lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. April 2013 Wohin verschwinden da die Programme auf der HDD, weil nicht mehr aufrufbar? Bei einer Neuinstallation funktionieren sämtliche Programme, die eine Installation erfordern, nicht mehr, egal wo sie vorher gespeichert waren. Und es sind alle Shortcuts weg. Natürlich gibts Möglichkeiten Registry-Einträge, Profil-Daten etc. zu sichern und dann wiederherzustellen aber dafür gibts keine Garantie dass das funktioniert und das dürfte wohl mehr Zeit in Anspruch nehmen als die relevanten Programme einfach neu zu installieren. Auf die SSD würde ich neben Windows auch möglichst sämtliche Software packen. Die Daten können auch auf eine externe USB 3.0 Platte. Habe derzeit in meinem System eine Samsung SSD 840 mit 500GB installiert, da muss man (in meinem Falle) schon überlegen, was man alles draufpackt. Das dürfte aber nicht repräsentativ sein. Bei meiner 160 GB SSD ist nur etwas mehr als die Hälfte voll und ich habe von Office über Bildbearbeitungssoftware bis hin zu Spielen alles drauf. Zumindest nicht so, dass sie die Vergeudung von teurem SSD-Speicherplatz sinnvoll rechtfertigen lassen. Kommt drauf an wie wichtig einem das ist. Nach einigen Dutzend Stunden Skyrim war es jedenfalls für mich schon eine Wohltat das Spiel von der SSD starten zu können. Hat mir in Summe einiges an Zeit erspart und ich glaube kaum jemand vergeudet seine Freizeit gerne indem er Ladebildschirme begafft. Außerdem lädt das Spiel auch im Hintergrund immer wieder Daten wodurch es von der SSD generell flüssiger läuft. Aber wie gesagt: Kommt aufs Spiel an und wie wichtig einem das ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. April 2013 Das dürfte aber nicht repräsentativ sein. Bei meiner 160 GB SSD ist nur etwas mehr als die Hälfte voll und ich habe von Office über Bildbearbeitungssoftware bis hin zu Spielen alles drauf. Kommt halt immer darauf an, was man alles draufpackt mit einem Fassungsvermögen von 160GB. Hardcoregamer und Spielesammler werden mit 160GB wohl bald an ihre Grenzen stoßen. Von den ganzen Updates und (möglichen) Servicepacks des Betriebssystems einmal ganz abgesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 22. April 2013 Vielleicht mache ich gleich Nägel mit Köpfen und hau mir eine 2 TB SSD rein und Ruhe ist. Headchrash kann es da ja keinen geben. Lediglich die Lebensdauer von 100 000 Schreibzyklen wirkt da noch etwas abschreckend für mich. Denn ich habe keine Ahnung, was das in Jahren bei einer durchschnlttlichen Benutzung bedeutet. Positiv wäre jedoch, dass ich kurz vor dem Ende einfach alles 1:1 auf eine neue Platte ziehen könnte und das neuerliche Installieren erspare. Ich glaube, früher war es einfacher, als es noch nicht so viel gab. Mein erster Compaq hatte Win Me und eine 40 GB Platte. Also um auf meine ursprüngliche Frage zu kommen. SSD und HDD nebeneinander Betreiben macht wohl Sinn, aber ich bin es falsch angegangen. Sollte ich wirklich auf eine grosse SSD umsatteln, macht es dann prinzipiell Sinn, mir die ganzen Daten als Backup auf einer gleich grossen SDHX zu sichern? Dann könnte ich den mechanischen Platten überhaupt den Rücken kehren. Zu Amiga Zeiten war man der Oberchecker, wenn man eine 1 MB Speichererweiterung hatte. Heute reden wir von 2 TB SD Karten. Irre, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 22. April 2013 Positiv wäre jedoch, dass ich kurz vor dem Ende einfach alles 1:1 auf eine neue Platte ziehen könnte und das neuerliche Installieren