Recommended Posts

Geforce GTX Titan: Die Grafikkarte für 1.000 Euro

1361245043213.jpg

Hersteller verspricht bislang schnellste Einzelkern-GPU mit 6 GB Speicher und 2.688 Shadern

Nvidia hat seine bisher schnellste Grafikkarte mit einem Rechenkern vorgestellt. Die Geforce GTX Titan wird im Handel für knapp 1.000 Euro zu haben sein und soll PC-Spiele nicht nur in höchster Auflösung sondern auch in 3D ruckelfrei darstellen.

Jede Menge Leistung

Die GTX Titan basiert auf Nvidias aktueller Kepler-Architektur und verfügt über 2.688 CUDA-Recheneinheiten bei einer Taktrate von 950 MHz. Der flotte GDDR5-Speicher umfasst nicht weniger als 6 GB und verfügt bei einer Taktrate von 6,0 GHz über eine maximale Bandbreite von 288,4 GB/s. Die Grafikkarte unterstützt alle Funktionen von DirectX 11, Nvidia 3D Vision und Nvidia PhysX.

Der Hersteller verspricht, dass sich aktuelle Spiele in "maximaler Bildqualität" und bei einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten flüssig darstellen lassen. Bei "Skyrim" seien es über 100 Bilder pro Sekunde (fps), bei "Borderlands 2" 60 fps und bei "Crysis 3" knapp 40 fps. Wem das nicht genug ist, der kann per SLI-Verbund bis zu drei Titans in seinem Rechner verbauen - das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

Anschlussvielfalt

Über DVI- und HDMI-Anschlüsse lassen sich insgesamt bis zu vier Monitore gleichzeitig ansteuern. Der Stromverbrauch kann dank sparsamen Fertigungsprozess von 28 nm bei 250 Watt gehalten werden. Ob des großen Kühlaufsatzes verdeckt die Karte zwei PCI Express-Slots. (zw, derStandard.at, 20.2.2013)

Wer bitte braucht sowas????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Wer bitte braucht sowas????

Jemand der gerne Bruteforcing von Passwörtern macht ;)

Btw: Bei mir steht in nächster Zeit eine neuer Laptop an. Eigentlich solls ein Business Ultrabook werden.

Mein Favorit war lange der Dell Latitude 6430u. Da Dell aber immer noch nicht damit rausrückt wann endlich die Wireless Dockingstation kommt hab ich mich schon nach Alternativen umgesehen.

Alternative 1: X1 Carbon von Lenovo. Echt geil das Ding aber sehr teuer.

Alternative 2: Lenovo T430u leider mit dem Nachteil einer niedrigen Display Auflösung und nur mit 128 GB SSD verfügbar.

Alternative 3: Die dunkle Seite der Macht: 13'' Macbook Air. Mit Abstand das billigste Gerät und von den Specs her eigentlich ideal.

Weiß sonst noch Alternativen? Vorgaben Ultrabook mit 8 GB RAM und min 128 GB SSD eher aber größer und brauchbarer Akkulaufzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!
Jemand der gerne Bruteforcing von Passwörtern macht

Da greife ich aber lieber zu den Workstation-Chips. Die machen da meist eine bessere Figur. (Wenn ich mir allerdings vorstelle, drei von den Dingern via SLI zu betreiben. Mal ganz abgesehen von den 3000$ die mich das im Einkauf kostet, die Stromkosten .. :fuckthat:)

Wie sehen die Anforderungen an das Gerät aus? Ist die Linuxtauglichkeit ein Kriterium? Wie sieht's mit der Leistung aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

auch ich steh jetzt vor einem ultrabook kauf. preis sollt zwischen 600 und 900 eur sein. mein pers. favorit ist das sony vaio:

https://www.ditech.at/artikel/NOS1312/Ultrabook_SONY_Vaio_SVT1312M1ES_silber_133Zoll_TouchScreen.html

eh ein gscheides ding oder würdet ihr mir ihn diesem preissegment eher ein anderes empfehlen? wichtig sind mir halt 13,3" und eine einbaute ssd sowie größere hdd platte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

auch ich steh jetzt vor einem ultrabook kauf. preis sollt zwischen 600 und 900 eur sein. mein pers. favorit ist das sony vaio:

https://www.ditech.a...ouchScreen.html

eh ein gscheides ding oder würdet ihr mir ihn diesem preissegment eher ein anderes empfehlen? wichtig sind mir halt 13,3" und eine einbaute ssd sowie größere hdd platte.

Persönlich gesprochen: Finger weg von Vaio. Grundsätzlich keine schrottreifen Geräte, haben aber ihre kleineren und größeren Marotten die dir ziemlich schnell ziemlich auf die Nerven gehen (Ultrahohes Fiepen dass hörbar ist, sich aber nicht abdrehen lässt. Hochempfindliche Laufwerke. Schnell abgenutzte Scharniere beim Bildschirm sodass alles immer etwas wackelt.). Auch von den Hybridlösungen mit winziger SSD und größerer HDD halte ich nichts. 32GB machen mit Windows einfach keinen Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

ok, vielen dank mal.

nagut, aber nur eine 128 GB SSD ist ja doch etwas zach kann ich mir vorstellen. will da nicht die ganze zeit auf die externe spielen wenn die mal voll sein sollte.

für andere modell-empfehlungen wäre ich natürlich auch offen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

echt? in meinem bekanntenkreis hatte noch nie wer eines.

Und das ist gut so. Miese Qualitaet zu relativ hohem Preis. Fuer das Gebotene. Da ist jeder No Name besser.

für andere modell-empfehlungen wäre ich natürlich auch offen :)

Schau Dich einfach mal um: Lenovo, Asus, auch HP kann man nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Wie bereits oben: Lenovo Yoga 13 in der Top-Ausstattung.

Das X1 schaut wirklich scharf aus, stimmt.

Das Yoga wäre eigentlich ohne dem Touch Zeugs schon ziemlich ideal. Wobei ich eher zu den Business Serien tendiere eher zu den Businesslinien, auch wenn die halt etwas teurer sind. Mein Dell Latitude hat im wesentlichen in mehr als vier Jahren keine Probleme gemacht, wenn mal vom CD Laufwerk und den Throttleproblemen absieht. Aber halt Leistungsmäßig gehts dem Ende zu und Linuxfähig ist meiner leider dank der throttle probleme auch nicht gerade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Wieder mal stell ich mir die Frage warum ist kein Hersteller außer Apple in ein 13,3 Zoll Ultrabook 8 GB Ram einzubauen. So schwer kann das ja nicht sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hear me Roar

Mit Win 8 ist mMn ein Touchgeraet unerlaesslich. Und

kann man mittlerweile ebenfall via Touch steuern.

Ja ich weiß, aber wenn ich mal ein bissl Geld hab kauf ich mir eh ein Tablet. Außerdem wird das Gerät wenn ich dann mal mit dem Studium fertig bin eh wohl nur mehr quasi als Standgerät über externen Monitor und Tastatur betrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.