-
Gesamte Inhalte
9.053 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Phil96
-
Die Viertelfinale sind mehr oder weniger ohne Überraschungen verlaufen, also kommt es zu folgenden Halbfinal-Partien: Damen: Thamela/Victoria (BRA/1) vs. Tina/Anastasija (LAT/5) Nuss/Brasher (USA/3) vs. Carol/Rebecca (BRA/2) 4 Teams, die ich in meiner Vorschau zu den Topfavoritinnen gezählt hab, die insgesamt 7 der 11 Top-Turniere heuer gewonnen haben - absolut keine Überraschung, dass die 4 im Halbfinale stehen. Nuss/Brasher bleiben für mich die heißesten Kandidatinnen, aber ich würde die Lettinnen nicht unterschätzen, die bisher ohne Satzverlust geblieben sind. Herren: Ehlers/Wickler (GER/14) vs. Ahman/Hellvig (SWE/3) Hölting Nilsson/Andersson (SWE/7) vs. Rotar/Gauthier-Rat (FRA/18) Dass Ahman/Hellvig dabei sind, ist keine Überraschung. Der Rest? Hölting Nilsson/Andersson haben zuletzt schon gezeigt, dass sie in ihrer ersten World Tour-Saison ins WM-Halbfinale stürmen, ist dann doch nicht zu erwarten gewesen. Ehlers/Wickler haben eine wirklich schlechte Saison gespielt, aber dass ein deutsches Team dann bei der WM plötzlich da ist, ist auch wieder irgendwie typisch. Und die Franzosen hatte ich wirklich 0 am Schirm. Gute Ergebnisse bei den Challengern, ja, aber auf Elite-Ebene noch ohne Viertelfinalseinzug. Favorit bleiben natürlich Ahman/Hellvig, aber in Wirklichkeit kann da jetzt alles passieren.
-
Im Achtelfinale regnets Sensationen bei den Herren - mit Mol/Sorum, Diaz/Alayo & Cherif/Ahmed verabschieden sich 3 der absoluten Topfavoriten sehr früh. Qatar fliegt trotz Satzführung gegen Rotar/Gauthier-Rat (FRA/18), die Norweger auch nach gewonnenem 1. Satz gegen Oaschloch/Oaschloch Ehlers/Wickler (GER/14) und die Kubaner verabschieden sich gegen Schalk/Shaw (USA/9) glatt in 2 Sätzen. In der unteren Hälfte bleiben jetzt nur mehr die jungen Schweden Hölting Nilsson/Andersson (7) + 3 Überraschungsteams über - irgendwer davon schafft einen absolut sensationellen Finaleinzug bei dieser WM. Bei den Damen hat sich mit Ana Patricia/Duda ein Team, das zum engeren Kreis der Medaillenanwärterinnen gezählt hat, wegen einer Verletzung verabschiedet, sonst gabs da überall Favoritensiege.
-
Oberleitner steht in Yokohama im Viertelfinale und hat durchaus gute Chancen auf sein erstes Challenger-Halbfinale. Mit einem Sieg wäre er wieder in den Top-400 und würde an seinem CH kratzen. R1: Oberleitner vs. Hsu (219) 7:5 6:2 AF: Oberleitner vs. Shiraishi (441) 7:5 4:6 6:3 VF: Oberleitner vs. Marcondes (469)
-
Die WM ist für Österreich leider zu Ende. Hammarberg/Berger verlieren überraschend deutlich gegen Andre/Renato 15:21 14:21. Dressler/Waller haben gegen Mol/Berntsen auch nix zu melden und verabschieden sich mit 13:21 18:21. Und Klinger/Klinger halten gegen Shaw/Cheng gut mit, aber verlieren knapp mit 19:21 19:21. Die ersten Überraschungen gabs auch, bei den Damen haben sich mit Müller/Tillmann (GER/8) & Cannon/Kraft (USA/4) gleich 2 Topfavoritinnen verabschiedet, bei den Herren sind Boermans/De Groot (NED/2) weg, und Bryl/Losiak (POL/5) sind auch draußen, aber das war im Duell mit Ahman/Hellvig (SWE/3) auch zu erwarten.
-
1) Denke auch, dass es auf Polster oder Lawal hinauslaufen wird. 2) Solange ich mir irgendwie einreden kann, dass es eine Chance auf einen Kader ohne Wöber gibt, werde ich mir das einreden. Sonst würde meine WM-Vorfreude signifikant schrumpfen 3) Schöpf ist sicher in der Pole Position, aber wenn der WAC so weitermacht wie seit dem Kühbauer-Out, wird das irgendwann schon schwer zu argumentieren. Sattlberger spielt aktuell zu wenig, Seidl spielt zu schlecht & für Stöger gilt in Wirklichkeit beides - aber bei allen 3 kann sich das auch noch ändern. 4) Adamu hat sich zumindest im Pressing scheinbar deutlich verbessert, aber ist halt vorm Tor nicht gut. Kalajdzic muss mal voll fit werden & das dann auch bleiben, und ja, Havel ist da mit Sicherheit auch ein Kandidat 5) Valentin Sulzbacher, wenn der mal fit bleibt.