erspare. Wie hast dus geschaft dir einen PC zusammenzubauen du DAU 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 22. April 2013 Was soll daran schwer sein? Bei meinen vorherigen habe ich oft genug drinnen herumgeschraubt. Muss ja nicht bedeuten, dass ich ansonsten von einem PC Ahnung habe. Merkt man ja. Also kann man offenbar doch keine 1:1 Kopie von einer SSD auf eine andere machen, obwohl das in anderen PC Foren so verbreitet wird. Da soll sich noch einer auskennen. Am Ende ist das mit den SSD Slots, wo jeder mit seiner eigenen SSD am PC mit seinem eigenen OS und Daten arbeiten kann, auch eine Mär. Sollte wieder auf einen 64er umsteigen........... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. April 2013 Also die Idee mit der 2TB SSD verwirfst gleich einmal, außer dir ist es wurscht, wennst Preise wie für einen Neuwagen zahlst! Auch die Sache mit dem 1:1 Klonen kannst in so einem Fall de facto kübeln, weil Du mit der Größe und den (eventuell) vorhandenen Partitionen Probleme bekommen wirst. Mein Vorschlag: eine SSD ab 250 GB kaufen, das OS neu und sauber aufsetzen und du bist auf der sicheren Seite. Der HDD gibst einen Tritt und Du besorgst dir für notwendige Fälle ein USB 3.0 externes HDD. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 22. April 2013 Und schon geht der Gibson in sein Kämmerchen und denkt über den logisch klingenden Vorschlag nach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 22. April 2013 Was soll daran schwer sein? Bei meinen vorherigen habe ich oft genug drinnen herumgeschraubt. Muss ja nicht bedeuten, dass ich ansonsten von einem PC Ahnung habe. Merkt man ja. Also kann man offenbar doch keine 1:1 Kopie von einer SSD auf eine andere machen, obwohl das in anderen PC Foren so verbreitet wird. Da soll sich noch einer auskennen. Am Ende ist das mit den SSD Slots, wo jeder mit seiner eigenen SSD am PC mit seinem eigenen OS und Daten arbeiten kann, auch eine Mär. Sollte wieder auf einen 64er umsteigen........... Offline könnts sogar gehen, allerdings müssen da die Bootloader auch passen sowie das Partitioning, wo es dich nicht wundern darf wenns System nicht hochkommt, wenn du nicht genau weißt was du tust. Aber Bootloader sind nicht gerade mein Fachgebiet. Aus dem Windows raus (und es hat sich für mich angehört als währe das dein Plan ) hast du aber keinen Socken, das kannst vergessen. Und sorrry, ich wollt im ASB nur einmal so richtig pöse sein, bin ja sonst immer ganz brav und lieb 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 22. April 2013 Also das System kopieren (klonen) ist nicht wirklich eine Hexerei, habe ich bei HDD´s schon öfter gemacht. Man braucht nur die richtige Software dazu. Wenn die neue Festplatte mindestens so groß oder größer ist wie die alte und die restliche Hardware gleich bleibt sollte es sowieso keine Probleme geben. Partitionen werden entweder 1:1 mitgenommen oder können neu angepasst werden. Bootloader und dergleichen erstellt die Software üblicherweise automatisch. Ob das bei SSD´s genauso einfach ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen aber ich schätze dass es nicht gravierend anders ist. Risiko geht jedenfalls gegen Null weil man ja sowieso die alte Disk als Backup hat falls das Klonen nicht klappte. Mein Vorschlag: eine SSD ab 250 GB kaufen, das OS neu und sauber aufsetzen und du bist auf der sicheren Seite. Der HDD gibst einen Tritt und Du besorgst dir für notwendige Fälle ein USB 3.0 externes HDD. Diesen Plan kann kann ich auf jeden