Pirmin007

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Geilstes Stadion
    Horr, HW, Udine
  • Lieblingsspieler
    Acimovic, Blanchard, Rush, Janocko, Flögel, Rachimov, Schneck, Gasse
  • Schlechtestes Live-Spiel
    24.5.2011 Vienna - Admira 0:0
  • Bestes Live-Spiel
    6.5.1997 Vienna - Salzburg 8:7 n.E.
  • Lieblingsverein
    Austria, Vienna, Roma

Pirmin007's Achievements

  1. Pirmin007

    Austria-Fans

    Danke, danke, danke! Als "alter" Austria-Fan (und ASB-Mitleser seit zig Jahren) und auch Vater eines Austria-narrischen 15jährigen Bubens bringen mich derzeit keine zehn Pferde auf unsere Ost. Seit dem Europacup-Spiel, als die Ost für eine Gedenkaktion für einen Hooligan in Geiselhaft genommen wurde, bin ich dort nicht mehr gewesen. Und auch nach dem Ausschluss der UST scheint es nicht wirklich besser geworden zu sein - wenn man hier die Postings verfolgt. Ein persönliches Erlebnis in dieser Saison: Als ich neulich wieder einmal die seltene Gelegenheit hatte, bei einem Auswärtsmatch auf unsere tollen Fanatics zu treffen (Hohe Warte - Cup), bin ich in der 2. Hälfte von der Wiese auf die Tribüne zu den Vienna-Fans übersiedelt. Von den mehrmaligen unfreundlichen Aufforderungen einiger "Organisatoren", mich nicht dort sondern da hinzustellen, hatte ich irgendwann im Laufe der 1. Hälfte die Nase voll. Die 2. Halbzeit war äußerst unterhaltsam - nicht nur aufgrund des Ergebnisses. Die Vienna-Fans wie immer: Nur positiver Support für die eigene Mannschaft, gepflegte Selbstironie ("Ausgleich"-Sprechchöre bei 0:6), freundliche Leute, Respekt und Applaus für den Gegner, extrem entspannte Stimmung - hat man auch deutlich gerochen ;-) Gegenüber bei "unseren Fans": Extrem entbehrliche Proteste gegen Stadionverbote, Pfiffe für den Gegner, ein Böllerwurf - immerhin haben die Hüpfeinlagen recht nett ausgesehen... Schweren Herzens muss ich gestehen, dass ich meinen Sohn lieber im Vienna- oder Sportclub-Fanblock sehen würde, als bei uns auf der Ost! Meine vielleicht etwas überzogene Wunschvorstellung an die Fans spiegelt sich am ehesten bei den Anhängern der beiden "kleinen" Wiener Klubs wider: - RESPEKT UND ANERKENNUNG FÜR DEN GEGNER - LIEDER UND SPRECHCHÖRE FÜR DIE EIGENE MANNSCHAFT, NICHT GEGEN RAPID, GEGEN DEN SCHIRI, ODER GEGEN DIE DOSEN ODER IRGENDEINEN ANDEREN GEGNER (nicht einmal Bilbao - die können für ihre Fans genauso wenig wie wir) Und auch wenn viele hier in diesem Forum gegen die Gratulation (Spalier) unserer Mannschaft an RB Salzburg zum Meistertitel waren - mir hat das gefallen. Egal ob Kommerz oder nicht: Unsere Spieler haben die Größe, anderen Spielern Anerkennung zu zollen. FORZA VIOLA
  2. Klingt sehr gut, was Du schreibst. Ich war gegen Sturm und Charkiw im Stadion und kann bestätigen, dass es vor, während und nach dem Spiel im und um das Stadion eine gute und freundliche Stimmung gab. Ich bin ganz bei Dir, dass Dialog das probate Mittel bei fast jeder Konfliktlösung ist. Nur kann ich beim besten Willen nicht glauben, dass Dialog mit den besagten "Fans", deren Uwe-Aktion ich im Stadion miterleben konnte, irgendeinen Zweck haben kann. Hooligans auf unserer Fan-Tribüne sind einfach nicht zu dulden: - Sie haben immer wieder für vereinsschädigende Aktionen gesorgt. - Sie schaden dem Bild der Austria in der Öffentlichkeit - Sie sind dafür verantwortlich, dass es Zugangsbeschränkungen (ID) zur schönsten Fantribüne des Landes gibt - Sie bringen mit ihren Symbolen und Gesten Politik ins Stadion. Politik, die gerade einem Verein wie der Austria nicht passen kann. - Sie sind mit ihren Werten, Symbolen und ihrem Verhalten ein furchtbares Vorbild für junge Austriafans Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dialog mit diesen Menschen Fortschritt bedeutet. Soll die Austria Geschichts- und Werteunterricht erteilen? Ist ein Fußballklub mit seinen Funktionären dazu in der Lage? Hätte soetwas Aussicht auf Erfolg? Ich bin der Meinung, dass der Verein nur eine Option hat: Keine Hooligans im Stadion!
  3. Pirmin007

