weg dorthin > der LASK. Er konstatiert den Linzern professionelles KnowHow, stimmige Einkäufe und ... den Glauben an sich, in dieser Liga etwas bewegen zu können!
    Ich verfolge den Weg der Linzer im Besonderen seit Glasner dort arbeitet (v.a. weil der Wechsel von Ried sehr spektakulär und damals auch von aussen nicht ganz logisch erschien). Seine Handschrift war mehr oder weniger sofort erkennbar, der Stil den er spielen lassen wollte und sein Verständnis von Fußball.
    Dann geschah etwas sehr Bemerkenswertes. Er verfehlte den Aufstieg, ganz knapp nur aber doch - trotzdem blieb man in Linz geduldig.
    Der Unterschied zu uns?
    Glasner hat sofort Sichtbares erreicht. Die Art und Weise wie er spielen ließ hat alle begeistert und machte Hoffnung auf mehr. Er schaffte ein Jahr danach den Aufstieg. Im nächsten Jahr den EC-Platz und brachte mit einem Linzer noname-Team das große Besiktas an den Rand eines Ausscheidens.
    Obwohl das eines der schlimmsten Erlebnisse sein sollte, so knapp auszuscheiden, spielt dieses Team 3 Tage später deutlich spritziger als wir und mit erkennbar mehr Willen und Selbstbewusstsein, dieses Spiel noch für sich zu entscheiden.
    Als Rapidler trifft mich die Feststellung von Tatar ins Herz:
    Es gibt eine zweite Mannschaft auf dem Weg - aber sie heißt nicht Rapid sondern LASK.
    Nun heißt das alles nicht, dass es beim LASK so weiter geht - aber die Anzeichen (Stadion, etc.) stehen gut. Man hat sich zuerst auf die Mannschaft konzentriert und zieht jetzt mit der Infrastruktur nach. Es ist nicht zu erwarten, dass die dort plötzlich einen Fehler nach dem anderen machen.
    Warum ich das alles sage?
    Weil es glaube ich an der Zeit ist, dass wir im Bereich der Mannschaftsführung ebenso professionell und mit Weitblick arbeiten wie in anderen Bereichen. Das gehört mE auch noch VOR der Akademie gelöst (auch da ist uns übrigens der LASK voraus).
    Es muss sofort nach einem Trainerteam Ausschau gehalten werden, dass diesen Aufgaben gewachsen ist. Und es ist auch nur dann der richtige wenn nach einigen Wochen für jeden Interessierten erkennbar ist, wohin die Reise gehen soll. Es muss nicht jedes Spiel gewonnen werden, da gebe ich Gogo durchaus recht - aber man soll die Idee erkennen können und zu dieser Idee Vertrauen entwickeln können. Davon bemerke ich leider seit sehr langer Zeit nichts.
    PS: Derjenige war für mich nicht Zoki (auch wenn er von allen am nächsten dran war) und es ist leider auch nicht Kühbauer (obwohl er uns im Moment am schnellsten überbrücken helfen könnte), ihm traue ich diese langfristige Aufbauarbeit aber nicht zu.
    Wer das sein könnte, damit können wir in den nächsten Wochen und Monaten sicher genug Zeit verbringen.