Fall unterstützen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 22. April 2013 Also das System kopieren (klonen) ist nicht wirklich eine Hexerei, habe ich bei HDD´s schon öfter gemacht. Man braucht nur die richtige Software dazu. Wenn die neue Festplatte mindestens so groß oder größer ist wie die alte und die restliche Hardware gleich bleibt sollte es sowieso keine Probleme geben. Partitionen werden entweder 1:1 mitgenommen oder können neu angepasst werden. Bootloader und dergleichen erstellt die Software üblicherweise automatisch. Ob das bei SSD´s genauso einfach ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen aber ich schätze dass es nicht gravierend anders ist. Risiko geht jedenfalls gegen Null weil man ja sowieso die alte Disk als Backup hat falls das Klonen nicht klappte. Backup und Restore, oder mit nem tool offline die Partition klonen ist aber trotzdem etwas anderes als "einfach rüberziehen" Wenns eine SATA-SSD Platte ist (so wie ich annehme die HDD auch) sollte es auf dieser seite kein Problem geben. Probieren kann mans, was nutzt du da für ein Tool wenn ich fragen darf? Gibt eh tausend möglichkeiten, wissen was man tut sollte man dabei aber trotzdem. Da es für ihn wohl wurscht ist, obs funktioniert oder nicht, kann ers ruhig probieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Vielleicht mache ich gleich Nägel mit Köpfen und hau mir eine 2 TB SSD rein und Ruhe ist. Headchrash kann es da ja keinen geben. Lediglich die Lebensdauer von 100 000 Schreibzyklen wirkt da noch etwas abschreckend für mich. Denn ich habe keine Ahnung, was das in Jahren bei einer durchschnlttlichen Benutzung bedeutet. Positiv wäre jedoch, dass ich kurz vor dem Ende einfach alles 1:1 auf eine neue Platte ziehen könnte und das neuerliche Installieren erspare. Ich glaube, früher war es einfacher, als es noch nicht so viel gab. Mein erster Compaq hatte Win Me und eine 40 GB Platte. Also um auf meine ursprüngliche Frage zu kommen. SSD und HDD nebeneinander Betreiben macht wohl Sinn, aber ich bin es falsch angegangen. Sollte ich wirklich auf eine grosse SSD umsatteln, macht es dann prinzipiell Sinn, mir die ganzen Daten als Backup auf einer gleich grossen SDHX zu sichern? Dann könnte ich den mechanischen Platten überhaupt den Rücken kehren. Zu Amiga Zeiten war man der Oberchecker, wenn man eine 1 MB Speichererweiterung hatte. Heute reden wir von 2 TB SD Karten. Irre, sei mir ned böse aber diese combi, ist wohl die irrste die ich je gesehen habe! respekt Also die Idee mit der 2TB SSD verwirfst gleich einmal, außer dir ist es wurscht, wennst Preise wie für einen Neuwagen zahlst! Auch die Sache mit dem 1:1 Klonen kannst in so einem Fall de facto kübeln, weil Du mit der Größe und den (eventuell) vorhandenen Partitionen Probleme bekommen wirst.Mein Vorschlag: eine SSD ab 250 GB kaufen, das OS neu und sauber aufsetzen und du bist auf der sicheren Seite. Der HDD gibst einen Tritt und Du besorgst dir für notwendige Fälle ein USB 3.0 externes HDD des braucht der gibson nicht! das os läuft auch mit einer 120 GB SSD. zu hinterfragen, wäre vorerst mal was er an software benötigt; so geht man das an, erweitern kann man immer noch, in seinem fall glaube ichs aber nicht. übrigens ist dies ein sehr feiner thread bearbeitet 23. April 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 23. April 2013 sei mir ned böse aber diese combi, ist wohl die irrste die ich je gesehen habe! respekt War mein erster PC. Dürfte so gegen 2001 gewesen sein. Weiss ich nicht mehr genau. Davor lagen Jahre ohne Computer seit dem letzten Amiga 500. Diese Konfiguration gab es damals so bei A&M zu bestellen. 