    Die Causa Uwe

    Ich war mit meinem dazumal 9jährigen Sohn beim Platzsturm vor zwei Jahren zum letzten Mal im Horrstadion - davor regelmäßig. Seit damals haben wir die Spiele der Austria nur im Fernsehen gesehen. Die Aktionen von UST und Freunden auf der Ost wollte ich weder ihm noch mir zumuten. In letzter Zeit habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Situation im Stadion wieder normalisiert hat. Wir haben daher wieder ein EL Abo gekauft und werden auch gg Sturm im Stadion sein. Und jetzt lese ich diesen Thread... Unglaublich, was hier diskutiert wird. 15 Minuten kein Support, weil ein Schlägertyp der UST-Fraktion gestorben ist? UST der mächtigste Fanclub der Ost? Widerlich!!! Warum muss das bei dem Klub passieren, der mir seit 35 Jahren am Herzen liegt. Traurig, traurig. Und wie erklär ich das meinem Sohn? Dass die Fußballfanszene kein Kindergeburtstag ist, hat er schon verstanden. Aber bei Uwe und Konsorten fehlt mir beim besten Willen jedes beschönigende Argument. Und der Klub scheint sich von diesem Gesindel nicht trennen zu können. So werden wir eben wie in den letzten beiden Jahren hauptsächlich auf der Hohen Warte und in Dornbach Fußball live erleben. Schade.
  4. Dem ist fast nichts hinzu zu fügen! Unser Team ist nicht so schlecht, wie es von vielen heute gesehen wird. Ein Beispiel ist meiner Meinung nach A. Grünwald: Erinnert Euch bitte an das erste halbe Jahr von Jules und die Postings in diesem Forum: Potential ja, aber viel zu viele Ballverluste, schlechtes Passspiel... ich bin der Meinung, dass Grünwald in einem Jahr einen ähnlichen Status wie heute Jules haben wird. Geben wir ihm Zeit! Ein anderes Thema sind unsere Stürmer Linz und Jun: beide laufen ihrer Form hinterher und persönlich habe ich bei den beiden kein so gutes Gefühl, dass sich das rasch ändern wird. Ich hoffe, Tadic bekommt bald wieder ein paar Einsatzminuten und kann dich zu einem guten Stürmer entwickeln. Junu muss sich wieder finden und wird bestimmt wieder tolle Spiele zeigen - er ist halt nicht so gefestigt, dass er die Erfolge der letzten Zeit (Spieler des Jahres, Zeitungs- und Fanliebling) und die überzogenen Karrierepläne seines Managers so einfach verarbeitet. Mit der Defensive bin ich eigentlich sehr zufrieden, IV 3x top, Klein detto, Suttner und Leo für Ö auch sehr OK (auch wenn mir Leo heute nicht gefallen hat). Liendl, Koch und Stanko: Bei denen hab ich den Eindruck, dass sie immer so gut sind, wie die restliche Mannschaft. Sie sind jedenfalls nicht die Spieler, die uns außereißen, wenn nicht viel geht... aber sonst kann man auch mit ihnen viel Freude haben. Hlinka sah ich heute nicht so negativ wie viele meiner geschätzten und viel eifrigeren Mitposter - aber keine Frage: Turbo ist er keiner. Bin jedenfalls der Meinung, dass wir mit dieser Mannschaft auch ohne weitere Verstärkungen noch viel Freude haben werden!
  5. Völlig richtig! Sladdi ist noch relativ jung und eben noch keine große Nummer in Europa. Daher vertraut er offenbar auch blind dem Herrn Werner. Der ist zwar sicher nicht der schlechteste Manager, aber schaut natürlich auch in erster Linie auf sein Börsel. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Spieler in alle Richtungen punkten könnte, wenn er sagt: "Ich verlängere, das ist gut für mich, meinen Verein und die Fans. Ich weiß, dass ich so gut bin, dass ich es nicht nötig habe, ablösefrei zu sein, um einen noch besseren Club zu finden." Das würde ich auch als Trainer eines Interessenten schätzen. Solche Spieler, die vor Selbstvertrauen strotzen, sind meistens ein Gewinn! Das wiederum halte ich für übertrieben. Wenn er nicht verlängert, ist das zwar enttäuschend, aber wir müssen uns nicht auf dieses Niveau begeben: "Wenn Du nicht tust, was wir wollen, dann schaden wir Deiner Karriere." Das haben wir nicht nötig.
  6. Seine Entscheidung, das verbesserte Angebot zur Verlängerung nicht anzunehmen, zeugt jedenfalls nicht von Selbstvertrauen. Wenn ich der Meinung bin, dass ich ein so guter Spieler bin, dass ich auch bei einem Topclub erfolgreich sein kann (das hat Sladdi glaub ich gesagt), dann unterschreibe ich doch einen besseren Vertrag. Ein Jahr kassiere ich ein höheres Gehalt und dann wird ein Club auch die vereinbarte Ablöse zahlen. Für wirklich gute Spieler wird Ablöse (plus Handgeld) gezahlt. Anscheinend ist er sich aber nicht sicher, ob er in diese Klasse Spieler gehört...