Du hast ja mit Bankgarantien auch immer dasselbe Spiel. Da wird auch mal eine gefordert, dann wieder nicht und immer wieder regt sich der betroffene Verein dann auf, warum gerade jetzt bei ihm und nicht bei RB oder sonstwem.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, wieviel Ermessensspielraum der Senat 5 hat/haben darf, je nach Situation des Vereins und eines etwaigen Vertragspartners zu entscheiden. Ich würde vermuten, dass es da doch einen Spielraum gibt und den sieht man hier jetzt zu "ungunsten" der Austria ausgelegt, während er die Jahre vorher zu ihren Gunsten ausgelegt wurde, indem nur eine Absichtserklärung akzeptiert wurde.
Inwieweit das vorher hätte kommuniziert werden sollen oder können, oder vielleicht auch wurde, aber von eurer Führung nicht ernst genommen wurde, kA.
Vielleicht ist jetzt auch die Wahrscheinlichkeit einer Aktivierung der Kreditlinie wahrscheinlicher, weil ihr alle möglichen 49,9% schon verkauft habt und der Finanzierer nicht mehr die 2. oder 3. mögliche Alternativfinanzierung ist, sondern die erste/einzige, und da will man eben eine belastbare Situation haben, wie sie zB schon mit Verträgen über den Anteilsverkauf vorhanden war.