18 000 Schilling ohne Monitor. Ich war auch irgendwie der einzige weit und breit mit Win ME damals. Und ja, stimmt. Weitere SSD kann ich ja immer noch reinhauen in das Kastl. Werde mir dennoch jetzt mal eine 250er holen, neu aufsetzen und die Programme auf die SSD installieren. Viele umfangreiche Programme habe ich nicht, aber das kann sich ja ändern. Wenn ich wieder mit Hitman spielen anfange zum Beispiel. ASB, da wird einem geholfen :herz: Scheiss auf die Nerd Foren, wo sie nur Müll labern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) des braucht der gibson nicht! das os läuft auch mit einer 120 GB SSD. zu hinterfragen, wäre vorerst mal was er an software benötigt; so geht man das an, erweitern kann man immer noch, in seinem fall glaube ichs aber nicht. Ich würde es eher mal so sehen, dass der auskunftssuchende User (egal wer) genau jene Details und Anforderungsprofile vorab postet. Ich tu' mir immer wahnsinnig schwer mit Leuten, die so larifari-halbe-Sachen posten. Ist, ohne gehässig sein zu wollen, im Kauf- und Beratungsfredl nix anderes, wo Leute Notebooks suchen, die "im Prinzip nix können müssen"! Wäre ich jetzt ein Ungustlverkäufer, dann würde ich schnell fragen, warum man dann einen Laptop braucht, wenn er nix kann. Wozu dann das Geld rauspulvern!? Je präziser die Angaben sind, je wohldurchdachter und überlegter das Aufgabengebiet beschrieben wird, desto einfacher ist es für jene Leute, die beraten. Zum Thema "Gibson's SSD": ich denke, mit 250 GB ist er gerade in der goldenen Mitte angesiedelt. So eine Größe ist weder über- noch unterdimensioniert sondern für den Durchschnittsanwender mit Erweiterungsambitionen gerade richtig. Ich würde ja nix sagen, wenn man eine SSD ab 500GB aufwärts empfehlen würde. Wenn jemand viele Anwendungen, Spiele und auch mp3's und Videodateien abspeichert, dann ist mit den Einsteigergrößen im Bereich SSD allerdings bald Ende im Gelände und es wäre für mich persönlich hinausgepulvertes Geld, wenn man sich nach nicht mal einem Jahr wieder Gedanken machen muss punkto "Speichervolumenoptimierung". Und der Preisunterschied von einer 120GB zu einer 250GB SSD ist jetzt nicht mehr die Welt. In meinen Augen gut- und weiseinvestiertes Geld. Also, je genauer man die Leute mit Informationen füttert, umso besser kann man auch beraten. Als Vorwurf mache ich das jetzt niemanden, ich sehe gerade ja am eigenen Leib, was es heißt, mit "Profis" zu reden. Will ja gerade meine zwei "älteren" PC's verkaufen und habe da was am Laufen, nur ist die Anwort von diesen "Experten" (die damit tagtäglich zu tun haben) ein Jammer sondergleichen. Das Problem ist, dass man heutzutage eigentlich Glück haben muss, wenn man auf jemanden trifft, der da auch die notwendige Übersicht hat. Und jeder hat eine Hektik und teilweise auch einen "Ton", dass es eigentlich nur mehr traurig ist. Ich versuche, mir für die Leute Zeit zu nehmen, die was wissen wollen. Aber wenn ich von der "Servicewüste" Österreich spreche, dann werden mich wohl viele verstehen... bearbeitet 23. April 2013 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 23. April 2013 Probieren kann mans, was nutzt du da für ein Tool wenn ich fragen darf? Ich habe immer Acronis True Image 8 verwendet. Das war mal auf einer Beilage-CD zu einem PC-Magazin drauf, daher habe ich die ansonsten kostenpflichtige Software relativ günstig