-
Gregoritsch beherrscht zumindest den Strafraum besser als die 2
-
Stand heute würd ich sagen, dass 22/26 Kaderplätzen de facto vergeben sein werden, wenn sich niemand verletzt. Offene Fragen eigentlich nur: Wer wird 3. Goalie? 1 aus Lawal, Schmid, Polster, Kristof Wer kommt defensiv noch als Backup mit? 1-2 aus Wöber, Prass, Trauner, Baidoo, Affengruber, Veratschnig, Lainer Wer kommt noch für das Mittelfeld mit? 1-2 aus Schöpf, Stöger, Cham, Sattlberger, Seidl Kann sich vorne noch irgendwer empfehlen, der zuletzt keine Rolle gespielt hat? 0-1 aus Honsak, Ballo, Kalajdzic, Adamu, Entrup
-
0.86, davon 0.22 in der 2. Hälfte (wobei die Chance von Tabakovic da nicht berücksichtigt ist, weils kein Schuss war)
-
So große Umbrüche werden immer mehr von Fans beschworen als sie dann tatsächlich passieren. Alaba & Arnautovic werden sich nach der WM wohl verabschieden, dazu gibt's in der 2./3. Garnitur mit Weimann, Trauner, Stöger, Mwene, Schöpf & Grillitsch ein paar, wo es mich nicht wundern würde, wenn die sich langsam verabschieden, die aber außer Mwene auch alle keine wirklich relevanten Rollen mehr spielen. Der Rest wird sicher weiterhin dabei sein - Sabitzer wird Teil des Stamms sein, solang er Bundesliga & Champions League spielt, auf Gregoritsch wird man auch nicht freiwillig verzichten, wenn die Alternativen im Sturm so ausschauen, wie sie es aktuell tun, und der Rest ist unter 30.
-
Schön, dass manche die positiven Dinge sehen können
-
Dann darf ihn der VAR aber ned rausschicken
-
Aber unabhängig vom Schiri: Die Offensivleistung is wie schon in der gesamten Quali scheiße
-
lächerlich. Nie im Leben darf er da eingreifen.
-
Die nächste Halbfeldflanke von Sabitzer funktioniert dann bestimmt.
-
2 Siege & 2x Glück bei der Auslosung. Dressler/Waller schlagen Mol/Mol 21:16 18:21 15:13 und treffen im 16tel-Finale morgen auf Mol/Berntsen (NOR/23). Hammarberg/Berger schlagen Heidrich/Jordan souverän mit 21:15 21:17 und treffen dann morgen auf Andre/Renato (BRA/27). Beides sind mehr oder weniger Duelle auf Augenhöhe, wobei ich Hammarberg/Berger tendenziell als leichte Favoriten und Dressler/Waller eher als leichte Außenseiter sehen würde. Zeitplan morgen: 04:00 Hammarberg/Berger vs. Andre/Renato 09:00 Klinger/Klinger vs. Shaw/Cheng 12:30 Dressler/Waller vs. Mol/Berntsen
-
Jo, alles Brüder. Also: Hendrik Mol (31) - spielt mit Mathias Berntsen (Cousin), mehrfacher Medaillengewinner auf der World Tour Anders Mol (28) - spielt mit Christian Sorum (nicht verwandt), Nummer 1 der Welt, Weltmeister & Olympiasieger Markus Mol (23) - spielt mit Bruder Adrian, U22-Europameister Adrian Mol (21) - spielt mit Bruder Markus, Silber bei der U22-EM, recht frisch auf der World Tour. Dazu gibt's noch in der Familie: Sofia Melina Mol (19) - Schwester, zuletzt bei der U22-EM im Viertelfinale Kare Mol (63) - Vater & Trainer, ehemaliger Hallennationalspieler Merita Berntsen Mol (56) - Mutter & Trainerin, war 1996 als Spielerin bei Olympia Frida Berntsen (24) - Schwester von Mathias Berntsen, Bronze bei den Olympischen Jugendspielen 2018, aktuell auf der Future-Tour aktiv Jetmund Berntsen (52) - Bruder von Merita bzw. Vater von Mathias & Frida Berntsen & auch ehemaliger Nationalspieler
-
Lucky Loser Round: 18.11. 05:00 Dressler/Waller (AUT/29) vs. Mol/Mol (NOR/26) 18.11. 04:00 Hammarberg/Berger (AUT/15) vs. Heidrich/Jordan (SUI/25) Das sind beides Duelle, wo die ÖVV-Teams leichte Favoriten sind aus meiner Sicht - danach würden im 16tel-Finale entweder Mol/Sorum (NOR/1), Evandro/Arthur (BRA/4), Mol/Berntsen (NOR/23) oder Andre/Renato (BRA/27) warten - gegen die ersten beiden Teams wäre Endstation, bei den anderen beiden würde ich ihnen durchaus Chancen geben. Round of 32: 19.11. TBC Klinger/Klinger (AUT/14) vs. Shaw/Cheng (USA/7) Das ist sehr bitter, die Österreicherinnen bräuchten da schon eine absolute Monsterleistung, um eine Chance zu haben. Bei den Herren gibt's im 16tel-Finale gleich ein paar absolute Kracher - Cherif/Ahmed (QAT/10) vs. George/Saymon (BRA/22), Diaz/Alayo (CUB/6) vs. Partain/Benesh (USA/32) und vor allem Ahman/Hellvig (SWE/3) vs. Bryl/Losiak (POL/5) sind Matchups, die genauso gut ein Viertel- oder Halbfinale sein könnten. Bei den Damen ist das Highlight-Spiel leider eh die Partie der Österreicherinnen.
