AlexR V.I.P. Geschrieben 22. April 2014 (bearbeitet) Für Grödig ist es natürlich bitter den Erfolgstrainer zu verlieren. Aber mir fällt im Moment auch nur einer ein, der es ähnlich gut machen könnte wie Hütter und das ist Roland Kirchler. Kirchler hat mit Wattens 2 Meistertitel geholt. Ist einmal knapp ( im Elferschießen gegen BW Linz ausgeschieden) & einmal deutlich aber OK, da hat Swarovski auch schon das Sponsoring zurück gefahren gehabt. Wacker gegen alle Erwartungen doch noch in der Liga gehalten vorige Saison ( auch wenn es sehr spät war und das entscheidende Spiel gegen den WAC komisch abgegangen ist). Aber er hat es geschafft. Er wurde heuer zwar gefeuert. wobei es mMn. nicht an Kirchler lag, da Streiter auch nicht wirklich mehr aus dieser Mannschaft rausholt. Für mich klar die 1ste Wahl. Interessant, dass es nicht am Trainer liegt, wenn der sich eine eigene Mannschaft zusammen stellen kann und dann kläglich scheitert. und, wie sehr der qualitätsverlust zwischen den verschiedenen jahren bemerkbar ist, weiß ich jetzt auch nicht. einzig die letzten 2 jahre musste man gegen zwei deutlich besser aufgestellte (weil bessere planung) teams den kürzeren ziehen. spätestens, wenn die austria weg ist, dann wirds wieder eindeutig. aber, schauen wir einmal, wer in grödig zukünftig trainer wird. nicht, dass "umsonst" der gästesektor überdacht wird.... bearbeitet 22. April 2014 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
G-S-I ASB-Süchtige(r) Geschrieben 26. April 2014 Mich wunderts nicht, dass der Baumgartner bei St. Pölten bleibt. Dort hat er ein Standing, muss "nur" um den Aufstieg mitspielen und kennt sicht bereits aus. Bei Grödig kannst als Trainer mit auch nur halbwegs annehmbarem Ruf einfach nur verlieren nächste Saison. Im verflixten zweiten Aufstiegsjahr wirds wohl bedeutend unspektakulärer zugehen und die Zuschauer werden NOCH weniger. Transfermäßig wird in dem Sommer jeder vom Grödig-Sprungbrett abspringen, der die Chance dazu vorfindet, denn der Zenit war im Winter erreicht und jeder weiß, besser wird das sicher nicht mehr. So hast dann nächste Saison einen neuen Trainer(Kapazunder wird das keiner, vllt am ehesten noch Vastic wenn der bei Mattersburg keine Lust mehr hat) und einen Riesenhaufen neue bzw. unerfahrene Spieler. Kombiniert mit dem Wettskandal-Image und den sowieso spärlichen Zuschauern kann man sich im besten Fall auf einem Wiener Neustadt-Niveau bewegen, aber ich vermute es wird noch dicker kommen. Klingt alles sehr hellseherisch, aber das ist für mich die realistischste Variante für das Grödig nächste Saison. Korrigierts mich wenn ich irgendwelche Fakten nicht bedacht hab. Auch ein Kirchler wird sich das nicht antun, wenn der mit Grödig absteigt hat er seine Karriere endgültig auf Jahre hinaus beschädigt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass eine Person, die noch ein bisschen was an Ruf als Trainer zu verlieren hat, ein Abenteuer mit Grödig riskiert. In dem Fall ein No-Name oder Vastic. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.