bekommen. Allerdings stammt das aus Win XP Zeiten und ich würde es fürs heutige Windows nicht mehr verwenden. Mittlerweile gibts natürlich neuere Versionen. (Acronis True Image 2013) Man muss aber kein Geld ausgeben, es gibt entsprechende Freeware die das auch kann: GParted, Clonezilla, Easeus Disk Copy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) War mein erster PC. Dürfte so gegen 2001 gewesen sein. Weiss ich nicht mehr genau. Davor lagen Jahre ohne Computer seit dem letzten Amiga 500. Diese Konfiguration gab es damals so bei A&M zu bestellen. 18 000 Schilling ohne Monitor. Ich war auch irgendwie der einzige weit und breit mit Win ME damals. Und ja, stimmt. Weitere SSD kann ich ja immer noch reinhauen in das Kastl. Werde mir dennoch jetzt mal eine 250er holen, neu aufsetzen und die Programme auf die SSD installieren. Viele umfangreiche Programme habe ich nicht, aber das kann sich ja ändern. Wenn ich wieder mit Hitman spielen anfange zum Beispiel. ASB, da wird einem geholfen :herz: Scheiss auf die Nerd Foren, wo sie nur Müll labern. berichte dann bitte weiter. Ich würde es eher mal so sehen, dass der auskunftssuchende User (egal wer) genau jene Details und Anforderungsprofile vorab postet. Ich tu' mir immer wahnsinnig schwer mit Leuten, die so larifari-halbe-Sachen posten. Ist, ohne gehässig sein zu wollen, im Kauf- und Beratungsfredl nix anderes, wo Leute Notebooks suchen, die "im Prinzip nix können müssen"! Wäre ich jetzt ein Ungustlverkäufer, dann würde ich schnell fragen, warum man dann einen Laptop braucht, wenn er nix kann. Wozu dann das Geld rauspulvern!? Je präziser die Angaben sind, je wohldurchdachter und überlegter das Aufgabengebiet beschrieben wird, desto einfacher ist es für jene Leute, die beraten. Zum Thema "Gibson's SSD": ich denke, mit 250 GB ist er gerade in der goldenen Mitte angesiedelt. So eine Größe ist weder über- noch unterdimensioniert sondern für den Durchschnittsanwender mit Erweiterungsambitionen gerade richtig. Ich würde ja nix sagen, wenn man eine SSD ab 500GB aufwärts empfehlen würde. Wenn jemand viele Anwendungen, Spiele und auch mp3's und Videodateien abspeichert, dann ist mit den Einsteigergrößen im Bereich SSD allerdings bald Ende im Gelände und es wäre für mich persönlich hinausgepulvertes Geld, wenn man sich nach nicht mal einem Jahr wieder Gedanken machen muss punkto "Speichervolumenoptimierung". Und der Preisunterschied von einer 120GB zu einer 250GB SSD ist jetzt nicht mehr die Welt. In meinen Augen gut- und weiseinvestiertes Geld. Also, je genauer man die Leute mit Informationen füttert, umso besser kann man auch beraten. Als Vorwurf mache ich das jetzt niemanden, ich sehe gerade ja am eigenen Leib, was es heißt, mit "Profis" zu reden. Will ja gerade meine zwei "älteren" PC's verkaufen und habe da was am Laufen, nur ist die Anwort von diesen "Experten" (die damit tagtäglich zu tun haben) ein Jammer sondergleichen. Das Problem ist, dass man heutzutage eigentlich Glück haben muss, wenn man auf jemanden trifft, der da auch die notwendige Übersicht hat. Und jeder hat eine Hektik und teilweise auch einen "Ton", dass es eigentlich nur mehr traurig ist. Ich versuche, mir für die Leute Zeit zu nehmen, die was wissen wollen. Aber wenn ich von der "Servicewüste" Österreich spreche, dann werden mich wohl viele verstehen... bissi ein unterschied; http://www.e-tec.at/....php?art=110463 http://www.e-tec.at/....php?art=138264 bearbeitet 23. April 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.