-
Ab 16:00, wenn der Plan auf der Davis-Cup-Website noch stimmt. Schedule confirmed for Davis Cup Final 8 - Davis Cup - The World Cup of Tennis
-
Hammarberg/Berger verlieren ihr drittes Gruppenspiel erwartungsgemäß gegen Cherif/Ahmed (QAT/10) mit 20:22 12:21, aber sind als Gruppendritter zumindest mal in der Zwischenrunde. Auch Dressler/Waller schaffen Platz 3 in der Gruppe und damit den Aufstieg, souveräner Sieg mit 21:15 21:15 gegen Wang/Du (CHN/44) im Entscheidungsspiel Und Klinger/Klinger verlieren ihr letztes Spiel gegen Vergé-Dépré/Vergé-Dépré glatt mit 17:21 20:22 und beenden die Gruppenphase damit auf Platz 2. Soweit alles im Plan, irgendwann in den nächsten Stunden sollte die Auslosung für die KO-Phasen kommen, dann wird sich zeigen, wie weit der Weg für die ÖVV-Teams gehen kann. Auch bei den Favoriten hat sich niemand blamiert, alle Medaillenanwärter sind noch dabei (auch wenns bei Ahman/Hellvig arschknapp war).
-
In Rumänien war das doch von Anfang an ein komplett passiver Kick, wo wir nur aufs 0:0 aus waren. Wir hatten in der 1. Hälfte einen einzigen Schuss (und der war völlig ungefährlich). Dass manche diese Partie als "naja, kann mal passieren, unglücklich gelaufen" abtun, ärgert mich wirklich extrem. Das war von vorne bis hinten eine komplette Scheißleistung.
-
Solange wir nicht wieder so einen fodaesken, passiven Scheiß spielen wollen wie gegen Rumänien, wird das schon gut gehen.
-
Schade, dass Noel noch vorne reingfahren is - das Podium Brasilien - Finnland - UK wär absolut legendär gewesen.
-
Mannschaftlich ordentlich zum Auftakt, aber halt keiner, der 2 wirklich gute Durchgänge runterbringt.
-
Hammarberg/Berger nach einer unnötigen knappen 3-Satz-Niederlage gegen Haussener/Friedli (SUI/34) mit einem ebenson knappen Sieg im 2. Gruppenspiel - 19:21 21:15 15:9 gegen Gomez/Veranes (CUB/39). Morgen gegen Katar wird nix zu holen sein, aber das sollte trotzdem für den Aufstieg reichen, wenn im Parallelspiel nix ganz merkwürdiges passiert. Dressler/Waller haben auch ihre zweite Gruppenpartie verloren, sie waren gegen Losiak/Bryl (POL/5) zwar knapp dran, aber schlussendlich trotzdem mit 21:19 17:21 9:15 unterlegen. Morgen geht's gegen die ebenso sieglosen Chinesen im direkten Duell um Platz 3 in der Gruppe und den Aufstieg. Klinger/Klinger auch im 2. Gruppenspiel souverän, 21:9 21:11 gegen Paniagua/Payano (DOM/38). Morgen geht's gegen die Vérgé-Dépré-Schwestern aus der Schweiz um den Gruppensieg (der in diesem Fall aber nur für die Setzung im 16tel-Finale von Bedeutung is).
-
Gerade so. Pazzaglia haben mit Startnummer 70 2/100 gefehlt, dass sie sie noch abfangt
