Wenn der Verein die Freigabe (Pass) gibt, sofort. Wenn der Verein sich weigert zwischen 12 und 18 Monaten (je nach Alter) Stehzeit. Bei manchen Vereinen können die Eltern den Spieler(pass) auch "kaufen". Das kann aber - je nach Alter und Liga - teuer werden. Wenn sich die Spieler selbst gehören können sie innerhalb der Transferzeit wechseln wohin sie wollen.
Sportclub hat sicher die meisten Zuseher. Brisanz im eigentlichen Sinne hat keine der beiden Partien. Fein ist - wenn die Burgenländer gut aufgelegt sind - auch Neusiedl. Jedenfalls partytechnisch. Ansonsten ist es immer ein bischen eine Tagesverfassung, wieviele Leute kommen. Wir machen immer Party.
Hier ein paar Impressionen aus der Frühjahrssaison 2023/2024.
Bei Union Mauer gibt es eine kleine Crew, desgleichen beim 1. SSC wobei ich bei beiden nicht tagesaktuell weiß, wie aktiv sie sind.
@Red Star: da gab es bei einem Spiel gg Hellas Kagran einen Zwischenfall mit Herrn Graf in der Kantine, wo dieser - gewaltlos - aber durchaus deutlich empfangen wurde. Danach kam der Rauswurf.
UWNSC gibt es nicht mehr. Sind schon lange nicht mehr aktiv. Steher Krems gibt es noch, haben allerdings mit den neuen "Jungs vom Hügel" starke interne Konkurrenz bekommen. Beide Gruppierungen mögen einander nicht besonders.
Kremser SC - Das Wiedererwachen der Kremser Fanszene - NÖN.at (noen.at)
Nope. Beide sind Geschichte. 1210 Wien hat mit Admira Landhaus (Technopool) nix mehr zu tun. Sie sehen sich als integrativer Verein mit absoluten Fokus auf den NW. Die KM ist nur das "Beiwagerl" weil du einen Trägerverein, sprich eine KM brauchst. Dafür ist die Kantine originell, dort bekommst auch Frühlingsrollen wenn der Wirt gut drauf ist.
Die Pleskavica gibts jedes Heimspiel beim FAVAC. Bei KE gibt es gar nichts, wie ich schon geschrieben habe.
Und bevor jemand fragt: wir haben deshalb dort gespielt, weil am FAVAC-Platz der Kunstrasen verlegt wurde.
Maximal. Die große Tribüne geht für 800, die Holzbankln für 200 - 250.
TWL.
Der Platz in KE ist behördlich nur für den Nachwuchs freigegeben. Grund: keine Kantine (die haben sie geschrottet) und keine getrennten Toilettenanlagen (die Weihnachtsbäume gelten nicht). Ausserdem fehlt die für die Liga notwendige Platzumgrenzung. Der Herr Obmann streitet deswegen mit der MA 51 darüber, wer das zahlen muss. Leider ist er Pächter - also er. Das hat er noch nicht verstanden. Die MA 51 richtet nur einmal im Jahr den Rasen her.
Du warst aber nicht vor Ort, oder?
2.400 Zuseher sind Unsinn vom WFV. Die Verwirrung ist bei denen aber nichts grundlegend Neues. Eine Frage: Welches Platzderby meinst du? Mauerwerk spielt nächste Saison überall, nur nicht am FAVAC-Platz. Sind vor einem Monat auf die Straße gesetzt worden.
Achja: Favoritner Vereine sind TWL und FAVAC. Die Austria ist kein original Favoritner Verein und Mauerwürg ist offiziell Simmeringer.